Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> XV750 5G5 Bremspumpe vorne https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1297096231 Message started by oddy on 07.02.11 at 17:30:30 |
Title: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by oddy on 07.02.11 at 17:30:30
Nach 24 Jahren würde ich meiner XV750 5G5 gerne einen etwas weniger gekröpften Lenker verpassen. Aber mein schiefer Bremsgriff steht dann so gerade, dass das wohl nicht geht. Öfter habe ich als Alternative den Bremszylinder der XJ600 gelesen. Stimmt das nur für die TR1 (Doppelscheibe) oder auch für die XV750 (Single)? Was könnte ich sonst nehmen? :) Vielen Dank |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by crazy cow on 07.02.11 at 19:35:30
moin, ja , ich hätte auch gern ne bessere, von der Übersetzung jetzt. Da ist die von der XJ600 aber nicht erste Wahl. Sie hebt vier Kolben, imho 40er und hat wenn ich nicht irre, einen oder 16er Geberkolben. Der Geber der XJ650 hebt wie bei der XV750 nur einen (55er?). Interessant wäre aber mal ein 1/2" Geber, weil die Kippsattelbremse auf der 305er Scheibe geht schon gut, man braucht halt nur leider etwas Handkraft. Normal soll es ja so sein, wegen blockieren und so. Möglicherweise haben die XJ600 und die XJ650 auch den gleichen HBZ, ich weiss es aber nicht. Doppelt so viel Kolbenfläche und doppelter Hub weil einseitig, könnte schon sein. Es gibt imho 12,7er, 15er und 16er, bei Kawasaki sogar 14er. Grüße, Olaf |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Odin on 08.02.11 at 07:08:41
Moin Oddy ...... wenn ich Dich recht verstehe hast Du ein klassisches Problem .... Du willst den Lenker tauschen, und Dich nervt dann der schiefe Bremsgriff ...... nehme einfach den geraden Bremsgriff einer SR 500 ..... von der Leistung und aussehen sind es die gleichen, aber nur GERADE ;) ..... aber er gibt noch andere .... bin noch mal am suchen, hab leider vergessen welche das noch waren :D
|
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by oddy on 08.02.11 at 08:33:29
Super Vielen Dank. Ich weiß inzwischen, dass die XV 750 einen 14mm Kolben im Geberzylinder hat. Das ist bei der XJ600 genauso. dann sollte sich an der Übersetzung nicht viel ändern. Bei der SR 500 weiss ich es nicht. Die Hebel sollten doch gleich sein. Oder nicht?? |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by hornschorsch on 08.02.11 at 09:46:17
Oh Mann, Olaf, schonmal den berühmten Spruch von Dieter Nuhr gehört? Die Bremspumpe von der XJ600Diversion mit einer Bremsscheibe hat einen 14mm Kolben, wenn die 750er das original auch hat, dürfte die also grundsätzlich ähnlich funktionieren. Ausserdem ist die Pumpe von der Diversion solide gemacht und der Hebel ist einstellbar, also durchaus eine gute Wahl. Wenn es bei gleicher Betätigungskraft am Handhebel besser bremsen soll, muss man eine Pumpe mit kleinerem Kolben suchen, es kann sein dass manche Modelle von der SR500 einen 0,5 Zoll bzw. 12mm Kolben hatten, bin mir da aber nicht sicher. Das dann aber nur in Verbindung mit Stahlflexleitungen, da der Hebelweg durch den kleinen Kolben länger wird und man nicht zusätzlich Weg durch sich dehnende Gummileitungen verschenken sollte. Gruss, Georg |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Odin on 08.02.11 at 10:04:47
Jo Georg hat RECHT .... Stahlflexleitungen sind immer besser .... als die alten Gummidinger
|
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by YunLung on 08.02.11 at 13:07:16
Darf ich mich hier einhängen und fragen, ob oder wo die Unterschiede zwischen TR1 (Doppelscheibe) und XV750 (Einzelscheibe) Bremsdruckgeberzylinder liegen? Ich frag nur mal, weil ich die Gabelrohre der TR1 mit Doppelscheibe kombiniert fahre mit dem Geberzylinder der XV750. Danke! Chrischan |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by hornschorsch on 08.02.11 at 15:58:57
Die TR1 hat original ein 16mm Geberzylinder (5/8 Zoll um genau zu sein), die 750er - wie man hier liest - wohl einen mit 14mm. Wenn Du daran die TR1-Gabel mit -Bremse fährst, müsste das schon relativ gut bremsen. Bei den Moppeds mit Zweischeibenbremsen hat man damals wohl grössere Geberzylinder angebaut (ich glaube damals wurde tatsächlich noch angebaut und nicht verbaut) um ein allzuleichtes Überbremsen des Vorderradesa zu vermeiden, bei den damaligen Holzreifen vielleicht keine schlechte Idee. Heute ist es ein guter Trick, eine 14mm Bremspumpe an die TR1 zu bauen, damit sie irgendwie einigermassen zeitgemäss bremst. Ach ja, ich hab' übrigens meistens recht... ;-) Gruss, Georg |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by YunLung on 08.02.11 at 16:35:55 hornschorsch wrote:
Alles klar, danke für die Info! Da beide Sättel jetzt grundüberholt sind, der Geberzylinder ebenfalls grundüberholt wird und ausserdem neue Beläge und Stahlflexschläuche kommen, soll wohl die Bremse damit erledigt sein. Chrischan |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Odin on 08.02.11 at 16:50:08
Ich habe noch mal alles durchsucht ..... weil ich noch im Hinterkopf habe, das ein Bekannter ( auch hier im Forum) ein ähnliches Ding hatte ..... und dort hat der TüV , etwas stress gemacht .... weil die Pumpe zu klein war ... weiß aber nicht mehr ob er die Pumpe von einer kleiner Maschine hatte ( wegen geraden Griff) ..... weiß aber noch das dieser griff nur 5/16 hatte, der Gute Bekannte .... sich aber einen stärkeren Motor verbaute, somit auf Doppelscheiben umsteigen muß ..... und der TüV somit eine Bremspumpe mit 5/8 verlangte ..... aber ich bin nicht mehr 100% sicher ... aber die orginal Bremspumpe von der Xv750se müsste noch mit der TR 1 gleich sein ...
|
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by hornschorsch on 08.02.11 at 19:42:30
Nun ja, ich glaube es ist nicht gottgegeben, dass eine Doppelscheibenanlage zwingend a 5/8 Zoll Pumpn haben muss. Ansonsten sind mir da auch zu viele "weiss nicht" und "müsste" drin. 5/16 wären noch keine 8mm, gibts so kleine Pümpchen? Vielleicht von einem Roller? Und wenn die Pumpe der 750er 14mm hat, ist sie eben nicht gleich mit der der TR1. Fazit: 14mm Pumpe von der Diversion ran, und guat is. Will sonst noch jemand was wissen, z.B. welche Reifen, welche Gabelfedern oder welches Öl gut sind? ;-) Gruss, Georg |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Sepp on 08.02.11 at 20:03:20
Ou ja Schorsch, wüßte gern welche Reifen Du empfehlen würdest........................ und welche Federn mit welchem Öl und in welche Öffnung welches Öl und welche Luft in welchen Reifen und und und, Fragen über Fragen......................... hab Geduld, als God m. muß man viel Geduld haben............................... so welch? Sepp |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by crazy cow on 08.02.11 at 21:18:48 YunLung wrote:
Damit bist du auch bei der Eingangsfrage. Vorab: meine 5G5 hat eine 5/8 Bremspumpe, aber bei der ja eh einiges anders. Oddy fragte eingangs wegen der Kröpfung, die ist unterschiedlich. Macht aber nichts. Ich fahre auch den stark gekröpften HBZ an Stummellenkern. Technisch gibt es keine Probleme. @Georg: Die XJ 600F, auf die ich mich bezog, nicht "S - Diversion" hat die gleiche Bremsanlage, wie die XJ900F mit 5/8 Geber. Die XJ 650 hat eine rechtsseitige Schwimmsattelbremse mit nur einem Kolben. Baugleich mit mit XS650SE und XS750SE. HBZ sogar mit dem Knöppedesign der XV750SE. Die Fahrer dieser Modelle klagen aber auch über den hohen Kraftbedarf an der Hand. Gruß, Olaf |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Hartmaenche on 08.02.11 at 22:14:22
Mhhhh.......wieder mal eines der Endlosgespräche über das schon 1000 Mal hier beschrieben wurde. Ich fahre den Scrambler mit einer Bremspumpe von einer EL 250.mit Stahlflex......geht so aber ist in Ordnung...meine neue Trine hat die14mm Pumpe von der Diversion ebenfalls mit Stahlflex und das stoppt einfach nur gut....dat bremst!.....für ein 30 Jahre altes Möppi wirklich gut.....und mittlerweile halte ich durchaus mit neueren Möppis mit......ja Schorrsch auch umfallen gehört dazu.... 8-).....natürlich können wir etliche Euros in die Hand nehmen und versuchen aus einem alten Moped ein brandneues Möppi zu bauen....................warum nicht gleich ein neues kaufen?.....wo bleibt der Charme und die Einzigartigkeit?...der Charakter oder wie es so schön heißt.....alte Möppis haben eine Seele.......ich mag meine alten Teile auch wenn das nicht immer so war...... und die bremsen nun mal wie ein Öltanker.....das weiß ich und entsprechend fahre ich.....wir fahren mit 51 KW...nicht 100 oder so.........und wenn zu hohe Handkräfte stören oder wat weiß ich was..........dem rate ich Auto zu fahren....dat bremst mit Fuß und wenn es knallt mit Airbag... oder ein aktuelles weichgespültes Breimöppi für Jedermann was an jeder Ecke steht........ne ne ne ................bis zu einem gewissen Grad macht Optimierung wohl Sinn..Fahrwerk ..damit es einen nicht den Hintern weg bügelt mit einem Meter Versatz....hier ein Dank an Sepp......dat Dingelings macht so was von Spass.......Ölkreislauf für die Standzeit des Motors..oder den 11er mit etwas mehr Bumms.....lechzzzz.....aber es ist und bleibt ein altes, geiles Möppi...und egal an welchem Treff man steht......viele erinnern sich an die TR1 und man kommt eigentlich immer ins Gespräch................bla bla bla......lach...........Erguß der 123...ja ja ich weiß...der spinnt der Hartmann..........mirdochegal............. Gruß Willi |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Sepp on 08.02.11 at 22:48:22
@ crazy: Von der Kröpfung her gesehen ist der originale Schobberlenker ja nicht viel anders als ein Stummel, nur halt 30 bis 40 cm höher, oder? Für einen normal flachen Lenker, Straßenlenker, Superbike-Lenker, Scheißegal einfach einen Lenker ist ein gerader Bremszylinder besser, da man ihn wenigstens gut halbvoll machen kann, ohne das die Soße rausläuft. Die XJ 650 der Baujahre Anfang der 80er hatte die gleiche Bremsanlage wie die TR 1, also Doppelscheibe mit zwei Schwimmsattelbremszangen. Die TR - Bremse in Verbindung mit einem 14er Bremszylinder bremst einfach besser, da das Übersetzungsverhältnis günstiger ist. Auch die Fazer-Modelle und die ersten R 1 - Typen hatten 14er Bremspumpen. Hier lohnt sich ein Besuch beim gut sortierten Teilehändler oder beim Fischen in der Bucht.................................. Ach ja, der XJ 900 haben wir auch schon einen 14er spendiert, das tut auch dieser Bremse gut. Für eine Einzelscheibe würde ich einen 1/2" empfehlen. Sind auch gängig, muß man halt etwas suchen. |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by hornschorsch on 09.02.11 at 09:55:56 crazy cow wrote:
Nuhr. Sag ich doch. Georg |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by YunLung on 09.02.11 at 11:52:23 Sepp wrote:
Wohl wahr. An meinen Clip Ons von Tomaselli passt der gekröpfte original Behälter perfekt. Und lässt sich quasi ganz voll machen (ich weiß, GANZ voll soller nicht..). Chrischan |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by crazy cow on 17.02.11 at 21:29:57 hornschorsch wrote:
Es kommt immer gut, im geeigneten Moment Schlagersänger oder Unterhaltungskünstler aus dem Privatfernsehen zu zitieren, daran erkennt man einen belesenen Geist. Rahmst du auch Titelseiten aus der Regenbogenpresse ein und hängst sie dir übers Bett? Die Technik der XV 750 lässt sich auch nicht so einfach mit den Erfahrungen von der TR1 verbessern, insofern verstehe ich das Platzhirschgehabe eh nicht. Zwar hat der recht große Kolben der XV750 fast die gleiche gedrückte Fläche wie zwei Kolben der TR1, aber er hat einen etwa doppelt so großen Arbeitshub, da die Kippsattelmechanik den starren Bremsbelag nach der Bremsung ebensoweit von der Scheibe abhebt wie den bewegten. Die Rückhaltelippen an den Gummidichtungen müssen also den Kolben doppelt weit zurückziehen. Dieser eine Kolben benötigt dann leider fast die gleiche Menge bewegter Flüssigkeit, wie die vier Kolben der TR1, also annähernd den gleichen Geberkolben. Um einen kleineren HBZ verwenden zu können, müssen ein paar Veränderungen vorgenommen werden. 1. Eine Stahflexleitung reduziert die nötige Einspritzmenge. So ist sicherer gewährleistet, dass bei einem kleineren Geberkolben der Handhebel nicht durchgezogen werden kann. 2. Die eigentliche Kippsattelmechanik sollte ausser Betrieb gesetzt werden. Das ist einfach. Ein Schraubbolzen verspannt im Original das Gummilager des Sattels mit dem Tauchrohr. Beim Bremsen wird der Sattel auf dem Gummilager gedreht und nach der Bremsung von der entstandenen Vorspannung zurück gedreht. Man löse den Schraubbolzen, der durch eine Kontermutter gesichert ist, um eine viertel Umdrehung und ziehe die Kontermutter wieder fest. Dadurch dreht sich der Kippsattel nicht mehr auf dem Gummilager, sondern auf dem Bolzen. Es gibt keine Kraft mehr, die ihn zurückstellt, er schwimmt einfach. Aber: der Bolzen wird dadurch nicht mehr wie bei einer Schraubverbindung auf Zug belastet, sondern theoretisch (nicht praktisch) auch auf Biegung oder Scherbenspruchung. Geschmiert werden muss er auch, Kupferpaste. Dafür ist er eigentlich nicht gedacht, die Betriebserlaubnis erlischt usw., aber er hält und man sieht ihm die Manipulation nicht an. Die Veränderung bewirkt, dass nach der Bremsung der Sattel sich, nur von den Rückhaltelippen des Kolbens bewegt, um einen deutlich kleineren Betrag zurückstellt. Man benötigt kaum noch Arbeitshub am Handbremszylinder. Die Bremse spricht ohne kleineren Kolben viel direkter an. Noch eine Denksportaufgabe jenseits von Nuhr: Was wäre denn gewesen, wenn Otto von Guericke dereinst in Magdeburg nicht 8 Pferde vor jede Halbkugel gespannt hätte, sondern alle 16 auf die eine Seite und die andere an einem entsprechend starken Baum festgebunden? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Magdeburger-Halbkugeln.jpg&filetimestamp=20060327144122 Was das hiermit zu tun hat? Wieviele Kolben eines Zweikolbenbremssattels gehen in die Berechnung der Bremsübersetzung ein? Was ist, wenn beide Kolben (oder ein doppelt großer) auf nur einer Seite des Sattels angebracht sind. Ändert sich der Wirkungsgrad? frohes wirken, Olaf |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Sepp on 17.02.11 at 22:02:16
Genau diesen Text übers Bett hängen, auswendig lernen.............. und den Eimer neben dem Bett nicht vergessen!!! Donnerstag ist Pit-Tag, aus und vorbei. Irgendjemand ist hier krank, ich bin dabei............................................... |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by hornschorsch on 18.02.11 at 09:24:24 crazy cow wrote:
Olaf, lass es einfach. Du laberst wirr. Georg |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Hartmaenche on 18.02.11 at 16:30:41
Mhhhh......der Ton wird rüde hier.............muß nicht sein........egal wat oder wat nicht.......oder wat!? :-X Wir sind doch alllllleeeee eine Große Familie.............................. ;D :o 8-) |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by YunLung on 21.02.11 at 16:50:48
Habt ihr denn alle auch schon mal die Länge verglichen? ;D ;D Ich meine natürlich die Länge des Handbremshebels. Denn DIE ist ja nun auch ausschlaggabend für die Hebelkräfte. ! ;) Chrischan |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Gredner on 22.02.11 at 09:14:27
@ Chrischan, ist denn die Länge des Hebels unterschiedlich? Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass die gleich lang sind. Allergings geht meiner Meinung nach die Hebellänge des Bremshebels geringer in die Bremskräfte ein, als die hydraulische Übersetzung des Kolbens im Handbremszylinder und im Bremssattel. Gruß Karsten |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by hornschorsch on 22.02.11 at 10:48:04
Die Hebellänge geht natürlich genauso in die Übersetzung ein, doppelt so langer Hebel = doppelte Kraft (vorausgesetzt der kuze Hebel vom Drehpunkt des Hebels zum Kolben ist gleich lang), halb so grosser Kolben (von der Fläche her gesehen) = doppelte Kraft. Allerdings sind die Hebel bauartbedingt mehr oder weniger gleich lang, während ein paar mm beim Kolbendurchmeser deutlich mehr ausmachen. Wenn man von 16 auf 12mm runtergeht, hat man schon die Fläche des Kolbens in etwa halbiert. Gruss, Georg |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Gredner on 22.02.11 at 12:03:54
@Georg, genau das meinte ich. Gruß Karsten |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by YunLung on 22.02.11 at 13:09:16 hornschorsch wrote:
Der zwinkernde Smiley ist wohl entgangen. Sollte mehr ein SPass sein und bezogen auf die Minimalen Details die hier zum Teil angesprochen werden. Als Hauptpunkte den Geberzylinder-Ø und Stahlflexleitungen anzugeben ist ja alles gut und schön. Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. Mehr wollte ich gar nicht zum Ausdruck bringen. Im Übrigen sind auch Hochwertige Bremsbeläge nicht ausser Acht zu lassen. Chrischan |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by grem on 10.03.11 at 17:29:11 Odin wrote:
moin,da hat der Odin recht. Hab auf Doppelscheibe umgerüstet und ne 1/2" oder 14mm hat nicht gereicht,auch net mit Stahlflex.Erst als ich n 5/8" pumpe drann hatte,war der Druckpunkt gut.Die Pumpe war von einer XJ650. |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by mrwt on 17.03.11 at 17:03:04
... meiner einer ist mal eine Zeit lang eine FZS 600 Fazer gefahren (Bauj 02) ... bei der Maschine habe ich mit 2 Fingern 'ne Vollbremsung hingelegt, das war bisher die beste Bremse mit der ich bremsen durfte. Die Fazer hat 2 Bremsscheiben und eine Radialbremspumpe und ... es gibt eine für'n Schnäppchen bei Ebay ... wenn es bei mir eben nicht gerade so knapp wär hätte ich sie schon gekauft ... Artikelnummer: 280608832515 ... und von einer R1 ist auch eine da - nur wie das mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter funzt kann ich nicht sagen ... Artikelnummer: 300537036454 ... auf jeden Fall würde ich mir eher solch radiales Dingens zulegen - dann braucht's nur einen Finger zum Bremsen ... Stahlflex ist meiner Meinung nach Pflicht, die Leitungen sind sicherer und es bremst sich einfach besser ... ich habe mir die Leitungen nur nach Länge ausgesucht - gebraucht - denn die Dinger verschleißen eigentlich nicht, eine ABE dafür hab ich auch nicht und der TÜV-Mensch hat sich dafür nicht interessiert ... bei mir sind Spiegler von irgendeiner Kawa dran. cu ... |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Sepp on 17.03.11 at 18:24:20
Ach Jungs, so geht das nicht. Die Fazer 02 hat keine Radialpumpe, auch die R 1 erst ab letztem Jahr, die Fazer - Pumpe ob 600 oder 1000 ist auch eine mit 14 mm Kolben, die verwende ich auch oft, die der R 1 mit externem Behälter hat auch 14 mm und was meint ihr, warum die mit zwei Fingern bremsen? Die Mehrkolbensättel dieser Modelle gehen alle mit 14 mm, obwohl die Kolbenfläche viel größer ist als bei der TR 1?!? Der Anlenkhebel ist bei praktisch allen Japan-Pumpen etwa 20 - 22 mm, bei Brembo etwas weniger, deshalb braucht man davon eine 15er. Wenn der Druckpunkt extrem hart ist, ist der Bremskolben zu groß, das kann man an jedem modernen Motorrad vergleichen, die haben alle einen mäßig harten Druckpunkt, dafür aber oft eine scharfe Bremswirkung, die wir mit den Einkolben-Schwimmsätteln und den mittelmäßigen Bremsbelägen eh nicht erreichen können. s.l. S. |
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by mrwt on 17.03.11 at 18:31:06
... gibt es denn einen Mehrkolbenbremssattel der an die originale Telegabel der TR1 passt?
|
Title: Re: XV750 5G5 Bremspumpe vorne Post by Odin on 17.03.11 at 19:02:56 Sepp wrote:
Also ... dann lieber wie üblich mit dem Anker in der Hand .... seeeehr vorausschauend durch die Lande rollen ..... na und, damit habe ich kein Problem ..... muß ja auch nicht die Berge mit 100 rauf und runter heizen ... und jedesmal vor der kruve voll in die Eisen greifen, nur um schneller zu sein ... rolle dann lieber gemütlich auf meinen motorriesierten Fahrrad durch die Lande :) |