Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Mikuni BST40 Schieberprobleme
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1399586521

Message started by nanno on 09.05.14 at 00:02:00

Title: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 09.05.14 at 00:02:00

So,

ich bin ein bissl ratlos. Entgegen der allgemeinen Meinung, hab ich meine BST40-Vergaser von einer XV1100 untenrum bis Mitte super zum Laufen gebracht und auch wenns um das Ansprechverhalten geht, stehen die meinen (zugegebenermaßen ausgenudelten) Hitacchis in nix nach. ABER: Bei 140 ist Schluss, weil die Schieber einfach nicht weiter aufmachen. Bläst man (fest) in die Röhrchen rein, gehen die Schieber hoch, sie lassen sich auch beide, beinahe ohne Widerstand nach oben schieben und kommen dann schön gedämpft wieder runter, was für mich bedeutet, dass die Membranen in Ordnung sind.

Jetzt bin ich ein bissl ratlos und der Schlauchplan aus dem Clymer hat mir nicht wirklich weitergeholfen... drum hoffe ich mal ganz stark, dass hier wer Erfahrungswerte und/oder Tipps hat.

Danke
Greg


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by Ali on 09.05.14 at 11:27:17

Halo Greg,
hab auch keine Ahnung, aber ich hatte mal vor etlichen Jahren 2 Bulldog-Mikunis probehalber montiert. Sind denen von der XV1100 wohl nicht unähnlich. Die liefen untenrum auch gut, magerten bei Vollast aber schnell ab. Ich vermute, das die Schwimmerkammern viel zu klein für die TR waren, weil zumindest die Bulldog eine Benzinpumpe hat und der Sprit mit einem gewissen Druck in die Kammern gelangt, natürlich gab´s auch eine Rücklaufleitung. Ich hab´s dann schnell wieder ausgebaut, weil mir das alles zu kompliziert war,
Gruß Ali


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 09.05.14 at 12:58:57

Teufel und eins...  :o

Das erinnert mich an ein Symptom, dass ich gestern hatte, da hatte ich bei Vollgas nach ein paar Sekunden dann so richtig heftige Aussetzer... ich dachte, weil die Glaskerze "FETT" angezeigt hat, dass die Kerze kurz einen Weg hatte, aber... das wäre so unendlich logisch grad.

Grysze & Danke
Greg

P.S.: Ich steck nachher mein letztes Paar gute Hitacchis wieder rein und schau mir das noch mal an. Taktisch bedüse ich die eine Spur fetter (geht ja doch mehr raus nach hinten) und schau ob es mit denen läuft!


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 09.05.14 at 20:50:29

Hitacchis mit den größten Hauptdüsen bestückt die ich besitze: 130/132 und montiert. Ein bissl synchronisieren und dann wird das schon.
Ich denke allerdings, dass sich die Mikunis zusammen mit dem Turbo an der anderen TR1 gut machen werden.

Grysze
Greg


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by Sangare on 19.05.14 at 08:28:21

Hi Nanno, habe im Internet entdeckt dass der Mikuni getunt werden kann, durch aufbohren der Luftkanäle im Schieber 2,9-3mm und kürzen der Feder um 2-3 Gewindegänge. Das soll das träge Ansprechverhalten beseitigen.
Ich habe auch noch ein paar,meine Frage für untenrum bis Mitte, wie sieht deine Einstellung aus, Regulierschraube ?Bedüsung Grösse ?
Ach ja bei den kleinen Viragos gibt es einen Anschlag der den Schieber nicht voll Aufgehen lässt.( Im Virago Forum entdeckt).
Ansonsten  wie ist es mit Hauptdüse und Nadelstellung, da schon mal was ausprobiert.
P.S. Bist du derselbe Nanno dem ich die Dreizylinder Vergaserbatterie von einer Triumph abgekauft habe?
Erstmal Schönen Gruss, bin gespannt.


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 19.05.14 at 13:01:46

Servus, ja bin der selbe. Mein Verdacht geht allerdings mittlerweil in die Richtung, dass da jemand rumgebohrt und geschnitzt hat. Kannst du mir mal die Länge der Feder und den Durchmesser der Bohrung unten am Schieber messen?

Zur Einstellung ich hab eine 2in1 Auspuffanlage drauf, die Werte sind also vermutlich nur bedingt passend für dich. 140er Hauptdüse, LLD ist Serie und Gemisch 3 Umdrehungen.

Wäre es sehr viel verlangt zu fragen, ob du auch die Feder und den Schieber von der Triumph vermessen könntest?

Danke
Greg


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by Sangare on 19.05.14 at 20:47:52

Ja, heute abend bin ich aber einfach schon zu platt.
Die Bohrung war ursprünglich 2, 4 mm im Durchmesser,  die Feder habe ich schon gekürzt demnach keine absolute aussage mehr möglich, Im vergleich zum Hitachi finde ich die Federrate deutlich höher/härter.Federlänge und Schieber(Triumph) morgen.
Hast Du deine Dreizylinder nicht mehr ?
Schönen Abend Diery


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by Sepp on 19.05.14 at 21:14:40

Die Schieberbohrungen zu vergrößern usw., um das Ansprechverhalten zu verbessern geht
nicht unendlich! Habe beim Scrambler, den Schieber durch Innenbohrungen erleichtert und die
Bohrungen vergrößert. Damit war sie praktisch nicht mehr fahrbar, sprang beim Überfahren
eines Kanaldeckels jedes mal nach vorn - jetzt wieder Originalzustand. Würde nur eine Bohrung etwas
vergrößern, nicht mehr.
S.


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 19.05.14 at 21:39:12

@Sepp: Ja so ca. hab ich mir das vorgestellt. Bei mir hebt sie nur den Schieber nicht über die Hälfte. Der Ansaug/Reinblas-Test ergibt, dass ich fast umfall', dann geht er ganz hoch, aber das kann sich so NIEMALS mit dem motorseitigen Unterdruck ausgehn.

@Sangare: Danke, das mit den 2.4mm ist ja schnell gemessen. Augenmaß beim Zerlegen hat locker nach 3.5-4mm ausgeschaut (mir ist da sogar die Schiebernadel reingefallen...). Wenn ich das am Mittwoch auch ca. so messe, dann weiß ich was Sache ist.
Nein, die Triple hab ich schon länger nicht mehr. Im Winter war sie mir einfach zu schwer und mein Fahrstil mit dem Gespann ist zu sportlich, nach dem zweiten oder dritten Rahmenbruch hab ich es dann sein lassen. Einen Edelstahl-Krümmer und passende Auspuffe (nicht VA) von der Triumph hätte ich noch, wennst magst.

Wenn es wirklich verpfuschte Schieber sind, dann werd ich wohl oder übel mal in neue Schieber und Membranen investieren.

DANKE fürs Messen!

Grysze
Greg


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by Sangare on 20.05.14 at 21:05:21

Ja der Sepp der weiss es.
Nein im Ernst, Die Vergaser von der Triple/ Triumph haben ja Kunststoffschieber und einen anderen Aufbau zylindrisch mit Führungsstegen; Mist die Breite: 42 oder 47mmm ist schon einen halben Tag her , die Messung ,die Feder  ist 92 mm und die drahtstärke deutlich geringer als beim Virago Gaser. Interessant finde ich dass Die Bohrung der Triple Gaser sogar 3,9 mm hat obwohl die Dinger/Schieber viel leichter sind.Vllt. hat das Ganze auch was mit dem Venturi Prinzip zu tun? Die Tuning Tipps waren von KTM Fahrern, sprich wie der Sepp sagte nicht zu gross bohren, bleibt bloss die Frage ob er auch die feder geändert hatte.
Die Tüten an meiner XS sind Original und ungeschweisst deshalb kein Änderungsbedarf, danke fürs Angebot.
Schönen Abend noch.


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 21.05.14 at 09:13:42

Danke, so in etwa hab ich mir das gedacht. Pickerlbedingt (TÜV), bin ich heute und morgen in meinen Arbeitsdrang etwas gehemmt, aber die Schieber werd ich zwischendurch mal rauszupfen und vermessen.

@Sangare: Kein Problem. Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen kann: Der Triple läuft viel schöner, wenn der Auspuff halb verfault ist... War schon ein cooles Gespann, evt. bau ich mir so eines auch noch einmal, aber dann mit einem besseren Hilfsrahmen.  

Grysze
Greg


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 22.05.14 at 15:49:26

Bohrung ist auf 2.60mm erweitert (gepriesen sei eine Sammlung von Grenzmaß-Dornen aus dem Jahre Schnee), aber das eigentlich Problem scheint zu sein, dass die Führungen der Schieber ziemlich ausgenuckelt sind und da ordentlich die Luft vorbeizieht, weswegen der Unterdruck nicht ausreicht.

Nachtrag... Moment mal, Denkfehler... das sind eigentlich bis auf die Bohrung im Schieber zwei unabhängige Bereiche.  :o

Hmm... komisch. Ich zerrupft jetzt mal einen Bandit-Vergaser und schau mir an, wieviel Widerstand dort ist.

LG & Danke,
Greg

P.S.: Ideen: Immer her damit. Selbst, wenn ich den Mikuni nicht verwende, will ich doch verstehen, warum er nicht funktioniert.


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 22.05.14 at 20:27:19

Also mit der kürzeren Feder aus einem Bandit-Vergaser (85mm zu 110mm) und einer 1mm starken Unterlagscheibe unter dem Nadelclip dreht sie plötzlich einfach weiter. Die Bohrung im Schieber ist mit 2.60mm aber definitiv zu groß, weil der Unterdruck sehr schnell wieder zusammenbricht.

Aber immerhin, ein kleiner Fortschritt.

Grysze
Greg


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by Ali on 23.05.14 at 17:49:57

Mach doch mal nen Staubsaugerschlauch au den Vergaser , am besten mit regelbarem Sauger, und verkleiner das Loch mit Wachs (Loch reinpiken) , dann kannst du direkt zuschauen, was passiert, so würde ich es jedenfalls machen,...
Gruß Ali


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 23.05.14 at 23:58:30

So ca. war auch mein Plan, allerdings statt Wachs, lieber mit Epoxi und dann mal auf 2mm aufbohrn. Läuft aber alles schon mal ned schlecht. Untenrum ein bissl fett, ab der Mitte passts, obenraus ist die 140er noch eine Spur zu klein. ABER: und das ist fein, die Öltemperatur bleibt im Rahmen, sie zieht schön und sie zieht auch bei 155 noch weiter (schneller ging heute nicht). Also das wird schon, ist jetzt schon sudern auf sehr hohem Niveau. Synchronisieren muss ich noch, dann sollte sie noch ein wenig schöner laufen. Für die Schwimmerkammerentlüftung brauch ich noch eine bessere Lösung als die langen Schläuche die ich im U gelegt hab, weil das kostet zuviel Platz.

LG,
Greg


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 24.05.14 at 23:33:01

Blöde Frage ganz hintendran... hat schon mal wer den Bulldog-Vergaser auf der TR1 probiert? Ein kurzer Blick hat den Eindruck erweckt, als sollte das ohne größere Hürden gehen und es wäre ein etwas modernerer Vergaser als das Trumm von der 1100er Virago?

LG & Danke
Greg


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by Sepp on 25.05.14 at 07:27:48

liegt einer rum. Versuchsreihe folgt...............................erst mal Urlaub, so long Sepp


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 25.05.14 at 13:06:04

Ich denke, ich werde da mal eine Versuchsreihe starten... schlimmer als der XV1100-Mikuni kanns auch ned sein und wenigstens sind die innerlich baugleich mit den CV-Vergasern, wie man sie an vielen Mopeds findet.

LG
Greg


Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by Ali on 25.05.14 at 13:31:53

Das Ergebnis wird mich interessieren, wie in deinem anderen Beitrag (Umbau) schon geschrieben, bin ich ja genau mit den genannten BT-Mikunis (1. Serie)  nicht weitergekommen. Schau dir die Schwimmerkammer genau an, die ist sehr klein, könnte mit Pumpe gehen. Der Pseudo-Flachschieber ist aus Kunststoff, schön leicht. Venturi ist glaube ich 37mm, also eher auf Drehmoment unten/mitte  ausgelegt, ab 6500 U/min geht da vielleicht die Puste aus?
Mit Original Bedüsung war es bei Volllast jedenfalls deutlich zu mager, die Öltemperatur stieg schnell in ungesunde Bereiche, bei Standgas/Teillast war er aber besser als der Hitachi. Mit größerer HD wurde es etwas besser, aber nach kurzer Zeit Volllast gab es immer eine üble Abmagerung. Ich hab es auf Spritmangel wegen zu kleiner Schwimmerkammern geschoben, wie gesagt : mit (bei der BT m.W. vorhandener) Benzinpumpe könnte es gehen,
Gruß Ali



Title: Re: Mikuni BST40 Schieberprobleme
Post by nanno on 25.05.14 at 15:53:49

Hmm... klingt interessant (und das mit dem Sprit schaffbar)! 37er Venturi wäre nicht so schlimm...

Grysze
Greg