Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Kupplungskorb verschlissen?? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1416855917 Message started by masterbsk on 24.11.14 at 20:05:16 |
Title: Kupplungskorb verschlissen?? Post by masterbsk on 24.11.14 at 20:05:16
Hallo.Ich habe ja seid längerem das Problem das meine Kupplung nicht trennt.Jetzt hab ich den Seitendeckel geöffnet und gesehen das der Kupplungskorb und das grosse Zahnrad (weiss die Bezeichnung nicht) riefen haben.Frage kann ich die jetzt Problemlos raus feilen oder lieber Korb und so wechseln??Die Kupplungsbeläge sind neu und die Stahlscheiben die Alten.Mir ist aufgefallen das die Reibscheiben mit den Stahlscheiben ziemlich stark zusammen geklebt sind????Kann mir jemand einen Rat geben.Danke ![]() |
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by ha_motorrad on 24.11.14 at 20:41:57
Wenn du den Kupplungskorb ausgebaut hast, kannst du die Rattermarken mit einer flachen Eisenfeile wieder glätten (habe ich schon an 2 Teilen gemacht). Beim großen Zahnrad an der Rückseite des Korbes kenne ich solche Marken nicht, da ist vielleicht etwas anderes faul. Wenn du ganz sicher gehen willst: ich habe gerade einen Motor zerlegt und könnte den Kupplungskorb abgeben. Er hat nur schwache Rattermarken, das Zahnrad ist einwandfrei. Gruß Hartmut |
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by Gredner on 25.11.14 at 09:21:14
Hallo masterbsk, wie Hartmut schon schrieb, die Macken in Kupplungskorb und -nabe kannst Du einfach rausfeilen! @Hartmut, ich glaube, er meint die Nabe, nicht das Zahnrad am Korb. |
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by hornschorsch on 25.11.14 at 09:45:39
Soweit ich das auf dem Bild sehen kann sind das keine echten Riefen sondern das Material ist da wo die Scheiben dran kommen blank poliert. Mit einer feinen Flachfeile dünn drübergehen kann aber nix schaden. Was heisst den "dass meine Kupplung nicht trennt"? Die Scheiben kleben durch das Öl aneinander, das ist normal. Sind die Scheiben vielleicht verzogen? Gruss, Georg |
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by werner r. on 25.11.14 at 10:05:45
Ich sehe das auch wie Schorsch, Verschleiß der die Funktion beeinträchtigt ist nicht zu erkennen. Ist denn die Kupplung richtig eingestellt? (Nicht nur über die Seilzuglänge am Lenker! Bei neuen Belägen ist die Einstellung des Ausrückmechanismus wichtig, das System reagiert hier sehr sensibel). Welches Öl verwendest du? Unlegierte Billigware vom Discounter (mineralisches 15W40) ist problemlos, bei derzeitigen Temperaturen ist auch 10W30 i.O. Gruß, Werner |
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by Gredner on 25.11.14 at 12:11:04
Hallo, das Motorrinnere sieht sehr sauber aus, Fährst Du synthetisches Öl, das kann schon zu Problemen mit der Kupplung führen. Aber das böse Ölthema ist schon öfter angesprochen worden, so dass wir hier keine neue Diskussion entfachen müssen. |
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by masterbsk on 25.11.14 at 12:36:06
Danke für die schnellen Antworten.Also das Raster ist mit dem Finger zu spüren.Schätze mal nicht mehr als einen halben Millimeter tief.Öl habe ich von der Marke ViscOil SAE 10W-40 teilsynthetisch drin. Die Stahlscheiben sind nicht verzogen.Haben aber ganz schön fest als ganzer Block zusammen geklebt.Nun dieses kleben in Verbindung mit dem Raster führt vielleicht dazu das die Beläge wenn der Korb gedreht wird nicht über den Raster rutschen kann und somit die Kupplung im geöffneten Zustand nicht durch rutschen kann. Übrigens die Kupplung ist gut eingestellt.Sie öffnet bei voll durch gezogenem Hebel etwa 7-8mm.Habe nicht gemessen aber man sieht deutlich wie die Druckplatte ausrückt. Ich feile die Riefen erstmal raus. Macht es was wenn die Freiräume nach dem feilen am Kupplungskorb minimal unterschiedlich gross sind?Kann ja schnell passieren das da 1 Millimeter unterschied entsteht oder? |
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by masterbsk on 25.11.14 at 12:39:54
Ach so das Problem mit dem Öl führt doch eher zum durchrutschen der Kupplung!Habe ich auch schon gelesen.
|
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by hornschorsch on 25.11.14 at 17:25:13 masterbsk wrote:
Wenn du an einem Dings mehr wegfeilst, trägt dieses Dings natürlich nicht mit und die Scheiben arbeiten sich umso stärker in die anderen Dingse ein. Also wirklich nur "dünn drüwwer mache", wie der Kowelenzer sagen tät, vielleicht eher mit feinem Schmirgel als einer Feile? Gruss, Georg |
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by masterbsk on 25.11.14 at 20:25:59
Ok danke Georg das habe ich mir auch so gedacht.Sonst halt ich ne Kupplungsscheibe rein oder mess die Abstände mit der Messlehre.
|
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by masterbsk on 27.11.14 at 19:30:36
Muss ich mir zum demontieren der Kupplungsnabe unbedingt den Kupplungskorbhalter kaufen oder gibt es einen Trick diesen ohne den Halter aus zu bauen?? Oder doch im Gehäuse feilen??Aber ich will den Abrieb nicht da drin haben.
|
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by ha_motorrad on 27.11.14 at 19:41:09
Das Sicherungsblech aufbiegen, dann mit einem Schlagschrauber (Einstellung "links") öffnen. Ich habe z.B. einen für 12 V, den ich an die Batterie anschließen kann. Hat sich schon oft bewährt! (Den Abrieb vom Feilen wollte ich auch nicht im Öl haben!) Gruß Hartmut |
Title: Re: Kupplungskorb verschlissen?? Post by Gredner on 28.11.14 at 09:05:30
Hallo, wenn Du eine alte Stahlscheibe hast, schweiß einen Griff dran, fertig ist der Halter. Feilspäne möchte ich auch nicht im Öl haben. |