moin,
hatte dieser Tage einen mechanischen Defekt am DZM. Schrauben waren los vibriert, die Uhr schlug am Gehäuse an, der Zeiger am Glas.
Einfache Reparatur mit Aus- und Einbau. Na ja. Ich weiss nicht, was bei dem Einbau schief gegangen ist, jedenfalls qualmte es und "roch nach Strom", Motor lief nur auf einem Pott. Die XV 750 hat so eine alberne Zusatzplatine, an die der Geber des 2.Zylinders angeschlossen ist. Wenn es ein Drehbegrenzer ist, funzt er nicht. Möglicherweise ist es eine Phasenkorrektur für die V-Zündfolge, weil es sich um einen 1:2 DZM handelt. Macht man den Kontakt ab, zeigt der DZM nur die halbe Drehzahl.
Es blieb mir also nichts weiter, als den DZM ab zu schliessen bis Ersatz da ist.
Was soll ich sagen: der Motor springt ganz anders an, zündet bei der 1. Zylinderfüllung und hat einen kernigen Antritt beim Hochdrehen.

Also nach 30Jahren vielleicht doch mal anfangen die Elektrik auszumisten. Yamaha Instrumente waren eh nie vom besten.
Gruß, Olaf