Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 02:08:30
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
Frevel: BT45 Wechsel (Read 14231 times)
crazy cow
Ex Member



Re: Frevel: BT45 Wechsel
Reply #30 - 07.10.09 at 21:23:12
 
was ich sagen wollte hab ich gesagt.

Gestern Regenfahrt, 30km, Berufsverkehr, Zusammenfassung:

Beide Reifen erwärmten sich gleichmässig über das Profil, d.h. wenn man den Eindruck hat, sie seien warm gefahren, müssen die Schultern noch lange nicht warm gefahren sein. Ich würde sagen, für schnelle Kurvenfahrt im Regen müssen vorher auch 3-4km Kurven gefahren worden sein. Ich kann leider oder gottlob nicht berichten, wie sauber sich die Grenzsituation ankündigt, hinten allgemein schlechter als vorn, heute jedoch nicht. Um da etwas über den Avon sagen zu können, muss er vielleicht mal 500km gelaufen sein.
Es gibt bei Nässe immer Grund zur Vorsicht, aber es gab heute während der Fahrt keinen besonderen für den Avon. Der Motor und die Kupplung der Testmaschine sind ein Bisschen ruppig, wie gesagt BT45 und Macadam haben nie länger als 5000km gehalten, der BT45 rutsche immer beim Runterschalten. Daran gemessen fand ich den Roadrider sehr sehr gutmütig. Musste aber wegen Nässe warm gefahren werden.

Erläuterung: Ich hatte nach 400m Fahrt mit kalten Reifen (da 150km gelaufen) auf schlechter nasser, schmieriger Strecke eine Bremsprobe gemacht und totalen Gripverlust und entsprechenden Respekt. Nach weiteren 4km im Regen auf einem nassen Parkplatz versucht, einen Burn Out zu machen, dabei ging der Motor in die Knie, die Schwinge an den unteren Anschlag, nur der Reifen drehte nicht durch. Hab danach eine erträglich flotte Runde über die Käffer und im Berufsverkehr gedreht. Sehr zufriedenstellend, der Avon reagiert überhaupt nicht auf Fahrbahnunterschiede. Passt zu meinem Fahrstil und zum BT45 Front. Gefahrene Geschwindigkeit bei leichtem Dauerregen 130km/h. Kurven entsprechend, keine Defizite, Bremsen keine Defizite, keine Überreaktion, Geradeauslauf tadellos.

Heute weitere 180km. Vogelsberg, Strasse trocken, Laubwälderdurchfarten nass, Laub, Landwirtschaft. Beide Reifen erwärmen sich in der gleichen Zeit handwarm über das ganze Profil. Absolut gutmütiges Fahrverhalten keine Reaktion auf Fahrbahnunterschiede und Nässe. Das seltsame Verhalten beim Bremsen hat sich übrigens schon gelegt. Kein Schlingern bei Vollbremsung, dafür auch kein sensibles Ansprechen mehr bei Anbremsen, kein Blockieren, kein Quietschen oder Rutschen beim Runterschalten.

Was eindeutig anders ist als beim BT45 Rear:
Mit dem BT45 nimmt man in der Kurve Gas weg wenn man zu schnell ist, das Fahrzeug wackelt ein bisschen, aber man kann gut korrigieren und sogar Hindernisse umfahren.
Mit dem Avon nimmt man Gas weg und das Fahrzeug bleibt in seiner Spur, in seiner Schräglage  und auf auf seiner Kurvenlinie. Man muss mit Lenkimpulsen korrigieren. Das lästige Gewackel ist aber weg.

Hab gestern den Reifendruck hinten auf 2,4 gesenkt, heute die Dämpfung auf fast weich gestellt. Gefahrene Geschwindigkeit auf den Vogelsberg Buckelpisten bis zu 160km/h, Kurven entsprechend. Der Steuerkopf klopfte mehrfach an. Sonst keine Fahrwerksunruhen. Ich musste mich übrigens nicht zwingen, flott zu fahren, ich fühlte mich eher dazu verleitet. Der ältliche BT45 Front war in jeder Situation tadellos dabei. Bisher habe ich den Eindruck, diese seltsame Kombination macht das Fahren keineswegs zu tourenmässig. Die Reifen harmonieren gut. Das Fahrzeug ist hinten viel ruhiger.

Es hätte ja auch sein können, dass das Geeier hinten in Wirklichkeit von einem Shimmy vorne kommt, ist aber nicht so.

@Georg: Geschwurbel ist natürlich umfangreich aber auch ausführlich. Ich kann normal ganz gut unterscheiden, was Information ist und was Redundanz. Ein Unisono Ruf ist natürlich viel kürzer und auch nicht redundant, er ist aber m.E. auch nicht informativ, sondern eher gefährlich. Auch in der Moppedtechnik, die Fahrer und die Fahrzeuge sind und reagieren nun mal nicht gleich.

Vielleicht ist das aber auch bloss so ein Tick von mir, auf zu passen und zu hinterfragen, wenn eine Herde unkritisch Parolen blökt.

Nix füa Ungut,

Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Frevel: BT45 Wechsel
Reply #31 - 07.10.09 at 23:07:13
 
Schmunzel........Passt schoo trifft es wohl.......mag die Bayern............. Wink......mit wenigen Worten..........auf den Punkt....sehr erholsam.......... Cool

Gruß Willi

...aber da fällt mir ein.............öhmmm...ne war ein Spass........... Smiley

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print