Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1422057045 Message started by Nutrunner on 24.01.15 at 00:50:45 |
Title: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland Post by Nutrunner on 24.01.15 at 00:50:45
Die meisten von euch wissen, wie abgeschossen der Yamaha Lack gerade bei den roten TR1en nach Jahren sein kann. Meine Trine ist technisch top in Schuss, aber optisch keine Ballkönigin mehr. Das dürfte die Herren vom Schweizer TÜV daran hindern einer Oldtimerzulassung mit Prüfinterval von 6 Jahren zuzustimmen. Ich würde aber genau das meiner Trine dieses Jahr gerne gönnen. Bei den paar Hundert Kilometer die sie momentan pro Jahr sieht, macht das Sinn. Falls jemand aus der Schweiz, Süddeutschland oder Vorarlberg bereit wäre, mir seinen Lacksatz für ein paar Tage auszuleihen, könnte das Projekt klappen. Farbe wäre egal, einfach was originales mit wenig Macken. Ich würd die Teile im Auto mit vielen Wolldecken geschützt abholen und wieder bringen. Brauchen tue ich Tank, 2x Seitendeckel und Sitzbank mit Bürzel(1. Serie). Wohne im Raum Zürich Oberland. |
Title: Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland Post by Odin on 24.01.15 at 10:30:32
Und wie wäre es mit einer neuen Lackierung ??? Gute Lackierer, können mit einen Lasertester, die Farbe nachmischen ;) |
Title: Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland Post by stefan stein on 24.01.15 at 11:25:52 Nutrunner wrote:
Hallo, offenbar meinst Du die zweite Baureihe, denn die erste hatte ja kein Bürzel und war auch nicht verblassend rot. @ Odin: Den Lack gibt es zu kaufen. Man braucht da nichts messen: http://www.motorradlack.de/ Das ist ein Spezialist, der nichts anderes als Motorradlacke (auch speziell diesen) herstellt. Das Problem ist bei dieser besonderen Farbe eher die Verarbeitung, weil die in mehreren Schritten bzw. Schichten erfolgen muss. Aber die Ergebnisse sind super. Viel Glück, Stefan |
Title: Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland Post by hornschorsch on 24.01.15 at 14:48:02
Noch etwas Senf von mir: Ein technisch gut erhaltenes Motorrad kann ruhig dem Alter entsprechende "Patina" haben, das tut normalerweise dem Oldtimerstatus keinen Abbruch und wird von manchen Leuten eher positiv bewertet als ein überrestauriertes hochglanzpoliertes Dingsbums mit dem man nicht mehr fahren darf weil eine Mücke am Scheinwerfer einschlagen und diesen bespratzen könnte. Besonders schlimm sieht man diese Unsitte auf Traktortreffen wo sie am liebsten mit Metalliclackierung und poliertem Edelstahlauspuff am ollen Bulldog daherkommen. ;-) Will man doch neu lackieren, gibts wie Stefan richtig sagte den Lack bei motorradlack.de. Am alten stumpf gewordenen Lack irgendwas zu lasern um dann einen genauso verschossenen Farbton zsammzumischen macht auch irgendwie keinen Sinn... ;-) Beazl ist 2. Serie, richtig. Gruss, Schorsch |
Title: Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland Post by Karsten_Hessler on 24.01.15 at 19:40:30
:-?Ich glaubs ja nich,nachdem sich die schweizer vor einer Woche dem euro entzogen haben,kommst du mit der lacksatzbitte aus dem völlig verarmten Züricher raum in dieses Forum. Meiner Meinung nach,solltest du dir und deiner maschiene eine neue Lackierung gönnen. Für ein paar fränklis bekommst du im süddeutschen raum allerbeste Lackierungen,in allen erdenklichen Farbkombinationen.Für ein weiß-rotes Fähnchen ist bestimmt irgendwo auch noch platz. Dieser beitrag ist zwar bitterböse ,aber wirklich nicht so gemeint.In echt. In diesem Sinne bisdietage Karsten |
Title: Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland Post by Nutrunner on 25.01.15 at 20:35:50
Tja was soll ich sagen, genau für diese Mentalität sind wir Schweizer wohl bekannt, einfach alles gleich neu machen. Was kostet die Welt? Ich zahls aus der Portokasse. Leider leben in der Schweiz auch ganz normale Arbeiter, die mit Frau und Kind und wuchernden Wohnungsmieten das Fränkli zweimal umdrehen müssen. Eigentlich hätte aus meiner Trine ein hübscher Retrobobber werden sollen, damals vor 5 Jahren als cooler Singlebiker mit wehendem Pferdeschwanz .... Nun mit dem Nachwuchs verzögert sich das Projekt einfach. Ich komm kaum zum Fahren, was soll ich mir da ne neue orig. Lackierung draufpappen um dann in 2-3 Jahren die ganze Pampe wieder anzuschleifen für ne Bobberlackierung? 1x TÜV = 60.- Franken plus evtl. Kleinigkeiten am Fahrzeug, 60 Fränkli sind ja heute 60 Euro und das dann alle 2 Jahre. Da kommt bisschen was zusammen, für vielleicht gerade Mal 1000 Km Fahrspass. Eigentlich solltet ihr Deutschen meine Denkweise gut verstehen. Ihr fahrt doch mit dem Bullibuss voller Lebensmittel aus der Heimat in Urlaub .... da schmunzeln dann gewisse Schweizer im RS6 mit zwei Reisetaschen wieder. Aber klar, 2 Wochen jeden Ferientag essen in einer überteuerten Touri-Kneipe, da kommt auch ganz schön was zusammen ... Und überhaupt, als sparsame Deutsche müsste das doch die Gelegenheit für euch sein, 1x kurz Lacksatz abmachen und wieder montieren und dafür bisserl was kassieren, das passiert heut auch nicht mehr an jeder Ecke. Auf reine Nächstenliebe hab auch ich nicht gehofft, schon eher auf einen Grund mal von zu Hause weg zu kommen und vielleicht irgendwo in der Ostschweiz, im Schwarzwald oder Bayern gemütlich bei Benzingesprächen ein leckers Abendessen zu geniessen. Na egal, ich hab da einfach mal meinen Geistesblitz aus einer der vergangenen wachen Nächte am Kinderbett ins Forum gestellt. Ich hatte noch nie ein Moped bei dem der Lacksatz so schnell und problemlos getauscht werden kann, da schien mir das eine glänzende Idee. Hätte ja sein können, das hier gleich ums Eck einer mit ner hübschen Trine wohnt, die eh meist im Wohnzimmer rumsteht. Ich hoffe, es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten und falls das in ein paar Jahren einer liest und Interesse gehabt hätte, einfach trotzdem mal anschreiben. Bei mir mahlen die Mühlen derzeit seeehr langsam ... Mit der Serie habe ich mich gründlich vertan, sorry. Ich war die ganzen letzten Jahre der Meinung eine 1. Serie zu haben, weil die Klotzbank mit mitschwingendem Schutzblech so viel moderner und Yamaha untypisch wirkt. Diese Bürzeldesign hatten ja schon meine RD 125 LC und die RD DX meines Kumpels damals ... Ehrlich gesagt, habe ich mich aber damit auch nicht wirklich auseinander gesetzt, eher damit den Heckrahmen zu kürzen und eine CB 750 Bank mit kurzem Chromschutzblech und Lukas Rücklicht drauf zu bekommen. |
Title: Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland Post by nanno on 25.01.15 at 21:25:06
Bürzel und Seitendeckel (in weinrot-metallic) kann ich dir borgen. Der Tank ist leider zu tode gerostet. Wenns hilft, dann melde dich und wir regeln das weitere per PN. LG, Greg |
Title: Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland Post by Mr.Frost on 26.01.15 at 23:38:51
Hallo Gemeinde! Ich finde, daß Politik hier nichts zu suchen hat. Es sei denn, daß jemand rechtes Gedankengut verteilt, dann sollten wir alle unsere Klappe aufreißen. Aber an dem ist er hier ja nicht. Die Leute, welche sich unter den TR1-Fahrern tummeln, drehen wohl kaum an der Rädern der Macht, und können dementsprechend nichts dafür, daß der Franken vom Euro abgekpoppelt wird. Auch ich habe einige Euro von meiner Lebensversicherung verloren weil Herr Draghi von der EZB den Zins soweit runter geschraubt hat. Trotzdem kann ich meine italienischen Freunde weiter leiden. @Nutrunner: genieße die Zeiten in denen Du am Kinderbett sizen kannst, sie kommen nie wieder. Und eines wirst Du auch noch feststellen: Kinder sind das Größte! Wenn ich einen guten Lacksatz hätte, ich würde ihn Dir leihen! @Manfred: ich weiß, es ist off topic, aber es mußte mal gesagt werden. |
Title: Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland Post by Manfred on 27.01.15 at 06:29:57 Mr.Frost wrote:
Keine Angst, ich lese mit und wenn es zu off topic wird, werde ich aktiv... |
Title: Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland Post by friditec on 30.01.15 at 18:17:30
Für den Notfall! Ich habe eine rote 2er auf dem Dachboden stehen und könnte die Teile zeitweise entbehren. Ich wohne aber in Norddeutschland!. Evtl. als Notnagel mit Versand??? Würde dann vorher noch Fotos senden, ob der Zustand ausrreichend ist. Vielleicht liest hier ja auch ein beruflich Reisender mit und übernähme den Transport. |
Title: Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland Post by Nutrunner on 01.02.15 at 12:11:44
So hier bin ich mal wieder. Also politisch hab ich nichts am Hut. Vielleicht eines noch, würden alle nur nach Wissen handeln und nicht nach Glauben, könnte es vielleicht eine bessere Welt werden. Aber eigentlich soll es hier ja um meine Trine und deren Oldtimerstatus gehen. Dieses Unterfangen wurde nun von offizieller Stelle vorerst abgewunken. Ich hab das letzte Woche mit unserem TÜV geklärt, die meinen Baujahr ist nicht massgebend, sondern 30 Jahre nach erster Inverkehrssetzung. Mein gutes Stück war ja ein Ladenhüter, Inv. 4/86, somit muss meine Prüfung noch ein Jahr warten. @nanno & friditec Vielen Dank für eure grosszügigen Angebote. Ich klopf' gegebenenfalls nächstes Jahr noch Mal an. @ Mr. Frost ... so jetzt geh ich mit meinem Sohn und dessen Cousin in die Werkstatt. Mit 16 Monaten ists höchste Zeit, dass die mal lernen mit Werkzeug um zu gehen, dass nicht aus billigem Plastik ist oder mit Batterien aus der TV Fernbedienung läuft. Du siehst, ich fang an die Zeit mit meinem Kleinen zu geniessen, nicht nur am Kinderbett. Kinder sind echt das Grösste! |