Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Motorrevision? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1313608371 Message started by apetroff on 17.08.11 at 21:12:51 |
Title: Motorrevision? Post by apetroff on 17.08.11 at 21:12:51
Habe meine Trine zum :-) gebracht da beide Zylinderkopfdichtungen durch waren und ich wie eine Nebelmaschine durch die Gegend gerollert bin, da das Öl an jeder Ampel auf den Krümmer getropft ist. Da sie schonmal offen war haben die die Zylinder vermessen und sagen jetzt das Kolbenspiel sei mit 15/100 zu groß und die Reparatur würde nicht lohnen. Der Motor hat angeblich erst 50Tsd. km gelaufen, mein Freundlicher sagt, der sähe eher aus wie 150Tsd. Was ist davon zu halten? Was kann denn so eine komplette Motorrevision kosten? Ich kann zwar die "täglichen Wartungsarbeiten" selbst machen, bin auch nicht ganz ungeschickt - aber hier bin ich überfordert und gerade ziemlich hilflos was ich machen soll. Alex |
Title: Re: Motorrevision? Post by Odin on 18.08.11 at 06:10:38
Dein Händler will Dir nur eine neue Maschine verkaufen, deswegen sagt er, das sich die reparature nicht lohnen würde. "Das ist Quatsch" .... ich habe mit meiner xv750se jetzt ca 247000 km gefahren, und sie läuft noch immer. Man kann die Zylinder auswechseln und neue Kolbenringe besorgen, oder die Kolbenringe ( das sind die Dichtringe um die Kolben) eine Nr. größer besorgen. Eventuel, müssen die Zylinder neu gehohnt (auslschleifen der Zylinderwände an die Größe der neuen Kolbenringe) werden. Dann das ganze wieder zusammenbauen, okay, wenn man es in einer Werkstatt machen lassen muß, kann es teuer werden, weil das hohnen der Zylinder und planschleifen der Zylinderköpfe kostet ein paar EURO´s :(, aber ist immer noch günstiger, als sich ein neue Motorrad kaufen. Alternaiv, kannst Du noch nach einen anderen Motor suchen, und diesen dann tauschen, aber Du hast keine Garantie, das es Dir dann nicht wieder passiert. :-? Mich ärgert nur immer die FRECHHEIT der Werkstatt, das sie sofort was neuens Verkaufen wollen. >:( Denn die V2-Motoren von Yamaha, aus dieser Zeit, sind und waren die besten und stabielsten, und mit ein bisschen Pflege und nicht zu schnellen fahren, halten diese fast ewig. |
Title: Re: Motorrevision? Post by Dirk on 18.08.11 at 06:49:59
Hallo Alex, ich würde die TR1 sofort aus der Werkstatt abholen. Nicht daß dieser Schlaumeier noch wirklich was kaputt macht, damit er Recht behält. Es kann sein, daß das Kolbenspiel groß ist, vielleicht auch schon bei 50 tkm, aber es lohnt sich immer, eine Überholung durchführen zu lassen. Hat mich 1998 ca. 1500 DM gekostet. Ventile, Kipphebel, Kolben und Kolbenringe neu und Zylinder auf das neue Kolbenmaß honen lassen. Ventile habe ich machen lassen, Kolben und weiteren Zusammenbau habe ich selbst gemacht. Es gibt aber nicht mehr alle Kolben. Bevor Du etwas machst, hol die Kiste nach Hause, frag Sepp, wie optimal vorgehen und Kauf Dir für den Rest der Saison eine günstige Gebrauchte. Gruß vom Dirk |
Title: Re: Motorrevision? Post by Sepp on 18.08.11 at 12:32:16
15/100 sind nicht verwunderlich, da Yamaha das Verschleißmaß als Einbaumaß nimmt. Zur Sicherheit, damit sich nix fressen kann................................ Meine Rennmotoren mit 6/100 laufen viel leiser als, auch ein neuwertiger Serienmotor. Also Übermaßkolben rein, am besten in die Zylinder von der XV 1100, wenn man welche findet. Damit kann man die Flächendichtung der 1100er verwenden, die dichtet viel besser und weiter gehts! S. |