Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Regler - Gleichrichter modere Alternativen
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1536737153

Message started by Odin on 12.09.18 at 09:25:53

Title: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Odin on 12.09.18 at 09:25:53

Moin,

aus aktuellen Anlass .... und der nun viel gesammelten Informationen und Erfahrungen.

BITTE .. wenn ihr euch eine moderne Batterie, GEL, AGM oder LiFe / LiFePo / LifePo4
in Eure Maschinen verwendet möchtet ....  BITTE auch einen neuen modernen Regler verwenden.

Bei immer mehr Besitzer, tauchen die Probleme mit älteren Regler und modernen Batterien auf,
EGAL welches Bike und Hersteller (sogar von Harley).

Die modernen Batterien vertragen NUR noch 14,4 Volt maximal, alles was über diesen Wert geht,
kann bei diesen  Akku´s die Lebenserwartung extrem verkürzen oder zerstören.

Die derzeit Alternativen sind (als Beispiel von diesen Anbieter)
MOSFET - Shuntregler
https://mtp-racing.de/Regler-Spannungsregler-MOSFET-FH020AA-mit-universal-Anbaukit-Stecker?curr=EUR&gclid=EAIaIQobChMI3vXx6va03QIV0eeaCh0JiAo6EAQYASABEgJslvD_BwE

ODER der Bessere:

MOSFET - Längsregler
https://mtp-racing.de/Spannungsregler-Laengsregler-SH847AA-inkl-Adapterstecker


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Maui on 15.09.18 at 15:49:34

Danke für die Info.
Werde ich bei Bedarf  berücksichtigen.
Gruß Maui


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Bruno11833 on 24.11.18 at 17:38:58

Hallo Odin,

kannst du mir einen modernen Regler empfehlen, der von den Abmessungen deutlich kleiner ist, als der Originale von Yamaha?

Viele Grüße Philipp


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Odin on 27.11.18 at 19:17:37

Moin Bruno, leider NEIN  :-[ ...  auch die MODEREN Regler haben die gleichen Abmasse wie unser alter Regler.
Diese Größe ist  auch NOTWENIG, zur Kühlung ...  und von einer kleineren OBERFLÄCHE würde ich extrem abraten ;)

Der MOSFET Regler ist auch wieder bei MPT zu kaufen:

https://mtp-racing.de/Regler-Spannungsregler-MOSFET-FH020AA-mit-universal-Anbaukit-Stecker?curr=EUR&gclid=EAIaIQobChMIo-jqqpf13gIVROd3Ch3oigk9EAQYASABEgLjAPD_BwE


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Bruno11833 on 03.12.18 at 21:26:12

Hallo Odin,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann muss ich mir ein anderes Versteck für den Regler suchen.

Und danke für den Tipp mit dem neuen Regler. Wäre ärgerlich wenn die teure Batterie gleich wieder flöten geht.

Viele Grüße


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Nopfler on 04.12.18 at 21:00:00

Moin Odin,
hatte wie der Vorredner gedacht, daß die moderne Technik von der Größe dezenter ausfällt!
Durch die fetten Stecker am Regler (plus Gegenstecker am Kabel) passt der nicht wirklich an jeden Platz, an dem der alte Regler befestigt ist. Glaube, der 99.- Regler entspricht dem, der auch an meiner MT verbaut ist.
Mal sehen, was man da tun kann ...

V² mit mächtig Ampere
freddie


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Odin on 06.12.18 at 11:22:31

Ja das mit der Größe der Stecker ...   ::) ::) ...  ist auch wieder so ne Sache der Moderne ..  es soll ja WASSERDICHT sein, also braucht es Platz, und durch die UNIVERSAL Verwendung kann man nicht für jeden Motorradhersteller extra die Kabel vergießen ...  
ergo werden die Standard Stecker verwendet.
Aber man findet überall Platz ...  und das schöne an den neuen Regler, sie müssen nicht mehr so sehr in den Luftstrom zum kühlen.
Der Platz am alten Hauptständer, Heckfender und so weiter geben viele Möglichkeiten ;)


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Patix_01 on 27.07.19 at 07:56:40

Hallo zusammen.

Was mich wundert ist die Tatsache das ich mit denen geschrieben habe .
Laut Support Frau Monika Rufolfa von MTP Racing sagt Sie das der Regler absolut ungeeignet ist für Lifepo4 Batterien .

Zur Info an alle .


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Odin on 30.07.19 at 06:39:35

;D ;D ;D @Patrix_01 ...  
diese Junge Dame die Dich informiert hat, muss da wohl etwas FALSCH verstanden haben oder nicht RICHTIG informiert sein.
Die MOSFET Regler sind EXTRA für die LiFePo4 entwickelt worden, weil diese Art von Akku, absolut KEINE Überladespannung und Unterladespannung vertragen können, wie sie aus den Standard Shutdown Regler gebracht werden.
BITTE sich mal im WWW mit Fachliteratur und Fachwissen befassen  ;)
Denn nicht OHNE Grund, hat ein Hersteller von den LiFePo4 Batterien, einen MOSFET Regler selber im im Angebot und VERWEIST explizit auf den gebrauch von diesen MOSFET Regler, bei der Verwendung seiner LiFePo4 .
Denn zu viele Nutzer von den LiFePo4 Batterien, haben sich ihre Batterien durch die ALTEN Shutdown Regler zerschossen.

Quelle CS-Batteries:
https://cs-batteries.de/Elektronischer-Mosfet-Spannungsregler-Gleichrichter-fuer-Drehstrom-Lichtmaschinen-und-LiFePo4-Batterien
Zitat von CS-Batteries:

Keine Vollladung:
Einige der Standard-Spannungsregler beenden den Ladevorgang bereits bei 13,6V, was für eine Lithium Starterbatterie viel zu früh ist und bedeutet, das diese nur ca. zu 90% geladen wird. Diese fehlende Energie wirkt sich dann bei niedrigen Temperaturen oder längeren Startphasen auf das komplette Startverhalten oder auf die Lagerphase bzw. Überwinterung aus.

Überladen:
Viel schlimmer als das nicht ganz voll Laden der Litium Batterie ist das Überladen. Ab einer Spannung von 14,6V wird die Lithium-Eisen-Technologie überladen und dabei zerstört.
Gerade bei Honda Boldor Modelen ist das regelmäßig der Fall!

Vorteile des LiFePo4 Ladereglers:
Die Lithium-Batterie wird auf 14,4V richtig vollgeladen
Der LiFePo4 Laderegler verhindert ein Überladen der Lithium Batterie
Dieser Regler entlastet Ihr Bordnetz welches oft am Limit arbeitet
Problemloser und einfacher Einbau
Sicher, robust und zuverlässig




Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Bruno11833 on 28.12.19 at 10:53:36

Hallo Odin,

der MOSFET FH020AA Spannungsregler ist leider ausverkauft. Den besseren Längsregler SH847AA habe ich bestellt. Der ist aber zu groß ( 11 x 10 cm inkl. Stecker).

Hast du eine qualitativ gute Alternative für mich?

Größe 8 x 9 cm wie der originale Spannungsregler oder kleiner.

Weißt du welche Abmaße der FH020AA Spannungsregler hat?

Viele Grüße Philipp


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Odin on 28.12.19 at 13:33:26

Moin Bruno11833 ....  
leider gibt es aktuell keine Alternative  :-[,
bei JEDEM Großhändler, bei dem wir von E-Worx bestellen, gibt es keine  :-[
Selbst die letzten drei von CS-Batterie, haben wir vor 48 Stunden gekauft, weil wir Bestellungen haben.
Aber es wird im NEUEN Jahr wieder welche geben, wir als Händler bekommen eine VORABMELDUNG.


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Bruno11833 on 02.01.20 at 21:07:03

Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann hoffe ich mal, dass es zeitnah wieder diesen Regler gibt.

Kannst du mir die Breite und Länge, inkl. Stecker, vom MOSFET FH020AA Regler sagen?


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Odin on 06.01.20 at 08:47:30

:-[ ...  UBS heute erst gelesen, und gerade den LETZTEN Regler versendet.
Wenn aber DHL heute oder die nächsten Tage liefert,
werde ich Dir mal die groben Masse (Länge / Breite / Höhe) geben.  :thumb:

Es wird aber gerade auch an eine Alternative gearbeitet .. damit sowas wie bei Babsch nicht passiert.
Ist noch in der ENTWICKLUNG
https://www.elektronikbox.de/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=6&products_id=42



Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Bruno11833 on 13.02.20 at 14:35:02

Der MOSFET Spannungsregeler FH020AA ist wieder verfügbar.

Die Maße laut E-Mail des Herstellers sind:

Mosfet Regler

Artikelnr. MTP5686

Länge : 104mm

Breite: 90mm

Höhe: 31mm

Lochabstand: 70mm

Plusanschluss innen Richtung grauem Stecker




Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Maui on 20.02.20 at 20:35:19

Hi Männer, nur zur Info, ich hab mir n Limaregler von Silent Hektik für meine neue CS  Lithium Batterie diesem Monat gekauft.
Der Regler hat die Oginalen Abmessungen und Bohrungen und das Beste für mich, es gibt keine eingegossene dicken Stecker, sondern es sind alle Ein u Ausgänge des Regler als eingegossene Kabel ausgeführt.
Der Regler soll für Blei und Lithiumbatterien sein.
Er hat auch passende Stecker für große Ströme auf Lager. Ich hatte  vergeblich vernünftige Stecker  gesucht.
Gruß in die Runde, Maui


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Babsch on 21.02.20 at 14:48:57

Hallo Maui,
danke für die Info. Kannst du einen Link oder Fotos oder beides schicken?
Was kostet der Regler denn?

Gruß Babsch


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Bruno11833 on 29.02.20 at 10:26:43

Hier mal der MOSFET Regler im Vergleich. Die Stecker sind etwas länger. Die Breite ist gleich.






Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Babsch on 01.03.20 at 20:17:24

Hallo Maui,
ist das der Regler?
http://www.silent-hektik.de/Zub_Regler_F800.htm
Gruß Babsch


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Maui on 08.03.20 at 20:56:12

Jau, das ist der Regler. Dran schrauben und er passt. Probiert hab ich ihn noch nicht, da wie immer mein Moped mal wieder Teilzerlegt ist. Moped bekommt grad ne Fußrastengrundplatte gefräst, mein Lacker verewigt sich grad an dem Moped. Andere Bremssättel liegen da auch noch rum, die dran sollen u die Schwinge ist grad zum Beschichten wech. Ach ja, ne neue Batterie hat sie jetzt auch incl neuen Batteriehalter. Deswegen der neue Regler. Beim Preis für den Regler bin ich keine Referenz , da ich Toni schon 100 Jahe Privat  kenne.
Sorry das ich mich jetzt erst melde, aber es gibt Zeiten da ist man fremdbestimmt. Sorry nochmal dafür.


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Maui on 08.03.20 at 20:57:39

Maße sind identisch mit dem Originalen. Gruß Maui


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Odin on 10.03.20 at 10:44:12

AUF GRUND der AKTUELLEN Situation  >:(
weltweit ..  ist es leider sehr schwer überhaupt Lieferungen aus Fernost z bekommen  :-[
D.h.  ...  aktuell ist es schwer Regler ( MOSFET ) zu bekommen.


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by UlriSaa on 06.08.20 at 16:52:48

Hallo,
ich bin leider schrauberisch ein aktueller Neuling. Bisher ist meine TR1 einfach immer gefahren oder ich hatte sie in einer Werksstatt. Da bin ich aber jetzt leider nicht mehr glücklich mit, weil die alle scheinbar mit guten alten Motorräder keine Erfahrungen mehr haben.

Ich habe das Problem, dass ich ca. alle zwei Jahre eine neuen Batterie brauche, weil die alte plötzlich den Geist aufgibt. Ich dachte es liegt an einem Wackelkontakt, der Lichtmaschine oder sonstigem.

Kann es sein, dass es wie du schreibst einfach nur an dem Regler liegt. Woher weiß ich, ob ich eine moderne Batterie habe. Unter den Auszählungen ist meine aktuelle nicht dabei. Yuasa Y50-N18L-A YuMicron Battery. Oder benötige ich bei allen neuen Batterien einen Regler?
Viele Grüße Ulrike


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by hornschorsch on 07.08.20 at 10:40:16

Ich fahre seit 2002 eine Hawker Odyssey PC545 mit dem originalen Regler, originalen Kabelbaum und originaler Lichtmaschine. Das Zeug ist besser als es hier oft dargestellt wird, daran aendert auch das vielfach verwendete GEBRUELL nichts.

Die herkoemmlichen Blei-Saeure-Akkus gingen mir vorher auch alle paar Jahre kaputt. Von den Hawker habe ich jetzt die 2. drin, die erste hat mehr als 10 Jahre gehalten.


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by hermann27 on 07.08.20 at 11:33:53

das kann ich voll bestaetigen!  nutze die pc545 zwar in einer 3-zylinder bmw und in der 6-zylinder honda . aber trotzdem auch ich kenne keinerlei probleme damit.
mfg hemann


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by hornschorsch on 07.08.20 at 14:24:28

Noch ein Nachtrag, wenn die Batterie 2 Jahre lang funktioniert, kann es nicht sein dass sie zu wenig geladen wird.

Wenn du nicht alle paar Wochen destilliertes Wasser nachfuellen musst, wird sie auch nicht zu viel geladen.

Sie geht dann wahrscheinlich einfach kaputt weil sie ueber den Winter zu selten benutzt und damit auch wieder aufgeladen wird. (Ab und zu Saeurestand pruefen und ggf. Wasser nachfuellen machst du doch?) Die Hawker hat eine geringere Selbstentladung und uebersteht deshalb ein Pause von ein paar Monaten besser.

Einen anderen Regler braucht man allenfalls wenn man eine neumodische LiFePo Batterie einbaut, von denen bin ich aber noch nicht so restlos ueberzeugt.


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by aenz on 12.01.23 at 08:48:08

Moin!
Da ich mir auch einen LiFePo-Akku gegönnt habe, werde ich mal diesen Regler testen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/neu-ducati-regler-drei-phasen-mosfet-fuer-baujahr-1998-2011-lifepo/2295217428-306-17005

Ich bin gespannt, wie er funktioniert und werde berichten.

Munterhalten!
aenz


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Dirk on 16.01.23 at 20:35:20

Nabend zusammen,

habe gerade meinen alten Regler demontiert und wollte den neuen Mosfet einbauen. Es ist der von Odin empfohlene von MTP-Racing. Der hat aber gar keine Anleitung dabei.
Bin Zimmermann, ganz weit weg von Kabeln.
Die Trine hat einen Stecker mit 6 Kabeln (3 weiße und Rot Blau Braun), der Regler hat nur 5 Anschlüsse (schwarzer und grauer Stecker).
Und nu bin ich ahnungslos welches Kabel wo rein kommt.
Kann mir jemand helfen?
Aber bitte für ohne Grundkenntnisse was plus und was minus ist :-)

Gruß vom Dirk


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Dirk on 17.01.23 at 19:14:23

Hallo zusammen,

habe jetzt eine Seite gefunden, die einen gleich aussehenden Regler mit Kabelbelegung zeigt.
Dann habe ich mir den Schaltplan der TR1 hier bei der Technik angesehen.
Rot ist Plus und Blau ist Masse, Braun ist bei Mosfet unnötig.
Die drei weißen Kabel kann man frei Schnauze anschließen.

Das ist auch für nen Holzwurm verständlich, und wenn es anders ist,
bestell ich neu und schließe andersrum an.

Gruß vom Dirk

Falls doch noch jemand Lust hat etwas zu schreiben,
würde mich interessieren warum bei so vielen Reglern kein Kabelbelegungsplan dabei ist.
Ist da irgendwas geheim?  >:(


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by nanno on 18.01.23 at 07:19:17

Servus erst jetzt gesehen, die eigentliche Hürde hast ja schon genommen.

Zwecks Schaltplan: Naja, der Regler passt im Prinzip für jedes Moped wo die Bohrungen und der Stecker passen und die LiMa einen permanent-Magnet hat.* Das wichtigste ist eigentlich eh rausfinden, was ist Plus und Minus und welches ist das Sensor-Kabel. Moderne Regler machen das intern, brauchen das also nicht mehr und die 3 Wechselstrom-Phasen aus der LiMa sind, wie du richtig erkannt hast, wurscht wo wer draufkommt.

LG
Greg

*geringfügig verkürzt dargestellt


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Dirk on 29.01.23 at 09:19:19

Guten Morgen zusammen,
habe gestern den Regler eingebaut und den Startknopf gedrückt, der Anlasser hat sich gedreht, passt.

Nun habe ich noch eine Frage:
Vom Kabelbaum kommt ein Kabel mit Stecker, in den Stecker ist der Stecker vom Regler gesteckt.
Neben dem Stecker kommen noch zwei einzelne Kabel aus dem Kabelbaum (Bild 2023....)
Von vorne rechts (Anlasser und ein Deckelchen unter dem Motor) kommen auch zwei dünne Kabel (Bild 2017....),
wofür sind die und kann ich die einfach verbinden?

Grüßle vom Dirk






Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by ernie8 on 29.01.23 at 10:32:35

Moin Dirk,
die Kabel solltest du verbinden. Unter dem Deckelchen unter dem Motor versteckt sich der Geber für die Ölstandsanzeige, der sollte angeschlossen sein. Das andere Kabel verbindet den Starterknopf mit dem Anlasser/Magnetschalter, muss auch ran sonst funktioniert der Anlasser nicht. Das Kabel für den Anlasser hattest Du anscheinend aber schon verbunden, sonst hätte der Test gestern nicht geklappt.

Gruß Jürgen


Title: Re: Regler - Gleichrichter modere Alternativen
Post by Dirk on 30.01.23 at 06:37:46

Vielen Dank Jürgen,

ja der Startknopf war angeschlossen, aber die Ölstandsanzeige demnach noch nie.
Hatte die Trine 1995 gekauft und 2002 generalüberholt und damals wohl den kleinen Stecker übersehen  :-[

Liebe Grüße vom Dirk