Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Schaltplan Revison , Wiring diagram revison https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1427643435 Message started by Odin on 29.03.15 at 17:37:15 |
Title: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Odin on 29.03.15 at 17:37:15
Ich habe mal begonnen die ganzen Schaltpläne zu überarbeiten. Nach und nach, werden diese hier eingefügt, und wenn alle fertig sind, bekommt sie Manferd zum Austauschen in der Technics / Wiring. I started times to revise the whole circuit diagrams. Gradually, they will be inserted here, and when all are done, she gets Manferd for replacement in the Technics / wiring. Siehe Anhang PDF Dieses ist ein extrem simpler für die Xv750SE .... Es wird jede Haftung auf Vollständigkeit und mögliche Schäden ausgeschlossen. This is an extremely simple for the Xv750SE .... No liability for completeness and possible damage excluded. https://www.tr1.de/yabbfiles/Attachments/extrem_simple_uk_XV750SE_TR1.pdf |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Joker on 17.04.15 at 23:17:59
Hallo Odin, von meiner Seite aus mal an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diesen und auch die anderen goilen Schaltpläne.... Das ist sogar für mich als Laien, dank deiner und auch der anderen Forenmitglieder geleisteten Beiträge, nachvollziehbar :) ! Bin nämlich dabei, meinen Kabelsalat zu entwirren ;D .....bis dato funktionieren die auf meinem E-Seziertisch installierten LED-Blinker mit integriertem Rück- und Stoplicht ganz gut.... auch der diese Woche gelieferte Scheinwerfer mit LED-Ring tut es :).... aber dennoch tun sich, nach und nach immer wieder neue Fragen auf..... ::) Um den Kabelsalat in meinem Kopf auch ein wenig zu entwirren, würd ich mich auch gern an meinen eigenen individuellen Schaltplan setzen.... mit welchem Programm hast du deinen erstellt ? Sonnige Grüße aus Berlin und allen eine verlustfreie Saison gewünscht - Peter |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by DucHolliday on 25.04.15 at 12:02:29
Moin, gibt es auch einen gut lesbaren Original Schaltplan der TR 1 im Netz? ich werde den Originalen weiter benutzen. An diesen Orig Kabelbaum möchte ich einen Tacho inkl Drehzahlmesser von Tante Louis ( T &T) anklemmen, mt der Hoffnung das meine Elektrik dann nicht abraucht. Michael |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Manfred on 25.04.15 at 18:00:04 DucHolliday wrote:
So weit musst du gar nicht suchen. Gibts auch auf TR1.de ;) <Klick> (http://www.tr1.de/pages/technics_wiring.php). Und dort gleich der erste Plan auf der Seite. Servus Manfred |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Odin on 26.04.15 at 11:36:38
Werde diesen bei Zeiten auch noch mal aufarbeiten und richtig lesbar machen für moderne Rechner und Smartphone ;)
|
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Pilarius on 21.06.15 at 20:13:13
Hallo Odin, Ich bin meine xv 750 am umbauen und würde gerne deinen Schaltplan dafür verwenden. Ich frage mich jedoch, weshalb dieser nur mit Glühbirnen-Scheinwerfer und -Rücklicht funktionieren soll? Ich würde nämlich gerne auf ein LED Rücklicht umbauen. mfg Pascal |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Odin on 23.06.15 at 18:12:27
Das Geheimnis liegt in der Stromrichtung ..... ;) Einer Glühbirne ist es VÖLLIG egal, von wo der Strom kommt (also ob Plus oder Minus) am Sockel ... (stell die das Gewinde einer alten Glühbirne vor) Aber einer LED, ist das leider NICHT egal ... besonders den LED (Blinker, Scheinwerfer und Co) die wollen / müssen immer das richtige Plus bekommen ... D.h. ... zum Beispiel eines Scheinwerfer .... wenn ich auf das ehemalige Masse ein Dauerplus lege, kann ich über die Masse noch immer entscheiden ob Fernlicht oder Abblendlicht .... das Funktioniert. Aber bei einen LED Scheinwerfer , passiert dann NICHTS , der bleibt dunkel >:( Aber Dir einen Plan mit LED und Co zu stricken, ist leicht .... mal sehen wann ich dazu komme. Ich entwickle nebengewerblich Schaltpläne und Kabelbäume (Customizing) , für fast alle Motorräder .... am liebsten verkabel ich es bei mir in meiner kleinen Werkstatt ... ;) |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Pilarius on 24.06.15 at 00:18:33
Ach so, stimmt natürlich. Das ist mir beim ersten Betrachten nicht aufgefallen. Mein neues LED Rücklicht hat eine gemeinsame Masse und zwei positive Pole für Rücklicht/Kennzeichenbeleuchtung und Bremslicht. Das werde ich aber auf alle Fälle selber hinkriegen. Danke auf jeden Fall für den Plan, das ist eine super Hilfe. Ein paar Änderungen werde ich so wie so wieder einbauen müssen. Z.B. die Anlasserunterbrechung über Kupplungs- und Neutralschalter ist hier in der Schweiz Pflicht, wenn ich mich nicht irre. |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Kx3r0x on 20.04.19 at 21:36:22 Odin wrote:
Und bei oben gezeigtem Schaltplan hält der Fernlichtschalter der Belastung stand? Ich bin nämlich drauf und dran deinen Schaltplan mit weitestgehend original Schaltern etc umzusetzen, einzig beim Kreis Lenkerschalter/Armatur und Fernlicht meldet sich mein 7.Klasse Physik Gewissen :) Frohe Eiersuche und Grüße aus Unterfranken! |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Odin on 21.04.19 at 07:57:36
@Kx3r0x Ja , wenn Du mit 1,00² Kabel arbeiten willst ;D Aber dieses ist ein sehr alter Plan .... und mittlerweile ist die Technik auch für die ORIGINALEN Armaturen viel weiter und schneller. Ich selber habe mir einen Kabelbaum mit einer C-Box BS: http://www.elektronikbox.de/cbox_bs.html Eingebaut ;D ... was das ganze noch viel einfacher macht ::) Ich kann Dir dabei helfen ... einfach eine PN ;) |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Odin on 15.07.19 at 07:17:22
Moin ... Axel Joost und ich hatten mal wieder ein paar neue Ideen ... und das hier ist das Ergebnis: http://www.elektronikbox.de/B-Box_de.html |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Actionandi on 02.06.20 at 10:15:34
Hallo Odin, welche Box von Axel Joost würdest du empfehlen, bei folgenden Voraussetzungen: -Lenkerarmaturen sind mit Schalter, keine Taster. Habe originale Yamaha Armaturen. -Ich möchte so viel Kabelsalat sparen wie es nur geht :) MfG Andi |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Odin on 04.06.20 at 07:40:39
Moin Andi, wenn Du es richtig extrem haben möchtest: https://www.elektronikbox.de/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=10&products_id=6 ABER der LICHTSCHALTER auf der Rechten Seite ENTFÄLLT ;) (macht die Box für Dich) Oder Du schreibst mir eine PN 8-) Gruß Andi 8-) |
Title: Re: Schaltplan Revison , Wiring diagram revison Post by Odin on 04.06.20 at 07:46:26
Moin Andi, alternative für Dein Vorhaben wäre noch diese Box: Zwar ein paar Kabel mehr, aber für die Xv / Tr1 ausreichend: https://www.elektronikbox.de/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=10&products_id=3 |