Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Speichenfelgen TÜV https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1239995717 Message started by Thomas on 17.04.09 at 21:15:17 |
Title: Speichenfelgen TÜV Post by Thomas on 17.04.09 at 21:15:17
Hallo Leute, ich habe ja meinen Speichenfelgenumbau im Forum beschrieben. Nun wollte ich alles diese Woche beim TÜV amtlich machen, jetzt habe ich aber plötzlich eine Diskussion wegen Traglast der Felgenringe am Hals. Nachdem ich die Hochschulterfelgen der XS650 genommen habe und diese nur 10kg leichter ist als die TR1, bin ich nicht davon ausgegangen dass ich mit den Felgenringe Traglastprobleme bekomme. Frage: Hat jemand von euch die XS650 Felgen im Brief eingetragen und wäre bereit mir eine Kopie zukommen zu lassen? Entstehende Unkosten ersetze ich natürlich. Gruß Thomas |
Title: Re: Speichenfelgen TÜV Post by crazy cow on 19.04.09 at 13:25:13
hallo Thomas, ich habe leider Morad Felgen und eine XV 750. Ausschlaggebend bei der Betrachtung ist aber das zul Gesamtgewicht. Wenn du die Felgen der XS vorn und hinten verwendet hast, könntest du die Differenz zw. XS und Tr1 gebührenpflichtig vom zul. Gesamtgewicht der Trine "ablasten" lassen. Der Prüfer müsste da nur erkennen, dass du trotzdem einen 80kg Beifahrer, vollen Tank und ein paar Kilo Gepäck mitnehmen kannst. Oder verzichte auf den Beifahrer. Notfalls auch die Speicheräder wiegen und die org. Räder wiegen. Gruss, Olaf |
Title: Re: Speichenfelgen TÜV Post by Sepp on 19.04.09 at 18:40:39
Also ich würde mir einen anderen TÜV-Prüfer suchen und vorab, also vor Gebührenbezahlung eine Eintragung klären. Ist der Prüfer dazu nicht bereit ist schon Vorsicht geboten. Am besten ist man bei den Prüfern dran, die Ahnung haben, also z. B. bei Italienerhändlern nach TÜV-Prüfern fragen, diese tragen viele Umbauten ein, gegen einen Nein-sagenden Prüfer hilft nur wechseln, diese sagen meist zu allem Nein, da meist ahnungslos. So long Sepp |
Title: Re: Speichenfelgen TÜV Post by Thomas on 29.04.09 at 12:54:31
Hallo, ich war heute zu einem weiteren Gespräch beim TÜV. Da ich keine direkte Freigabe/Gutachten des Felgenherstellers habe, sondern auf die TX750 referenziert habe, komme ich auf eine Gewichtsdifferenz von 20kg am Hinterrad, d.h. die TR1 ist am Hinterrad nach Abzug der Gewichtsdifferenz der Felge 18kg schwerer. Ein Eintrag macht er dann, wenn das zulässige Gesamtgewicht um 20kg auf 420 kg senkt. Das geht aber nur, wenn ich auf den 2ten Platz verzichte und die TR auf 1 Personenbetrieb beschränkt wird. Falls sich nicht doch noch jemand mit einer entsprechenden Eintragung bei mir meldet, ist das die Möglichkeit für die Eintragung. Gruß Thomas |
Title: Re: Speichenfelgen TÜV Post by hornschorsch on 30.04.09 at 09:00:05
Hast du mal das ausprobiert was Sepp geschrieben hat? Oder ist hier wieder write-only? ;-) Gruss, Georg |
Title: Re: Speichenfelgen TÜV Post by crazy cow on 30.04.09 at 12:01:01
anderer Prüfer ist schon gut und richtig, aber es werden auch immer weniger. Dazu kommt, das seit einiger Zeit bei jeder folgenden HU mit Ing. auch Einträge revidiert werden können, wenn einem was unsinnig erscheint. Ich finde es nicht verkehrt nach Datenblättern zu forschen, dann hat man selber die besseren Argumente und Begriffe wie Gunst und Gnade aus der Feudalzeit verlieren etwas an Bedeutung. Man muss auch dazu sagen, dass bei Sepps Umbauten und auch bei meinem sich die Frage nach der Belastbarkeit der Speichenräder gar nicht stellte, weil sie eh nur einen Sitz haben. Datenblätter, weiss ich vom Gespannbauer, gibt es bei Radspannereien. Die Aussage über die Verwendung auf Motorrädern mit Radlast, Art und Grösse der Felge sowie die Anzahl und Stärke der Speichen wird felgenringspezifisch vom Hersteller getroffen. Also DID Freigabe beim Radspanner für deinen Felgenring besorgen. Ansonsten mal bei ner Kawa Zephir oder Z1000 die Speichen zählen und als Referenz nehmen. Hondas haben 40 Speichen. Evtl hatten Triumph der vorletzten Generation auch DID Felgen gleicher Bauart. Weiterhin gibt es ein Fehlerchen in den Vorschriften, dass evtl. zu deinem Vorteil verwendet werden kann. Das Fahrzeuggewicht wurde 1980 anders definiert als heute. Damals trocken, heute fahrfertig sviw. Mal bei Yamaha die tatsächliche Zuladung auf die TX erfragen. Ebenso kann der Prüfer die aktuellen Vorschriften anwenden, oder die zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültigen. Das würde die Anfrage bei Yamaha erübrigen. Der Leiter unserer Prüfstelle hat gesagt, dass die zum Vorteil des Kunden (die weniger problematische) herausgesucht wird. Insofern schon wenigstens motrradfahrender, -sammelnder, schraubender Prüfer. Gruss und gut Lack |
Title: Re: Speichenfelgen TÜV Post by Thomas on 30.04.09 at 21:42:06
Hi, klar habe ich mir über Sepp's Beitrag Gedanken gemacht. Ich denke er hat solche Eintragungen schon deutlich öfters gemacht als ich. Der Prüfer ist schon i.O.. Er ist ja durchaus nicht negativ drauf, ich konnte ja mit ihm alles besprechen. Im Grunde ärgere ich mich in der Sache über mich selbst. Das gehört halt schon im Vorfeld mit dem TÜV besprochen..... Sei's drum, ich darf ja mit meiner TR1 bald wieder offiziell fahren. Das ist mir dann mit gut recherchierten Werten lieber, die dann im Streitfall (Unfall) auch belastbar sind. Ich wollt ja eh noch eine Höckersitzbank bauen... . Hätte ja nur sein können, dass schon jemand diese Diskussion mit dem TÜV erledigt hat. Übrigens....das mit dem nach neuen Vorschriften prüfen hat auch so seine Nachteile, dann muss man immer und alles nach EU Vorschrift prüfen....und das ist durchaus nicht immer nur besser, z.B. beim Auspuffgeräusch. Gruß Thomas |
Title: Re: Speichenfelgen TÜV Post by crazy cow on 30.04.09 at 22:45:50 Thomas wrote:
So isset. aber gerade beim Auspuff wird kein Geräusch mehr geprüft, wenn ein E Zeichen auf den Töpfen ist. Günstig zu bekommen sind immer fast neue Ducati Monster und Harley Töpfe (E11). Die sind sehr leise. Gruss Olaf |
Title: Re: Speichenfelgen TÜV Post by Thomas on 16.05.09 at 22:43:57
Hallo, also, am Freitag wurde das Ganze jetzt abgenommen und eingetragen :-). Der Spaß hat jetzt nochmals 90€ gekostet, dabei wurden aber gleich noch ein paar andere Sachen eingetragen...so gesehen fast ein Schnäppchen. Gruß Thomas |