Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Trading Boards >> Spare part sources and looking for ... >> Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1667383503 Message started by oldbutgood on 02.11.22 at 11:05:03 |
Title: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by oldbutgood on 02.11.22 at 11:05:03
Als Newbie hier im Forum und nach meiner kurzen Vorstellung (https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1667335077) ergibt sich quasi zwingend, dass ich ein paar Teile suche. Da meine Neuerwerbung original bleiben soll und ich sie in einen Top Zustand versetzen möchte, suche ich
Gruß R. Sicherlich Teile, die sehr, sehr selten geworden sind, abervielleicht mag sich doch jemand trennen davon ![]() ![]() ![]() |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by nanno on 02.11.22 at 13:29:07
Wenn die SR-Spiegel wirklich die selben sind, kann ich dir nur Kedo.de empfehlen und die dann dort einfach neu kaufen. Mein Fernlichtglas ist auch gesprungen. Was die Embleme betrifft - meistens fehlen die komplett und die Repros sind... nun ja, sehr offensichtliche Nachahmungen, da würde ich eher mit dem ehrlichen Originalzustand leben. Evt. ganz unoriginal matt- bzw. glänzend schwarz lackieren, damit es ein wenig Kontrast ist zu den Seitendeckeln. LG Greg |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by hornschorsch on 02.11.22 at 14:29:21
Die SR-Spiegel von Kedo passen jedenfalls und man sieht darin auch was, die originalen TR1-Spiegel sind zu kurz. Die hier auf dem Bild sind auch nicht original. Die Kontrollampeneinheit passt auch von der XJ650. Die Yamaha-Embleme gibts vielleicht noch beui Yamaha denn die waren ja auch an anderen Moppeds angeklebt, die TR1-Embleme eher nicht. |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by oldbutgood on 02.11.22 at 16:07:56
Hallo Gemeinde, Danke für die Tips mit Kedo. Sicherlich eine Option, um dem Ziel näher zu kommen. Mein Plan ist es diese sehr gut erhaltene Schmuckstück zu überholen/optimieren (Anlasser, Ölführung Nockenwellen, Fahrwerk, usw) und sie optisch in den Originalzustan zu versetzen. Mittel-/Langfristig wären somit originale Spiegel (mit Yamaha Logo) im meinen gesteigerten Interesse Und eventuell auch irgendwo auf der Welt die originalen Embleme aufzutreiben Gruss R. |
Title: Re: Rare Teile gesucht, hier: Embleme Post by Triwinger on 03.11.22 at 19:14:30
Hallo zusammen, für die Tankembleme gibt es zuweilen Angebote bei Ebay (z. B. vom "müden Björn") und in den Ebay-Kleinanzeigen (u. a. von einem Anbieter aus Kleve). Beides sind nach meiner Kenntnis (gute) Reproduktionen. Als NOS sind die Biester rar wie Goldstaub - ebenso wie die TR1-Embleme auf den Seitendeckeln. Das Problem der Embleme ist ja, daß die bedampfte goldene Schicht sich mit den Jahren abrubbelt. Darunter kommt dann der Kunststoff in "hornhaut-umbra" zum Vorschein. Es gibt aber Anbieter in den USA und Australien, die Repliken der Embleme herstellen. Die sind zum Teil aus "echtem Metall" (Messing-Guß?), so daß sich dort nichts abrubbeln kann. https://www.diablocycle.com/-Yamaha-Badges/?page=3 (Für Tankembleme.) https://www.badgereplicas.com.au/badges_yamaha.htm (Der macht auch die TR1-Embleme.) Aus meiner Sicht wäre das sogar eine "Verbesserung" des schubber-empfindlichen Originals. Racingfans werden sich allerdings am Mehrgewicht stören - und deshalb den Messingguß rückseitig hohldremeln, um am Glemseck wieder vorn mitmischen zu können... (Die Messingspäne kann man beim Schrotti zu Geld machen und damit die Tankfüllung refinanzieren ;-).) Triwinger |
Title: Re: Rare Teile gesucht, Ergänzung Tankembleme Post by Triwinger on 03.11.22 at 19:21:49
Zu den Tankemblemen noch eine Ergänzung: Es gibt welche mit Schraublöchern und welche ohne (die schlicht mit doppelseitigem Klebeband halten). Und für "bauchige" Yamaha-Tanks gibt es Embleme mit passender Wölbung ("um die vordere Tankflanke herum"). Solche Embleme werden z. B. benötigt für die 24 l-Tanks der XS 750/850 und für die XJ 750 Seca. Für die TR1 werden wohl am besten "flache/ebene" Embleme ohne Schraublöcher passen.
|
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by oldbutgood on 04.11.22 at 13:41:15
Hallo Triwinger, Vielen Dank für die Infos. Vor allem bzgl. der Embleme und dass die "flachen" eher passen, als die "gewölbten" ich bin an welchen dran, die auf einer XS1100 waren, die sollten ja dann passen. Hoffe ich. Die TR1 Embleme sind gebraucht, wie du sagst, so selten, wie Goldstaub. Glücklicherweise fahre ich im Januar in die USA und dann müssen es eben die sein, wenn bis dahin nichts aufgetaucht ist. Gruß R. |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by Kroete on 04.11.22 at 15:56:15
Was spricht dagegen, Dir ein kleines Stück Messingblech zu besorgen und die Buchstaben auszusägen und aufzukleben? Auch Goldspiegelfolie (Fensterfolie oder Autosonnenschutz) würde es tun. |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by oldbutgood on 04.11.22 at 18:01:18 Kroete wrote:
Hallo Kroete, Genau das ist es was mir, wenn die Teile nicht zu bekommen sind, vorschwebt. Ich kann mir ja nicht vorstellen, dasssich hier nicht jeman findet, der die Embleme nicht schon mal restauriert hat. Aber vielleicht sollte ich den Pist dazu eher im Technikteil nochmal aufmachen Gruß |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by hornschorsch on 04.11.22 at 18:24:00
Ja nun, der Triwinger hat doch zwei Seiten genannt wo man die bekommen kann. Sonst mit schwarzem und goldfarbenem Lack nachlackieren. Muss man halt sorgfältig abkleben. Vielleicht kann auch so ein Airbrusher das machen?
|
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by Triwinger on 04.11.22 at 20:00:42
Hallo zusammen, klar: Bestimmt kann man die originalen Embleme restaurieren. Hierzu müßte der Kunststoff zunächst vollständig von der Bedampfungsschicht befreit werden sowie von dem schwarzen Maskierlack. Anschließend könnte man die Teile zu einem Bedampfungsbetrieb geben. Viele dieser Betriebe sind ja als relativ kleine, aber spezialisierte Unternehmen tätig, z. B. für Großkunden in der Auto-, Bau- oder Schmuckindustrie (für "Badezimmerchrom" auf Duschbrauseköpfen usw.). Von daher werden solche Bedampfungsbetriebe sicherlich auch Prototypen bzw. Musterteile in kleinen Stückzahlen fertigen können (Abnahmemenge zwischen 2 und 20 Stück). Alternativ könnte man einen guten Lackierer aufsuchen, der Spaß an ausgefallenen Aufträgen hat (Airbrush, Custompainting, ...). ABER: Rechnen wir mal die Arbeits-/Maschinenstunde solcher Betriebe mit ca. 100 € und dazu einen gewissen Materialaufwand (für den Lack, die Masken usw.), so wird das Ganze schnell teurer als die 50 € für die australischen Messing-Embleme. Hier mal ein Gedankenspiel für drei Brieftaschengrößen:
Bei Variante 3 kommt aber später vielleicht noch der stille Triumph dazu: Wenn der Käufer der geschändeten Maschine sich hier im Forum anmeldet und nach gut erhaltenen Emblemen fragt, kann man gemeinsam mit ihm tief durchschnaufen und sagen: "Puuh, ja - die sind wirklich schwer zu kriegen...!" ;-) Triwinger |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by Kroete on 05.11.22 at 13:26:07
Habe noch das traditionellste Verfahren vergessen: mit Blattgold vergolden. Da gibt es die beiden Varianten: echtes Blattgold oder nur ein gelblich schimmerndes unechtes Blattgold. Da ist dann der Feinmotoriker gefragt. Anders als in Kirchen kommen ja keine Quadratmeter teuer zusammen. |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by oldbutgood on 06.11.22 at 11:13:35
Hallo Helfende, mich begleitet ein Schmunzeln beim Schreiben dieses Posts. Vielen Dank dafür und die Antworten. Vor allem Triwingers Aufstellung bringt es auf den Punkt. Ein Selbstversuch wird zwar die Handwerkerseele streicheln und sei es nur weil man hinterher sagen kann "so hab ichs gemacht", jedoch a) im Ergebnis zweifelhaft sein und b) nicht die günstigste Lösung. Und wenn ich die Gemeinde durch meine Anfrage dazu animieren kann mit humorvollem Intellekt sich die Zeit zu nehmen qualifiziert zu antworten, dann freut es mich und wird auch anderen weiterhelfen, die sich mit der gleichen Frage beschäftigen. Mission accomplished Schönen Sonntag Allen. R. |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by oldbutgood on 10.11.22 at 07:29:20
Guten Morgen Gemeinde, Triwinger hat es ja bereits abgeschätzt unter realen Annahmen, was bzgl. Budget bei einer Restaurierung zu erwarten ist. Ich habe mir dann einmal die Freiheit genommen dennoch eine Anfrage zu starten. Das Ergebnis ist niederschmetternd: ie Die Schätzung war viel zu niedrig Die Antwort des Beschichtungsunternehmens ........jedoch hat er meine Annahme bestätigt, dass die Kosten nicht im Verhältnis stehen würden. Der Aufwand ist bei dieser Beschichtung enorm hoch, da die zu beschichtende Fläche erhaben ist und es enorm viel Vor- und Nacharbeit bedarf. Was wiederum viel Arbeitszeit in Anspruch nimmt. Da kommt schnell eine 5-stellige Summe zusammen. Leider können wir Ihnen daher nicht helfen. Viel Erfolg Gruß R. |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by Konrad on 22.11.22 at 22:32:47
Ich habe mir die Tankembleme von dem Anbieter aus Kleve kommen lassen. Die Embleme machen einen einigermaßen guten Eindruck, man stellt natürlich fest dass ein Originalteil von besserer Qualität ist, aber die sind ja nicht mehr zu bekommen. |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by Anja-D on 12.02.23 at 05:17:12
Tach zusammen, schaut mal hier nach : https://www.badgereplicas.com.au/badges_yamaha.htm jedenfalls besser als selbst giessen und bedampfen. Gruss und einen schönen Sonntag Anja ![]() |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by DKProjectTR1 on 10.05.23 at 09:24:22
Ich habe einen Satz originale TR1-Spiegel (Eckig in Chrom) von einer TR1 der 2. Generation anzubieten. Ebenfalls Etliche Blinker (eckig) der 2. Generation, zum Teil in amerikanischer Ausführung als Tagfahrlicht. Bei Interesse einfach melden. Grüße Dirk |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by Gredner on 10.05.23 at 12:16:46
Hallo dirk, was willst Du für die Spiegel haben? |
Title: Re: Rare Teile gesucht oder Tips für Alternativen Post by BSchneider2000 on 04.09.23 at 19:02:12
Hallo Oldbutgood, diese Goldbeschichtung wird im Heißprägeverfahren aufgebracht, wie bei Tachoringe im Auto oder auf Weihnachtskarten. Dazu wird hitzebeständige Kunststofffolie mit dem Gold-Material bedampft und anschließend noch eine Klebstoffbedampfung. Nun kann man die Trägerfolie über das Werkstück legen und mit einem heißen Formstempel abstempeln. In unserem Fall wäre die Schrift erhaben, da würde ein Bügeleisen reichen. Evtl. noch etwas softes dazwischen legen, damit auch gut angedrückt wird. Solche Folien gibt's im Modellbauladen für kleines Geld. Wenn du das testest, poste mal. Grüße Brunó 🤓 |