Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Batteriestecker zerbröselt https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1590009651 Message started by Babsch on 20.05.20 at 23:20:51 |
Title: Batteriestecker zerbröselt Post by Babsch on 20.05.20 at 23:20:51
Hallo zusammen, ich habe ein seltsames Problem. An meiner LiFePo4 Batterie von CS, Stickversion, sind die Anschlüsse über einen Anderson Stecker (ebenfalls von CS) ans Motorrad angeschlossen. Dieser Stecker ist ohne erkennbare äußere Einflüsse in viele kleine Einzelteile zerbröselt. Das Moped fuhr ohne irgendwelche Batterie- oder Stromprobleme und wurde nach der letzten Fahrt vor drei Tagen abgestellt. Heute wollte ich damit los, kein Strom. Nach kurzer Suche habe ich den zerbröselten Stecker entdeckt. Glücklicherweise hatten die beiden dann blanken Kabelenden keinen Kontakt. Woran kann das liegen? Der Stecker ist ca 1 Jahr alt. Ratlose Grüße Babsch |
Title: Re: Batteriestecker zerbröselt Post by Babsch on 20.05.20 at 23:26:17
Folgefrage: was gibt es für Alternativen zu diesem Anderson Stecker? Gruß Babsch |
Title: Re: Batteriestecker zerbröselt Post by Odin on 22.05.20 at 08:54:50
Moin Babsch und ich hatte gestern ein ausführliches Telefonat :thumb: VERMUTLICH, sind die Stecker mit Benzin in Kontakt gekommen und haben dieses GAR NICHT vertragen >:( Es gibt im HOCHSTROM Bereich leider kaum andere Stecker :-/ |
Title: Re: Batteriestecker zerbröselt Post by Ali on 22.05.20 at 11:38:47
Wenn diese Stecker Benzin nicht vertragen, sind sie am Benzinbetriebenen Motorrad vielleicht nicht die erste Wahl? Ich habe an meiner LiFePo4 ohne Balancergedöns einfach zwei so Ringösen, 6mm innen. Da wird einfach mit M6 verschraubt und isoliert, mit dem guten Gartenschlauch. Mit meiner Batterie hatte ich jedenfalls seit nun 6 Jahren gar kein Problem, Gruß Ali |
Title: Re: Batteriestecker zerbröselt Post by Maui on 22.05.20 at 17:44:33
Das A und O bei solchen Dingen ist auch die passende Quetschzange für die jeweiligen Kontakte. Grad bei hohen Ströme sind vernünftige Kontakte mit der passenden Quetschzange erforderlich. Und vernünftiges Werkzeug ist halt teuer, fragt mal Odin. Gruß Maui |
Title: Re: Batteriestecker zerbröselt Post by hornschorsch on 23.05.20 at 09:37:42
Ali hat Recht, seit ueber 40 Jahren kenne ich nur angeschraubte Kabel an Batterien, Anderson- oder sonstige Stecker hats da noch nie gebraucht.
|
Title: Re: Batteriestecker zerbröselt Post by Babsch on 28.05.20 at 13:11:20
Habe jetzt mit cs Batteries telefoniert. Erstaunlich wie unfreundlich manche sein können. Schon bei meiner abgebrannten Batterie hat er klar gemacht, dass ich (oder wer auch immer, auf jeden Fall nicht CS) Schuld ist. Zu dem zerbröselten Anderson Stecker genau das Gleiche. Liegt nicht am Stecker, noch nie passiert, der Stecker ist benzinfest, kann nicht sein usw. Getröstet hat er mich auch: "Das Gute ist, dass Sie den Stecker jederzeit nachkaufen können." Toll. Ich habe folgende Stecker im Modellbau Zubehör gekauft: https://yuki-model.de/yuki-model-gold-connector-as150-anti-spark-1-set Die können 150ah als Dauerbelastung vertragen, Odin meinte, das reicht. Bezahlt habe ich 7,95, aber nur den Pluspol über den Stecker angeschlossen, minus habe ich direkt am Motorblock mit einer Ringöse angeschraubt. Bis jetzt funktioniert es. Wenn ihr mal wieder auf der Suche nach LiFePo Batterien seid, cs Batterien sind gut, der Service ist es nicht. Ich werde möglichst nix mehr bei denen kaufen. Gruß Babsch |