Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Frage an die Vergaserspezialisten
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1395852251

Message started by lisser on 26.03.14 at 17:44:11

Title: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by lisser on 26.03.14 at 17:44:11

Hallo alle miteinander,

ich hab ein paar Fragen zu meinen XV 750-Vergasern. Eigentlich wollte ich die bekannten Forums-Spezies direkt anschreiben, aber da das Thema Vergaser ja nun mal ein eigenes Thema ist, hab ich gedacht ich frage im Forum - vielleicht kann sich jemand ein paar Tipps mitnehmen ;-)

Also mein Moped hab ich ja vorgestellt. Hab nen offenen K&N montiert und ne 2in1-Anlage verbaut.

Die Vergaser hab ich synchronisiert.  Als Leerlaufdüse habe ich ne 43er genommen, als Hauptdüse ne 130er. Die Nadel hängt in Originalhöhe.
Das Moped läuft soweit sehr zufriedenstellend. Leerlauf ist wunderbar bei 900 U/min

Ein paar kleine Probleme macht sie noch und zwar folgende:

- gefühlt könnte sie etwas besser ziehen.  
- wenn ich das Gas voll aufziehe stottert sie minimal, beschleunigt aber trotzdem

- größeres Problem: wenn sie wärmer wird, und ich konstant 80-90 km/h fahre, dann fängt sie erst an mit stottern und geht dann aus. Startet danach aber wieder sofort und fährt wieder normal.
Ich hatte dann mal kurz den db-Killer draussen und dabei verstärkte sich das Problem

- im Leerlauf sind die Kerzen schön dunkel, sollte also passen. Wenn ich mal bissl am Hahn drehe, den Motor ausmache und die Kerzen anschaue, sind sie grau. Kann mal ein Foto einstellen wenns hilft.

Bevor ich jetzt x-verschiedene Hauptdüsen bestelle - könnt ihr mir ein paar Tipps geben in welche Richtung ich was ändern sollte?

Nadel etwas höher hängen? Welche Größe Hauptdüse?

DANKE euch ;-)




Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by Ali on 26.03.14 at 18:23:59

Ich schätze mal, das die Schieber flattern, wenn du die Hitachi- Gleichdruckvergaser hast. Ich hatte mal vor Jahren mit diversen selbstgebastelten Rohrlängen und K&N Filtern direkt auf den Vergasern rumprobiert, hat nie richtig  funktioniert. Ich denke mal, die Hitachis brauchen beruhigte Ansaugluft.
Evtl. kann man die Löcher (oder wars ein Loch?) unten in den Schiebern etwas vergrößern und eine etwas stärkere Feder einbauen, aber wenn´s doch anfängt zu flattern sind die Membranen bald hinüber,
vielleicht ist´s  aber alles ganz anders,
Gruß Ali


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by schlachtwerk on 26.03.14 at 18:26:49

da er den filter auf die ansaugöffnung im rahmen montiert hat, also nur anstelle der airbox
sollte genügend beruhigte ansaugluft vorhanden sein



Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by Ali on 26.03.14 at 18:29:20

OK, das hatte ich Mistverstanden


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by schlachtwerk on 26.03.14 at 18:34:09

hast du einen oder 2 benzinhähne? 6er oder 8er schlauch?


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by Sepp on 26.03.14 at 18:39:25

Wie groß ist denn die Filterfläche? Wahrscheinlich wird sie im Teillast- und Vollastbereich viel zu mager sein.
Denn da begrenzt die Ansaugöffnung des Luftfilterkastens die angesaugte Luft. Die Nadel kann man unterlegen,
aber das wird nicht reichen, man bräuchte auch eine andere Nadeldüse. Die Hauptdüse ist auch zu klein.
S.


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by schlachtwerk on 26.03.14 at 19:23:37

was würdest du für düsen nehmen?


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by lisser on 26.03.14 at 20:46:27

Die Filteröffnung ist ca 4 cm rundum...

andere Nadeldüsen gibts ja nicht oder?

Hauptdüsen 140er? oder noch größer?
wieviel  ca die Nadeln unterlegen?

wie macht ihr das eigentlich immer mit dem düsenwechsel? da muss man ja jedesmal die vergaser ausbauen...  :-/


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by nanno on 27.03.14 at 07:47:29


lisser wrote:
andere Nadeldüsen gibts ja nicht oder?

wie macht ihr das eigentlich immer mit dem düsenwechsel? da muss man ja jedesmal die vergaser ausbauen...  :-/


Zumindest wären mir noch keine anderen Nadeldüsen untergekommen. Wenn du auf den späteren Virago-Vergaser umbaust, dann tust du dir leichter, weil es da zumindest alles an Düsen zu kaufen gibt.

Man versucht es in so wenig Anläufen wie möglich, richtig zu machen.  ;)

LG,
Greg


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by lisser on 27.03.14 at 08:56:49

woembi hat nur Hauptdüsen in 132 da...

werde jetzt mal bei motobay anrufen ob die größere haben.

kennt jemand noch ne bezugsquelle?

danke


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by Ali on 27.03.14 at 09:21:04

Ich nochmal, nachdem ich kapiert habe, dass du nicht 2 KN´s auf den Vergasern direkt montiert hast:
hatte mir mal einen Satz Düsenreibahlen bei Louis besorgt, Düsen größer machen geht damit ganz gut, nur kleiner geht nicht. Hab mir damals neue Original Düsen besorgt, und die alten aufgerieben, bei der 1000er kam ich mit Luft durch 2 Rahmenöffnungen auf ca. 145er Hauptdüse. Die Nadel kann man durch unterlegen höher hängen, der Konus lässt sich leider nicht ändern. Was meinst du denn mit 4cm Filteröffnung rundum? Den Durchmesser der Öffnung? Das erscheint mir dann aber sehr klein, der Gummistutzen hinten  in den Rahmen hatte doch min. 6-7 cm, wenn ich es recht erinnere? Ohne diesen Trichterstutzen funktioniert es übrigens auch nicht richtig,
Gruß Ali


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by lisser on 27.03.14 at 09:27:29

Ich hab einen K&N verbaut der in der Form wie ne Brotbüchse aussieht... hab leider gerade keine Artikelnummer zur Hand.
Der Filter ist ungefähr 4cm dick und sitzt vor der normalen Rahmenöffnung anstelle des Originalfilters. Die Gummistutzen im Rahmen sind wieder drin.

aufreiben ist die letzte Variante die ich nutzen möchte. mal sehen ob sich noch jemand meldet wg größerer düsen ;-)

@ schlachtwerk: hab die originalen Benzinhähne in den Tank geschweisst. Glaube die Benzinschläuche haben dann 7mm Innendurchmesser.


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by lisser on 27.03.14 at 10:16:53

update: hab die düsen bekommen. werde mal am WE düsen testen ;-)




Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by schlachtwerk on 27.03.14 at 14:31:39

na dann berichte mal wennse verbaut sind...


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by lisser on 28.03.14 at 20:39:32

So geschafft. Moped ist fertig.

Hab heute die Düsen bekommen. hab 135,140 und 145 bestellt und mit der 140er HD angefangen.

Die Düsennadeln hab ich ca 1,5 mm höher gehangen. Hab 2 Unterlegscheiben drunter.

Und was soll ich sagen - das Teil läuft richtig gut. Kein ruckeln mehr bei konstanter Fahrt, zieht schön hoch, verschluckt sich nicht mehr...

Was ich nun problematisch finde sind die Bremsen... Hab schon neue EBC-Beläge drin - aber so richtig Vertrauen hab ich in diese Bremse nicht.


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by Odin on 29.03.14 at 08:15:31

Das habe ich Dir doch gesagt, als Du hier warst ......  diese Bremsen sind Ü30 ....  was verlangst Du ?
Ich sgate Dir, das man mit dieser 1 ScheibenVollBremese vorausschaauend fahren muß / soll .....
Oder Du kannst noch mal Geld investieren und eine Doppelscheibenbremse besorgen . ;D


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by lisser on 29.03.14 at 17:52:44

So - heute nochmal ne schöne Runde gedreht und mal nach den Kerzen gesehen.

Bissl komisch das ganze.

Vorne und hinten gleiche Bedüsung wie gesagt...

Vorne Kerze graun-rehbraun. Also fast optimal.

Aber Hinten Kerze recht dunkel - also zu fett...

Dachte original ist der hintere fetter bedüst. Warum läuft der dann bei gleicher Bedüsung fetter als der vorne?

Hab nochmal die Synchronuhren drangehangen und eine minimale "Unsynchronisität" festgestellt. Aber wirklich nur MINIMAL. Kann es daran liegen?



Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by Sepp on 29.03.14 at 18:33:52

Wenn Du über diese Methode einstellen willst, mußt Du den Schlauch der Motorentlüftung ins Freie verlegen,
also langen Schlauch nach hinten raus. Der Öldampf verfälscht das Kerzenbild.
Wenn Du Teillast oder Vollast über das Kerzenbild kontrollieren willst, in den zu kontrollierenden Bereich ne Zeitlang fahren,
Motor mit Killschalter aussschalten, Kupplung ziehen, ausrollen lassen Kerzen raus und kontrollieren. Zuhause in der Garage
stimmt das nicht mehr, außer Du fährst mit Vollgas in die Garage........................... ;D
S.


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by lisser on 30.03.14 at 19:15:00

Jo. Das könnte ein Grund für die verrußte Kerze sein.

Werde nochmal ausgiebig testen und dann mal ein paar Fotos von den Kerzen einstellen... Kann sein, dass ich doch noch auf ne 145er oder 150er Düse gehen muss.

Was sind denn bei der "Neubedüsung" große Schritte? 10er Abstände an der HD oder 5er?

Von 122 auf 140 ist schon ein Schritt oder?




Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by Odin on 31.03.14 at 17:26:45

von 122 auf 140 ist schon ein großer Schritt .....
und wenn wird in 5er Schritten getestet  ;)
ganz extrem sogar in 2


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by schlachtwerk on 31.03.14 at 20:02:45

bei meiner 2-1 anlage plus den von mir verwendeten filter ist die 130er zu mager, habe den filter zu hälfte abgeklebt, nun besser..
jetzt kommt nen 140er rein und mal schauen obs besser ist


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by lisser on 01.04.14 at 08:59:09

jup. werde wohl auch erstmal mit lufi abkleben bissl weiter rumtesten... hab mal noch 150er düsen bestellt.

Langsam hab ich den Dreh raus den Vergaser auszubauen... Macht sich nämlich richtig bescheiden bei nem lackierten Motor  ;D


Title: Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Post by Odin on 01.04.14 at 15:57:58

;D ;D ;D ;D ...  den Sommer vor 3 jahren, brauchte ich nur noch 15min für ein und ausbau des Vergaser, weil ich einen Fehler am Vergaser vermute hatte, war schon angefressen und meine Holde lachte nur noch weil ich nach Benzin stank.