Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2004 >> Startprobleme
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1103354700

Message started by Ralph(Guest) on 18.12.04 at 08:25:00

Title: Startprobleme
Post by Ralph(Guest) on 18.12.04 at 08:25:00

Hallo,
meine Dicke ärgert mich seit zwei Tagen immer mal wieder das sie wenn ich auf den Starterknopf drücke keinen mucks von sich gibt. Wenn ich dann mehrmals schalte und auf neutral zurückgehe kann ich sie anlassen. Am Kuplungshebel ist ein Schalter, gibt es für die Neutralstellung auch einen?
Gruß Ralph


Title: Startprobleme
Post by Hartmut(Guest) on 18.12.04 at 20:36:00

Hallo Ralph,
im Getriebe ist ein Leerlaufschalter integriert (wenn ich mich richtig erinnere, führt ein dünnes Kabel auf der linken Seite unten zum Schalteranschluss).
Zum Benzinverbrauch noch: bei gut eingestelltem Vergaser braucht meine Maschine (170 000 km) zwischen 5,8 und 6 Liter/100 km (und ich fahre recht flott).
Gruß Hartmut


Title: Startprobleme
Post by Ralph(Guest) on 20.12.04 at 09:36:00

Hallo Hartmut,
Den Leerlaufschalter im Getriebe, kann ich diesen einfach überbrücken?
Was den Vergaser angeht kann ich das selber einstellen oder sollte ich das in einer Werkstatt machen lassen, wenn nein wie sollte ich da am besten vorgehen.
Gruß Ralph


Title: Startprobleme
Post by Hartmut(Guest) on 21.12.04 at 10:36:00

Hallo Ralph,
ob man den Leerlaufschalter überbrücken kann, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist er ja zum Schutz vor unbeabsichtigtem Starten mit eingelegtem Gang da, ich würde halt diesen kleinen Mangel in Kauf nehmen.
Deine Schrauberfähigkeiten kann ich nicht beurteilen - die Vergaser einzustellen heißt nicht nur Arbeit, sondern auch Kenntnisse und Erfahrung zu haben.
Bei gründlicher Vorgehensweise heißt das:
Vergaser ausbauen, zerlegen (aufschreiben, welche Teile zu welchem Vergaser gehören - Zyl. 1 hinten hat eine andere Düse und Nadel als der vordere), in Lösung oder mit Ultraschall reinigen, Membranen überprüfen, zusammenbauen, einbauen mit Grundeinstellung der Leerluftschraube, penibel synchronisieren (Ventile müssen eingestellt sein), Leerluftschraube einstellen.
Wenn du darin Erfahrung hast, kannst du es selber machen, ansonsten gehe in die Werkstatt. Auf Dauer lohnt es sich allein schon wegen des hohen Verbrauchs, aber auch wegen der besseren Gasannahme (läuft spritziger, spontaner).
Viel Erfolg,
Hartmut


Title: Startprobleme
Post by servranckx  bruno(Guest) on 01.01.04 at 16:54:00

hello i am from belgium,i'd like to by a tr1 on the net but the owner tell mee that the starter don't work,the bike is really beautifdul,but is this problem happening often on the tr1
i never see atr1 really,only on picture but i found the look very interresting
maybe can someone tell me more about this model (1000 tr1)
thank you


Title: Startprobleme
Post by John(Guest) on 02.01.04 at 17:08:00