Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Gabelfedern https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1491416817 Message started by Karsten_Hessler on 05.04.17 at 20:26:57 |
Title: Gabelfedern Post by Karsten_Hessler on 05.04.17 at 20:26:57
Tach auch, Nachdem ich in meinem (was gemacht Buch) gelesen habe,das ich vor 25 Jahren !! meine Tr1 auf Progressive Federn von Wirth umgrüsstet habe,dachte ich mir das ich diese lieber mal tausche. In den letzten jahren viel mir auf das die maschiene beim starken bremse doch recht weit eintauchte.In schnellen kurven und schlechter sraße (bei uns leider normal)kam ein gewisses gefühl der unsicherheit bei mir auf.Allerdings hab ich diesen schleichenden Prozess nicht so wahrgenommen und dachte das wär normal und liegt vielleicht am Alter. ;D Also alte raus und neue rein. Die neuen Federn haben eine gesammtlänge im entspannten zustand 585 mm.Meine alten hatten nur noch 560 mm. Verschleiß pro Jahr bei mir (ca. 6500 km) 1mm.Jetzt nach der ersten Tour war ich total überrascht.Das feedback von straße zur maschiene und mir war schon ziemlich gut.besonders in Kurven geht alles viel besser, schneller und sicherer.Die Profis unter euch denken sich jetzt bestimmt,das das ja wohl klar ist. Wollte diesen beitrag trotzdem mal schreiben,für die nicht ganz so versierten unter euch,so wie ich auch. Fahre ohne luftunterstützung,mit 12,5 oel und 2 zugeschweißten löchern in den stützhülsen. Beim öl gebe ich noch einen spritzer HKS oel für besseres Gleitverhalten an den Simmeringen dazu. In diesem Sinne Karsten Hessler |
Title: Re: Gabelfedern Post by hornschorsch on 06.04.17 at 11:57:06
Hab bei meiner auch den Eindruck, dass die Wirth-Federn lahm geworden sind. Sackt relativ weit ein im Stand und ist dann aber irgendwie bockig.
|
Title: Re: Gabelfedern Post by Billy1962 on 06.04.17 at 16:49:22
Wenn die Gabel bockig wird, kann auch die Dämpfung der Übeltäter sein?? Härtere Gabelfedern alleine sind meiner Meinung nach nicht der grosse Bringer. Wenn schon, denn schon, muss auch das Heck entsprechend angehoben werden. Ansonsten kann sich die gesamte Fahrwerksgeometrie ziemlich ungünstig verändern. |
Title: Re: Gabelfedern Post by Ali on 06.04.17 at 17:30:31
Federn von Wirth hab ich vor 3 Jahren neu gemacht, weil irgendwie zuviel Negativfederweg da war.2 Löcher in den Dämpferhülsen waren auch zu. So richtig der Bringer war´s nicht. Die Ölmenge (ATF, entspricht ca.10, ist für knapp 280KG Motorrad mit Fahrer ausreichend) habe ich so gewählt, dass ich 1/3 Negativfederweg mit mir druff hatte. Das war dann ein Luftpolster von ca. 140mm, entsprach glaube ich über 300cm³ pro Holm. Was ich mal spekulativ in den Raum werfen will: Die Dichtungen um die Gabelstopfen müssen ja das bei Belastung unter Druck stehende Luftpolster in der Gabel halten, irgendwie traue ich der Dichtheit nicht so recht. Wenn da während längerer Fahrten unter Druck Luft entweicht - und die dann im entlasteten Stand nicht wieder reindrückt-würde die Gabel auch mehr einsacken. Beobachten kann man das nicht so richtig, nur hin und wieder mal bei entlasteter Gabel die Ventile oben betätigen, dann darf kein Zischen (Luft rein, oder raus?) zu hören sein. Wenn doch, ist was faul. Und wer wechselt schon die Dichtringe? Neuerdings fahre ich mit diesen Cartridge Emulatoren, bisher gute Erfahrungen. Aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls habe ich die Stopfen mit dem dicksten Fett eingesetzt, das ich hatte, um Undichtigkeiten möglichst auszuschließen. @Billy: hinten hoch ist meiner Meinung nach immer gut, geht aber ohne Koch´schem Exenter oder andere Tricksereien nur über viel Druck, das war bei mir wie ein Starr-Rahmen, also seeehr bockig. Gruß Ali |
Title: Re: Gabelfedern Post by Billy1962 on 06.04.17 at 18:42:22
Wenn wir schon dabei sind, werde ich jetzt mal richtig Werbung für Wilbers betreiben: Ich habe das alte, defekte Federbein gegen ein Wilbers getauscht. Dadurch wurde das Heck angehoben. Zusammen mit den schon montierten W.-Gabelfedern habe ich nun ein astreines Handling. Ich hatte übrigens die günstigste Wilbersvariante gewählt, an welcher nichts zu verstellen ist. Und ich finde, die haben die Einstellung sehr gut hinbekommen. Egal ob solo oder mit Frau, nichts schlägt durch und bockig ist das Bein im Solobetrieb trotzdem nicht.
|
Title: Re: Gabelfedern Post by Ali on 06.04.17 at 19:57:04
Ja, so ein Wilbers hinten würd ich gern mal probieren, ist mir aber grad zu teuer. Ich habe eins von Bitubo, funktioniert Solo sehr gut. Zu Zweit fahren habe ich abgewählt, sprich: einsitzer eingetragen. Aber Karstens Thema war ja Gabelfedern, Gruß Ali |
Title: Re: Gabelfedern Post by Schraubaer on 06.04.17 at 21:15:21
Ich habe letztes Jahr das YSS-Federbein in einer meiner Maschinen getestet und bin sehr zufrieden. Die Dinger sind wirklich sehr hochwertig verarbeitet und bieten ne Menge Einstrllmöglichkeiten. Ist eine günstige Alternative zu den Wilbers-Teilen, die natürlich über jeden Zweifel erhaben sind. Cu Dieter |
Title: Re: Gabelfedern Post by Sepp on 06.04.17 at 22:35:06
Ihr müßt Geld haben. Aktuell ist mein längstes Federbein 405 mm. "Einfach" auf der Schweißschablone mit zwei Flacheisen das Auge verlängert, Excenter geht dann immer noch. Aber bitte dann über den Rest des Auges auf die Grundplatte schweißen, denn die Punktschweißung des Auges verträgt diesen Hebel nicht! Bruch hatten wir schon zweimal, einmal gings gut...................S. Beim zweiten Mal hat der Stumpf des Federbeins den Reifen gekillt. |
Title: Re: Gabelfedern Post by Billy1962 on 07.04.17 at 14:57:59
Naja, wenn ich mir erst noch eine komplett eingerichtete Werkstatt kaufen müsste, um ein Federbein zu modifizieren, wird es auch nicht unbedingt günstiger. Mal davon abgesehen verfügt nicht jeder hier über einen grossen Erfahrungsschatz, um ein Fahrwerk selber zielgerichtet verändern/-bessern zu können. Und diese dürfen dann Know-How und Material zu zugegebenermassen stolzen Kursen erwerben. Für das eine Federbein könnte ich mir schliesslich ein Komplettfahrwerk für mein Auto kaufen!!
|
Title: Re: Gabelfedern Post by Karsten_Hessler on 07.04.17 at 16:57:10
Vielen dank für eure antworten, Ali- den Lufttrick werd ich mal ausprobieren Billy- ich habe hinten auch ein Wilbers drauf.Diese kombination Wirths in neu & Wilbers ist schon recht gut. Sepp- Ja mei, mein hinteres Wilbers hat 450€ gekostet. Ich muß in der Saison ja nicht so viel Startgeld zahlen. Mein Wohnort befindet sich genau auf der Grenze Aldi Nord & Aldi Süd.Deswegen habe ich schon auf diversen Touren(ich bevorzuge alles südliche von uns)einige Gemeinde & Landratsämter mit viel Verwarnungsgeldern unterstützt. Ist aber nicht schlimm,kommt von herzen.In süddeutschland merkt man ja selbst beim durchfahren kleinster Käffer,das das geld in den Gemeinden ankommt.Im gegensatz zu meiner Region. In diesem Sinne Karsten |