Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Ventilspiel Einstellschrauben https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1574616265 Message started by Bernard on 24.11.19 at 18:24:25 |
Title: Ventilspiel Einstellschrauben Post by Bernard on 24.11.19 at 18:24:25
Guten Abend zusammen, ich wollte bei meiner Trine (110.000 km gelaufen) mal wieder das Ventilspiel einstellen und dabei auch gleich die Einstellschrauben von Kedo montierten. Die ersten paar Umdrehungen beim Herausschrauben gehen einwandfrei. Dann klemmt es irgendwie. Habe Angst mit Gewalt weiterzuschrauben, weiß auch nicht wie lange der 4mm-Vierkant mitmacht. Ich versuche das beim Auslass des vorderen Zylinders, beengter wird es dann in Richtung Heck ja obendrein. Hat jemand eine Erklärung und ggf. einen Tipp für mich. Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus. Grüße Bernard |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by hermann27 on 24.11.19 at 18:51:25
Waere es mein Motor, wuerde ich den entsprechenden Zylinder auf Kompressioens-OT drehen und anschliessend Nockenwelle und Kipphebel ausbauen. Ist sicher aufwendig aber man kann eventuell im Schraubstock mit Schutzbacken einspannen und mit Kraft bewegen. Dann kann man auch die Schraube im Notfall abflexen. mfg herman |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by Ali on 24.11.19 at 20:06:38
Ich weiß ja nicht, was Kedo dir da verkauft hat, Einstellschrauben mit 4mm Vierkant kenne ich eigentlich nur vom VW-Käfer(ja, die passen auch), besser sind in jedem Fall die Schrauben von Schraubär (Dieter) mit abgeflachter Kugelauflage, die sind auch recht günstig zu haben. Klemmen beim Rausdrehen darf jedenfalls nichts. Oder sind die Gewinde der Kipphebel vermackt? Ich würde jedenfalls die jetzigen Schrauben ausbauen (evtl. so wie Hermann es beschrieb) und entsorgen, Gruß Ali |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by Gredner on 24.11.19 at 22:04:02
Hallo, Kipphebel ausbauen und die Einstellschrauben nach innen rausdrehen, dann Gewinde kontrollieren, evtl mit M8x1 nachschneiden! Einstellschrauben von Schraubär verwenden. |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by hornschorsch on 25.11.19 at 11:47:27
Ali, er hat Probleme die bisher eingebauten Schrauben rauszubekommen, nicht die von Kedo reinzudrehen. Und wenn nur die Schrauben vom Kaefer einen 4mm Vierkant haben, dann hat wohl mal jemand diese eingebaut. Warum diese nun garnicht mehr herausgehen sollten, kann ich mir jedoch nicht ganz erklaeren. Sie muessten ja vorne an der Spitze breitgeklopft und gestaucht sein, so dass sie nicht mehr durch die Bohrung im Kipphebel gehen. Das Spiel muesste dadurch auch ordentlich groesser geworden sein. Ich wuerde mal fester drehen, wenns garnicht geht Kipphebel ausbauen. "klemmt irgendwie" und "mit Gewalt" ist immer schwer zu interpretieren. |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by Sepp on 25.11.19 at 12:12:29
Wenn man die NW ausbaut, kann man die Einstellschraube nach innen durchschrauben. Kugelkopf-Ventileinstellschrauben machen nur Sinn, wenn die Ventilenden noch nicht zu stark eingeschlagen sind. S. |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by hermann27 on 25.11.19 at 17:31:22
Sollten die Ventilenden, wie Sepp es zu bedenken gibt, bereits deutlich eingeschlagen sein, koennten die Einstellkaeppchen(wie ich sie in meinem Ventilschutz-Thread beschrieben habe ) uebergangsweise weiterhelfen. mfg hermann |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by Bernard on 27.11.19 at 08:17:12
Guten Morgen zusammen, vielen Dank für eure Tipps. Ich habe gestern Abend die Nockenwelle und den Kipphebel der Auslassseite des vorderen Zylinders ausgebaut. Gut, dass ich nicht mit Gewalt weitergemacht habe, das wäre definitiv in die Hose gegangen. Schaut euch doch bitte mal die beiden Bilder an. Jetzt stellen sich mir 2 Fragen: a) Soll ich überhaupt die Kedo Einstellschrauben montieren b) Kann man die Nockenwelle noch weiterfahren Ich freue mich auf eure Anregungen. Grüße Bernard ![]() ![]() |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by hermann27 on 27.11.19 at 10:32:36
Jetzt ist auch klar,warum sich diese Einstellschreuben nicht nach oben herusdrehen liessen. Die Kipphebel wuerde ich auf jeden Fall tauschen. Denn die haben im Gegensatz zu den originalen nur noch 3 Gewindegaenge, durch die Nacharbeit fuer diese Einstellschrauben. Nach deiner Kilometeleistung haben sich die Ventile vermutlich schon erheblich gesetzt und es ist kaum Platz fuer die Kedo-Schraubenkoepfe. Wenn du originale Einstellschrauben und neu Kipphebel verwenden moechtest,koennen die von mir vorgeschlagenen Ducati-Kaeppchen helfen noch viele kilometer zu fahren ohne neue Ventile (und Kopfueberholung durch neue Ventilsitze) fahren zu koennen. Die Nockenwellen sind zwar nicht mehr wirklich schoen, koennen aber noch eine ganze Weile weiterverwendet werden. Schaden wuerden neue natuerlich auch nicht. mfg hermann |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by Gredner on 27.11.19 at 12:04:44
Hallo Bernard, ich würde mich nach anderen Nockenwellen und Kipphebeln mit Hartblockauflage umsehen. Wenn ich das richtig deute, hast Du bereits Materialausbrüche auf dem Nocken, die Gleitfläche am Kipphebel ist auch schon sehr eingelaufen, am wenigsten gefällt mir aber das aufgebohrte Gewinde für die Einstellschrauben, da ist kaum noch Gewinde übrig, die Einstellschrauben lassen sich auch nicht weit genug zurückdrehen, wie man an den vermackelten Gewindegängen erkennen kann. Oder ist das erst beim Ausbau passiert? Das Beste wären neue /andere Nockenwellen, Kipphebel mit Einstellschrauben vom Schraubär |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by hornschorsch on 27.11.19 at 13:48:36
Wenn man auch noch Ducaputti-Kappen auf die eh schon ganz doll gesetzen Ventile steckt, ist ja noch weniger Platz für die Schrauben, wobei mir nicht klar ist, warum die Kedo-Schrauben mehr Platz brauchen sollen. Meine haben bei 160Mm noch genug Platz. Originale Schrauben sollte man imho nicht mehr verwenden, die von Kedo oder von Schraubär sind einfach besser. Die Kipphebel sind total vermurkst, also am besten neue/andere einbauen, die Nw kann vielleicht noch gehen. In den Riefen setzt sich das Öl ab, so hat man immer genug Schmierung. ;-)
|
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by hermann27 on 27.11.19 at 15:33:47
Ich ging bei meiner Befuerchtung von solchen (falschen) Schrauben aus http://www.twins-inn.com/Ventilspieleinstellschraube-mit-Kugelkopf. Ducati-Kaeppchen, nur wegen der wahrscheinlich verdellerten Ventilschaftenden.( Ventilspiel nicht mehr sauber einstellbar) Nimmt man diese Schrauben https://youngtimer-bikes-shop.de/Kugelkopf-Ventilspieleinstellschraube-XV-750-1100-/-TR1 ist freilich so viel Platz wie bei originalen. mfg hermann |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by hornschorsch on 27.11.19 at 20:00:34
Er hat doch eh schon die Kedo-Schrauben, was soll also die Spekulation mit irgendwelchen Kappen und klobigen Elefantenfussschrauben?
|
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by hermann27 on 27.11.19 at 22:57:40
Ich habe mich durch die abgebildeten Schrauben und den mir von meinen 504-er Rotaxmotoren und anderen bekannten Elefantenfuessen irritieren lasssen. Wie die Kedo-Schrauben genau aussehen hatte ich dabei leider nicht auf dem Schirm. Sollten die Ventilschaftenden stark eingeschlagen sein, wird der Vorteil der neuen Kedoschrauben (wegen der nicht ebene Gegenflaeche) nicht vollstaendig (langfristig) wirksam werden. mfg hermann |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by Bernard on 28.11.19 at 08:33:47
Ich denke, dass neue Kipphebel mit dann wieder vollständigem Gewinde sinnvoll wären. Bei meinen fehlen immerhin 6 mm Gewinde, das fördert sicherlich nicht die Stabilität. Hat jemand einen Tipp, wo man neue Kipphebel beziehen kann? Im Yamaha Ersatzteile-Shop wird man auf eine neue Ersatzteilnummer (42X-12151-00) hingewiesen. Kann man diese verwenden? Grüße Bernard |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by Gredner on 28.11.19 at 09:12:31
Hallo Bernard, frag doch mal Briandkhttps://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1574843805/0&anchor=0, er hat komplette Köpfe im Angebot, evtl. verkauft er Dir ja die Kipphebel samt Wellen und Nockenwellen. |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by hermann27 on 28.11.19 at 20:36:52 Bernard wrote:
Da der Verweis auf die von dir genannte # auch bei der 1100-er Virago angezeigt wird ( deren Kipphebel ich in meine TR1 eingebaut habe) eindeutig ja. mfg hermann |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by Sepp on 28.11.19 at 22:19:21
Alle Kipphebel ab 750 ccm sind konstrunktionsbedingt gleich. Gibt halt Alte und Neue. Die gezeigten Einstellschrauben kenne ich nicht. Kedo und Youngtimer-bike-shop sind praktisch gleich. Die von YBS sind etwas länger, die Kugel kann nicht rausfallen, dafür ist die abgeflachte Stelle etwas kleiner als bei den Kedo-Schrauben, die haben die Original-Länge und die Kugel ist lose. S. |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by Bernard on 29.11.19 at 08:01:07
Vielen Dank für eure Unterstützung, melde mich nochmal wenn die neuen Kipphebel eingebaut sind. Grüße Bernard |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by sandro on 09.04.24 at 01:44:13
Servus zusammen, ich schiebe dieses Thema mal nach oben, da ich denke, dass meine Frage hier ganz gut reinpasst: Im Winter habe ich einen Bulldog-Motor mit gerade mal 15.000km Laufleistung für das Alltagsmotorrad ein wenig „verbessert“ und neben Nockenwellen von Großewächter mit etwas anderem Profil auch die Kedo-Einstellschrauben verbaut. Derzeit befinde ich mich in der Einfahrphase und bilde mir ein, dass das Ventiltickern nun etwas lauter ist als vorher, auch, nachdem ich das Spiel nach wenigen Kilometern nochmals nachgestellt habe. Könnt Ihr dieses Phänomen bestätigen, wäre das bei den YBS-Schrauben anders oder ist mein Gehör nach der Motorschrauberei nur hypersensibel und ich bilde mir das tatsächlich bloß ein? Gruß, Sandro |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by nanno on 09.04.24 at 06:46:55
Servus Sandro, das ist ganz normal, weil die Flachkugelschrauben anfangs mal das Ventilende ein bissl flachklopfen. Es kann gut sein, dass du da in den ersten 1000km 2-3 mal ran musst (oder noch öfter, wenn du ganz feine Ohren hast). Bei den Kedo-Schrauben solltest du auch genau schaun, ich hab da schon Bruch gehabt, d.h. die Einstellschraube war zu tief eingefräst für die Kugel und ist dann gebrochen. Glücklicherweise ist bei mir damals sonst nix passiert, es wurde nur der Ventiltrieb SEHR laut. LG Greg |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by hornschorsch on 10.04.24 at 11:34:16 sandro wrote:
Natürlich hört man nach so einem Umbau erstmal die Flöhe husten, aber es kann durchaus sein dass sich die Kugeln im Kopf der Schrauben noch etwas setzen und wie Nanno schrieb die Kugel und das Ventilschaftende sich noch aufeinander einarbeiten. Fahr erstmal einige hundert Kilomneter und stell dann nochmal ein, danach verändert sich nach meiner Erfahrung das Spiel kaum noch. |
Title: Re: Ventilspiel Einstellschrauben Post by sandro on 11.04.24 at 22:27:10
Danke Euch beiden, so etwas in der Richtung wollte ich hören. :thumb: [smiley=cool_5.gif] sandro |