Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfbereich https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1527504560 Message started by Michael_S on 28.05.18 at 12:49:20 |
Title: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfbereich Post by Michael_S on 28.05.18 at 12:49:20
Hallo und Grüße, meine TR1 macht ein seltsames Geräusch aus dem oberen Gabel/Lenkkopfbereich. Und zwar wenn man am Stand mit gezogener Bremse stark einfedert. Es ist ein hartes mechanisches Klacken - und zwar sowohl beim Ein- als auch Ausfedern. Das Geräusch ist auch hörbar beim Fahren über Schlaglöcher oder Asphaltkanten. Am Lenkkopf ist keinerlei Spiel fühlbar, auch nicht an den Bremsbacken, Achse, Radlager etc. Man fühlt allerdings den mechanischen Schlag, am Lenkkopf sehr stark und bis in die Lenkerenden. Habe dennoch als erste Massnahme den Lenkkopf etwas strammer eingestellt, jedoch keine Änderung. Die Gabel gleitet entlastet sauber von Anschlag zu Anschlag, es ist keinerlei Einrasten oder Reibung spürbar. Auch beim Fahren alles bestens. Was könnte das sein? Update: die Suchfunktion hat mir die Frage beantwortet. Es ist lt. allgemeiner Meinung hier ein Spiel zwischen oberem Lagersitz und Lagerschale? Reparaturmethode von Schorsch: eine Fühlerlehre dazwischen geklemmt. Klingt für mich plausibel, jedoch: müsste man das nicht auch spüren? Ich erfühle ein lockeres Lenkkopflager beim Griff zwischen Lenkkopf und Gabelbrücke (zumindest bei allen anderen Mopeds die ich bis jetzt hatte). Bei der TR1 ist jedoch keinerlei Spiel. Auch der Mechaniker der mir (aufgrund dieses Knackens) das Pickerl verweigert hat, bestätigt "nichts zu spüren". Trotzdem gibt er mir kein Pickerl, das Geräusch reicht ihm um einen gröberen Defekt an Gabel oder Lenkkopf zu vermuten. Grüße, Michi |
Title: Re: Knack-Geräusch aus dem oberen Lenkkopfbereich Post by hornschorsch on 28.05.18 at 15:20:56
Das knackt halt nur bei starker Belastung, wenn man hart bremst oder über eine Schlagloch fährt, dann hat man in der Regel die Hände am Lenker und nicht am Lenkkopf. Klemm was dazwischen oder mach Schwarz-Lager rein, dann sollte Ruhe sein.
|
Title: Re: Knack-Geräusch aus dem oberen Lenkkopfbereich Post by Michael_S on 28.05.18 at 16:13:15
Danke Schorsch. Ich persönlich hab ja kein Problem mit dem Knacken, vor allem weil beim Fahren ja nix nachteiliges zu spüren ist und sonst auch alles passt. Nur der Mechaniker, der mir das Pickerl (Österr. Tüv-Plakette) deshalb verweigert wird für mich zum Problem. Ich werde wohl als schnelle Erstmaßnahme die empfohlene Klemm-Reparatur machen. Und für später, beim nächsten Gabelausbau gleich auf die Schwarz-Lager wechseln. Grüße, Michi Update: 0,10 !! hab ich dazwischengeklemmt, das ist ja ordentliches Spiel. Aber jetzt hat sichs ausgeknackst. |
Title: Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei Post by hornschorsch on 28.05.18 at 20:13:00
Aufs Lankkopflager sind die Prüfer immer aus. Dabei ists besser es knackt a weng beim kurzen harten anbremsen als dass es zu stramm ist und schwer geht. Also ggf vorher oziagn, nachher wieder lösen... ;-) Nur wenn zwischen dem oberen Lagerinnering und dem Rohr Spiel ist, kann man mit anziehen nix erreichen. |
Title: Kanack - Batschack Post by Sepp on 28.05.18 at 20:25:06
Die Schwarz-Lager sind zu teuer, von den YSS 500 die äußere Lagerschale etwas abschleifen und den Ring dann einkleben tuts auch, dann is es genausogut. Den Hunderter kann man sich getrost sparen. S. |
Title: Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei Post by nanno on 28.05.18 at 21:53:32
Und ganz wichtig: Andere Pickerlwerkstatt suchen. ;)
|
Title: Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei Post by hornschorsch on 29.05.18 at 10:35:50
Servus Sepp, wos sind YSS 500? Finde unter der Bezeichnung nur elektrische Kettenzüge und Axtstiele... Brauche nämlich für die Turbo auch ein neues LKL. |
Title: Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei Post by Michael_S on 29.05.18 at 18:04:04
@nanno Quote:
ist halt so praktisch, nur ein paar km und über kleine Wegerl zu erreichen. Da kann ich auch mal ohne Nummer hinfahren. Und meine Erklärung betreffend das Geräusch hat der Mech verständnisvoll akzeptiert. Ohne das Moperl nochmal gesehen zu haben ... |
Title: Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei Post by Transaxle on 29.05.18 at 20:07:39
@ schorsch https://www.google.de/search?q=ssy+500&oq=ssy+500&aqs=chrome..69i57j0.3447j0j8&sourceid=chrome&ie=UTF-8 |
Title: Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei Post by hornschorsch on 29.05.18 at 20:51:45
Das sind ja normale Kerolas. Der Trick bei den Schwarz-Lagern ist ja nicht nur, dass sie Untermass haben und eingeklebt werden, wodurch vermieden wird dass der äussere Ring der Lager von einem eierigen Lagersitz ebenfalls eierig gedrückt wird und das Lager dann darin rumeiert (was man durch Abschleifen von Standardlagern selber erreichen kann) sondern dass die Einstellmutter fest am inneren Ring des oberen Lagers ist, so dass das Rohr nicht im Lager wackeln kann wenn die Einstellmuter festgekontert ist. Ich hatte bei der Turbo-XJ ausch schonmal die Pfuscherlösung mit dem Blech gemacht aber das hält nicht ewig. Werd mir wohl doch ein Schwarzlager bestellen.
|
Title: Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei Post by Ali on 29.05.18 at 21:27:00
Georg, deine Erläuterung habe ich nicht wirklich verstanden, klingt aber logisch. Ich hatte auch das Klack- Problem, dann auf Kegelrollenlager umgerüstet, das Problem blieb. Dann wieder auf die alten Kugellager umgebaut, da sitzt der viel massivere Lagerring doch erheblich stabiler im Rahmenrohr, da klappert bei mir nichts. Spiel hat es zwischen dem Lenkschaftrohr, oder wie immer das heißt, und dem oben drauf sitzendem Lagerring, und zwar reichlich. Genau da klapperts dann auch. Ich muss getehen, dass deine Fühlerlehren- Pfuschermethode bisher einfach sehr gut funktioniert, Gruß Ali |
Title: Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei Post by Michael_S on 30.05.18 at 11:33:59
Das Problem des Lagerspiels und seine Lösung beschreibt der Schwarz auf seiner HP: https://www.emilschwarz.de/dev/index.php?id=304 |
Title: Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei Post by hornschorsch on 30.05.18 at 13:59:36
Ali, Sepp schrieb ja dass die Schwarz-Lager zu teuer sein, was auch stimmt, und dass man das leicht durch Abschleifen eines Standard-Lagers selbst machen kann. Damit beseitigt man aber nur eine mögliche Knack-Ursache, nämlich die dass der Lagersitz unrund ist und damit auch der äussere Lagerring oval gedrückt wird beim einpressen. Das abgeschliffene Lager fällt hingegen so rein (Wurfpassung) und wird eingeklebt. Der äussere Ring des Lagers bleibt dadurch rund und das Lager kann nicht in dem Ring hin und her wackeln. Viel schlimmer ist aber meist dass das Lenkrohr Spiel im inneren Ring des oberen Lagers hat und das behebt Schwarz mit der Einstellmutter die fest mit dem Lager verbunden ist. Die Lösung mit dem Blechstreifen hatte ich an der Turbo-XJ auch schon gemacht aber es knackt doch wieder. Vielleicht ist das Blech mittlerweile verschlissen oder rausgefallen. In der TR1 hab ich seit ich glaub über 20 Jahren ein Schwarz-Lager. Hab mich damals nur einmal beim Bezahlen geärgert, bei der XJ ärgere ich mich im Moment bei jeder Fahrt... |
Title: Re: Erledigt: Knack-Geräusch oberer Lenkkopfberei Post by Ali on 30.05.18 at 20:30:12
Georg, dann habe ich das doch richtig verstanden. Ich hatte ein Kerola eingebaut, mit dem sehr dünnen Außenring, der vermutlich auch nicht durch einkleben in der Dünnblechaufnahme rund bleibt. Die alten Außenringe der Kugellager sind sehr erheblich stabiler, beim Anschauen wird das klar. Deswegen habe ich wieder zurückgerüstet. Blieb eben nur das Problem, dass der sich innen abstützende Ring Luft hatte, einkleben geht da nicht, weil ja mal nachgestellt werden muss. Das Lenkschaftrohr aufschweißen und auf Passung abdrehen oder gleich ganz tauschen ist mir zuviel, das Fühlerblatt tut´s ganz gut, es knackt gar nix mehr, außerdem sind gut eingestellte und gewartete Kugellager etwas leichtgängiger als Kerolas, also lass´ich das mal so, Gruß Ali |