Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 22:53:36
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland (Read 3884 times)
Nutrunner
Ex Member



Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland
24.01.15 at 00:50:45
 
Die meisten von euch wissen, wie abgeschossen der Yamaha Lack gerade bei den roten TR1en nach Jahren sein kann.
Meine Trine ist technisch top in Schuss, aber optisch keine Ballkönigin mehr.

Das dürfte die Herren vom Schweizer TÜV daran hindern einer Oldtimerzulassung
mit Prüfinterval von 6 Jahren zuzustimmen.
Ich würde aber genau das meiner Trine dieses Jahr gerne gönnen.
Bei den paar Hundert Kilometer die sie momentan pro Jahr sieht, macht das Sinn.

Falls jemand aus der Schweiz, Süddeutschland oder Vorarlberg bereit wäre,
mir seinen Lacksatz für ein paar Tage auszuleihen, könnte das Projekt klappen.
Farbe wäre egal, einfach was originales mit wenig Macken.
Ich würd die Teile im Auto mit vielen Wolldecken geschützt abholen und wieder bringen.
Brauchen tue ich Tank, 2x Seitendeckel und Sitzbank mit Bürzel(1. Serie).
Wohne im Raum Zürich Oberland.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland
Reply #1 - 24.01.15 at 10:30:32
 
Und wie wäre es mit einer neuen Lackierung ???

Gute Lackierer, können mit einen Lasertester, die Farbe nachmischen  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland
Reply #2 - 24.01.15 at 11:25:52
 
Quote from Nutrunner on 24.01.15 at 00:50:45:
Die meisten von euch wissen, wie abgeschossen der Yamaha Lack gerade bei den roten TR1en nach Jahren sein kann.

Brauchen tue ich Tank, 2x Seitendeckel und Sitzbank mit Bürzel(1. Serie).



Hallo,

offenbar meinst Du die zweite Baureihe, denn die erste hatte ja kein Bürzel und war auch nicht verblassend rot.

@ Odin: Den Lack gibt es zu kaufen. Man braucht da nichts messen:

http://www.motorradlack.de/

Das ist ein Spezialist, der nichts anderes als Motorradlacke (auch speziell diesen) herstellt.
Das Problem ist bei dieser besonderen Farbe eher die Verarbeitung, weil die in mehreren Schritten bzw. Schichten erfolgen muss. Aber die Ergebnisse sind super.

Viel Glück,

Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland
Reply #3 - 24.01.15 at 14:48:02
 
Noch etwas Senf von mir: Ein technisch gut erhaltenes Motorrad kann ruhig dem Alter entsprechende "Patina" haben, das tut normalerweise dem Oldtimerstatus keinen Abbruch und wird von manchen Leuten eher positiv bewertet als ein überrestauriertes hochglanzpoliertes Dingsbums mit dem man nicht mehr fahren darf weil eine Mücke am Scheinwerfer einschlagen und diesen bespratzen könnte. Besonders schlimm sieht man diese Unsitte auf Traktortreffen wo sie am liebsten mit Metalliclackierung und poliertem Edelstahlauspuff am ollen Bulldog daherkommen. Wink

Will man doch neu lackieren, gibts wie Stefan richtig sagte den Lack bei motorradlack.de. Am alten stumpf gewordenen Lack irgendwas zu lasern um dann einen genauso verschossenen Farbton zsammzumischen macht auch irgendwie keinen Sinn... Wink

Beazl ist 2. Serie, richtig.

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Karsten_Hessler
TR1 Board Full Member
***




Posts: 163
Gender: male

Bike: 30 Jahre TR1, jetzt BMW F800R,Honda SH 125
Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland
Reply #4 - 24.01.15 at 19:40:30
 
HuhIch glaubs ja nich,nachdem sich die schweizer vor einer Woche dem euro entzogen haben,kommst du mit der lacksatzbitte
aus dem völlig verarmten Züricher raum in dieses Forum.
Meiner Meinung nach,solltest du dir und deiner maschiene eine neue Lackierung gönnen. Für ein paar fränklis bekommst du im süddeutschen
raum allerbeste Lackierungen,in allen erdenklichen Farbkombinationen.Für ein weiß-rotes Fähnchen ist bestimmt irgendwo auch noch platz.
Dieser beitrag ist zwar bitterböse ,aber wirklich nicht so gemeint.In echt.
In diesem Sinne bisdietage Karsten

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Nutrunner
Ex Member



Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland
Reply #5 - 25.01.15 at 20:35:50
 
Tja was soll ich sagen, genau für diese Mentalität sind wir Schweizer wohl bekannt,
einfach alles gleich neu machen. Was kostet die Welt? Ich zahls aus der Portokasse.
Leider leben in der Schweiz auch ganz normale Arbeiter, die mit Frau und Kind und
wuchernden Wohnungsmieten das Fränkli zweimal umdrehen müssen.

Eigentlich hätte aus meiner Trine ein hübscher Retrobobber werden sollen,
damals vor 5 Jahren als cooler Singlebiker mit wehendem Pferdeschwanz ....
Nun mit dem Nachwuchs verzögert sich das Projekt einfach.
Ich komm kaum zum Fahren, was soll ich mir da ne neue orig. Lackierung draufpappen
um dann in 2-3 Jahren die ganze Pampe wieder anzuschleifen für ne Bobberlackierung?

1x TÜV = 60.- Franken plus evtl. Kleinigkeiten am Fahrzeug,
60 Fränkli sind ja heute 60 Euro und das dann alle 2 Jahre. Da kommt bisschen was zusammen,
für vielleicht gerade Mal 1000 Km Fahrspass.

Eigentlich solltet ihr Deutschen meine Denkweise gut verstehen. Ihr fahrt doch mit dem Bullibuss
voller Lebensmittel aus der Heimat in Urlaub .... da schmunzeln dann gewisse Schweizer im RS6 mit zwei Reisetaschen wieder.
Aber klar, 2 Wochen jeden Ferientag essen in einer überteuerten Touri-Kneipe, da kommt auch ganz schön was zusammen ...
Und überhaupt, als sparsame Deutsche müsste das doch die Gelegenheit für euch sein,
1x kurz Lacksatz abmachen und wieder montieren und dafür bisserl was kassieren,
das passiert heut auch nicht mehr an jeder Ecke. Auf reine Nächstenliebe hab auch ich nicht gehofft,
schon eher auf einen Grund mal von zu Hause weg zu kommen und vielleicht irgendwo in der Ostschweiz,
im Schwarzwald oder Bayern gemütlich bei Benzingesprächen ein leckers Abendessen zu geniessen.

Na egal, ich hab da einfach mal meinen Geistesblitz aus einer der vergangenen wachen Nächte
am Kinderbett ins Forum gestellt.
Ich hatte noch nie ein Moped bei dem der Lacksatz so schnell und problemlos getauscht werden kann,
da schien mir das eine glänzende Idee.
Hätte ja sein können, das hier gleich ums Eck einer mit ner hübschen Trine wohnt,
die eh meist im Wohnzimmer rumsteht.

Ich hoffe, es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten und falls das in ein paar Jahren
einer liest und Interesse gehabt hätte, einfach trotzdem mal anschreiben.
Bei mir mahlen die Mühlen derzeit seeehr langsam ...

Mit der Serie habe ich mich gründlich vertan, sorry. Ich war die ganzen letzten Jahre der Meinung
eine 1. Serie zu haben, weil die Klotzbank mit mitschwingendem Schutzblech so viel
moderner und Yamaha untypisch wirkt. Diese Bürzeldesign hatten ja schon meine RD 125 LC und
die RD DX meines Kumpels damals ...
Ehrlich gesagt, habe ich mich aber damit auch nicht wirklich auseinander gesetzt,
eher damit den Heckrahmen zu kürzen und eine CB 750 Bank mit kurzem Chromschutzblech
und Lukas Rücklicht drauf zu bekommen.

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland
Reply #6 - 25.01.15 at 21:25:06
 
Bürzel und Seitendeckel (in weinrot-metallic) kann ich dir borgen. Der Tank ist leider zu tode gerostet.

Wenns hilft, dann melde dich und wir regeln das weitere per PN.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland
Reply #7 - 26.01.15 at 23:38:51
 
Hallo Gemeinde!
Ich finde, daß Politik hier nichts zu suchen hat. Es sei denn, daß jemand rechtes Gedankengut verteilt, dann sollten wir alle unsere Klappe aufreißen. Aber an dem ist er hier ja nicht.
Die Leute, welche sich unter den TR1-Fahrern tummeln, drehen wohl kaum an der Rädern der Macht, und können dementsprechend nichts dafür, daß der Franken vom Euro abgekpoppelt wird.
Auch ich habe einige Euro von meiner Lebensversicherung verloren weil Herr Draghi von der EZB den Zins soweit runter geschraubt hat. Trotzdem kann ich meine italienischen Freunde weiter leiden.

@Nutrunner: genieße die Zeiten in denen Du am Kinderbett sizen kannst, sie kommen nie wieder. Und eines wirst Du auch noch feststellen: Kinder sind das Größte!
Wenn ich einen guten Lacksatz hätte, ich würde ihn  Dir leihen!

@Manfred: ich weiß, es ist off topic, aber es mußte mal gesagt werden.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Manfred
TR1 Board Administrator
*****


Take it easy!

Posts: 419
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 '81 (bought September 1984 as new)
Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland
Reply #8 - 27.01.15 at 06:29:57
 
Quote from Mr.Frost on 26.01.15 at 23:38:51:
@Manfred: ich weiß, es ist off topic, aber es mußte mal gesagt werden.

Keine Angst, ich lese mit und wenn es zu off topic wird, werde ich aktiv...

 
 

Don't ask me anything technical about the TR1!
I'm the computer guy, not the mechanic!
CoolCoolCool
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
friditec
Ex Member



Re: Lacksatz geborgt Raum Schweiz/Süddeutschland
Reply #9 - 30.01.15 at 18:17:30
 
Für den Notfall!
Ich habe eine rote 2er auf dem Dachboden stehen und könnte die Teile zeitweise entbehren.
Ich wohne aber in Norddeutschland!.
Evtl. als Notnagel mit Versand??? Würde dann vorher noch Fotos senden, ob der Zustand ausrreichend ist.
Vielleicht liest hier ja auch ein beruflich Reisender mit und übernähme den Transport.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print