Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Polrad geht nicht ab
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1338371217

Message started by ha_motorrad on 30.05.12 at 11:46:56

Title: Polrad geht nicht ab
Post by ha_motorrad on 30.05.12 at 11:46:56

Hallo miteinander,
seit gestern versuche ich vergebens, das Polrad abzuziehen: Abziehwerkzeug sitzt stramm, aber das Polrad geht nicht ab, weder mit leichten Schlägen auf die Zentralschraube des Abziehers noch mit Schlägen auf das Polrad seitlich rundum. Erhitzen des Mittelteils mit Gasflamme hat auch nicht geholfen, ebensowenig das Einsprühen mit WD40 über Nacht. Zum Schutz des Gewindes habe ich die Zentralschraube wieder bündig aufgeschraubt; ich habe Bedenken, dass das Gewindestück gestaucht wird, wenn ich noch mehr Gewalt anwende. Starke Schläge mit dem Fäustel traue ich mich nicht wegen der Kurbelwellenlager...
Wer hat mir den ultimativen Tipp, das Teil ohne Beschädigungen ab zu bekommen??
Der Grund dafür ist, dass ich die Ölpumpe samt Kette austauschen möchte, nach 188 Tkm schlabbert die Kette so stark, dass ich befürchte, sie reißt mir mal während der Fahrt (z.B. zum Treffen in Buldern) und ich merke es nicht und dann habe ich einen Motorschaden.

Gruß
Hartmut


Title: Re: Polrad geht nicht ab
Post by hornschorsch on 30.05.12 at 15:14:11

Das hatte ich früher an der Zündapp KS80 mal. Sie machte ihrem Namen alle Ehre denn die Zündung war schlapp. Mit allen möglichen Hämmern draufgekloppt und die Schraube des Abzieher angewürgt bis der Gewindestummel an der Kurbelwelle hoffnungslos zerquetscht war. Am Ende hab ich volles Rohr mit dem Vorschlaghammer draufgedroschen, kaputt war es ja eh, das hat geholfen. Ein Nachbar hat mir dann ein Stück Gewindestab angeschweisst, das hat noch Jahre gehalten. Habe die Karre als Studentekopp noch mit 100ccm als Motorrad gefahren.

Also: Anschreien, fester hauen, heisser machen.

Die andere Frage ist, ob diese Kette wirklich neu muss? Rumschlackern tut die immer, und besser geschmiert kann eine Kette eigentlich nicht sein. Die grössere Ölpumpe von der 1100er bekommt man auch so rein, wenn man sie zerlegt. Dann erst den einen Teil einfädeln und den zweiten hinterher und das quasi im Motor wieder zusammensetzen.

Gruss,
Georg


Title: Re: Polrad geht nicht ab
Post by Odin on 30.05.12 at 15:49:47

Also meine Ölkette schlackert auch ganz ordentlich ....  muß sie auch ein bisschen, sonst reißt sie ...
Und wie Georg, schon sagt, das kann man auch so schaffen ...  ist aber eine Fummelarbeit für kleine Kinderhände.

Zum lösen des Polrad, taugen die Abzieher leider nicht ( eagl ob profie oder baumarkt ) haben schon alles versucht, irgendwie scheint der orgnail Yamahaabzieher das zu greifen ( weiß es nicht)
Bekannter hatte sich eine dicke fette Stahlplatte besorgt ( glaube 10mm oder mehr) in die Mitte eine fettes gewinde für eine große M12 Schraube, die vorne etwas angespitzt wurde, damit es auf die Kurbelwell mittig sitzt ...  und in die drei Löcher vom Polrad auch Schrauben eingedreht ...
Und dann mit erwärmen ( gasbrenner), WD40, Hammerschläge und viel gedult das Teil abgezogen ... VIEL Glück


Title: Re: Polrad geht nicht ab
Post by Ali on 30.05.12 at 18:16:39

Hallo,
als Tipp möchte ich anmerken, die Polrad-Schraube auf keinen Fall mehr als 2-3 Umdrehungen zu lösen.
Wenn die Passung sich löst, geschieht dies meist mit einem lauten Knall, das Rad kann heftigst durch die Gegend fliegen, außerdem sind dann die 6 Federn und Röllchen hinterm Polrad für immer verschwunden.
Ich benutze immer einen Heißluftfön und ordentlich Vorspannung, bisher hat es immer geklappt. ]NIEMALS  draufschlagen, es sei denn die Lager sollen neu. Die Kette schlackert übrigens auch im Neuzustand.
Gruß Ali


Title: Re: Polrad geht nicht ab
Post by ha_motorrad on 30.05.12 at 18:38:58

Erst mal ein Danke für eure Ratschläge!
Die Kette schlackert nicht nur ein bisschen, sondern der Ausschlag ist ca. 3 cm! Sie schlägt auch wenn sie ganz locker ist links am Gehäusedeckel an. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Odin: genau so einen Abzieher habe ich, mit massiver runder Platte mit drei Schlitzen, durch die die Imbusschrauben in die Schraublöcher des Polrads führen. Eine starke Zentralschraube mit glattem/stumpfem Ende drückt auf das Kurbelwellenende, wobei ich die Mutter zum Schutz des Gewindes bündig mit dem Ende des Gewindes aufgeschraubt habe. Außerdem habe ich noch den schmalen Griffteil eines flachen Stahlschlüssels zwischen Zentralschraube und Kurbelwellenende geschoben, um die Kraft flächig gleichmäßig zu verteilen. Das Kurbelwellengewinde ist relativ weich und mit einer spitzen Zentralschraube würde ich den Stumpf weiten!
Ich lasse jetzt mal über Nacht den Abzieher unter größtmöglicher Spannung dran und werd morgen nochmals versuchen, mit dem Gasbrenner den Konus zu erhitzen. Notfalls auch ein paarmal, damit das Material arbeitet.
Mal sehen.
Ich werde euch weiter berichten.
Gruß
Hartmut, der mit neuer Ölpumpe und Kette zum Treffen fahren will! >:(


Title: Re: Polrad geht nicht ab
Post by Odin on 30.05.12 at 18:58:44

Oh man Hartmut, da hast Du ja dann einen richtigen festsitzenden Kandidaten erwischt.

Dann hilft vielleicht wirklich nur noch die Wärmebehandlung  :(

Was mir noch einfällt, wenn Du dann schon an der ölpumpe bei bist, mach das dünne Filtersieb weg.


Title: Re: Polrad geht nicht ab
Post by hornschorsch on 31.05.12 at 10:45:11

Warum das Sieb wegmachen? Die neue Ölpumpe der 1100er hat ein deutlich grösseres Sieb, da geht genug durch.

Gruss,
Georg


Title: Re: Polrad geht nicht ab
Post by Odin on 31.05.12 at 15:46:15

Ach hat er, (ha_motorrad), eine andere Ölpumpe drin ??
Die von der 1100´er ?? Denn die normalen Pumpen haben ja das Feinsieb,
und so wie ich es verstanden haben, hat er noch die Orginalpumpe.

Sollte ich was überlesen haben ??

Ist auch egal, drücken lieber die Daumen, das er das POLRAD ab bekommen hat, ohne große Schäden an Mann und Maschine  ;D


Title: Re: Polrad geht nicht ab
Post by ha_motorrad on 31.05.12 at 20:55:54

Hallo Odin, du hast richtig gelesen: im Motor ist noch die erste originale Ölpumpe drin. Heute habe ich nochmals versucht, mit Erhitzen das Polrad abzubekommen, leider immer noch ohne Erfolg! Und mit Gewalt und brutalen Hammerschlägen wollte ich nicht rangehen, also habe ich mich entschlossen, die Ölpumpe auszubauen und habe mit Entsetzen gesehen, dass sich zwischen Sieb und Bodenblech jede Menge undefinierbares Zeugs angesammelt hatte, z.Teil kleine Bruchstücke der Steuerkettengleitschiene, die letztes Jahr auseinandergebrochen war. Dass da überhaupt noch Öl durchkam?! :-[
Nach gründlicher Reinigung, auch mit Druckluft, habe ich mich entschlossen, das Sieb dranzulassen, es hat ja seine Aufgabe hervorragend erfüllt.
Die Ölpumpenkette konnte ich also leider nicht wechseln, nun lass ich sie halt schlabbern. Allerdings habe ich am oberen schmalen Ende des Blechdeckels, da wo die Hartgummiplatte sitzt, die Kante etwas nach außen gebogen, weil die Kette dort Schleifspuren hinterlassen hat. Jetzt spekuliere ich einfach auf ein langes Kettenleben und finde mich damit ab, dass ich einen "störrischen Esel" reite.

Nochmals danke für eure gutgemeinten Ratschläge (die mein Esel nicht hören wollte).

Gruß
Hartmut


Title: Re: Polrad geht nicht ab
Post by Sepp on 31.05.12 at 22:53:39

Mach die Blechabdeckung so, wie an der neuen Ölpumpe, also die Verlängerung nach oben mit der Kettengleitschiene
und der dritten Schraube wegschneiden, so daß nur noch die beiden unteren Schrauben halten, also genau so wie das
Ölpumpengehäuse, dann ist alles gut.
Um das Polrad abzukriegen helfen oft nur ein paar deftige Schläge. Wenn der Abzieher richtig vorgespannt ist,
geht die Kraft ja nicht auf das Lager sondern über den Abzieher auf den Konus und damit gegen das Polrad.
Mutter drauflassen!!!


Title: Re: Polrad geht nicht ab
Post by ha_motorrad on 01.06.12 at 10:52:54

Danke, Sepp, für den Tipp! Werde ich bei nächster Gelegenheit ändern.

Gruß
Hartmut