Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2002 >> Frage an die technisch versierten https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1021425180 Message started by Lars(Guest) on 15.05.02 at 15:13:00 |
Title: Frage an die technisch versierten Post by Lars(Guest) on 15.05.02 at 15:13:00
Hallo zusammen. Ich hab' mittlerweile wie ein paar Beiträge weiter unten geschrieben ("Anlasser oder Freilauf?? Hilfe Bitte") mein Ersatzteil bekommen (Sonderapplaus!, es war tatsächlich Dienstags da, Kosten: 83.-Euro)und eingebaut. Beim letzten Wechsel gab es dieses besagte Einspurzahnrad einzeln, dieses Mal nur in Verbindung mit dem entsprechenden Innenteil (es wurde konstruktiv etwas verändert, passte aber problemlos). Mein Problem ist jetzt folgendes: Wenn jenes Einspurzahnrad solche "Bananenflanken" gebildet hat vom ewigen vorbeigeratter am Gegenstück, dann hat dieses Gegenstück auf dem Polrad ziemlich sicher die selbe Zahnflankenform. Gibt es dieses Zahnrad einzeln oder nur in Verbindung mit dem Polrad? Kann man dieses Zahnrad abmontieren? Es müßte doch möglich sein, dieses dann an den Flanken abzudrehen/-schleifen und somit die Zahnflankenform wieder herzustellen. Das ganze müßte danach wohl wieder Einsatzgehärtet werden?!? Selbige Reparatur müßte doch auch am Einspurzahnrad funktionieren? Es fehlen dann zwar ein paar Millimeter, aber da das eine Rad eh einrückt (und dies offensichtlich nicht vollständig tut) greift es eben erst etwas später. Meiner Meinung nach müßte die Funktion dabei aber bewahrt bleiben. Was meint Ihr denn dazu? Vielen Dank erst Mal, schöne Grüße, Lars (LB-...). |
Title: Frage an die technisch versierten Post by Georg Horn(Guest) on 16.05.02 at 19:32:00
Hi, fuer das Polrad mit Zahnkranz habe ich vor Jahren mal beim Haendler angefragt, wimret sollte es um die 800 Mark kosten. Den Zahnkranz einzeln gibt er vermutlich nicht, wenn er denn ueberhaupt ohen weiteres demontierbar ist. Ich habe es so gelassen, und mit dem neuen Einspurzahnrad funzt der Anlasser halbwegs gut.Ich habe an dem alten mal versucht die Zaehne nachzufeilen, kann man abhaken. Der Stahl ist zu hart. Da muesste man vielleicht mit einem Dremel dran schleifen koennen. Aber die Zaehne auf dem Polrad waren auch recht unversehrt. Gruss, Georg |
Title: Frage an die technisch versierten Post by Lars(Guest) on 17.05.02 at 07:13:00
Hallo Georg. Vielen Dank für Deine Antwort. Sowas in der Art hab' ich schon befürchtet. Vorgestellt hab' ich mir das Nacharbeiten der Zähne auf der Drehbank, und dann entweder mit Hartmetallwendeblatt oder gar 'ne Flex auf dem Stahlhalter montiert. Daß mit 'ner normalen Feile nichts geht, ist bei gehärtetem Material klar, wenn dann Diamantfeile. Das ist mir aber insgesamt zu aufwändig - wieviele Zähne hat denn das Rad auf dem Polrad ... ? Schöne Grüße, Lars. |
Title: Frage an die technisch versierten Post by Georg(Guest) on 07.06.02 at 19:07:00
Zu viele... ;-) Gruss, Georg |