Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Original Exhaust? Still manufactured ? -> TechInfo
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1161270067

Message started by axel on 19.10.06 at 17:01:04

Title: Original Exhaust? Still manufactured ? -> TechInfo
Post by axel on 19.10.06 at 17:01:04

Hallo,

Klaus Lauth plädiert in den TechInfo´s dafür, die Original-Auspuffanlage für die TRine bei YAMAHA zu ordern, damit diese auch noch weiterhin produziert wird! Bescheidene Frage ::):
Ist das ein Joke oder sind die TechInfos in diesem Punkt überholt??
Wer weiß genaueres? Schorsch ... ?!
[smiley=funny_4.gif]
Grüße ins Land der TRinen!

Axel



Title: Re: Original Exhaust? Still manufactured ? -> Tech
Post by hornschorsch on 20.10.06 at 10:42:58

Diese Technikinfo ist doch  vom Sepp, und ist vermutlich etwa 10 Jahre alt. Mittlerweile baut Sepp selbst recht feine Auspuffanlagen, also wird sich allein deshalb seine Meinung dazu geändert haben (Das ist keine negative Wertung!)

Ein Kollege hier aus der Eifel hat sich vor etwa 2 Jahren bei dem allseits bekannten und nicht nur geliebten Yamaha-Händler in Prüm eine komplette originale Auspuffanlage für etwa 1200 EUR montieren lassen. Ich habe für die bayrische Version an meiner TR1 etwa die Hälfte bezahlt, und sie läuft auch sehr gut damit. Der Grundsatz, dass die originale Auspuffanlage ohne schwierige Abstimmungsarbeiten immer noch am besten läuft, gilt dafür also nicht. Ob das Original noch lieferbar ist, oder ob nur der Händler in Prüm noch ein paar Exemplare gehortet hat, weiss ich nicht. Frag mal bei deinem Händler oder vielleicht bei Horst Meise in Itzehoe.

Gruss,
Georg


Title: Re: Original Exhaust? Still manufactured ? -> Tech
Post by axel on 20.10.06 at 16:20:03


hornschorsch wrote:
Ein Kollege hier aus der Eifel hat sich vor etwa 2 Jahren bei dem allseits bekannten und nicht nur geliebten Yamaha-Händler in Prüm eine komplette originale Auspuffanlage für etwa 1200 EUR montieren lassen


Heilix Blechle!! 1.200 EUR - das sind nach A. R. 120 MC (fiskalische Einheit für MegaCent ;)) die würde ich lieber dem Sepp geben als sie in die Eifel zu tragen! Meine TRine, die da steht wie ´ne 1, hat mich 1.700,- EUR gekostet. Ich stell mir gerade vor meinem geistigen Auge die Auspuffanlage und noch weiter 500,- EUR TRine vor - da würde an der A-Anlage nicht mehr viel Eisen dranhängen...

Aber im Ernst, vielleicht sollte man die TechInfo´s mal auf den Stand des neuen Jahrtausends bringen...

Was schwingt denn da im obigen Zitat mit? Würde mich echt mal interessieren! Ich denke ich weiß wer gemeint ist...

Welchen guten Yamaha-Händler gibts denn im Raum Ko? Hier im Umfeld gibts nur einen kleinen Händler, den ich allerdings noch nicht besucht habe. Hab meine TR1 ja erst seit April und noch nicht angemeldet. Ich war früher bei Steger in Heimbach-Weiß und bin da eigentlich immer ganz gut zurecht gekommen. Hast Du nen Tipp?

Ansonsten wünsche ich Dir einen goldenen TR1-Oktober und ein schönes Wochenende!

Gruß aus Roxheim

Axel






Title: Re: Original Exhaust? Still manufactured ? -> Tech
Post by hornschorsch on 20.10.06 at 17:52:18

Na in Prüm gibts wohl nur einen Yamaha-Händler, Februar oder so ähnlich heisst der. ;-) Viele Leute sind ganz zufrieden mit ihm, andere halten ihn für einen Abzocker. Und erfolgreiche Arbeit hat er auch nicht immer abgeliefert.

Wenn Du mit der Firma Steger sogar zurechtkommst, kann Dir ja nicht mehr viel passieren... Von dem habe ich noch wenig gutes gehört. Ich war immer bei Romero in Betzdorf an der Sieg, der hat mich bisher zumindest nicht verarschen wollen mit Sprüchen wie "das ist normal bei den alten Dingern". "Wenn das Mopped hier vom Hof kommt, dann läuft das" habe ich aber schon gehört. Kostet aber auch mal eine Stange Geld, und man darf ihm nicht mit Zubehörkram kommen oder irgendwas an Yamaha kritisieren...

Grundsätzlich wird das aber überall schwierig mit den alten Kisten, letztes Frühjahr war ich z.B. noch dort in Betzdorf und wollte wissen, ob nicht ein Anlasser von der Bulldog oder Virago an die TR1 passt, und ob die vielleicht etwas kräftiger ausgelegt seien, weil die TR1 doch immer wieder Malessen damit hat. Da hat er nur gemeint das wüsste er nicht und von regelmässigen Macken wüsste er auch nix, da hätte ich bestimmt eine billige Zubehörbatterie drin. Naja, ich habe dann noch einen gebrauchten Anlasser bekommen und im Sommer beim Treffen einen neuen bestellt, der liegt jetzt auf Vorrat. So geht der alte auch nicht mehr kaputt.

Gruss,
Georg


Title: Re: Original Exhaust? Still manufactured ? -> Tech
Post by axel on 20.10.06 at 19:00:30

Hi Georg,


hornschorsch wrote:
Na in Prüm gibts wohl nur einen Yamaha-Händler, Februar oder so ähnlich heisst der. ;-) Viele Leute sind ganz zufrieden mit ihm, andere halten ihn für einen Abzocker. Und erfolgreiche Arbeit hat er auch nicht immer abgeliefert.


Hab ja geahnt, daß Du dich im Monat irrst: der März ist´s, der März nicht der Februar! Aber wer ist schon frei von Missgeschicken oder Fhelern? Ist alles eine Frage dessen, wie man´s ausbügelt!


hornschorsch wrote:
Wenn Du mit der Firma Steger sogar zurechtkommst, kann Dir ja nicht mehr viel passieren...


Na ja, es ist ja 25 Jahre her, kann mich nicht mehr so genau erinnern! Jedenfalls war Er der böse Onkel, der mir damals die TRine aufgeschwatzt hat, so ein Halodri. Hat mir da ne schöne Suppe eingebrockt, an der ich heute wieder zu löffeln habe. Aber offen gestanden: sie schmeckt verdammt gut! ::)

Wie ist das mit den vermaledeiten Anlassern?! Hatte bei meiner TR1. nie Probleme obwohl es eine 81er war und das über 70 Mm (siehste, hab was gelernt!). Knopf gedrückt und an war sie - meistens... Man mußte den Anlasserfreilauf nur in Ruhe seine Runden zu Ende drehen lassen!
Wie es diesbezüglich mit meiner neuen alten ist weiß ich noch nicht. Natürlich packt mich ab und an mal der Rappel und ich muß von SWR3 auf TR1 umschalten. Macht sie im Stand immer klaglos, hab aber auch ne starke Gel-Batterie drin. Meinst Du es ist trotzdem sinnvoll, sich so ein Teil auf Halde zu legen (wird ja ständig bei ebay angeboten)?

Ich habe mir von H. Meise eine aktuelle TR1-Ersatzteilliste schicken lassen und bin überrascht, daß es doch noch recht viele Ersatz- und Verschleißteile zu kaufen gibt. Für ein rollendes Ersatzteillager hab ich leider keinen Platz obwohl es sich lohnen könnte, wenn man Meises Preisliste kennt  :(.
Ansonsten hab ich meine Gute jetzt fit für´s Frühjahr gemacht und ihr das ein oder andere spendiert. Suche aber noch eine progressive Feder für das Originalfederbein, damit ich auch meinen Schatz mitnehmen kann. Wenn Du hier ne Bezugsquelle weißt? Bei Wirt oder WP komme ich anscheinend nicht weiter, die wollen nur ganze Elemente verkaufen!

Jetzt am Schluß vielleicht noch eine bescheidene Frage ohne aufdringlich sein zu wollen:
Siehst Du im kommenden Frühjahr eine Möglichkeit, daß man sich mal persönlich kennenlernt (Stammtisch ich weiß!) und an einem Schrauber-Samstag Ventile und Zündzeitpunkt, evtl. auch Versager einstellt? Du bist ja auch ab und an mal an Deiner TRine am schrauben (entnehme ich jedenfalls deiner Web-Seite).
A propos Web-Seite: Ich habe auch mal begonnen meine Motorrad-Geschichte niederzuschreiben und stelle sie irgendwann wohl auch mal ins Netz. Mir macht es jedenfalls Spaß die Geschichten und Erfahrungsberichte anderer Gleichgesinnter zu lesen - man entdeckt oft so die ein oder andere Parallele.

O.K. - reicht für heute.  Bin fast jeden 2. Tag im Forum und schau mal was so geshrieben wird!

Gruß aus Roxheim

Axel


Title: Re: Original Exhaust? Still manufactured ? -> Tech
Post by HaraldS on 21.10.06 at 12:22:36

Hallo Axel,

wg. dem Federbein solltest du mal im Thread "neue Feder für Federbein gesucht" bei "Looking for .." nachsehen.

Da gibt es einen Hinweis auf WP und die Montage einer Feder fuers Federbein.

Gruss, Harald


Title: Re: Original Exhaust? Still manufactured ? -> Tech
Post by tom on 21.10.06 at 15:52:39

Hallöschen,

was der Dealer aus Prüm so drauf hat (okay, die Preise sind gepflegt) lässt sich
im Yamaha XV Buch (Andy Seiler) nachlesen .....

Gruss Thomas


Title: Re: Original Exhaust? Still manufactured ? -> Tech
Post by axel on 22.10.06 at 14:47:40


HaraldS wrote:
Hallo Axel,

wg. dem Federbein solltest du mal im Thread "neue Feder für Federbein gesucht" bei "Looking for .." nachsehen.

Da gibt es einen Hinweis auf WP und die Montage einer Feder fuers Federbein.

Gruss, Harald


Hi, Harald!

Danke Dir für den Hinweis! Werde mich mal an WP wenden!

Schönen Sonntag noch und Grüße nach Hessen!

Axel



Title: Re: Original Exhaust? Still manufactured ? -> Tech
Post by hornschorsch on 23.10.06 at 10:07:24


axel wrote:
Aber wer ist schon frei von Missgeschicken oder Fhelern? Ist alles eine Frage dessen, wie man´s ausbügelt!

Gerade da haben wir im Moment einen Fall, wo noch schwer an den Falten gebügelt wird...

[quote]Wie ist das mit den vermaledeiten Anlassern?! Hatte bei meiner TR1. nie Probleme obwohl es eine 81er war und das über 70 Mm (siehste, hab was gelernt!). Knopf gedrückt und an war sie - meistens... Man mußte den Anlasserfreilauf nur in Ruhe seine Runden zu Ende drehen lassen!
Wie es diesbezüglich mit meiner neuen alten ist weiß ich noch nicht. Natürlich packt mich ab und an mal der Rappel und ich muß von SWR3 auf TR1 umschalten. Macht sie im Stand immer klaglos, hab aber auch ne starke Gel-Batterie drin. Meinst Du es ist trotzdem sinnvoll, sich so ein Teil auf Halde zu legen (wird ja ständig bei ebay angeboten)?[/quote]
Bei ebay werden swiw Anlasserreparaturen angeboten, dazu muss man aber einen defekten einschicken, oder wie war das?

Es gibt Anlasser die funktionieren ohne Ende, andere sind dauernd im Eimer. Ich habe an meiner schon zweimal den Freilauf getauscht bzw. repariert, 2 oder 3mal neue Kohlen reingemacht, einen neuen Kohlebürstenhalter, einmal den ausgelöteten Anker neu löten lassen, und ihn zuletzt komplett gegen einen gebrauchten getauscht. Der ist jetzt im 2 Jahr drin, und neulich musste ich mich an der Dönerbude schon wieder voll krass von zwei Jungs anschieben lassen, weist du. Es ist eine Affenschande mit dem Ding...


Quote:
Jetzt am Schluß vielleicht noch eine bescheidene Frage ohne aufdringlich sein zu wollen:
Siehst Du im kommenden Frühjahr eine Möglichkeit, daß man sich mal persönlich kennenlernt (Stammtisch ich weiß!) und an einem Schrauber-Samstag Ventile und Zündzeitpunkt, evtl. auch Versager einstellt? Du bist ja auch ab und an mal an Deiner TRine am schrauben (entnehme ich jedenfalls deiner Web-Seite).

Ventilspiel können wir mal kontrollieren, am besten besorgst Du dir vorher bei Kedo die Einstellschrauben mit der Halbkugel vorne drin. Zzpkt verstellt sich nicht, und für eine richtige Vergasereinstellung geht man am besten in die Werkstatt. Ich habe zwar Synchronuhren, aber den Leerlauf stellt man am besten mit dem CO-Messgerät ein.

Gruss,
Georg


Title: Re: Original Exhaust? Still manufactured ? -> Tech
Post by axel on 24.10.06 at 12:11:57

Hallo Georg,

danke für den Tip mit den KEDO-Ventileinstellschrauben. Stolzer Preis: 25,- EUR für zwei Schräubchen!
Wenns wirklich sinnvoll ist, werd ich sie mir wohl besorgen.
Soweit ich das gelesen habe sind die Teile ausschl. für die SR / XT -> bei anderweitiger Verwendung ohne jede
Garantie! Welche Erfahrungen gibts damit?

Hast Du schol mal nach der Methode der "Schlauchwaage" bzw. "kommunizierde Röhren" Vegaser syncronisiert
wie in den TechInfo´s beschrieben? Oder ist das eher nicht empfehlenswert? Habe jetzt auch irgendwo gelesen, daß
Yamaha die Vergasereinstellung / Gemischaufbereitung generell eher etwas fett einstellt, so daß eine Abmagerung
durch Einsatz von K+N-Filtern oder zus. Zuluftöffnungen mit Filter im Filtergehäuse durchaus angebracht sei.
Vielleicht kann Sepp hierzu auch noch mal ein Statement abgeben, falls er dies hier liest!

Gruß

Axel


Title: Re: Original Exhaust? Still manufactured ? -> Tech
Post by hornschorsch on 24.10.06 at 14:09:19


axel wrote:
danke für den Tip mit den KEDO-Ventileinstellschrauben. Stolzer Preis: 25,- EUR für zwei Schräubchen!
Wenns wirklich sinnvoll ist, werd ich sie mir wohl besorgen.
Soweit ich das gelesen habe sind die Teile ausschl. für die SR / XT -> bei anderweitiger Verwendung ohne jede Garantie! Welche Erfahrungen gibts damit?

Gnihi, Kedo hat bei mir sogar nachgefragt, ob ich sicher bin dass ich weiss was ich da tue, weil ich 2 Paar Schrauben bestellt hatte und man für eine SR ja nur ein Paar braucht... Sie passen aber und funktionieren auch einwandfrei in der TR1. Die Köpfe werden eh relativ ähnlich sein.

Sinnvoll sind sie meiner Meinung nach auch, weil die originalen Schrauben bald mal ziemlich fertig sind. Die sind ja original am Ende "ballig", drücken sich aber an der Stelle mit der sie immer auf den Ventilschaft dengeln platt. Bei mir war an einer sogar etwas Material ausgebrochen. Das Spiel wird dann grösser. Dreht man nun an der Schraube kommt eine andere noch nicht plattgekloppte Stelle zum Tragen, und das Spiel ist zu klein. Es lässt sich schwierig einstellen, weil man eine Mittelstellung zwischen plattgeklopft und noch rund finden muss. Das ist dann schnell wieder plattgeklopft...


Quote:
Hast Du schol mal nach der Methode der "Schlauchwaage" bzw. "kommunizierde Röhren" Vegaser syncronisiert wie in den TechInfo´s beschrieben?

Das habe ich mal probiert. Einmal Gas gegeben und die TR1 hatte das Schläuchlein leergesaugt. Ein Meter Höhenunterschied entspricht halt 0,1 Bar, da müsste man schon einige Meter Schlauch an der Hauswand empor verlegen...


Quote:
Habe jetzt auch irgendwo gelesen, daß Yamaha die Vergasereinstellung / Gemischaufbereitung generell eher etwas fett einstellt, so daß eine Abmagerung durch Einsatz von K+N-Filtern oder zus. Zuluftöffnungen mit Filter im Filtergehäuse durchaus angebracht sei.

Die Dinger _müssen_ saufen. ;-)

Aber was spricht dagegen, zumindest den Leerlauf, der ja in den Teillastbereich mit hineinspielt, in der Werkstatt mit dem CO-Tester einstellen zu lassen, anstatt durch Pfriemeleien am Ansaugsystem dessen Abstimmung zu verderben? ;-)

Gruss,
Georg