Welcome, Guest. Please Login or Register.
11.05.25 at 00:15:51
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Frage an die Vergaserspezialisten (Read 6085 times)
lisser
Ex Member



Frage an die Vergaserspezialisten
26.03.14 at 17:44:11
 
Hallo alle miteinander,

ich hab ein paar Fragen zu meinen XV 750-Vergasern. Eigentlich wollte ich die bekannten Forums-Spezies direkt anschreiben, aber da das Thema Vergaser ja nun mal ein eigenes Thema ist, hab ich gedacht ich frage im Forum - vielleicht kann sich jemand ein paar Tipps mitnehmen Wink

Also mein Moped hab ich ja vorgestellt. Hab nen offenen K&N montiert und ne 2in1-Anlage verbaut.

Die Vergaser hab ich synchronisiert.  Als Leerlaufdüse habe ich ne 43er genommen, als Hauptdüse ne 130er. Die Nadel hängt in Originalhöhe.
Das Moped läuft soweit sehr zufriedenstellend. Leerlauf ist wunderbar bei 900 U/min

Ein paar kleine Probleme macht sie noch und zwar folgende:

- gefühlt könnte sie etwas besser ziehen.  
- wenn ich das Gas voll aufziehe stottert sie minimal, beschleunigt aber trotzdem

- größeres Problem: wenn sie wärmer wird, und ich konstant 80-90 km/h fahre, dann fängt sie erst an mit stottern und geht dann aus. Startet danach aber wieder sofort und fährt wieder normal.
Ich hatte dann mal kurz den db-Killer draussen und dabei verstärkte sich das Problem

- im Leerlauf sind die Kerzen schön dunkel, sollte also passen. Wenn ich mal bissl am Hahn drehe, den Motor ausmache und die Kerzen anschaue, sind sie grau. Kann mal ein Foto einstellen wenns hilft.

Bevor ich jetzt x-verschiedene Hauptdüsen bestelle - könnt ihr mir ein paar Tipps geben in welche Richtung ich was ändern sollte?

Nadel etwas höher hängen? Welche Größe Hauptdüse?

DANKE euch Wink


 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Reply #1 - 26.03.14 at 18:23:59
 
Ich schätze mal, das die Schieber flattern, wenn du die Hitachi- Gleichdruckvergaser hast. Ich hatte mal vor Jahren mit diversen selbstgebastelten Rohrlängen und K&N Filtern direkt auf den Vergasern rumprobiert, hat nie richtig  funktioniert. Ich denke mal, die Hitachis brauchen beruhigte Ansaugluft.
Evtl. kann man die Löcher (oder wars ein Loch?) unten in den Schiebern etwas vergrößern und eine etwas stärkere Feder einbauen, aber wenn´s doch anfängt zu flattern sind die Membranen bald hinüber,
vielleicht ist´s  aber alles ganz anders,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
schlachtwerk
Ex Member



Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Reply #2 - 26.03.14 at 18:26:49
 
da er den filter auf die ansaugöffnung im rahmen montiert hat, also nur anstelle der airbox
sollte genügend beruhigte ansaugluft vorhanden sein

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Reply #3 - 26.03.14 at 18:29:20
 
OK, das hatte ich Mistverstanden

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
schlachtwerk
Ex Member



Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Reply #4 - 26.03.14 at 18:34:09
 
hast du einen oder 2 benzinhähne? 6er oder 8er schlauch?

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Reply #5 - 26.03.14 at 18:39:25
 
Wie groß ist denn die Filterfläche? Wahrscheinlich wird sie im Teillast- und Vollastbereich viel zu mager sein.
Denn da begrenzt die Ansaugöffnung des Luftfilterkastens die angesaugte Luft. Die Nadel kann man unterlegen,
aber das wird nicht reichen, man bräuchte auch eine andere Nadeldüse. Die Hauptdüse ist auch zu klein.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
schlachtwerk
Ex Member



Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Reply #6 - 26.03.14 at 19:23:37
 
was würdest du für düsen nehmen?

 
 
Top of page
  IP Logged
lisser
Ex Member



Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Reply #7 - 26.03.14 at 20:46:27
 
Die Filteröffnung ist ca 4 cm rundum...

andere Nadeldüsen gibts ja nicht oder?

Hauptdüsen 140er? oder noch größer?
wieviel  ca die Nadeln unterlegen?

wie macht ihr das eigentlich immer mit dem düsenwechsel? da muss man ja jedesmal die vergaser ausbauen...  undecided

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Reply #8 - 27.03.14 at 07:47:29
 
Quote from lisser on 26.03.14 at 20:46:27:
andere Nadeldüsen gibts ja nicht oder?

wie macht ihr das eigentlich immer mit dem düsenwechsel? da muss man ja jedesmal die vergaser ausbauen...  undecided


Zumindest wären mir noch keine anderen Nadeldüsen untergekommen. Wenn du auf den späteren Virago-Vergaser umbaust, dann tust du dir leichter, weil es da zumindest alles an Düsen zu kaufen gibt.

Man versucht es in so wenig Anläufen wie möglich, richtig zu machen.  Wink

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
lisser
Ex Member



Re: Frage an die Vergaserspezialisten
Reply #9 - 27.03.14 at 08:56:49
 
woembi hat nur Hauptdüsen in 132 da...

werde jetzt mal bei motobay anrufen ob die größere haben.

kennt jemand noch ne bezugsquelle?

danke

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print