Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.07.25 at 15:45:18
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft (Read 2175 times)
Tr1Lenker21
TR1 Board Newbie
*




Posts: 7
Gender: male

Bike: TR1Yamaha XS360
Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
28.01.25 at 19:28:40
 
Wie schon in der Membervorstellung erwähnt, werde ich hoffentlich nicht gleich geteert und gefedert, weil meine TR1 nicht im Originalzustand bleiben soll.
möchte sie gerne umbauen.
In meinen Augen  Roll Eyesist es ein tolles Motorrad mit potentem Motor. Doch die Bremsen und Räder könnten ein Update vertragen.
Daher habe ich erstmal 2 wichtige Fragen an alle Kenner der xv bzw Tr Reihe.

1. gibt es hier im Forum einen vereinfachten Schaltplan vom Kabelbaum?
Die Kabel gehen ja mehrfach in den Scheinwerfer und wieder raus.
Wenn ich das Motorrad eh schon auseinander nehme, würde ich den Scheinwerfer ersetzen und gerne die Elektronikbox von Axel Joost oder MUnit verbauen.
Für meine Yamaha XS habe ich sowas(einfachen Schaltplan) damals gehabt.

2. das Sekundärluft Ventil vorne am Rahmen und Schläuche?
Welche Funktion hat das ganze?
Versetehe nicht wofür es gut sein soll.

Danke vorab für eure antworten.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Yamaroel
TR1 Board Newbie
*




Posts: 40
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 + Yamaha TDM 900 + Yamaha BT1100 Bulldog
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #1 - 28.01.25 at 21:36:26
 
2. das Sekundärluft Ventil vorne am Rahmen und Schläuche?
Welche Funktion hat das ganze?
Versetehe nicht wofür es gut sein soll.

[/quote]

Das linke Ding vorne ist ein Umweltventil, ohne dieses Ding läuft der Motor auch gut.

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 217
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #2 - 29.01.25 at 05:03:19
 
Hallo ...
Quote:
Das linke Ding vorne ist ein Umweltventil, ohne dieses Ding läuft der Motor auch gut.

...da muß ich Yamaroel teilweise wiedersprechen.

Dieses Nebenluft-Mischungs-Kontrollventil sollte bei ca. 3500 ∅ langsam öffnen
und dem (nur) vorderen Zylinder etwas mehr Luft gönnen.
Dadurch wird das Gasgemisch etwas magerer, die Verbrennung etwas heißer, und
der vordere Zylinder hat mehr Leistung.
Wie viel Mehr-PS das sind hat hier wohl noch niemand auf dem Prüfstand ermittelt.
Hat mit Umwelt also nichts zu tun.

Zur Funktion:
Dieses Mischungs-Kontrollventil hat im Inneren einen federbelasteten Unterdruck-Schieber.
Wird auf dem kleinen Anschluss ein Unterdruck (Vergaser) erzeugt, zieht es den Schieber
zurück und gibt zusätzliche Luft (dicker Anschluss) an den vorderen Zylinder frei.

Leider sind nach 40 Jahren viele dieser Teile verklemmt (Staub, Ölharz, usw.).
Läßt sich leider nicht öffnen, ..ist verschweißt.
📌Man bekommt es aber wieder flott !!:
2-3 Tropfen Uhrmacheröl (verharzt nicht) in den kleinen Anschluss (bitte KEIN WD40 oder ähnliches),
und mit Unterdruck (Handpumpe) hin-und-her rubbeln, ...oder klopfen.
Der Schieber ist aus Kunststoff ohne große Masse, aber man spürt es, wenn man
schüttelt und die Feder zurück schlägt.

Wenn das Ventil im geöffneten Zustand festgeklemmt ist, dann kannst du die Vergaser
nicht richtig einstellen. Deshalb haben viele das Teil ausgebaut, ...der Motor läuft auch ohne.

Und Achtung‼️, ...der Y-Verteiler im kleinen Schlauch hat auf einer Seite eine
kleinere Bohrung, ...muß zum Ventil zeigen, ...sonst öffnet der Benzinhahn nicht richtig.

So, gutes Gelingen.
Grüße Brunò  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2914
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #3 - 29.01.25 at 10:38:17
 
Es gab hier einen Thread in dem beschrieben wurde was man so alles an sinnvollen Verbesserungen machen kann, dazu gehört bzgl. Bremse eine 16mm Bremspumpe z.B. von der XJ600 Diversion und Stahlflexleitungen anzubauen, bzgl. Räder BT46, BT46 oder BT46 aufzuziehen. Conti Road Attack oder Classic Attack geht zur Not auch.

Es gehört ausdrücklich _nicht_ dazu an der Elektrik rumzubasteln, die ist nach meiner Erfahrung sehr solide. Die mit umgefrickelter Elektrik haben auf den Treffen am ehesten Probleme, abfallende Crimpstecker usw. Um Räder und Bremsen zu optimieren muss auch das Mofa nicht ganz auseinander.

Das Sekundärluft-Ventil ist dazu da, dass man es abbauen und möglichst weit wegwerfen kann. Es hat ehrlich keine nachvollziehbar sinnvolle Funktion und führt nur zu Falschluft wenn es hängt.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Tr1Lenker21
TR1 Board Newbie
*




Posts: 7
Gender: male

Bike: TR1Yamaha XS360
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #4 - 29.01.25 at 13:02:11
 
Vielen Dank schonmal für eure antworten. Verstehe jetzt die Funktion der Dose bzw. Schläuche. Im rep. Buch steht auch Mann soll das Ventil testen bei 5000u/min ob es ein Stück Papier ansaugt. Wusste nur nicht wozu es gut sein soll.
Werde den thread mit Verbesserungen mal suchen.
Zum Thema Kabelbaum.
Will vorne led Scheinwerfer verbauen daher soll der Kabelrotz verschlankt werden bzw nach hinten oder unter den Tank wandern.


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Yamaroel
TR1 Board Newbie
*




Posts: 40
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 + Yamaha TDM 900 + Yamaha BT1100 Bulldog
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #5 - 29.01.25 at 14:28:47
 
Es gibt auch LED H4 Lampen ohne Kühlgebläse, diese passen perfekt in den vorhandenen Scheinwerfer des TR1.

 H4_LED.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

H4_LED.jpg

Top of page
View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 217
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #6 - 29.01.25 at 20:17:50
 
Hallo Yamaroel,

...so etwas hatten wir schon einmal hier:
https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1702189648

In NL mögen diese China-LEDs zugelassen sein, in D erlischt damit die Betriebs-
erlaubnis für das ganze Moppet und eine saftige Strafspende kommt noch dazu.

Es gibt aber inzwischen eine neue, zugelassene LED-Variante von Philips, für
schlappe 70€/Stck.
Ob das auch an die TR1 ran darf, weiß ich jetzt jedoch nicht.

Anja hatte vor längerer Zeit mal einen Großversuch gestartet, .... Ergebnisse ???
Grüße Brunò  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 352

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #7 - 29.01.25 at 21:18:52
 
Hallo,
Odin hier aus dem Forum hat mal einen Schaltplan zur Verfügung gestellt. Ich habe ihn für zwei meiner drei Mopeds genutzt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Odin und Axel Joost kennen sich, das sollte funktionieren.
Zu den LED "Birnen" gibt es in der neuesten Motorrad News einen brauchbaren Artikel.
Gruß Babsch

 extrem_simple_uk_XV750SE_TR1_Schaltplan.pdf     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 


Top of page
View Profile   IP Logged
Yamaroel
TR1 Board Newbie
*




Posts: 40
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 + Yamaha TDM 900 + Yamaha BT1100 Bulldog
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #8 - 29.01.25 at 21:50:09
 
In den Niederlanden werden Motorräder nicht vom TÜV geprüft (dies wird als APK-Prüfung bezeichnet).
Ich habe in meinem TR1 seit einigen Jahren eine (nicht amtlich zugelassene) H4 LED Lampe verbaut.
Ich habe einen Freund, der Polizist ist, gefragt, wie sie damit umgehen.
Die Antwort war: „Solange es nicht blendet, ist es für uns in Ordnung.“

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 217
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #9 - 30.01.25 at 02:05:05
 
Jooh, ...manchmal kann man schon recht neidvoll zu den
Nachbarn NL, A, oder GB rüber schauen.
Brunò cry

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Tr1Lenker21
TR1 Board Newbie
*




Posts: 7
Gender: male

Bike: TR1Yamaha XS360
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #10 - 30.01.25 at 08:51:58
 
Hi Babsch, danke für die PDF.  Genau das habe ich gesucht!!!
Ja in Holland und Belgien ist so einiges möglich ohne Eintragungen und Hürden.


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 484
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #11 - 30.01.25 at 08:58:18
 
Hallo Bruno, TR1Lenker21, allgemein Tach zusammen,
den Vergleichstest mit den Frontlampen habe ich noch nicht durchgeführt. Da ich nicht auf dem Land lebe und somit nicht genug frei Pläne vor der Tür habe, müsste ich alles einpacken raus ins Grüne und dann zum Test alles umrüsten. Bin ich noch nicht zu gekommen.

Das nachstehende Bild zeigt das LED-Leuchtmittel das ich verwende.
Baugrösse ist identisch, position der Leuchtelemente ist identisch, Lichtausbeute deutlich höher. Bei korrekter Scheinwerfereinstellung keine Blendung des Gegenverkehrs.

Gruss Anja

Kurzer Nachtrag:
Im OEM-Scheinwerfergehäuse ist der Platz begrenzt. Bei LEDs mit Kühlkörper unbedingt eine Test vorher durchführen um herauszubekommen wie warm/heiß der Kühlkörper wird. Nicht das am Ende die Kabel verschmoren und es zu einem Kurzschluss kommt.

 led_h4_ebay2_001.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

led_h4_ebay2_001.jpg

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 484
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #12 - 30.01.25 at 11:15:28
 
Ein Nachsatz:
habe eine Anfrage beim Hersteller laufen bezüglich der weiteren Verfügbarkeit des Leuchtmittels.

Grund: Alle aktuellen Angebote des Herstellers zeigen  nur BUS-taugliche Anwendungen.
Soweit erst einmal, melde mich, wenn ich neue Infos habe.
gruss Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 484
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #13 - 30.01.25 at 11:24:13
 
Zum Sekunndärluftventil:
im Verdachtsfall, das damit was nicht in Ordnung sein sollte, etwas Tape auf die hintere Öfnnung flächig aufkleben. Ist der Fehler (Falschluft) weg ist das Ding kaputt.
Es gibt keinen Ersatz mehr dafür.
Ich hatte mal eine Unterhaltung mit einem Yamaha Techniker. Der meinte, das Sekundärluftventil ist eingebaut worden um dem Vordren Zylinder im oberen Drehzahlbereich etwas mehr Bums zu verleihen. Sollte wohl die Drehmomentkurve verbessern.

Im schlimmsten Fall, ohne dem Ding, geht ab 5000rpm etwas Leistung flöten. Untenherum spielt es keine Rolle.
Gruss
Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2914
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #14 - 30.01.25 at 13:49:11
 
Dass das Schnüffelstück überhaupt dran ist, ist Verdacht genug. Immerhin hat Yamaha damals schon die sportliche Betätigung der Fahrer unterstützt und ein kostenloses Trainingsgerät für Weitwurf mitgeliefert.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
joecar
TR1 Board Newbie
*




Posts: 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #15 - 30.01.25 at 20:47:53
 
Hallo allen, was das schnuffelventil betrifft habe ich damals in ein fahrbericht gelezen das Yamaha der Tr1 etwas charakter mitgeben wollten und bei gas wegnemen bei etwas mehr drehzahl das ventil offnet und das gemisch abmagert und ein leichtes patchen lm auspuff aufweckt.Und von mehr leistung keine sprache ist.Bei meine Tr1 habe ich das ventil schon lange entfernt weil es nur fur extra problemen sorgen kan.

greets. Joe

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208

Bike: TR1'81
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #16 - 30.01.25 at 22:43:48
 
Kann aus Erfahrung nur Schorsch zustimmen. Mit Schnüffelventil hatte ich kein stabiles Standgas, besonders bei warmem Motor musste bei jedem Halt korrigiert werden. Stillgelegt/entfernt und seither ist das Standgas unabhängig vom Fahrstil, egal ob Kurzstrecke im Stadtverkehr oder nach zügiger Autobahnfahrt. Kein Auspuffpatschen bei >100 Tkm Fahrleistung.

Gruß Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2914
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #17 - 31.01.25 at 13:41:25
 
Ich meine ich hätte mal gelesen oder gehört, dass es das Knallen im Schiebebetrieb verhindern soll, und nicht verursachen oder aufwecken. Dabei ist das Knallen doch cool und man muss nicht immer mühsam den Killschalter im Tunnel betätigen. Wink

Tatsächlich knallt es ja auch ohne das Ventil nicht und dass man durch künstlich zugeführte Falschluft die Leitung oben raus verbessern will halte ich auch für eine gewagte Theorie. Wenn das funktioniert, warum macht man es dann nicht an beiden Zylindern?

So oder so, das Ding gehört weg.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 484
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #18 - 31.01.25 at 16:57:23
 
Hallo Schorsch,
ich vermute mal, das das mit dem Zylinderwinkel des vorderen Zylinder zu tuen hat.
Indem der vordere Zylinder etwas mehr Leistung produziert, kann dieser die Kurbelwelle und damit auch den hinteren Zylinder besser rumschieben.
Hängt mit dem Motoren-Layout zusammen.

Gruss Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #19 - 31.01.25 at 17:52:40
 

Mit dem Zylinderwinkel hat das nichts zu tun, mehr Leistung oder Drehmoment bringt es auch nicht.
Hier ist die Funktion einigermaßen gut erklärt, allerdings nuschelt der Ami heftig

https://www.youtube.com/watch?v=-QqcoW7UPrw

Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2914
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #20 - 01.02.25 at 10:23:27
 
Ich halt so Labervideos immer nicht aus, kannst du kurz schreiben was es tun soll?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Yamaroel
TR1 Board Newbie
*




Posts: 40
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 + Yamaha TDM 900 + Yamaha BT1100 Bulldog
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #21 - 01.02.25 at 11:15:41
 
Kurzum: Das Ding ist völlig unnötig!

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #22 - 01.02.25 at 17:55:22
 
Theoretisch soll es ein zurückschlagen (Backfire ist das bessere Wort, das deutsche fällt mir gerade nicht ein) verhindern, wenn bei höherer Drehzahl die Drosselklappe ganz geschlossen wird (Motorbremse). Es gibt ein kleines Volumen frei, wie der Ami schön zeigt. Außerdem macht anscheinend eine zweite Feder bei Überdruck auf, damit es den Vergaser nicht zu sehr belastet wenn es dann doch mal zurückfeuert. Vorne ist der  Vergaser etwas magerer, deswegen wohl nur dort das Ding. War wahrscheinlich für Kalifornien- da wurden die XV-Modelle zuerst vorgestellt, soweit ich weiß. Was Yamaha sich dann noch ausgedacht hat, war die Anschlagschraube am hinteren Vergaser, die, die Georg auch immer gerne wegschmeißt. Dadurch schloss die hintere Drosselklappe eben nicht ganz, was dann ein Backfire verhindern sollte, und ein zweites Dingens wurde eingespart. Sieht für mich aus, als ob die Japan-Ingenieure das nie so geplant hatten, wurde wohl nachträglich drangebastelt, um irgend eine Vorgabe zu erfüllen.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2914
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #23 - 02.02.25 at 10:30:08
 
Patschen nennt man das backfire wohl auf deutsch. Dann hatte ich doch richtig gehoert/gelesen/in Erinnerung, dass das Ventil dieses verhindern soll. Bei hohem Unterdruck im Vergaser durch Schliessen der Drosselklappen bei hoher Drehzahl oeffent das Schueffelstueck und verduennt das Gemisch, so dass dieses nicht mehr zundfaehig ist und nicht im Auspuff knallt. Bei der SR500 hat man es swiw anders rum gemacht, da wird bei hohem Unterdruck im Vergaser das Gemisch angereichert so dass es nicht zuendet und knallt.

Kurzum: Man hat irgendwelche Klimmzuege gemacht um hirnrissige Vorschriften zu erfuellen, das war dann doch schon in den 80ern so und nicht nur heute.

Noch kuerzer: Das Ding ist völlig unnötig! (Copyright by Roel)

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #24 - 02.02.25 at 13:07:55
 
Ja, so scheint es zu sein. den Ausdruck Backfire finde ich ganz gut, weil es nicht nur in den Auspuff patscht, sondern auch in den Vergaser. Zu Anfang gab es da ja die Sache mit den abgesprengten Vergasern. Passiert eben, wenn drei Sachen zusammenkommen:
Ein offenes Einlassventil, ein Funke, zündfähiges Gemisch.
Das passiert kurz vorm Einlass-OT, dann ist das Ventil schon offen und Auslassventil noch nicht ganz zu(Überschneidung), es gibt den Funken (waste Spark), die Drosselklappe ist zu, aber das Leerlaufsystem liefert durch den Unterdruck vielleicht genug Sprit. Wenn dann der Zündzeitpunkt  beim Abtouren auf spät wandert, passt alles und dann knallts eben. Bei den späteren XV hat man das anders gelöst, da wurde dann bei sehr hohem Unterdruck der ZZP/die Zündbox durch eine sog. Speedbox verstellt, später dann über ein Drosselklappenpoti
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 217
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #25 - 03.02.25 at 01:08:25
 
Moin die Herren,

... habe mal im Dictionary nachgeschaut:
Backfire¹ /'bækfarǝ/ (zu früh) Frühzündung, eine Explosion in einem Benzinmotor,
        die zu früh kommt und ein lautes Geräusch verursacht, das Auto aber nicht
         vorwärts treibt.

Backfire²/bæk 'farǝ' || 'bækfare' v [10] einen unerwarteten Effekt haben, der dem
         beabsichtigten Effekt entgegengesetzt ist.

backfired - nach hinten losgegangen
Misfire - Fehlzündung
Exhaust flaps - Auspuffpatschen


Wenn ich das hier richtig mitlesen, dann spricht der Ami nur von zurückzünden in den Vergaser.
Quote:
Außerdem macht anscheinend eine zweite Feder bei Überdruck auf, damit
es den Vergaser nicht zu sehr belastet wenn es dann doch mal zurückfeuert.

Hier soll wohl nicht der Vergaser geschützt werden, sondern das Nebenluft-Mischungs-
Kontrollventil, damit es nicht platzt, wenn beim zurückzünden ein hoher Explosionsdruck
in das Plastikteil einschlägt.
Denn wie viel Druck kann im Vergaser durch einen 500 mm langen ∅6/8 mm Schlauch,
in ein paar Millisekunden, abgebaut werden ?!

Etwas anderes bekomme ich aber nicht zusammen:  
Das Ding beginnt bei ca. 3500 ∅ (im Fahrbetrieb) zu öffnen, und bei 5000 ∅ (bei offener
Drosselklappe) saugt es sogar ein Papierblättchen an, lt. Spezifikation.
Wenn über den dickeren Schlauch, am vorderen Zylinder, zusätzliche Luft eingeleitet wird,
bricht doch der Unterdruck teilweise zusammen.
Da wir aber Membran gesteuerte Gleichdruckvergaser haben, geht dadurch der dicke
Membranschieber im Vergaser zu. Somit haben wir dann verschiedene Schieber-Stellungen
in den Vergasern bei gleicher Drehzahl.

Quote:
Was Yamaha sich dann noch ausgedacht hat, war die Anschlagschraube am hinteren Vergaser .....
Dadurch schloss die hintere Drosselklappe eben nicht ganz, was dann ein Backfire verhindern
sollte, und ein zweites Dingens wurde eingespart.

Naja, dann hätten sie auch 'ne Anschlagschraube vorne anbringen können, und weitere Kosten gespart.
Ich denke aber, das am hinteren Zylinder ursprünglich auch so ein Schnüffelstück war,
... die Halterung ist ja noch vorhanden (hinter dem Batteriekasten).
(falsche Annahme, ..siehe Antwort #31)

Hat jemand noch sein ausgebautes Schnüffel mit dem passenden Vergaserflansch (2 Anschlüsse /
für die 5A8) und den kleinen Y-Verteiler ???
...dann baue ich daß mal an beide Zylinder, ...mal sehen was passiert ?!

Grüße Brunò  Cool

 
« Last Edit: 03.02.25 at 23:21:50 by BSchneider2000 »  

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 352

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #26 - 03.02.25 at 09:40:18
 
Bin überrascht. Wo ist denn die Halterung hinterm batteriekasten für ein zweites schnüffelventil?Davon habe ich noch nie gehört.

Ich dachte immer, das Teil soll das absprengen des rechten vergasers beim starten verhindern. Wenn ich das hier richtig verstehe, war das ein Irrtum. Macht nix, bei meiner XV hat der Glaube gereicht. Anfang der 2000er habe ich das Ventil entfernt. Nachdem der vergaser mehrmals mit lautem Knall aus dem ansaugstutzen flog, habe ich es wieder montiert. Seither ist Ruhe.
Falls das Esoterik ist, soll’s mir recht sein.
Gruß babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #27 - 03.02.25 at 11:04:36
 
I declare this (Discussion) Basar open, frei nach einer beliebten Sylvester-Fernsehsendung.
Code:
 [code] [quote]Naja, dann hätten sie auch 'ne Anschlagschraube vorne anbringen können, und weitere Kosten gespart [/quote] 

[/code]
Bruno, Dann hättest du aber kein Standgas und keine gute Motorbremswirkung mehr.
Babsch, du liegst völlig richtig mit deiner Vermutung. Starten mit geschlossener Drosselklappe und Zündung auf spät , weil Drehzahl niedrig,(naja, 10 Grad früh) ist genau der Zustand, der das Patschen produzieren kann.
Ich habe die Esoterik aber  schon lange entfernt, ohne irgendeinen Effekt zu bemerken, dafür 10 Gramm Gewicht gespart,
Gruß Ali
Edit: richtig ein Zitat setzen  kann ich auch nicht

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2914
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #28 - 03.02.25 at 14:44:03
 
Jetzt fehlt noch einer der sagt: "Baeh, die 10 Gramm merkt man doch garnicht, also kann man es auch dran lassen!" Hatten wir frueher jedenfalls schonmal beim selben Thema... Man kann sich auch noch 10 von den Dingern dranbasteln, die 100 Gram mehr merkt man auch nicht, aber bringen tut's trotzdem nix.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #29 - 03.02.25 at 14:51:22
 
Georg, richtig erkannt: die 10 Gramm merke ich nicht. Vielleicht sollte ich die Dose offen an den Lenker bauen, dann gibt es auf Treffen jedenfalls sofort ein Thema.
Und: in dieser blöden Winterzeit kann man ja auch mal zur allgemeinen Erheiterung ein bischen Blödsinn schreiben, bin gespannt wo das endet, ich hab mir jedenfalls Mühe gegeben,

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2914
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #30 - 03.02.25 at 15:40:19
 
Das Thema ist sowas von durch, da kann man nur noch Bloedsinn drueber schreiben...

Quote:
Vielleicht sollte ich die Dose offen an den Lenker bauen

Das waere dann eine Soda-Dose. In der XJ-Szene hatte einer mal Soda-O-Ringe am Bremshebel...

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 217
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #31 - 03.02.25 at 21:55:03
 
Hallo Babsch,
Quote:
Bin überrascht. Wo ist denn die Halterung hinterm Batteriekasten
für ein zweites Schnüffelventil?
...hast Recht, die Halterung was ich in Erinnerung hatte würde nicht passen
(habe nachgesehen). Falsche Fährte, ...sorry.
Quote:
Anfang .... habe ich das Ventil entfernt. Nachdem der Vergaser
mehrmals mit lautem Knall aus dem Ansaugstutzen flog, habe ich es
wieder montiert. Seither ist Ruhe.
Daß würde dafür sprechen, das es das Zurückzünden verhindern soll.

Quote:
Starten mit geschlossener Drosselklappe und Zündung auf spät ,
weil Drehzahl niedrig, (naja, 10 Grad früh) ist genau der Zustand, der das
Patschen produzieren kann.
...da arbeitet das Schnüffel aber noch gar nicht.

Als die XV's damals auf den Markt kamen, war daß Vergasersprengen
damals ein großes Thema, das sogar durch die Presse ging, und da waren
die Schnüffel noch alle montiert und neu.

Bei mir flogen die Vergaser (rechts wie links) auch ab, obwohl das Schnüffel
montiert war. Habe dann die Vergaser richtig eingestellt, und seitdem ist
das Phänomen weg.

Warum aber bleiben die Vergaser dann auch bei Moppets an ihrem Platz,
die das Schnüffel abmontiert haben ??
Ist wohl doch nur eine Vergaser-Einstellungssache.

## Ali
Quote:
Was Yamaha sich dann noch ausgedacht hat, war die Anschlagschraube
am hinteren Vergaser, ...... Dadurch schloss die hintere Drosselklappe eben nicht
ganz, was dann ein Backfire verhindern sollte, und ein zweites Dingens wurde eingespart.

Quote:
Dann hättest du aber kein Standgas und keine gute Motorbremswirkung mehr.

Wenn der Anschlaghebel auf diese Anschlagschraube trifft (hinterer Zylinder),
dann ist bei mir die Drosselklappe komplett zu. Bei eingestelltem Standgas aber
0,2 - 0,3 mm offen (wie beim vorderen Zylinder), und der Anschlaghebel kommt
gar nicht bis an seine Grenze.
Somit ist diese Anschlagschraube nur zur Sicherheit, um einen Vergaser/
Drosselklappendefekt vorzubeugen.

# Auspuffpatschen #
Dafür (bzw. dagegen) kann das Nebenluft-Mischungs-Kontrollventil auch nicht
wirklich sein. Denn „mit" oder „ohne", ...beide Varianten patschen im Auspuff.

Und was ist mit den unterschiedlichen Membranschieber-Stellungen bei Vollgas ??
Soll dadurch der vordere Zylinder abgebremst werden, damit er mit der Zusatzluft
vom Schnüffel nicht so schnell läuft ??

## Hornschorsch
Quote:
Das Thema ist sowas von durch, da kann man nur noch Bloedsinn drueber schreiben...

Naja, dann könntest du uns ja erklären, und „ohne" blöde Sprüche, wofür und zu
welchen Zweck dieses Nebenluft-Mischungs-Kontrollventil eingebaut wurde, ....hm !?
Grüße Brunò  Cool

 
« Last Edit: 01.03.25 at 23:41:58 by BSchneider2000 »  

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #32 - 03.02.25 at 22:18:05
 
Quote:
ein bischen Blödsinn schreiben, bin gespannt wo das endet
, jetzt habe ich das endlich gelernt mit dem Zitat einfügen, geht doch

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 217
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #33 - 03.02.25 at 23:46:40
 
# Ali #
Ja nee, ... Glückwunsch !  Grin

 
« Last Edit: 01.03.25 at 23:38:50 by BSchneider2000 »  

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2914
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #34 - 04.02.25 at 08:53:34
 
Quote:
Naja, dann könntest du uns ja in deiner grenzenlos wissenden Gütigkeit, und „ohne" blöde Sprüche,
erklären, wofür und zu welchen Zweck dieses Nebenluft-Mischungs-Kontrollventil eingebaut wurde, ....hm !?

Ich weiss nicht warum du jetzt anfaengst zu staenkern. Zum Thema selbst wurde alles gesagt, das kannst du hier im Thread und in einigen anderen aelteren Threads nachlesen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #35 - 05.02.25 at 21:20:03
 
Moinsen, Hammer Beiträge Cheesy Schraubt das Gedöhnse getrost ab, es kann nur besser werden. Patschen und Backfire sind schon zwei unterschiedliche Themen. Beim Backfire fliegen schon mal die Vergaser vom Gummi.Im schlimmsten Fall reißen sie ab und dann war es das fürs Erste. An meinem Einsitzer habe ich einfach einen Benzinschlauch auf dem Anschluß am Vergaserstutzen montiert, verschlossen mit einer Schraube. Beim Backfire sah man genau wohin der Schlauch mit Schraube flog, an der Rauschspur (-; Das war meistens an sehr heißen Tagen der Fall wenn der Motor überhitzt war. Eingesammelt, montiert und weiter ging es.  Nach dem Ausbau des Schnüffel mit einer vernünftigen Vergasereinstellung war das Geschichte.

Was ich eigentlich sagen möchte! Der Ton hier gefällt mir als alten Hasen so gar nicht mehr. Immer locker duch die Hosen atmen Jungs! Das Forum hier war über Jahrzente somit das Beste! Warum? Respektvoller Umgang und es wurde immer sachlich geholfen.
Seht zu das dies so bleibt!

Beste Grüße vom alten Sack (-; Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 484
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #36 - 06.02.25 at 05:47:13
 
Stimme dem Hartmaenche umfänglich zu !

Gruss Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 806
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundärluft
Reply #37 - 06.02.25 at 09:09:45
 
Seine Meinung zu sagen ist i.O. aber mit Gewalt auf Krawall aus zu sein geht gar nicht. Leider hat man seit einiger Zeit das Gefühl, das einige jedes Wort auf die Goldwaage legen und sofort in die Luft gehen. Leute bleibt sachlich und geht Euch nicht gleich, wenn auch verbal, an den Kragen. Ein bischen frotzeln ist o.k., aber bitte nicht bleibt respektvoll untereinander.  

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Fragen zu Kabelbaum verschlanken und Sekundär
Reply #38 - 06.02.25 at 21:55:18
 
Frotzeln gehört unbedingt dazu!!! Ich bin ja soweit raus aus der Sache, schaue aber immer wieder mal gerne hier rein. In Gedenken an die alten Zeiten und die waren einfach nur geil!

Ansonsten ist von meiner Seite her dann alles gesagt.

Beste Grüße

Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print