Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Ventile eingestellt: jetzt klingeln die Ventile https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1619358624 Message started by Ingbert on 25.04.21 at 15:50:24 |
Title: Ventile eingestellt: jetzt klingeln die Ventile Post by Ingbert on 25.04.21 at 15:50:24
Ich habe heute das erste Mal an der Trine die Ventile eingestellt (das letzte Mal wurden sie von einer Werkstatt vor ca. 20000km eingestellt: ich weiß, das Intervall wurde damit überzogen). Letzt läuft der Motor zwar, aber mit ungewohnten Geräuschen. Ich vermute es ist das Klingeln der Ventile. Ich bin nach Anleitung vorgegangen. Zuerst hinterer Zylinder: Rotor auf T gestellt. Auslass 0,15mm Einlass 0,1 mm. Dann Motor gedreht bis die Anzeige auf I war. Dann wieder das gleiche. Ich hatte bei allen Ventilen die Situation, dass das Spiel vor dem Einstellen wesentlich unterhalb der Toleranz war. So, jetzt bin ich am Überlegen was zu tun ist. Ich habe hier schon gelesen, dass der eine oder andere auf 0,08 und 0,12 einstellt. Sollte ich das probieren? Oder habe ich schlicht schlecht gemessen, was ich mir allerdings schlecht vorstellen kann. Ich war sehr gewissenhaft und habe immer mit dem nächstgrößeren Maß der Lehre nochmals kontrolliert. Oder sollte ich mal die neueren Einstellschrauben von Schraubbär besorgen? Der Motor ist aus dem ersten Baujahr. Die Einstellschrauben sind 12mm zum Festziehen / Innensechskant zum Einstellen. Ist es eigentlich riskant, damit einige hundert Kilometer zu fahren? Man liest ja, dass die mechanische Belastung bei klappernden Ventilen unschön sein soll. Gruß aus dem Taunus, Ingbert |
Title: Re: Ventile eingestellt: jetzt klingeln die Ventile Post by ernie8 on 25.04.21 at 16:28:11
Hallo Ingbert, ich denke du hast einen kleinen Fehler begangen: Kurbelwelle auf "T" stellen ist soweit ganz richtig, aber in dieser Stellung der Kurbelwelle gibt es bedingt durch die niedrigere Drehzahl der Nockenwelle zwei Stellungen derselben. - Ventile zu, oder beim "Überschneiden" zwischen Öffnen bzw. Schließen von Auslass und Einlass. Ich vermute du hast die Ventile beim Öffnen bzw. Schließen erwischt, dann stehen sie voll unter Spannung und Einstellen ist nicht. Du musst darauf achten, dass sich die Ventile beim drehen der Kurbelwelle auf die "T" bzw. "I" Markierung hin nicht bewegen. Bewegt sich auch nur ein Ventil, dann 360 Grad weiterdrehen, dies dreht die Nockenwelle um 180 Grad, und die Ventile sind entspannt. Dann kannst Du einstellen. Fahren würde ich damit nach Möglichkeit nicht. Jürgen |
Title: Re: Ventile eingestellt: jetzt klingeln die Ventile Post by Ingbert on 25.04.21 at 16:49:39
Hallo Jürgen, Vielen Dank. Dieses weitere Detail stand in der Anleitung allerdings leider nicht drin. Also morgen nochmals ran. Gruß Ingbert |
Title: Re: Ventile eingestellt: jetzt klingeln die Ventile Post by Gredner on 25.04.21 at 17:51:26
Hallo Ingbert, zum Einstellen muss an BEIDEN Kipphebeln Spiel vorhanden sein, dann steht der Kolben im Verdichtungstakt und das Ventilspiel kann eingestellt werden. |
Title: Re: Ventile eingestellt: jetzt klingeln die Ventil Post by Ingbert on 25.04.21 at 19:22:41
In der Anleitung hier im Forum ist das Ganze korrekt beschrieben (der korrekte Hinweis, dass beim OTP bei beiden Kipphebeln Spiel sein muß). Im Haynes Manual, welches ich benutzt habe, steht da leider nichts von. Ich habe gerade nochmals nachgemessen: wenn man es falsch macht, dann werden beim Auslassventil aus 0,15mm mal schnell 0,28mm. Na ja, der Motor lief ja nur wenige Minuten. Da ist sicher noch nichts schief gegangen. Nochmals vielen Dank für die guten Tipps. |
Title: Re: Ventile eingestellt: jetzt klingeln die Ventile Post by Gredner on 25.04.21 at 23:51:40
Bei zu grossen Ventilspiel sollte nichts passieren, bei zu geringem sieht das ganz anders aus.
|
Title: Re: Ventile eingestellt: jetzt klingeln die Ventile Post by hornschorsch on 26.04.21 at 10:38:32
Wenn man dauerhaft mit viel zu grossem Spiel und hohen Drehzahlen fährt, könnte ich mir vorstellen das der Ventiltrieb Schaden nimmt. Hier wird nix passiert sein.
|
Title: Re: Ventile eingestellt: jetzt klingeln die Ventil Post by hermann27 on 26.04.21 at 11:15:20
ingbert es gibt eine methode, bei der garantiert immer der richtige winkel zum ventilspiel einstellen erzielt wird :-? den motor an der kurbelewellenschraube so drehen, dass z.b. das auslassventil vollstaendig geoeffnet ist. dann genau eine volle umdrehung weiterdrehen. hierbei kann man die von hornschosch schon mal vorgeschlagene ratschenmethode anwenden d.h. ratsche so schwenken, dass sie ganau in richtung der zylinderchachse steht, wenn das ventil voll geoeffnet ist und nun im uhrzeiger drehen, bis die ratsche wieder genauso steht. hier ist jetzt der beste winkel der nocḱenwelle erreicht um das ventilspiel einzustellen naemlich in der mitte des grundkreises. bei alle anderen ventilen kann genauso verfahren werden voll geoffnet- eine volle umdrehung weiterdrehen - einstellen so wird niemehr der falsche ot erwischt :thumb: ich mache das schon seit jahren so bei jedem viertakt- oder dieselmotor egal mit welcher zylinderzahl es dauert auch nicht laenger als nach den markierungen vorzugehen und ist sicherer, vor allem wenn man eventuell unsicher ist mfg hermann man muss weder die markierungen der kurbelwelle noch die kolbenstellung ( ot ) beachten. |