Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 02:41:44
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Poll
Question: Suche Halter für Steuerkettenspannung

-   
  0 (0%)
.   
  0 (0%)



Total votes: 0
« Created by: Guema on: 26.10.09 at 10:08:28 »

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Wieviel Euronen für eine brauchbare TRIne? (Read 10107 times)
Zweizylindix
Ex Member



Wieviel Euronen für eine brauchbare TRIne?
07.09.09 at 19:35:59
 
Hallo zusammen,

es gibt wohl keine TR1 mehr die jünger als 25 Jahre ist.
Neu hat sie damals um die 8000 DM gekostet.
Jetzt möchte ich mir keine kaufen um sie dann ins Wohnzimmer zu stellen.
Als Sammlerstück fehlt Ihr dann doch noch etwas wie edles Design. Sie ist damals wohl gebaut
worden um eine Lücke im Markt zu füllen. Damals ist sie nicht besonders viel gekauft worden u die Produktion wurde eingestellt.
Ich bin noch nie mit einer gefahren, damals konnte ich sie mir nicht leisten und hab mir eine XS400 se gekauft, und fahre sie immer noch.
Jetzt würde ich aber auch mein damaliges Traummotorrad gerne einmal fahren.
Was ist den jetzt ein reeller Preis für dieses Motorrad?
Wie steht es mit Ersatzteilen? Wie reperaturfreundlich ist es? Wie zuverlässig?
Von welchen Angeboten sollte man die Finger lassen?
Meine XS war nur zweimal in einer Werkstatt: Anlasser (Garantiefall) Zündkerzengewindeausgerissen (selber schuld). Alle anderen Wartungs u Rep.arbeiten habe ich selbst ausgeführt.
Wäre die TR1 nun ein Motorrad für mich?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Gruß Walter

 
 
Top of page
  IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Wieviel Euronen für eine brauchbare TRIne?
Reply #1 - 07.09.09 at 22:03:42
 
hallo walter,

ich denke grundsätzlich zahlt man bei herzensfragen immer soviel  wie man einfach bereit ist für das herzblatt hinzulegen Smiley !

eine gute gebrauchte aus erster hand, denke ich, wird schon um die 2500,-€ - 3500,-€ oder sogar mehr  kosten dürfen. vegurgte dinger hab ich auch schon für weniger als 1000,-€ gesehen.
ich für meinen part wäre aber auch nicht bereit meine tr1 für 3500,-€ abzugeben, wahrscheinlich eher für das doppelte bis dreifache um einfach interessenten abzuschrecken Smiley .

wenn ich resümee ziehe habe ich mit meinen 3 tr1 sen , 2x erste hand Smiley , 1x 2.te hand Smiley  :

in 28 jahren 250000km abgespult

und insgesamt ( öl,batterie,reifen und kerzen nicht mit einbezogen ), ca. 1000,-€ für reperaturen ausgegeben. davon alleine waren 600,-€ für eine komplette fahrwerküberholung ( tuning )  und ca. 400,- für eine ( nach 10jahren ) wiederbelebung inkl. kettensatz , fällig.  was will man mehr Smiley !

ich drücke dir die daumen beim suchen und finden.


gruss aus neuss

matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Wieviel Euronen für eine brauchbare TRIne?
Reply #2 - 07.09.09 at 22:38:14
 
Hallo Matthias,
zunächst vielen Dank für Deine Antwort.
Du hast mir damit schon mal eine Orientierung gegeben.
Das hört sich schon mal so an ,das die TR1 ein Motorrad für mich ist.

Ich möchte eine TR1 haben, die die nächsten 20 000km durchhalten wird.
So "mittlere Instandhaltung" wie Vergaser, Zündung, Gabelsimmeringe, Bremsen, Kette u Kasten, Anlasser (leider hat sie keinen Kickstarter) würde ich so nach und nach während der Saison warten oder instandsetzen. Die Optik oder größere Reperaturen müßte ich dann eben im Winter erledigen.
Wielange (wieviel km ) kann der Motor so im Schnitt halten bevor man da mit Ventilen Kolben und Zylinder Ärger bekommt?

Gruß Walter

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Wieviel Euronen für eine brauchbare TRIne?
Reply #3 - 08.09.09 at 08:43:10
 
Der Motor geht normalerweise nicht kaputt, man ist halt nur alleweil den elenden Anlasser am reparieren. Die Ölpumpe kann man mal gegen die grössere von der 1100er tauschen und die Hohlschraube die die beiden Steigleitungen zu den Köpfen hält auf 2mm aufbohren. Ölfilter immer richtig herum einibaun, dann passiert dem Motor normalerweise nix.

Zwischen ein- und zweitausend sollte man was brauchbares kriegen. Klaus Rusche (siehe Drivers List hier auf der Seite) will gerade eine originale für 2150 und eine umgebaute mit Einzelsitz für 1500 verkaufen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
exe
TR1 Board Newbie
*


„Nichts
reparieren, was
nicht kaputt ist!“

Posts: 36
Gender: male

Bike: TR1 von 1984, XJ 750 Seca
Re: Wieviel Euronen für eine brauchbare TRIne?
Reply #4 - 08.09.09 at 09:44:54
 
Hallo Walter,

mir ging es genau wie Dir. Bin in den frühen 80er Jahren RD 250 LC gefahren (das ist mir heute zwar etwas peinlich, aber damals war man halt noch sportlich unterwegs), habe aber auch immer auf die TR 1 geschielt, die mir damals zu teuer war.

Im Frühjahr habe ich mal auf mobile und ebay gesucht und bin nach relativ kurzer Zeit fündig geworden.

Für meine 84er TR 1 habe letztlich 1.600 € gezahlt. Das Motorrad war technisch und optisch gut in Schuss (siehe Bild). Einziges Manko die unglückliche Lackierung und die fehlenden Embleme.

Während meiner Suche sind bei ebay mehrere TR 1 in dieser Größenordnung über den Tisch gegangen. Bei Geboten unter 1.200 € war in der Regel das Mindestgebot nicht erreicht. Realistische Preise werden also wohl zwischen € 1.500 und € 2.500 liegen. Dafür gibt es dann aber auch jede Menge Motorrad, das auch noch nach Motorrad aussieht!

Was die Haltbarkeit angeht hat Schorsch ja schon alles gesagt. Das Schöne an der TR 1 ist halt, dass man sich einfach draufsetzen und fahren kann – ein Umstand, um den mich meine Triumph- und Honda-Four-Freund etwas beneiden.

Viel Erfolg und Spaß bei der Suche

exe


 exe_TR1.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

exe_TR1.jpg

Top of page
Email View Profile WWW externbrink   IP Logged
Zweizylindix
Ex Member



Re: Wieviel Euronen für eine brauchbare TRIne?
Reply #5 - 11.10.09 at 13:35:20
 
Hallo,

... die Suche ist vorbei Cheesy

ich bin stolzer Besitzer einer TR1

@ Exe, Du hast an Deiner so einen Schutzbügel angebracht, ist zwar nichts orginales, kann aber bestimmt Orginalteile vor bösen Schrammen schützen! Kannst Du mir einen Hinweis geben, wo ich so was finden kann?

Grüße Walter

 
 
Top of page
  IP Logged
exe
TR1 Board Newbie
*


„Nichts
reparieren, was
nicht kaputt ist!“

Posts: 36
Gender: male

Bike: TR1 von 1984, XJ 750 Seca
Re: Wieviel Euronen für eine brauchbare TRIne?
Reply #6 - 11.10.09 at 17:41:22
 
Hallo Walter,

herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe, es gibt noch ein paar Tage in diesem Jahr, an denen man auch ohne Regenpelle fahren kann.

Die Bügel auf dem Bild waren Eigenbauten von einem der Vorbesitzer. Ich habe Sie inzwischen über das Forum verkauft.

Das Schöne an der TR 1 finde ich ja unter anderem, dass der Motor keine Rahmenunterzüge hat. Durch die Bügel geht da einiges an Ästhetik verloren.

Wenn Du aber welche anbringen möchtest, gibt es dafür sicher zahlreiche Lösungen. Am besten machst Du dazu mal eine separate Anfrage hier auf.

Gruß
exe

 
 

Top of page
Email View Profile WWW externbrink   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Wieviel Euronen für eine brauchbare TRIne?
Reply #7 - 11.10.09 at 20:10:56
 
Hallo Walter,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deiner TR!.
Zu deiner Frage, wie lange der Motor hält, kann ich nur über meine Maschine berichten:
bei 150.000 Km neue Nockenwellen und Kipphebel (die ersten waren eingelaufen, weil die Ölbohrung in der Mitte der Lauffläche der Kipphebel lag), Zylinder und Kolben waren noch in der Toleranz (an den Zylinderwänden waren noch die Honspuren zu sehen), ich habe aber dann doch einen neuen Satz Kolbenringe spendiert; Kette getauscht (wäre noch nicht nötig gewesen), neuer Wellendichtring am Kettenkasten - das war´s. Heutiger Km-Stand 180.000 km und läuft und läuft ...
Viel Freude mit deiner Neuen,
Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Wieviel Euronen für eine brauchbare TRIne?
Reply #8 - 12.10.09 at 11:25:22
 
Quote from ha_motorrad on 11.10.09 at 20:10:56:
bei 150.000 Km neue Nockenwellen und Kipphebel (die ersten waren eingelaufen, weil die Ölbohrung in der Mitte der Lauffläche der Kipphebel lag)

Was hat es damit genau auf sich? Gab es später andere Kipphebel, die die Olböhrung an anderer Stelle hatten?

Ich habe nämlich noch ein paar Köpfe hier liegen die wir neulich inspziert haben, weil in der Nähe noch eine TR1 ohne Köpfe rumsteht die man evtl kaufen könnte. Die Kipphebel haben auch die Bohrung genau mittig, und die NWn genau dort auch Laufspuren. Ich habe zwar keine Erfahrung damit aber ich würde sagen dass es bisher nur Spuren sind und die Wellen noch brauchbar. Aber vielleicht sollte man dann andere neue Kipphebel nehmen bevor der Ventiltrieb ganz kaputt geht?

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Wieviel Euronen für eine brauchbare TRIne?
Reply #9 - 12.10.09 at 14:36:21
 
Hallo Schorsch,
die neueren Kipphebel haben eine glatte Fläche ohne Ölbohrung (die Ölbohrung sitzt hier im Arm neben der Lauffläche). Offensichtlich hat aber das Loch der Ölbohrung im Laufe der Zeit dazu geführt, dass das Loch selber größer (oval abgenutzt) wurde und als Folge davon die Gegenfläche auf den Nocken beschädigt hat. (Soweit meine Vermutung.)

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print