Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Wichtige Teile  vom Aussterben bedroht ?
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1480079937

Message started by Lars-Vivendi on 25.11.16 at 14:18:57

Title: Wichtige Teile  vom Aussterben bedroht ?
Post by Lars-Vivendi on 25.11.16 at 14:18:57

Servus werte Gemeinde,
so, die TR1 ist jetzt eingemottet, und den Winter über werden nun Teile besorgt, Sitzbank bezogen etc. Während ich da so sitze und mein lastenheft schreibe, dachte ich eben, wie schauts eigentlich aus mit teilen die man evtl nicht unbedingt auf dem Schirm hat, die aber, wenn man sie dann mal braucht evtl nicht mehr zu bekommen sind und auch kaum selbst angefertigt werden können ? ich kam drauf weil ich den Kettenkasten angeschaut hab, und da ist mir das Gummiteil aufgefallen welches zum Ritzel hin den Kasten beweglich macht. Das Teil gibts vermutlich bei keinem anderen Moped der Welt passend, und selbst wer schweissen und drehen kann ist verloren . Weiss jemand was es für Teile gibt die man unbedingt jetzt schonmal versuchen sollte auf Halde zu legen , weil schwer zu bekommen ? dann würd ich nämlich entsprechende Suchagenten in der Bucht schreiben, mit Yamaha Händler sprechen etc etc... danke, Gruss,
Lars


Title: Re: Wichtige Teile  vom Aussterben bedroht ?
Post by hornschorsch on 25.11.16 at 16:25:14

Original von Yamaha gibts vermutlich so gut wie goarnix mehr. So gesehen müsstest du also ein zweites Mopped kaufen und bei Bedarf die Teile da abschrauben. Dann hat man da aber so ein halb verkrüppeltes armes Mopped, an dem 3 Teile fehlen, rumstehen. Ich persönlich leg mir deswegen fast nix auf Vorrat hin und besorge mir die Teile bei Bedarf in ebay oder hier im Forum. Ein Kettenkasten und ein Tank und ein paar Seitendeckel sind mir mal günstig zugelaufen, die liegen seitdem umanand und brauchen Platz im Schrank. Kettenkästen müsste es auch genug geben von den ganzen Scrambler- und Rennmaschinen-Umbauten. Die Lima ist mir schon zweimal kaputtgegangen, da hab ich auch eine auf Reserve gehabt und die defekte wieder reparieren lassen. Aber sonst geht ja nicht viel kaputt (Anlasser ist der neue mit 4 Kohlen und der Freilauf festgeschweisst, seitdem ist damit Ruhe)