Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Schwinge https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1415812566 Message started by Ali on 12.11.14 at 18:16:06 |
Title: Schwinge Post by Ali on 12.11.14 at 18:16:06
Da ich im Winter ein bischen basteln will, habe ich erstmal eine Schwinge aus meinem Lager gezogen. Ich würde gerne sowas: http://www.tr1.de/misc/stories/hansl/12-details_2012.jpg bauen. Allerdings bin ich mir wegen des Materials oben an der Federbeinaufnahme nicht ganz sicher, sieht aus wie ein Stahlgussteil, das mit Stahlrohren verschweisst ist. Stahlguss könnte ich schweissen. Der Hansl wirds wissen, wie es geht, schließlich hat er es ja schon gemacht. Falls jemand was genaues weiß, wäre ich über Aufklärung dankbar, Gruß Ali |
Title: Re: Schwinge Post by Sepp on 12.11.14 at 18:52:53
Das wird aber lang. Für genügend Bodenfreiheit und gute Geometrie reicht es, die Federbeinlänge auf max. 400 mm MM Bef. zu verlängern. Also ca. 20 mm länger, das geht mit dieser Bauweise nur schwer, weil man noch zu nah an der Schwinge ist. Übers Federbein hat man da mehr Möglichkeiten durch Verwendung verschieden exzentrisch gebohrter Einsätze. Die zweite Bohrung wäre sowieso out of order......... Was fährst Du für einen Reifen? S. |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 12.11.14 at 20:12:09
Reifen habe ich den 130/80-18. Den Exenter habe ich schon einige Zeit, ist auch viel besser. Was mich stört: dasTR-Federbein mit der Standart Feder ist etwas zu weich, obwohl ich nur Solo fahre und doch schon einiges Gewicht abgeworfen habe. Zur Zeit habe ich 103 KG am Hinterrad -mit der Haushaltswaage gemessen, mein Körper trotzt der Schwerkraft auch nur mit 72KG netto. Ich muss immer 3-4 bar Luft auffüllen, damit das Heck nicht zu tief steht. Mit meiner härteren Feder ist das viel besser, aber dann kann von Federung eigentlich kaum noch die Rede sein, das ist bockhart. Negativfederweg ist kaum vorhanden.OK auf sehr gutem Asphalt funktionierts, aber den gibts nicht immer. Ich möchte also hinten auch wegen mehr Schräglagenfreiheit höher- deshalb auch der Verzicht auf den Kettenkasten- und trotzdem noch sowas wie Federung/Dämpfung haben, da erscheint mir Hansls Lösung recht logisch, auch wenn ich es vielleicht nicht ganz so steil anstellen würde, Gruß Ali |
Title: Re: Schwinge Post by Sepp on 12.11.14 at 21:02:52
Mmh, wir fahren ja auch das Serienfederbein an den Rennern und haben da nur 0,5 bis max. 1,0 bar. Die Vorspannung der Feder an den Tellern max. abgedreht und die Dämpfung max. rein und 5 - 7 Klicks retour. Vielleicht ist auch dein Federbein schon durch? Habe letztes Jahr auch eines entsorgt, das ganz langsam nachgelassen hat. Als Einsitzer ist die Originalfeder eigentlich hart genug. Mit Hansls Lösung mußt Du so steil anstellen, geht ja nicht kürzer, außer Du drehst dann den Excenterbolzen anders rum. Kontrollier mal deine Dämpfung! S. |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 12.11.14 at 21:24:46
Federbeine hab ich mehrere zum probieren, da gibts kaum Unterschiede. Dämpfung hab ich bei der starken Feder 5 Klicks auf, bei der Standardfeder 6. Es ist eben so, das mit der größtmöglichen Steilheit der Schwinge das Moped um ein erhebliches handlicher ist, ohne Probleme beim Geradeauslauf. Das verlockt natürlich, an die Grenzen zu gehen. Und da ich beim letzten Kurventraining meinen rechten Krümmer fast durchgeschliffen habe, ist mehr Bodenfreiheit ohne allzu viel anderes zu ändern momentan nur über ein höheres Heck zu erreichen, die Gabel ist soweit ( 5-6mm) durchgesteckt, dass grad noch noch Federweg in der Kurvenkompression da ist, da geht nicht mehr viel. Die Standardfeder ist eigentlich OK, nur ein bischen höher muss es sein, das Heck, Gruß Ali Edit: was ich auf dem foto zu erkennen glaube: das Federbein ist etwa weiter oben/außen am Dreieck angelenkt, das wird wohl mehr Weg am Federbein und weniger Weg an der Radachse bewirken, vielleicht war das der Gedanke des Erfinders ? |
Title: Re: Schwinge Post by Sepp on 12.11.14 at 22:09:23
Ja, aber schau Dir mal die Schwinge an, wie weit Du aus der bisherigen Lagerung raus mußt, damit Du wieder eine Schraube mit Mutter reinbringst, sind etwa 25 mm. Da der Weg an der Schwinge etwa 2:1 ist , also vom Schwingendrehpunkt bis zum Hinterrad ist etwa doppelt so lang wie vom Schwingendrehpunkt zur Federbeinanlenkung. Dann würden die 25 mm am Hinterrad etwa 50 mm ausmachen, das ist schon viel. Die paar mm Unterschied an der Schweißkonstruktion spielen keine Rolle. Der 130er ist etwa genau so groß wie unser 150/65er. Unser Federbein ist inzwischen 400 lang, die Seriengabel 10 mm durchgesteckt. Bei uns ginge der untenliegende Krümmer gar nicht. Stell sie einfach mal auf den Hauptständer, laß das Hinterrad runter und unterbaue mal beide Räder so, daß das Maß, daß Du machen willst, hinkommt. Dann siehst Du wie das Ding aussieht. Es wird richtig hoch! S. |
Title: Re: Schwinge Post by Max on 12.11.14 at 22:27:13
Mal so ne ganz andere idee.....wen dein Federbein doch ehe schlecht ist und du das heck etwas höher willst, warum dann nicht ein XT600 Federbein verbauen....ich meine der Nanno(Greg) hatt das schonmal gemacht. mfg Max |
Title: Re: Schwinge Post by nanno on 13.11.14 at 07:37:45
Jop und ist ca. 390mm lang, sollte also schon sehr genau hinkommen. Einziger Nachteil man muss den Heckrahmen wegklappen, wenn man das Federbein ausbaut, weil man die Achse sonst nicht rauskriegt. LG, Greg |
Title: Re: Schwinge Post by Sepp on 13.11.14 at 08:24:00
Läßt es sich den verstellen, also die Dämpfung? S. |
Title: Re: Schwinge Post by nanno on 13.11.14 at 11:25:09
Vorspannung und die Druckstufe sind einstellbar. (Aber nur wenn man die Federbeine der ganz alten Modelle nimmt also 43F oder 2KF bzw. die Tenere Äquivalente) LG, Greg |
Title: Re: Schwinge Post by Hansl on 13.11.14 at 12:16:26
Nun muß ich mich auch einmal zu Wort melden. Also die Sache ist schon recht grenzwertig. So wie der Sepp richtig sagte, bin ich 25mm höher. Ich habe es einfach probiert. Als Lagerung habe ich eine Bronzbuchse angefertigt, das ganze Spielfrei. Ging problemlos zu Wig-Schweißen. Der Vorteil ist, daß ich mit der Bodenfreiheit keine Probleme habe und die Optik auch paßt. Den Nachteil kann ich nicht sagen, da ich noch keine andere Geometrie getestet habe. Irgendwann werde ich längenverstellbares Federbein verwenden, da kann ich dann mehr sagen. Die Zeichnung sollte 1:1 sein. Kannst du gerne verwenden. Grüsse Hansl https://www.tr1.de/yabbfiles/Attachments/Federbeinhalter_Yamaha.pdf |
Title: Re: Schwinge Post by hornschorsch on 13.11.14 at 12:20:14 Ali wrote:
Hallo Ali, du kannst das Heck nicht über eine härtere Feder oder mehr Luftdruck anheben, denn wie du selbst gemerkt hast hast du dann eine zu harte Federung und keinen Negativfederweg mehr. Wenn du noch höher wilst als es mit dem Excenter geht, tät ich auch über ein anderes, längeres Federbein nachdenken. Evtl. auch ein 18" Vorderrad einbauen. Gruss, Schorsch |
Title: Re: Schwinge Post by Sepp on 13.11.14 at 12:31:53
Mit dem 18er Rad wird er nur gefühlt hinten höher, aber wegen der Reifenauswahl für Ali Sportzwecke wärs natürlich besser. Ob ein Uraltendurofederbein da die bessere Lösung ist, wage ich zu bezweifeln. S. |
Title: Re: Schwinge Post by Sepp on 13.11.14 at 12:59:39
Hab noch was gefunden, von YSS gibt es ein Eco-Federbein für 280,- €, daß in der Länge von 385 bis 395 mm verstellbar ist, Vorspannung und Zugstufe einstellbar, Beide Bolzendurchmesser 12 mm. Schau mal in Ebay - ist für eine BMW K 100 RS 4V. Wäre vielleicht noch eine Alternative, die preislich im Rahmen ist. Die YSS-Federbeine funktionieren recht gut. S. |
Title: Re: Schwinge Post by friditec on 13.11.14 at 13:57:28
Moin, ich hab es getan. Gibt es unter: http://www.ebay.de/itm/FEDERBEIN-STOsDAMPFER-MONO-YSS-EINSTELLBAR-BMW-K-100-RS4V-ABS-1989-1992-/231384179289?pt=DE_Motorradteile&hash=item35df926259 für 250 |
Title: Re: Schwinge Post by nanno on 13.11.14 at 15:04:42
So ein YSS-Federbein ist sicher noch mal eine andere Liga, aber um ehrlich zu sein, war das damals mit dem XT-Federbein einfach mal ein Versuch und ich bin bis jetzt überrascht, dass 1) es schon so lange hält, 2) es wirklich ganz passabel funktioniert, 3) und man um 30 Euro ein vollkommen funktionsfähiges und einstellbares Federbein bekommt. Wie lange ist denn ein Serienfederbein einer K100RS? Da läuft bei einem Bekannten eine rum... Grysze Greg P.S.: Sepp, du kannst es am nächsten TR1-Treffen gern mal ausprobiern, wenn du Lust hast. |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 13.11.14 at 16:49:44
Erstmal Danke für die vielen Infos, ein bischen verunsichert bin ich jetzt allerdings. Werde wohl noch mal eine Woche messen und überlegen. Einen eindeutigen Tipp -danke Hansl- hab ich jetzt aber: geht problemlos WIG- zu schweißen, Gruß Ali |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 17.11.14 at 08:17:50
Bei den Überlegungen zum Federbein fiel mir ein, dass ich mir 2002 ein nagelneues Bitubo-Bein gekauft habe-aber nie benutzt. Ich hatte es einmal kurz probiert, die Dämpfung war eine einzige Katastrophe. Danach habe ich eben die Federscheiben als Eintreiber für Lager benutzt , die (lineare und ziemlich lange) Feder passte gut als Vasenhalter für Werkstattblümchen. Beim Googeln habe ich irgendwo gelesen, dass die Bitubo Teile nur in einer bestimmten Einbaulage gehen. Ich habs jetzt nochmal zusammengebaut und probiert: es funktioniert tatsächlich nur, wenn die Kolbenstange nach unten (soweit es bei der TR eben geht) zeigt, dann aber nicht schlecht, hab ich 2002 wohl zu schnell unter italienischen Montagsschrott verbucht (nix gegen Italien, schönes Land und nette Leute). Das Federbein hat 385mm von Mitte Auge-Auge, eine über 150mm einstellbare Federbasis, Dämpfung ist aber fix. Wiegt au0erdem fast 2KG weniger. Exenter geht konstruktiv nicht. Eine Schwinge werde ich jetzt zum probieren nehmen, ich denke 40mm höher wird dabei rauskommen, weniger wird nicht gehen, ich werde berichten. Gruß Ali |
Title: Re: Schwinge Post by nanno on 17.11.14 at 09:39:56
Interessant... meine allererste TR1 hatte auch ein Bitubo-Bein drinnen. Damals fehlte mir aber der Vergleich mit anderen TR1en, aber schlecht wars nicht. LG, Greg |
Title: Re: Schwinge Post by friditec on 23.11.14 at 21:13:17
Noch einHinweis zum YSS-Federbein. Die Buchsen der Federbeinaufnahmen sind schmaler als beim Original. Ich habe mir Buchsen und eine eine Abstandsplatte fertigen müssen damit es in der ursprünglichen Lage montiert werden kann. |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 01.12.14 at 09:47:53
Hiermal der Stand der (Rohbau) Dinge: 19,8mm bin ich weiter raus, wird also knapp 40mm höher, Gruß Ali ![]() |
Title: Re: Schwinge Post by Hansl on 02.12.14 at 07:47:32
Sieht ja gut aus. Für was ist die Schraube? Bin neugierig. Gruß Hansl |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 02.12.14 at 08:08:53
Die Schraube M5 -unten der Inbuskopf- hab ich drangebaut, weil ich die beiden Laschen nicht sauber fixieren konnte, desw. erstmal an unkritischer Stelle festgeschraubt, gepunktet, und : wieder alles aus dem Winkel :(. Ich hatte dann für die Dämpfer-steckachse 12mm gebohrt und die Achse beim Schweißen montiert. Dann gings. Danach auf 14 aufgemacht und Kupfer/PTFE Buchsen rein. Zum Glück sind die Augen vom Bein kardanisch, das verzeiht ein paar Winkelgrade. Ansonsten hab ich noch Material vom Gussteil weggenommen und werde mit Splinten oder Seegerringen sichern, das brachte ein paar Millimeter, Auf dem Photo sieht das wg. Blitz noch ein bischen gruselig aus, hab mir aber eine neue Feile gekauft, Kreuzschliff Hieb2 , Gruß Ali |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 05.12.14 at 15:22:01
Provisorisch zusammengesteckt: ist schon ein bischen höher, Gruß Ali ![]() |
Title: Re: Schwinge Post by Sepp on 05.12.14 at 17:40:28
Es wird, jetzt noch ein paar gscheide Radln eini, mid guadn Reifn und a hochglegde Ausbuffanlag, damids nimma aufsetzd, dann bisd renntauglich........................S. |
Title: Re: Schwinge Post by Max on 06.12.14 at 14:01:25
Der Hauptständer muss weg.....sonst sieht das echt sehr geil aus. |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 06.12.14 at 14:39:17
Ja, aber der Hauptständer ist vorerst noch ganz praktisch, da muss ich nicht immer das ganze Moped hochheben zum Schwingenausbau. @Sepp: das mit der Krümmerführung plane ich schon 2 Jahre, vielleicht schaffe ich es bevor ich den Siebzigsten feiere. Nach Material hab ich schon geschaut, aber vernünftig selber schweißen kann ich sowas nicht. Die Reifen sind allerdings immer noch besser als der Fahrer, hinten könnt ich ohne Kettenkasten mal einen 150er probieren, die Felge gibt das noch her, Gruß Ali |
Title: Re: Schwinge Post by Sepp on 07.12.14 at 07:26:48
Die Schwinge, die Schwinge gibt das her, die Felge aber nicht. Auf der Serienfelge ist ja der 130er schon mehr als grenzwertig. Ein 150er gehört auf eine 4.00" Felge! S. |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 07.12.14 at 12:01:10
Ok, meine 3,5 Zoll Felge wär da vielleicht knapp, Gruß Ali |
Title: Re: Schwinge Post by Sepp on 07.12.14 at 13:31:29
Laß den 130er drauf, falls Du mehr Grip brauchst, nimm den Conti classic race, gibt's in der Größe 130/80-18, der reicht völlig. der 150/65 ist kleiner, also wieder Bodenfreiheitsverlust. S. |
Title: Re: Schwinge Post by Hannes on 07.12.14 at 18:39:24
Also, es ist schon interessant, wie sich Ali über die Jahre schraubertechnisch entwickelt hat. Als er die ersten Male zum TR1-Treffen kam, da hatte er im Winter zumeist nur kosmetische Änderungen, allerdings in homoöphatischen Dosen, an seiner TR1 vorgenommen. Mal ein anderes Rücklicht, mal ein anderes Schutzblech, mal ein weiteres Kontrollämpchen. Das war es, siehe Profilbild. Auch hatte er damals noch Muffe von den Graukitteln ;). Die letzten Jahre ist das anders. Im Winter wird die Kiste zerlegt, dem Motor wird Leistung eingehaucht und seit diesem Jahr wird auch an der Schwinge rumgebraten. Richtig so, Ali, in unserem Alter beginnt die Narrenfreiheit, auch bei den Graukitteln ;D ;D. Falls du für die Graukittel eine Schwinge brauchst, dann schick ich dir eine Originale. Übrigens, der Hauptständer könnte zu kurz geworden sein, weil das Hinterrad ja jetzt höher steht. Zwischen den Rädern baumeln wird er nicht aber mindestens stehen beide Räder fest auf dem Asphalt. Wenn du also "Gleitschuhe" bastelst, um diese unter die Haupständerfüße zu braten, dann bau mir 2 Stück mit. Gruß Hannes |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 07.12.14 at 19:53:45
Hannes, Je oller je doller sagen meine Töchter immer, wenn auf ihre Designer-Schühchen mal wieder etwas Graphitfett gerät. Mit den Gaukitteln hab ich in der Vergangenheit gar nicht mal (mit Ausnahmen natürlich) so schlechte Erfahrungen gemacht. Und ohne Bremsen fahr ich ja nicht, halten soll ja auch alles. Der Hauptständer kommt schon noch ab, zumindest zeitweise, der ist natürlich zu kurz. Unterm Seitenständer hab ich ein Stück Polyamid als "Schuh" drunter geschraubt, das könnte beim Hauptständer auch funktionieren und schont den Dielenboden. Schwingen hab ich noch, ein "Tauschset" mit Kettenkasten und Kette liegt für Urlaubsfahrten bereit. Gruß Ali |
Title: Re: Schwinge Post by Hansl on 09.12.14 at 15:56:28
Schön, schön...... Die Schwinge wirst Du vermutlich nie wieder umbauen. Grüsse Hansl |
Title: Re: Schwinge Post by Hannes on 10.12.14 at 13:16:33 Ali wrote:
Hallo Ali, eigentlich habe ich auch erwartet, dass du diesen "TÜV und Urlaubs-Tauschset" am Start hast. Du hast halt immer den Plan B, auch was die Sitzbank betrifft. Den Polyamid-Tip für Haupt- und Seitenständer werde ich mal ausprobieren. Gruß Hannes |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 21.12.14 at 12:59:28
Ich will hier doch noch mal was in den weltweiten Internet-raum werfen: wenn ich beim Einbau des Hinterrades/der Achse mit allen passenden Distanzen und Spanner schaue, gibt es immer (bei mehreren Schwingen probiert) noch ca. 2mm Luft axial, d.h. beim Anziehen der Achsmutter wird die Schwinge verspannt. Ich hatte bisher meist eine Scheibe zwischengelegt. Nun frage ich mich doch, ob das Verspannen vielleicht gewollt ist. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Weiß jemand wie es richtig ist? Gruß Ali |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 07.03.15 at 19:11:39
Bei fast 15 Grad bot sich heute die Gelegenheit, meine winterlichen Basteleien mal etwas länger auszuprobieren, gemacht hab ich: Schwinge höher wie beschrieben 530er Kette (ohne Kasten :'() aber einen gebrauchten Scottoiler angebaut, wenigstens das, vorn neue Federn, die alten waren doch ein bisschen durch, Bitubo -Federbein neuer Conti hinten und ein teuren Lifepo in 7,5 Ah spendiert, an den Dellortos die mittlerweile ausgeleierten Nadeln Zerstäuber und Schwimmerventile erneuert, Kleinkram, funktioniert alles unspektakulär gut, der Rahmen ist insgesamt etwas höher, aber alles schön handlich, das Federbein federt und dämpft auch ganz ordentlich, ganz schnelle Kurven (andere gibts hier auch nicht) gehen ohne jede Wackelei, Gruß Ali |
Title: Re: Schwinge Post by Markku on 07.03.15 at 20:30:10
Hello Is the 7.5 Ah LiFePO battery enough big to start the engine?I think to buy 14 or 18 Ah LiFePO battery for my TR1. http://www.storm-motor.fi/mp-tarvikkeet-ja-yleisosat/merkkikohtaiset-osat/shorai-litium-akku-12v-14ah-a-navat-kotelo-2/ |
Title: Re: Schwinge Post by Ali on 07.03.15 at 21:18:19
Markku, the 7,5 is big enough,if it has the a123 cells, they say these are the best (and most expensive ones :-X ),of course the engine should start well, regards Ali |
Title: Re: Schwinge Post by Mark on 10.10.15 at 12:36:17 friditec wrote:
Markus, wie fährt sich Das YSS Federbein? Hat es sich bewährt? Gruß Mark |