Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> XV750SE Bj.83 Kabelbaum
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1584653497

Message started by svenrie on 19.03.20 at 22:31:37

Title: XV750SE Bj.83 Kabelbaum
Post by svenrie on 19.03.20 at 22:31:37

Hallo,

Ich habe meinem Kollegen eine XV750SE Baujahr 83 abgekauft und möchte diese nun in einen „Nahezu-Neustand“ zurückversetzen.
Jetzt habe ich beim Auseinanderbauen festgestellt, dass der Kabelbaum nicht mehr zu retten ist. Diesen möchte ich auf jeden Fall vollständig erneuern.

Kennt jemand einen Anbieter, welcher diesen zu einem angemessenen Preis anfertigen kann?

Macht es Sinn beim Neubau der Elektrik, über das Ablösen der Relais durch ein Steuergerät (Bsp. B-BOX) nachzudenken?

Vielen Dank schon mal für alle Antworten und Tipps!

Sven


Title: Re: XV750SE Bj.83 Kabelbaum
Post by nanno on 20.03.20 at 09:46:46

Besorg' dir einen guten gebrauchten Kabelbaum via Ebay wäre mein Tip. Man sieht ja auf den Fotos schon einiges über das Vorleben, wenn da sichtbar nix verschmort ist bzw. alle Ummantelungen ok sind, hast du einen guten Originalen Kabelbaum und der passt dann einfach.

LG
Greg


Title: Re: XV750SE Bj.83 Kabelbaum
Post by svenrie on 20.03.20 at 16:49:54

Hallo Greg,

Danke für die Antwort.

Auf eBay habe ich natürlich bereits recherchiert. Dort gibt es nur Angebote im schlechten Zustand. Außerdem ist jeder gebrauchte Kabelbaum genauso alt wie den den ich jetzt habe.

Das ist für mich keine Lösung.

LG, Sven


Title: Re: XV750SE Bj.83 Kabelbaum
Post by Odin on 22.03.20 at 10:44:28

Moin ...  ich kann Dir vielleicht helfen ...  denn wir von E-Worx machen nur noch in Kabelbäume  ^_^
Wir erstellen die Pläne und haben alle Kabel, zum selber machen  ^_^
mit vielen Lösungen ..  8-)


Title: Re: XV750SE Bj.83 Kabelbaum
Post by longrider on 22.03.20 at 15:50:44

Verkauf den Ofen wieder und besorg dir eine originale in gutem Zustand. Nach dem Caferacer Hype sind die Preise für XVs ja wieder gefallen. Oder bau nen Chopper mit minimalem Kabelbaum draus.


Title: Re: XV750SE Bj.83 Kabelbaum
Post by hornschorsch on 22.03.20 at 19:24:45

Was fehlt dem vorhandenen Kabelbaum denn? Hat jemand grob dran rumgeschnitzt oder ist was abgebrannt? Sonst sind die nämlich oft noch gut. Ich hab mittlerweile 8 Yamahas aus den 80ern und an allen sind die original-Kabelbäume vorhanden und funktionieren.


Title: Re: XV750SE Bj.83 Kabelbaum
Post by svenrie on 23.03.20 at 22:31:59

Moin Odin,
Das klingt doch Mal nach einer Antwort auf meine Frage.
Was brauchst du an Infos um mir ein Angebot zu erstellen und benötigt ihr einen Schaltplan oder den originalein Kabelbaum?
Wie lange benötigt ihr für einen Kabelbaum?

Wir können uns auch gerne weiter per Mail oder Chat austauschen.

Danke schon ma vorab.

LG, Sven


Title: Re: XV750SE Bj.83 Kabelbaum
Post by svenrie on 23.03.20 at 22:38:36

Hallo Schorch,

Danke für die Antwort.

Kabel sind teils porös und brüchig. Außerdem war der Vorbesitzer der Meinung, dass Lüsterklemmen für das Flicken des Kabelbaums geeignet sind.

Außerdem will ich das Mopped auf Links drehen und daher nahezu alles neu machen. Da möchte ich mich später nicht ärgern, dass ich irgendwo gespart habe.

LG, Sven


Title: Re: XV750SE Bj.83 Kabelbaum
Post by hornschorsch on 24.03.20 at 14:17:06

Lüsterklemmen sind geeignet um Kabel zu verbinden, ja. U.U. zuverläsiger als manche Crimpverbindung wie z.B. an Ulis Zündspulenkerzenstecker letztes Jahr in England... ;-)


Title: Re: XV750SE Bj.83 Kabelbaum
Post by Sepp on 24.03.20 at 18:31:45

Evtl. hätte ich noch einen guten 750er Kabelbaum. Würde aber in jedem Fall den Stecker und den Laderegler anders positionieren,
so daß dieser nicht mehr im Spritzwasserbereich ist (der Stecker), also Regler mit Stecker irgendwo unterm Sitz.
S.


Title: Re: XV750SE Bj.83 Kabelbaum
Post by Splint on 12.05.20 at 08:33:14

Wenn Du schon alles vor Dir liegen hast, die Steckverbindung von Regler und Lichtmaschine braucht besondere Aufmerksamkeit.
Nimm die Kontakte aus dem Gehäuse und prüfe den Zustand der Crimpverbindung und des Kupfers der Kabelenden, Kupfer darf nicht schwarz sein, der Gammel kann sich weit unter die Isolierung reingefressen haben. Und das Plastikgehäuse auf thermische Verformung prüfen. Hat bei meinen beiden XVs den Geist aufgegeben.
Es weiß ja keiner wie der Kabelbaum die letzten 40 Jahre rumgebracht hat....