Lars(Guest)
Ex Member
|
Hallo zusammen. Ich hab' mittlerweile wie ein paar Beiträge weiter unten geschrieben ("Anlasser oder Freilauf?? Hilfe Bitte") mein Ersatzteil bekommen (Sonderapplaus!, es war tatsächlich Dienstags da, Kosten: 83.-Euro)und eingebaut. Beim letzten Wechsel gab es dieses besagte Einspurzahnrad einzeln, dieses Mal nur in Verbindung mit dem entsprechenden Innenteil (es wurde konstruktiv etwas verändert, passte aber problemlos). Mein Problem ist jetzt folgendes: Wenn jenes Einspurzahnrad solche "Bananenflanken" gebildet hat vom ewigen vorbeigeratter am Gegenstück, dann hat dieses Gegenstück auf dem Polrad ziemlich sicher die selbe Zahnflankenform. Gibt es dieses Zahnrad einzeln oder nur in Verbindung mit dem Polrad? Kann man dieses Zahnrad abmontieren? Es müßte doch möglich sein, dieses dann an den Flanken abzudrehen/-schleifen und somit die Zahnflankenform wieder herzustellen. Das ganze müßte danach wohl wieder Einsatzgehärtet werden?!? Selbige Reparatur müßte doch auch am Einspurzahnrad funktionieren? Es fehlen dann zwar ein paar Millimeter, aber da das eine Rad eh einrückt (und dies offensichtlich nicht vollständig tut) greift es eben erst etwas später. Meiner Meinung nach müßte die Funktion dabei aber bewahrt bleiben. Was meint Ihr denn dazu? Vielen Dank erst Mal, schöne Grüße, Lars (LB-...).
|