Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Laderegler defekt ??? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1270472312 Message started by Manni on 05.04.10 at 14:58:32 |
Title: Laderegler defekt ??? Post by Manni on 05.04.10 at 14:58:32
Hallo Trinenfahrer bin kaum gefahren, schon steht Sie wieder, :'( 15 Jahre hat Sie geschlafen, hab Sie im Winter wieder fitt gemacht, und mal probe gelaufen, alles OK, das onbord Voltmeter (schätzeisen) zeigte auch über 13V, also Ladung. 1. April TÜV und Zulassung und erste Fahrt, alles Super, bis auf Voltanzeige nur auf ca. 10V . Batt. ist neu, voll geladen, hält etwa 50Km mit Licht, dann Batt. leer. Batt. wieder geladen (obwohl 6Ah Ladegerät, gingen nur etwa 1Ah in die Batt., seltsam!?), Maschiene läuft, ca. 2000 Touren, aber Spannung bleibt bei 12,5V. Lima Spulen gemessen, OK, Stecker gereinigt, Kabel von Lima-Stecker bis Regler-Stecker gemessen, OK, Dioden am Regler gemessen, OK, keine Verbesserung der Spannung. (Wer viel misst, misst viel Mist) Gibt es da noch andere Tricks? Oder nur neuer Regler ? :-[ Gute Fahrt (die es können) Manni |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by ha_motorrad on 05.04.10 at 17:26:53
Hallo Manni, die Symptome, die du beschreibst, deuten für mich doch auf einen Schaden an der Lichtmaschine hin. Eventuell ist eine der drei Wicklungen schadhaft, d.h. durchgebrannt. Vielleicht hat sie dadurch auch Massekontakt. Das kannst du durch nochmaliges Messen feststellen: Steckverbindung hinter dem Luftfiltergehäuse trennen, dann jede der drei weißen Leitungen einzeln gegen Masse prüfen (Messgerät auf Ohm einstellen, ein Prüfkontakt des Messgeräts an die Leitung, der zweite an Masse). Bin auf das Ergebnis gespannt. Gruß Hartmut |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by Alex on 05.04.10 at 18:43:38
Moin, Hatte ein fast identisches Problem und da war dann bei einem Kabel am Ausgang der Lima die Isolierung durchgescheuert bzw. durchgeschmort Kam wohl irgendwie an den Motorblock ran. Daraufhin hatte sie dann Massekontakt. Neues Kabel gezogen und alles war wieder OK. Lange Rede Kurzer Sinn: Prüf die Kabel aus der Lima raus, bis zur Steckverbindung.....vor allem im unteren Bereich.... Viel Erfolg Alex |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by Manni on 05.04.10 at 22:41:06
dank euch beiden für den Tipp, aber hab ich schon gemessen, kein Masseschluss !! Bei meiner Trine sind die Kabel aus der Lima kommend Braun, ab dem Stecker dann Weiss, aber das bringt mir auch keinen Strom zurück. Theoretisch müsten die drei Phasen der Lima (bei laufendem Motor) gegeneinander gemessen jeweils die selbe Spannung abgeben !? Werde das morgen mal testen oder hat jemand noch ne Idee ??? Bis dann Manni |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by hornschorsch on 06.04.10 at 10:18:15
An der Lima muss der Widerstand zwischen je 2 der 3 Kabel gegen Null gegen, also Durchgang, und zwischen je einem Kabel und Masse muss er unendlich sein, also kein Durchgang. Ausserdem alle Steckverbinder prüfen und mit WD40 einsprühen und ein paarmal aus- und einstecken. Wenns dann nicht tut ist entweder die Batterie hin oder der Regler. Testweise einfach mal tauschen. Gruss, Georg |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by Manni on 12.04.10 at 20:03:13
Hallo zusammen hab die Lima-Phasen gegeneinander und gegen Masse gemessen, alles OK, neuer Regler hat auch nix gebracht. Hab dann den Wechselstrom/Spannung der Lima gemessen, Phase gegen Phase, mal angeschlossen und mal mit gezogenem Stecker, müssten so grob 50V rauskommen, kommt aber nix, garnix ! ??? Ich werd mich mal noch weiter in die Materie vertiefen ein enttäuschter Manni |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by Manni on 13.04.10 at 18:04:16
Hi Hi hab den Fehler, fatal. Lima ausgebaut, und von hinten wo die einzelnen Spulenadern zu einem Kabel zusammenlaufen, alles abgebrannt, alle drei Adern. Ich wüste zwar gern den Grund dafür, aber werd erstmal sehen ob man das ganze Geraffel wieder zusammen schustern kann. Bis dahin Manni |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by hornschorsch on 14.04.10 at 09:24:49
Wie passt das mit "hab die Lima-Phasen gegeneinander und gegen Masse gemessen, alles OK" zusammen? ;-) Gruss, Georg |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by Manni on 14.04.10 at 15:22:02
Hallo Georg, das geht, wenn die drei Strippen in der Lima zusammengeschmort sind, mit ein bischen Schmutz als Übergangswiederstand dazwischen, und schon hast du einen ähnlichen Wert wie eine Spule. Masseschluss hat man so auch nicht. Nun war ich heute mit meiner Lima beim Ankerwickler vor Ort, "nee nee, zum Kukuk damit" so seine Worte. Ich zum Kukuk damit ( so heisst der Anlasser/Lima Fuzzi hier), "nee nee, zum Ankerwickler damit" so seine Worte! ??? Keiner will das Teil haben/reparieren. Da bleibt mir nicht viel anderes als mich selbst drüber herzumachen, wollt ich eigentlich vermeiden. Wer kann mir denn sagen welche Lima von anderen XVs oder was auch immer bei der TR1 reinpasst ? Blauer Himmel, Sonnenschein und das Moped steht im Schuppen. S.s. Manni |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by Hartmaenche on 14.04.10 at 17:13:17
Ich hatte vor Jahren mal den gleichen Defekt an menem Einsitzer, bei meinem Yamaha Schrauber (ist nen Guten) abgegeben und er hat ihn wickeln lassen......war gar nicht so teuer..........ansonsten mal googlen oder so.........geht ja auch per Post wenn es sein muß! Bis zum Treffen ist ja noch etwas Zeit............. 8-)
|
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by Manni on 16.04.10 at 20:01:59
Hallo Fangemeinde Sie läuft ! War kein grosses Problem, man muss sich nur mal richtig ran trauen. Hab das ganze verschmorte Zeugs weggemacht, Drähte sauber machen, verzinnen, zusammen löten, Schrumpfschlauch drauf, zusammenbauen, fertig. Na denn bis zum nägsten Problem Manni |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by Thomas on 18.04.10 at 13:34:57
Hi, ich vermute die Reparatur hält nicht lange. Das Öl wird doch recht warm (so um die 100 Grad) und der Schrumpfschlauch wieder weich, die gelötete Stelle ist dazu noch eine Sollbruchstelle, die durch die Vibrationen reißen wird. Du solltest versuchen die Drähte mit Quetschverbinder zu crimpen und als Isolation Lack und einen Glasgewebeschlauch (wie bei den Halogenlampen) verwenden. Ansonsten hilft nur neu wickeln. Dann kannst du dir gleich ein paar Wicklungen mehr draufmachen lassen, dann hat die Lima mehr Leistung. Eine Zeitlang wurden die Limas in Ebay im Tausch angeboten. Evtl liegt die eigentliche Ursache für den Schaden auch noch vor. Bei mir war der Stecker unter der Batterie defekt und hatte einen hohen Übergangswiderstand. Ich vermute, dass das dann zu hohen Temperaturen in der Lima führt und der Isolationslack dann spröde wird. Gruß Thomas |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by hornschorsch on 18.04.10 at 13:39:40
Bei hohen Widerständen müsste imho der Strom und somit die Wärmeentwicklung in der Lima geringer werden. Und angelötet sind die 3 Anschlussdrähte die von der Lima kommen normalerweise auch... Gruss, Georg |
Title: Re: Laderegler defekt ??? Post by Thomas on 18.04.10 at 17:17:23
Hallo Georg, bei hochohmig stimmt das schon. Bei kleineren Übergangswiderständen hast du halt zusätzliche Heizungen an Bord. Ist dann halt die Frage, wieviel Strom darüber gezogen wird, dann kann man da schon eine gewisse zusätzliche Heizleistung haben. Ich habe mal Verdrahtung zu meiner alten Lima angeschaut, da waren die Litzen am Übergang zum Draht gepresst und nicht gelötet. Aber vielleicht hatte da schon mal jemand Hand angelegt..... Gruß Thomas |