Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Hilfe, Vergaser läuft über https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1312625977 Message started by Claus on 06.08.11 at 12:19:36 |
Title: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Claus on 06.08.11 at 12:19:36
Hallo, nachdem meine XV wieder einen enorm hohen Spritverbrauch hatte (siehe anderer Thread von mir) und die Lösung mit den anderen Kerzensteckern nur kurzfristig Hilfe brachte, hab ich mir mal den Vergaser vorgenommen. Also, bei Ebay Vergaser Reparatur Kits gekauft und losgelegt, aller Schläuche ab, Vergaser raus. Dann hab ich ihn schön langsam zerlegt, alles saubergemacht, von den Leerlaufgemisch Einstellschrauben hab ich die Finger gelassen, weil ich nicht weiß, wie die wieder eingestellt werden müssen. Ich dachte auch, ich hätte das Problem gefunden...Ein Schwimmernadelventil war defekt, ausserdem erschien mir die Choke Mechanik recht schwergängig. Ich hab alles schön gereinigt, neue Schwimmernadelventile rein, zusammengebaut und Vergaser wieder eingebaut. Freundlicherweise sprang sie auch sofort an, aber leider nur auf einem Zylinder. Zündfunken ist i.o. dann sah ich, dass massig Sprit am Auspuff rauskam. Als ich den Luftansaugstutzen vom hinteren Zylinder abgemacht hab, kam mir Sprit ohne Ende entgegen. Also hab ich den Vergaser wieder ausgebaut und mir die Schwimmerkammern angeguckt, bei dem Vergaser wo der Sprit überläuft, sieht alles gleich aus, wie bei dem funktionierenden, lediglich das Blech, dass am Schwimmer sitzt, weist unschöne Verfärbungen auf, sieht aus wie Rost der sich abwischen lässt :o Woran kann das liegen? Hatte ich vielleicht einen Unterdruck Schlauch falsch angeschlossen, obwohl vertauschen kann man die kaum...ich bin reichlich ratlos... Ich wär für jeden Tipp dankbar....Ach ja, ihr wisst ja, ich bin nicht grad der Schrauber vor dem Herrn, also bitte so ausdrücken, dass auch ein Schrauber Anfänger was damit anfangen kann... Liebe Grüße, Claus |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by ha_motorrad on 06.08.11 at 13:51:19
Hallo Claus, du schreibst: "lediglich das Blech, dass am Schwimmer sitzt, weist unschöne Verfärbungen auf, sieht aus wie Rost der sich abwischen lässt". Dieses kleine Blechstück regelt die Benzinzufuhr von der Schwimmerkammer zum Vergaser: es drückt auf einen kleinen Stift (Nadelventil), der den Benzinfluss freigibt bzw. sperrt. Dieses Nadelventil kann man rausschrauben (10er Schlüssel), dann siehst du darunter ein feines Sieb, das Schmutz auffängt. Es ist wahrscheinlich, dass nach so vielen Betriebsjahren dieses Sieb "verdreckt" ist und das Ventil nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Schau einfach mal dort nach. Dann ist noch wichtig, dass das besagte Blechstück am Schwimmer den richtigen Benzinstand regelt. Dazu kann man diese Blechlasche etwas nach oben oder unten biegen. Genaue Details dazu findest du im Register "Technics" dieses Forums. Viel Erfolg, Hartmut |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Claus on 06.08.11 at 15:06:09
Hallo Hartmut, danke für die Tipps, ich bin ein Stück weiter....Sie läuft, auf beiden Zylindern und klingt auch gut, Sprit kommt keiner mehr rausgesuppt. Allerdings.... Dieses Nadelventil, dass man mit einerm 10´´er Schlüssel rausschrauben kann, hatte ich auch draussen, schon beim ersten Vergaser Zerlegen. Bei den Reparaturkits waren zwei neue Nadelventile und neue Dichtungen dabei, allerdings: Bei den alten Nadelventilen war noch so eine, ich sag mal Nase dran, wo man das kleine Sieb draufstecken konnte, ausserdem waren die alten Dichtringe aus Metall, die neuen aus Pappe. deshalb hab ich die alten Nadelventile genommen und auch die alten Dichtringe. Kann das die Ursache gewesen sein? Dichtring vielleicht falsch rum eingebaut? Das ist nämlich der einzigste Unterschied, den ich zwischen jetzt und vorher habe. Ich habe jetzt die neuen Nadelventile genommen und auch die neuen Dichtringe aus Pappe. Allerdings hab ich bei einem Vergaser das Sieb nicht mehr eingesetzt, ich war mir nicht sicher, ob das lose in der Öffnung rumfliegen darf, wo das Nadelventil drin sitzt. Beim anderen Vergaser war es so tief reingerutscht, dass ich es nicht mehr rausbekam... Positiv ist, dass ich inzwischen Routine im Vergaser auseinander nehmen bekomme. Beim ersten mal hab ich noch locker 2 Stunden für den Ausbau (man will ja nix falsch machen) und 2 Stunden für den Einbau gebraucht. Diesmal war der Vergaser nach rund 30 min draussen und der Einbau hat bis alles wieder angeschlossen war noch rund 40 min geschafft. Bevor ich jetzt allerdings noch mal so ne Aktion starte, würd ich ganz gern mal ein paar km fahren und gucken, wie sie fährt und wie der Spritverbrauch aussieht. Zu allem Ärger, sonst wird es ja langweilig hab ich festgestellt, dass ich im Auspuff auch noch zwei Löcher hab, eines am Endtopf rechts und eines an dem Topf der unter dem Mopped sitzt. Und ich wollt doch einfach nur fahren :( Liebe Grüße, Claus |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Odin on 06.08.11 at 15:18:16
Ach das mit dem Vergaser ein / ausbau ..... kenne ich auch noch ;D ;D ;D .... kam mir so bekannt vor .... von anfänglichen 120 min auf 15 min runter ... bei bis zu 50 mal am Tag :o Das kleine Sieb .... unter dem Nadelventil .... ist ein Micorbenzinfilter, der einen machmal echt in den Wahnsinn treiben kann, ausserdem soll das Teil einen gleichmässigen durchfluß für das Ventiel sorgen, nur ist es nicht mehr zu bekommen .... also entferne es ganz aus dem Vergaser und verbaue !!!! Zwischen dem Tank und Vergaser einen zusätzlichen Benzinfilter !!! so einen für 2,95€, je einen pro Vergaser, dann bleibt der Dreck draussen ... >:( !!! ... denn was zur zeit aus den Zapfhähnen kommt ist unter alle Sau .... :o :o |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Claus on 06.08.11 at 15:26:32
Hi Odin, dann werd ich mich mal auf die Socken machen und zwei Benzinfilterchen besorgen...ist mir auch symphatischer, als noch mal den Vergaser auszubauen... Ich kann mit Fug und Recht sagen, 2011 war bis jetzt ein Sch...Jahr. Ist zwar OT, aber es bewegt und nervt mich auch: Vor 2 Tagen hben sie mir meine EN 500 vor der Hütte weg geklaut. Also Polizei und der ganze Kram mit der Versicherung. Gestern abend spricht mir die Kripo aufs Band: Sie haben den Bock gefunden, in Maintal Dörnigheim, ohne Kennzeichen...Jetzt darf ich bestimmt noch n Arsch voll Gebühren zahlen und sehen wie ich ihn wieder zu mir bekomme und das wo der Hobel grad mal geschätzte 500 Euronen Wert ist.... Liebe Grüße, Claus |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Odin on 07.08.11 at 12:45:49
@Claus .... wenn Du Dir zwei zusatzfilter kaufst, kaufe Dir auch gleich ein paar cm, benzinschlauch und minischlauchschellen, denn Du mußt den weg etwas verlängern .... und am besten eine kleinen schlaufe legen ... also vom benzinhahn direkt raus ... dann den filter, und vom filter in einen Looping ( unter der unterkante vom tank ) den Schlauch in den vergaser .... weil der platz und weg etwas kurz ist für den orginal .. ;) Das mit dem geklauten Moepd ist wohl ein neuer Sport .... meinen Cousin hatten sie in NRW, vor ein paar Monaten ein Ratbike ( das war nur noch Gartendeko) direkt aus dem garten geklaut :o Egal .... viel Glück mit deinem Vergaser ::) ... mich hat meiner 2010 auf trapp gehalten .. ::) |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Claus on 08.08.11 at 12:45:17
Hallo Odin, das mit dem Spritschlauch...zum Glück hatte ich noch welchen im Keller...Habs so gemacht, wie Du geschrieben hattest. Meine erste Testfahrt gestern war recht vielversprechend, läuft so, wie sie soll. Jetzt hoff ich nur, dass auch der Spritverbrauch, wie erhofft nach der Vergaserüberholung reduziert ist. Dazu müsst ich halt noch mal ne ausgiebige Testfahrt machen, aber bei dem Mistwetter hier müsst ich ja erstmal ne Schiffsschraube montieren, so wie es hier schüttet... Gruß Claus |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Odin on 08.08.11 at 15:43:37 Claus wrote:
ich habe an der Xv zum Glück ein Kardan, damit läßt sich schnell ein "Jetski" Antrieb anbauen, vorne noch ein paar Kufen und schon geht es schneller übers Wasser >:( Zum Thema Verbrauch: Meine Xv750se, verbraucht bei zügiger Fahrweise bis 120 Km/h durchschnittlich 5,5 Liter, aber 130 km/h wird sie sehr durstig. Bei den Tr1 oder Xv1000 Modelen, liegt der Verbrauch auch so ;) Viel Glück |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Claus on 03.09.11 at 19:47:35
Hallo, leider kämpfe ich immer noch mit dem Vergaser. Nach der letzten Aktion ist der Spritverbrauch zwar von rund 10 Litern auf 7,5 Liter runter und das Mopped läuft schön rund und springt super an, aber erstens sind 7,5 Liter immer noch suboptimal, zweitens hat sich das Kerzenbild von tiefschwarz jetzt in eher weiß gewandelt, sprich zu mager. Deshalb will ich mir morgen den Vergaser noch mal vornehmen. Das einzigste was ich bis jetzt noch nicht gemacht hab, ist an der Leerlaufgemisch einstellschraube rumgeschraubt, weil man die ja auf Werkseinstellung lassen soll. Nun kann da ja irgendwo auch Siff sitzen, der da nicht hingehört. Von meiner (ehemaligen) Kawa kannte ich das so, dass man sie bis zum Anschlag reindreht, die umdrehungen mitzählt und dann weiß, wie sie eingestellt war. Gilt das auch für die xv? Für den Fall das beim zählen was schiefgeht (ich kenn mich und meine Schrauberkünste ;D), gibt es einen Standartwert den man einstellen kann? Auch für anderer Tip´s und Ratschläge bin ich dankbar. Liebe Grüße Claus |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by ha_motorrad on 03.09.11 at 21:08:09
Hallo Claus, schön, dass der Motor jetzt wenigstens rund läuft! Aber 7,5 L sind definitiv noch viel zu viel! Ich habe diese Woche bei meiner TR1 ebenfalls die Vergaser mit neuen Nadelventilen und Düsen (126er Hauptdüse, 42er LL-Düse) überholt. Die neuen Nadelventileinsätze haben an der Unterseite ein flaches Minisieb eingebaut im Unterschied zum alten System, wo der halbkugelförmige Korb aufgeclipt wird. Dann habe ich die Vergaser im ausgebauten Zustand optisch synchronisiert (d.h. nach Augenmaß ganz penibel die Stellung der beiden Drosselklappen in Übereinstimmung gebracht) und jetzt schnurrt der Motor sauber wie noch nie! Das Kerzenbild ist beim heutigen bleifreien Sprit nicht mehr "rehbraun" wie früher immer gesagt wurde, sondern eher weiß. Das ist also nicht unbedingt mehr ein Zeichen für eine zu magere Einstellung. Mein Motor verbrauchte vor der Revision 5,5 L, jetzt bei gleicher Fahrweise 4,6 - 4.7 L!! Ich bin selber erstaunt, aber ich denke die exakte Synchronisation macht viel aus. Ich werde aber trotzdem noch den Schwimmerstand kontrollieren, weil ich sicher gehen will, dass der Motor nicht zu mager läuft. Also: kontrolliere auch mal den Schwimmerstand, vielleicht ist er zu hoch. Stimmt die Bedüsung? (Siehe oben.) Mehr kann ich dir dazu nicht sagen, vielleicht meldet sich noch ein Fachmann dazu zu Wort. Gruß Hartmut |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Claus on 03.09.11 at 22:06:27
Hallo Hartmut, 4,6 Liter klingt klasse, allerdings hast du ja ne TR 1. Nachdem was ich hier so im Forum gehört hab, liegt die xv so bei 5,5 bis 6,2 Liter. Mit 6,5 Litern wär ich zufrieden... Düsen hab ich noch keine gewechselt, ich hab nur neue Schwimmernadelventile eingebaut, mehr war bei dem Vergasereparaturkit nicht bei. Eigentlich müssten die ganzen Düsen nach ca. 30.000 die mein Mopped jetzt drauf hat ja auch noch in Ordnung sein. Danke für den Hinweis mit der Drosselklappensynchronisation, ich werd mir das morgen mal angucken, mal schauen ob ich mich traue da was zu verstellen...Ich hab ja nach wie vor die Leerlaufgemischeinstellung in Verdacht, zumal das die einzigsten Teile am Vergaser sind, die ich nicht gereinigt hab... Ähm, ich muss jetzt noch mal blöd fragen: An den neuen Schwimmernadelventilen ist doch schon ein Sieb mit bei? Ich hab ja das alte aufstecksieb da nicht draufbekommen und deshalb auf Odins Rat zwei Benzinfilter zusätzlich eingebaut...Irgendwie bin ich jetzt ziemlich verwirrt... By the way: Wie kontrolliert man den Schwimmerstand? Kriegt das auch so ein eher unbegabter Straßenschrauber wie ich hin? Vielleicht weiß ja noch jemand anders was... Liebe Grüße, Claus |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by ha_motorrad on 03.09.11 at 22:59:34
Hallo Claus, klick mal oben auf dieser Homepage auf den Reiter "Technics", dort findest du im Anfangstext das komplette Handbuch für die XV 750 SE zum Download. Alternativ kannst du auch auf die deutsche Flagge klicken, dann erscheint die darunter stehende Übersicht des Handbuchs in Deutsch. Dort scrollst du ziemlich weit nach unten bis zum Kapitel "Vergasung", dort klickst du bei (F) Einstellung auf die Seite 4-8 und hast die Anleitung zum Überprüfen des Schwimmerstandes. (Du kannst oben links mit den eckigen Klammern vor- oder zurückblättern!) Meinen Reparatursatz habe ich (schon vor ein paar Jahren) aus USA für die XV 920 kommen lassen, da waren verschiedene Düsengrößen und das Schwimmernadelventil dabei. Dieses hat am unteren flachen Ende bereits ein kleines Sieb eingebaut; das alte passt nicht drauf, hab ich mal aufgehoben. Wahrscheinlich hast du einen anderen Reparatursatz. Gruß Hartmut |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by ha_motorrad on 05.09.11 at 18:05:00
Hab heute den Schwimmerstand kontrolliert: war deutlich zu niedrig! Also Vergaser nochmals ausgebaut, die Lasche an beiden Schwimmern flacher gebogen. Eingebaut, Probefahrt gemacht - Motor läuft "weicher" und zieht gut. Der Verbrauch dürfte jetzt bei etwas über 5 L liegen. Gruß Hartmut |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Claus on 06.09.11 at 06:48:39
Hallo, also kontrollieren lohnt sich doch :) Ich hab vorgestern den Vergaser ausgebaut, die Drosselklappen mal nach Optik synchronisiert und die Leerlaufgemischschraube nach den Angaben hier eingestellt (war deutlich zu mager). Leider musst ich dann aufgrund des Regens abbrechen. Gestern wieder eingebaut, noch bevor ich sie anlassen konnte, hab ich festgestellt, dass der Vergaser für den hinteren Zylinder absäuft. Also Vergaser wieder raus, ich vermute mal, dass die Schwimmernadel hing, so ganz Blick ich in die Funktionsweise von Vergaser noch nicht durch. Nach dem zweiten Einbau war der Vergaser ok, sie springt schön an und läuft rund, für ne Probefahrt wars leider zu spät, dass kommt heute nach der Arbeit dran, ich hoffe mal, dass sowohl Vergaser und Kerzenbild jetzt ok sind. Ich will Sonntag für ne Woche auf Tour und viel Zeit zum Schrauben bleibt nicht... Gruß Claus |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by crazy cow on 06.09.11 at 21:00:34
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Düsennadel richtig eingerastet ist. Vielleicht hatte sie der berühmte Vorgänger, der normal an allem Schuld ist, :) auch mal draussen. Eine Nase muss dabei in ein Loch einrasten. Dazu den Schieber festhalten und die Nadel unten so lange drehen bis sie einrastet. Ist das geschehen, hat die Nadel nach allen Seiten etwas Spiel. Sie lässt sich gegen schwachen Druck der auf ihr lastenden Feder ein paar Grad nach allen Seiten kippen aber zeigt im Ruhezustand etwas nach vorn. Ist sie nicht eingerastet, hängt sie starr in die falsche Richtung, scheuert in der Hauptdüse und es sabbert immer etwas Sprit an hier hoch, sobald der Motor läuft. Leerlauf und LL einstellen kann man dann vergessen. Olaf |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Claus on 06.09.11 at 21:03:38
Hallo, so heute bin ich zumindest zu ner ersten Probefahrt gekommen, wenn auch nur kurz um das Kerzenbild zu kontrollieren. Also sie läuft sauber und ruhig, Leistung ist auch voll da, soweit alles im grünen Bereich. Kerzenbild hinterer Zylinder, so wie´s sein soll, beim vorderen ist es ein bisserl weiß, also zu mager. Jetzt wäre wohl Benzinstand kontrollieren angesagt. Wo bekomm ich den blöden durchsichten Schlauch mit innendurchmesser 6 mm her? Ich werds morgen mal im Baumarkt probieren. Dann: Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, muss ich den Schlauch an der Spritablassschraube anschließen und dann hochführen zur Drosselklappenanschlagsschraube, dort fixier ich ihn am besten mit Klebeband, richtig? Damit das Benzin in den Schlauch fließen kann, muss ich aber doch wohl die Spritablassschraube öffnen, oder? Davon stand nämlich nix in der Anleitung... Wenn der Spritstand stimmt, müsste es doch reichen, die Leerlaufgemischschraube ein bisserl in richtung "fetterer" Einstellung zu drehen? Fragen über Fragen, ich hoffe auf eure Hilfe... liebe Grüße, Claus |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by ha_motorrad on 06.09.11 at 22:00:18
Das hört sich schon mal ganz gut an! Natürlich musst du die Ablassschraube etwas aufdrehen, damit Sprit in den Schlauch läuft - auch in meinem Werkstatthandbuch steht das nicht drin. Ist aber auch logisch. Weiterhin viel Erfolg! Hartmut |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Odin on 07.09.11 at 06:32:42
@Claus ..... 6mm durchsichtigen Schlauch, bekommst Du auch im Aquariumladen, oder im Autozubehöhrladen, nur dann verkaufen sie es als Batterieentlüftzungsschlauch ;)
|
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Claus on 07.09.11 at 11:32:01
Hallo, Aquariumzubehör hab ich gestern schon versucht -> leider ohne Erfolg. Na ja, dann werd ich heute mal mein Glück bei Detlev Louis und danach in den Baumärkten versuchen. Inwieweit ich zu irgendwas komme ist eh zweifelhaft, ich bekomm auf der Arbeit nicht frei :( Ansonsten versuch ich einfach das Mopped über die Leerlaufgemischschraube ein bisserl fetter einzustellen.... @Olaf: Na toll, die Düsennadel muss da irgendwo einrasten...ich hoffe mal, dass das der Fall war...Sonst würd sie auf dem hinteren Zylinder ja nicht einwandfrei laufen...Der Vorgänger kanns nicht gewesen sein, erstens hab ich das Problem ja erst seit diesem Jahr und zweitens konnte der Vorgänger im Gegensatz zu mir schrauben, der hat Ahnung....Also wenn was verbockt ist, dann war ich das schon selbst, dazu steh ich. Gruß Claus |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by crazy cow on 07.09.11 at 16:27:43 Claus wrote:
Kontrollier´s halt bei Gelegenheit, wenn du den Gag noch nicht kanntest. Ich muss ergänzen, dass du bei der Kontrolle die Nadel beim Drehen hochdrücken musst, sonst kann sich der Clip mit der Nase nicht mitdrehen. Olaf |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Claus on 08.09.11 at 08:36:39
Hallo, also langsam bin ich am verzweifeln....Gestern noch mal Spritstand gemessen, war an der unteren Toleranzgrenze, noch mal Probefahrt...Hinterer Zylinder viel zu heiß...Also noch mal Vergaser raus, die Lasche am Schwimmer ein wenig umgebogen, nochmals Drosselklappen nach Optik eingestellt (hätt ich davon nur die Finger gelassen...). Vergaser wieder rein, angelassen, dann kam erstmal die Ölwarnlampe, gut vermutlich durch die Hitze bei der Testfahrt hat sie ein bisserl mehr Öl verbraucht, war eh kurz davor wieder was nachzufüllen... Ach ja, nach 60 km hat sie dann wieder 6 Liter verbraucht, also 10 auf Hundert, hätt ich mich nur mit den 7,5 Litern abgefunden....Am Sonntag ist eine Woche Motorradurlaub geplant, ich werd heute wieder ne Testfahrt machen, der Spritverbrauch ist mir mittlerweile egal, hauptsache sie wird nicht zu heiß... Ein Kollege meinte ich könnte mir notfalls helfen, indem ich einfach ne Kerze mit nem anderen Wärmewärt als provisorium nehme...Geht das wirklich? Und wenn ja, was für eine? Liebe Grüße, Claus, der wieder mal ganz laut nach Hilfe schreit... |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by hornschorsch on 08.09.11 at 10:24:46
Was für ein Gemurkse. Und woher weisst du, dass der hintere Zylinder zu heiss wird? So gehts: Schwimmerstand einstellen, Vergaser mit Unterdruckuhren synchronisieren, Leerlaufgemisch mit Abgastester einstellen (lassen). Fahren. Gruss, Georg |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Odin on 09.09.11 at 06:16:34
Ander Wärmewert wäre die BRS8 :-? Aber wenn der Zylinder Dir zu warm wird, dann ist es zu mager :-? |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by crazy cow on 09.09.11 at 11:21:01
Ich muss ausnahmsweise Georg mal recht geben. Es ist ein Fischen im Trüben, was ihr da betreibt. Sind es die Vergaser, gibt es eine bestimmte Vorgehensweise. Auch neue Schwimmernadelventile müssen nicht heissen, dass ihr Gewinde dann dicht ist. Sind es Ersatztypen? Stimmt die Bauhöhe? Was ist mit dem Choke? Aber es ist nicht gesagt, dass der Vergaser die Ursache ist. Eine Kerze mit hohem Wärmewert würde nur Aussetzer bei hoher Drehzahl oder heissem Motor verringern. So weit sind wir noch gar nicht. Was ist denn mit der Kopfdichtung? Kompressionstest gemacht? Steuerkette? Ist der Kettenspanner in Ordnung und die Schiene auf der Gegenseite? Verbrauch und Hitze können auch von einer Steuerzeitverschiebung kommen > zuerst Sichtkontrolle OT und Nockenwellenritzel. Olaf |
Title: Re: Hilfe, Vergaser läuft über Post by Claus on 09.09.11 at 21:06:05
Hallo, also, Georg hat natürlich recht, es ist ein furchtbares gemurkse, was ich da betrieben hab, vermutlich ein klasse Beispiel dafür, wie man es nicht machen soll. Allerdings stehe/stand ich ja vor dem Problem, das mir a) die technischen Möglichkeiten fehlen (unterdruckmessgerät), b) ich noch einen gewissen Zeitdruck habe, c) ich nur die Straße zum Schrauben hab, also nicht einfach die Brocken mal so liegen lassen kann und d) mir auch das technische Know how fehlt (ich kann euch prima ne Diagnose vom DSL anschluss machen, oder meine selbst hergestellten Bratwürste sind auch berühmt, aber mit dem Schrauben.....) Nun denn, zum Stand der Dinge: Das er zu heiß wird, weiß ich deshalb, weil a) man das schon beim rausschrauben der Kerze merkt, dass er deutlich heißer ist und b) die Kerzen (inzwischen sind beide Zylinder betroffen) doch recht weiß sind. Folgendes werde ich jetzt machen, bzw. habe es gemacht. Nach diversen Probefahrten gestern, habe ich die Kerzen dem Besitzer einer ich denke recht guten Motorradwerkstatt gezeigt. Der meinte: Recht hell, aber ich hab schon schlimmeres gesehen, spendier deinem Mopped noch nen Ölwechsel und fahr am Sonntag die eine Woche Motorradurlaub, dass hält sie locker durch. Ölwechsel hab ich heute gemacht.... Das werde ich machen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin und das Mopped noch lebt: 1. Spritstand in der Schwimmerkammer kontrollieren, ggf hol ich mir dazu jemand der nicht so nen knick in der Optik hat, wie ich. Ich hab nämlich wenns um toleranzen von Millimetern geht echt n Problem sowas vernünftig zu erkennen. 2. Falls der Vergaser wegen Spritstand noch mal raus muss, nochmals komplett reinigen, da wo ich nicht ran komm mit Druckluft durchpusten 3. Unterdruckmesser ausleihen und damit den Vergaser richtig synchronisieren. 4. Leerlaufgemisch mit Abgastester in der Werkstatt einstellen lassen. Wenn das alles nix bringt, muss man weitersehen, eigentlich kann ich mir gar nix so schlimmes vorstellen, das Möhrchen hat grad mal gute 35.000 drauf... So, nun drückt mir die Daumen, dass ich die Tour (einmal nach Todtnauberg bei Freiburg und dann jeden Tag so 350 km durch den Schwarzwald/Elsass und Schweiz) gut mit dem Mopped überstehe... Liebe Grüße, Claus |