Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesucht https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1332190453 Message started by Andalu on 19.03.12 at 21:54:12 |
Title: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesucht Post by Andalu on 19.03.12 at 21:54:12
Hallo TR1-Gemeinde Erstens mal, cool dass es Euch gibt, habe über Euch noch viel mehr über meine Trine (80'000km) gelernt. Trotzdem bin ich mit dieser Aufgabe etwas überfordert. War in der Ukraine unterwegs, als nur noch ein Zylinder funktionierte, verrusste Kerze im vorderen Zylinder, immer wieder geputzt und geschliffen bis nicht mehr ging. Tüfftler in ukrainischen Karpaten gefunden, der mir soweit helfen konnte, dass ich wenigstens weiterfahren konnte. Schwacher Druck im vorderen Zylinder (5bar), auch hinten nicht mehr zu viel (8bar) - denke Zylinderdichtungen sind futsch. Läuft aber sonst immernoch recht top. Würde Sie gerne wieder auf Vordermann bringen. Nun, ich weiss und Chapeau vor allen, die dies nun als ein leichtes zu reparieren finden, ich traue mich jedenfalls nicht ganz an die Sache. Zwar schraube und bastle ich gerne, aber in diesem Fall übersteigt die Aufgabe mein Können/Verstand. Kann mir jemand helfen? Oder eine Garage? Wohne in Zürich, nehme aber für die Genesung meiner Trine gerne einen weiteren Weg in Kauf. Danke Euch für Tipps oder Adressen. andalu magandij[at]yahoo.com |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by Odin on 20.03.12 at 15:43:58
Gebe doch mal bitte einen groben Wohnort bekannt. bringt ja nichts, wenn Dir jemand aus dem Norden helfen mag, Du aber im tiefsten Süden lebst. :) |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by hornschorsch on 20.03.12 at 17:56:56
Is heut scho wieder write-only? Gruss, Georg |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by jaySon on 20.03.12 at 18:41:54 Andalu wrote:
|
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by Odin on 20.03.12 at 19:23:16
okay okay ..... ;D ;D ;D ;D .... hätte mal richtig lesen sollen und brille aufsetzen :-[
|
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by Andalu on 20.03.12 at 22:01:47
:) Danke Jayson, ja lebe im tiefen süden, gerade noch vor den alpen.
|
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by Alex on 23.03.12 at 20:42:31
Also, mit nem guten Schrauberbuch und etwas technischem Verstand, dazu noch ein paar Tips aus dem Forum hier und dann wird das schon. Nur Mut! Hier gibts ein paar gute Tips im Forum. Musste mal durchschauen. Gruss Alex |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by nanno on 24.03.12 at 12:53:17
Meine erste Motor-Reparatur an einem Viertakter war eine Kopfdichtung an einer TR1. Die TR1 fährt heute noch. ;) NUR MUT. |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by Andalu on 27.03.12 at 10:32:33
Hm ich merke schon, selberflicken ist angesagt, kann ich ja auch verstehen, darum hat die Trine auch ihre Fans. Danke für die Mutzusprüche hier, ich denke, dass es vielleicht schon möglich wäre, meine Trine zur reparieren. Insbesondere, da ja hier auf Manfred's Seite so viele Tipps und Nachschlageforen stehen. Mit Internetanschluss in die Garage, dann Reparieren 2.0 Schaut, ein Trine-Yogi macht wahrscheinlich den Motor an, horcht hin und versteht sogleich, wo noch zusätzlich was gemacht werden müsste, Klappe hier, Schräubchen dort, vielleicht ist eine Zylinkerlochbohrung angesagt, wer weiss. Wie auch ein Chefkoch ein Magier sein kann. Als Novize werde ich die TR1 öffnen, den Zylinderkopf werde ich vielleicht herrichten können, dann werde ich alles wieder zumachen und hoffen, dass ich alles richtig gemacht habe. Spass machts auf jeden Fall, aber eben Erfahrung ist halt meistens wichtiger als Köpfchen. Also, jemand im Umkreis von 300-400 km? Gruss aus ZH. |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by Odin on 27.03.12 at 15:50:15
Trau Dich und es ist keine hexerei ;D ;D ;D .... hat auch nichts mit "schwarzen Messen" oder der gleichen okkulten Versammlungen zu tun. Ich hänge mich an Nanno´s und Alex´s Worten mit dran. Es war zwar nicht meine erster Motor den ich zerlegte und wieder zusammen baute, aber es war mein ERSTER Motor, denn ich so wie Du in der Situation war, und "ganz" nach den Anleitungen und Tipps von hier im Jahr 2006 zerlegte, reiniget, genaralüberholte und wieder zusammen schraubte ...... Batterie ran, Auto STARTHILFE und der Motor dreht heute mit ca. 250000 th Km noch immer. Ja, man weiß dann wo die Geräusche herkommen, und weiß wann es noch OKAY ist und wann nicht mehr ..... TRAUE DICH, es macht MUTIG und ist lehrsam ...... und die Beziehung zu der Zicke, wird es Dir DANKEN, Du willst danach kein anderes ALTEISEN mehr haben, weil Du jede Schraube und Bolzen bei Vor- und nachnamen kennst ;D ;D ;D Und wenn Fragen sind oder Unsicherheiten .... egal, frage hier, Du wirst Antworten bekommen. Mache Bilder vom Problem und diese irre gemeinde wird DIR antworten .... denn so kommst Du auch in den Club der "Schrauber" ;D |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by nanno on 27.03.12 at 22:22:36
Gruezi nach ZH, ich bin in Linz, Oberösterreich zu Hause und du kannst gern vorbeikommen, habe auch eine Couch. Aber wie gesagt, das ist alles keine Hexerei... und naja, damals 2002 (der Thread ist sicher noch wo im Archiv) war ich 19 Jahre alt und hab an der Trine mit einem Kumpel geschraubt... die Trine hat jetzt so ca. 160.000km runter und läuft noch immer. Wir haben halt statt 4-5h gut 3 Tage gebraucht, aber wir haben uns jeden Schritt mind. 5x angeschaut um sicherzugehen, dass wir nix falschgemacht haben. |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by Manni on 30.03.12 at 17:34:29
Hallo Gemeinde Ich hab da so ein Zylinderkopf Problem!? Habe die Kopfdichtung und den O-Ring gewechselt (Orig. Yam. Meise), beim anziehen der vier Kopfschrauben, sachte, nacheinander, über Kreuz und immer etwas stärker, wie man das so macht, 55Nm, muss ich feststellen das der Zyl.-Kopf nicht plan aufliegt. 1/15tel Luft unter einem Stehbolzen und fast hin zu den benachbarten. hab den Kopf jetzt dreimal runter gehabt um zu schauen was da stört, kann aber nix finden. Kann es sein das der Kopf nicht richtig Plan ist, und nur auf der Dichtung voll aufliegt? Gebt mir mehr Wissen, ich kanns nicht glauben so wie es ist. Gruss Manni |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by Odin on 30.03.12 at 19:45:17
Hattes Du ihn mal planen lassen ??? :-? :-? Als ich meinen planen ließ, kam da auch ne Menge runter, weil sich der Kopf doch ganz schön verzogen hatte. Macht man eigentlich nur mit Mofa-Köpfen, aber lege doch den Kopf mal auf einen Glasscheibe. Bzw. nimm Dir 400 Naßschleifpapier, das schön in Öl eingeweicht wurde, und schleife mal vorsichtig den Kopf an. Dann siehst Du ob er krumm sein könnte oder nicht. |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by edef45 on 17.04.12 at 18:27:13
Manni Schau erst mal nach ob die zwei Buchsen, die zw Kopf und Zylinder sind, sauber sitzen (verkantet, Schmutz?) bevor du an der Dichtfläche herumscnitzt! War der denn vorher extrem undicht (1/15)? Die Dichtung liegt sauber in der Nut? Du hast hoffentlich schon die verbesserten Zylinder mit Steg zw den Nuten der Dichtung und des O-Ringes!? Andalu Könnte natürlich auch an undichten Ventilen liegen. (alter Mechanikertip: etwas Öl in den Zylinder spritzen, wenn die Kompression dann deutlich besser ist sind es eher die Kolben/Zylinder). Trotzdem müsste man den Motor aufmachen um sicher zu sein. Da der Motor erst 80.000 hat tippe ich eher auff etwas "ventiliges" ;) Viele Grüsse |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by Frechheit on 18.04.12 at 10:13:28 nanno wrote:
Stimmt, das war ja meine ;) Hab inzwischen auch die vordere Kopfdichtung gewechselt; aber zu zweit gehts besser und macht mehr spass... viel glück |
Title: Re: Zylinderkopfdichtungen wechseln: Meister gesuc Post by Sepp on 18.04.12 at 12:35:08
55Nm sind meist nicht genug, wenn der Zylinder schon mal geplant wurde, mußt Du mehr anziehen, auch wenn Du Zubehör-Dichtungen verwendest, die taugen übrigens meist nix. Lieber Originale, die lassen sich auch leichter pressen! S. |