Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Sicherung F15A32V 40mm https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1588003566 Message started by Holger on 27.04.20 at 18:06:06 |
Title: Sicherung F15A32V 40mm Post by Holger on 27.04.20 at 18:06:06
Hallo zusammen, mir ist gerade eine der beiden 15A-Sicherungen durchgebrannt. Ich finde online keine 15A-Sicherung in der Länge von 40 mm, nur 30mm. Habt ihr einen Tipp für mich? Gruß Holger |
Title: Re: Sicherung F15A32V 40mm Post by Odin on 28.04.20 at 06:53:25
Moin Holger .... JA leider ein bekanntes Problem. Es gibt noch ein paar Glassicherungen mit vergoldeten Kontakten und 38mm Länge, aber leider keine 15A :-? Wobei ... WO hast DU 15A :-? Die Hauptsicherung kannst Du mit 25A bis 30A nehmen. Die restlichen Sicherungen, sollten eigentlich 10A sein. Aber persönlich bin ich HAPPY, den alten Sicherungskasten AUFGELÖST zu haben, und die modernen Flachstecksicherungen zu haben, die bekommst Du an jeder Tankstelle ^_^ |
Title: Re: Sicherung F15A32V 40mm Post by Holger on 28.04.20 at 08:47:34
Ich habe gerade noch einmal reingeschaut und gesehen, dass alle Plätze für eine 30mm-Sicherung vorgesehen sind. Laut Aufkleber im Deckel des Sicherungskastens wechseln sich dabei 10A und 15A-Sicherungen ab. Dann werde ich wohl einfach eine neue 15A 30mm Sicherung besorgen. Oder spricht da etwas gegen?
![]() ![]() |
Title: Re: Sicherung F15A32V 40mm Post by hornschorsch on 28.04.20 at 09:53:54
Noe, rein damit.
|
Title: Re: Sicherung F15A32V 40mm Post by Holger on 29.04.20 at 12:52:05
Die Sicherung ist nicht grundlos durchgebrannt. Scheinbar habe ich versehentlich einen Kreislauf geschlossen, als ich mein Schutzblech höher gelegt habe ::) Für die Befestigung des Blechs habe ich die beiden Schrauben neben dem Sicherungskasten genutzt (siehe rote Markierungen). Ohne Schutzblech brennt nichts durch, mit schon. Gibt es eine Möglichkeit, die Schrauben trotzdem zu nutzen?
![]() |
Title: Re: Sicherung F15A32V 40mm Post by Babsch on 29.04.20 at 17:51:34
Wie viel Volt hat denn dein Schutzblech? ;D Mal im Ernst, da gibt es keinen direkten Zusammenhang, wahrscheinlich klemmst du mit dem Schutzblech irgendeine Leitung ein oder drückst ein stromführendes Kabel gegen Masse. Welche Sicherung fliegt denn? Wenn Signal durchbrennt überbrückst du vielleicht die beiden Anschlüsse der Hupe. Schick doch mal ein Bild vom hochgelegten montierten Schutzblech. Gruß Babsch |
Title: Re: Sicherung F15A32V 40mm Post by Holger on 29.04.20 at 18:42:05
Ja, gewundert hat es mich auch.. ;D dachte nur, weil das alles Metall ist und die neue Sicherung direkt wieder durchgebrannt ist. Hier ein Bild der Konstruktion:
![]() |
Title: Re: Sicherung F15A32V 40mm Post by Holger on 30.04.20 at 11:45:18
Ich habe jetzt die Hupe an einer anderen, freiliegenden Schraube befestigt, anstatt sie mit dem Sicherungskasten zusammen zu montieren, wie es vorher war (siehe Bild). Ist jetzt etwas luftiger, es gibt keine Fehler mehr und ich kann mich ans Lackieren machen.
![]() |
Title: Re: Sicherung F15A32V 40mm Post by Gredner on 30.04.20 at 12:11:49
Hallo Holger, Du solltest den Deckel des Sicherungskastens mal zusammenkleben, der hat ganz schöne Risse. Da läuft Dir sonst das Wasser rein und dann geht der Ärger wieder von vorne los. |