Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Was ist eine XV750 -5K4?
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1239896538

Message started by Ali on 16.04.09 at 17:42:18

Title: Was ist eine XV750 -5K4?
Post by Ali on 16.04.09 at 17:42:18

Hallo,
ich habe gerade mit Horst Meise telefoniert, (Yamaha-Klassikerteile) er hat noch einige
neue Nockenwellen für das Modell 750-5K4, die dürften auch für meine Tr passen und sollen nur 140€
das Stück kosten. Allerdings konnte er nicht sagen, ob die Wellen schon gasnitiert (gehärtet) sind, und
wo genau der Unterschied im Nockenprofil zu den 5G5 oder 5A8 Modellen liegt.
Im Netz ist auch keine Information zu finden.
Ich vermute, dass das die ominösen "Auslandswellen" sind, angeblich hatte die 750se im Ausland andere Leistung, von 61 PS ist die Rede im Buch von Andi Seiler, erreicht durch andere Nockenwellen.
Oder war das ein Gerücht?
Falls nicht , bin ich geneigt das mal zu probieren, und anständig gasnitrieren ist nicht so teuer, dass es sich nicht lohnen würde.
Was haltet ihr davon?
Kommentare willkommen und Gruß
Ali


Title: Re: Was ist eine XV750 -5K4?
Post by Sepp on 16.04.09 at 19:33:40

Also, die Auslands XV 750 hatte die TR 1-Nockenwellen drin. Die deutschen
50 PS - Nockenwellen hatten weniger Überschneidung und weniger Hub.
Laß Dir die Maße (Dm Grundkreis und über die Spitze gemessen) dann hast
Du schon einen Anhaltspunkt und kannst vergleichen.
Originalnockenwellen sind auf alle Fälle gehärtet. Das Verschleißproblem
liegt ursächlich nicht an der Härte, sondern an mangelnder Schmierung.
Gruß Sepp


Title: Re: Was ist eine XV750 -5K4?
Post by Ali on 18.04.09 at 12:27:22

Hallo Sepp,
danke für die Information, das ist sicher auch interessant für die XV750 Fahrer. Ich werde wohl mal bei Horst Meise vorbeischauen, Itzehoe ist nicht so weit entfernt von Bremen.
Akuten Handlungsbedarf bezgl. Nockenwellen hab ich nicht, ich versuchte eigentlich nur rauszubekommen ob es im Yamaha –Regal evtl. Wellen mit mehr Überschneidung gibt,
mehr Erhebung muss gar nicht sein.
Btw.: Der Inhalt der 10 Teilekisten, die ich kürzlich in“ Nockenwellen und anderes Altmetall“
Beschrieb, hat sich wider Erwarten zu einem sehr gut laufenden Motor zusammengefunden. Wider Erwarten, weil ich die Teile „gemixt“ habe, d.h. ich nicht wusste, welche Zahnrad/Wellen/Pleuelpaarungen vorher mal zusammenliefen.Ich hab eben das beste rausgepult,  sollte eigentlich nur ein Versuch sein. Hab noch nie so ein gut schaltbares Getriebe gehabt. Das mit der 2. Bohrung im vorderen Pleuel funktioniert auch , die Öltemperatur ist trotz 750er Köpfe jetzt um 5 Grad kühler, mit neuerer Pumpe ist genug Öldruck da.
Gruß Ali





Title: Re: Was ist eine XV750 -5K4?
Post by crazy cow on 18.04.09 at 16:04:41


Ali wrote:
Hallo,
ich habe gerade mit Horst Meise telefoniert, (Yamaha-Klassikerteile) er hat noch einige
neue Nockenwellen für das Modell 750-5K4, die dürften auch für meine Tr passen und sollen nur 140€
das Stück kosten. Allerdings konnte er nicht sagen, ob die Wellen schon gasnitiert (gehärtet) sind, und
wo genau der Unterschied im Nockenprofil zu den 5G5 oder 5A8 Modellen liegt.
Im Netz ist auch keine Information zu finden.
Ich vermute, dass das die ominösen "Auslandswellen" sind, angeblich hatte die 750se im Ausland andere Leistung, von 61 PS ist die Rede im Buch von Andi Seiler, erreicht durch andere Nockenwellen.
Oder war das ein Gerücht?
Falls nicht , bin ich geneigt das mal zu probieren, und anständig gasnitrieren ist nicht so teuer, dass es sich nicht lohnen würde.
Was haltet ihr davon?
Kommentare willkommen und Gruß
Ali


Oops,
4x7 ist imho die Bezeichnung des zweiten "alten" XV 750 Modells. Steht bei deinen Teilen 5G5 drauf?
Bei mir nur am Typenschild. Bei allen Motorenteilen 4x7.

Der Motor hatte im zarten Alter von 20Jahren eine Bremsleistung von 43KW ca. 57PS. Die hatten aber imho alle im Neuzustand 56PS, die 50PS enstanden wohl wegen der Versicherungsklasse, auch bei Honda. (CX650, NTV 650).

Gruss, Olaf

edit: hab grad mal gekugelt, für die 4x7 gibt es einen Hinweis auf "XV920 Virago" krass. Eine Eplosionszeichning (Teileliste) mit Ölkühler (wie XJ)! Noch krasser. 5K4 ist ein Parallelmodell zur 5G5.



Title: Re: Was ist eine XV750 -5K4?
Post by Ali on 18.04.09 at 20:11:19

Hallo Olaf,
ich hab ja noch gar keine Teile(Nockenwellen) von der 5K4,
ist nur so, dass auch Herr Meise nicht wusste, um welches Modell es sich dabei exakt handelt,
d.h. wann gebaut, wo verkauft, welche Unterschiede (wenn überhaupt Unterschiede)  zur 5G5 usw.
Sowas ist natürlich interessant,-passt es, oder passt es nicht?- falls mal günstig was angeboten wird.
Gruß Ali


Title: Re: Was ist eine XV750 -5K4?
Post by crazy cow on 20.04.09 at 21:10:03

moin,
die Frage ist, warum die Nockenwellen mit 5K4 typisiert sind. Das würde ja bedeuten, dass es noch eine dritte Nocke gibt, oder? Oder eine vierte. Die von der Virago 1100 dürfte ja noch mal zahmer sein.

Die 5K4 Welle wird übrigens häufiger angeboten, auf dem US Markt, ähnlicher Preis.

Gruss.


Title: Re: Was ist eine XV750 -5K4?
Post by w2flieger on 30.10.09 at 19:52:23

Hallo Leute

Das mit den Nocken würde mich auch interressieren habe meine gestern zu Campro geschickt um zu schleifen und Gasnitrieren.
Allerdings  haben aber nur noch 38,53mm Nockenhöhe sehen aber nicht so aus als ob sie nen halben mm abgelaufen sind,
neue Schlepphebel habe ich noch bei Horst Meise bekommen.
Bin mal gespann was dabei herauskommt.

Gruß Reiner


Title: Re: Was ist eine XV750 -5K4?
Post by crazy cow on 30.10.09 at 21:05:31


w2flieger wrote:
Hallo Leute

Das mit den Nocken würde mich auch interressieren habe meine gestern zu Campro geschickt um zu schleifen und Gasnitrieren.
Allerdings  haben aber nur noch 38,53mm Nockenhöhe sehen aber nicht so aus als ob sie nen halben mm abgelaufen sind,
neue Schlepphebel habe ich noch bei Horst Meise bekommen.
Bin mal gespann was dabei herauskommt.

Gruß Reiner


Entscheidend ist doch der Nockenhub. Der bleibt ja auch nach dem Schleifen erhalten.

Gruss, Olaf