Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Wie lange hält das Federbein? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1628283646 Message started by Ingbert on 06.08.21 at 23:00:46 |
Title: Wie lange hält das Federbein? Post by Ingbert on 06.08.21 at 23:00:46
Da ich ja derzeit sowieso einiges auseinander schraube, überlege ich, ob ich auch an den Austausch des Federbeins denken sollte. Die Trine, die ja schon seit Jahrzehnten von mir gefahren wird, ist jetzt knapp über 90 Tsd gelaufen. An sich merke ich bei 4 bar Luftdruck (früher hatte ich nur ca. 2,5 bar drin) und Singlebetrieb nichts Negatives, was die Straßenlage angeht. Aber ich weiß aus Erfahrung mit Autos, dass das halt ein schleichendes Verschlechtern ist. Bei Autos lasse ich die Dämpfer ca. 150-200 Tsd. km drin. Kann ich bei der Trine trotz der 40 Jahre eine ähnliche Laufleistung des Federbeins erwarten? Oder sollte ich das Ding gleich mit ersetzen? €450 ist ja wohl das Minimum für ein Wilbers Federbein der Einstiegsklasse. Also schon ein Häufchen Kohle...
|
Title: Re: Wie lange hält das Federbein? Post by nanno on 07.08.21 at 08:54:09
Ich fand' mein Serienbein noch ziemlich gut und dann bin ich eine andere TR1 (ich glaub vom Holger hier aus dem Forum) mal gefahren... Aus Kostengründen (Student und so) hab ich auf ein gutes XT600 Federbein umgebaut, das war im Fundus und funktioniert traumhaft und hebt das Heck so um 15-20mm an, was die TR1 zum Kurven-gierigen Monster macht. ;) (Ganz so wild isses nicht, aber das Handling hat sich schon ein wenig verbessert!) Problem: 390er Federbeine von frühen XT600 wachsen auch nicht auf Bäumen und sind nicht mehr ohne weiteres zu kriegen. YSS soll ein ganz nettes Federbein machen für die TR1, Hagon auch. Das Wilbers (angeblich abgestimmt auf mein Gewicht) hab ich stanta pede wieder zurückgehen lassen, viel zu hart, bockig und unsensibel. Ich hoffe das hilft dir ein bissl. LG Greg |
Title: Re: Wie lange hält das Federbein? Post by Ingbert on 07.08.21 at 09:27:28
Hallo Greg, der Hinweis auf Deine Erfahrung mit Wilbers ist schon mal interessant. Ein bockhartes Fahrwerk kann ich auch nicht gebrauchen. Weder im Auto noch beim Moped. Wie lange hast Du das erste Serienfederbein denn drin gehabt (Fahrleistung)? Gibts noch weitere Erfahrungen anderer Trinisten? |
Title: Re: Wie lange hält das Federbein? Post by ha_motorrad on 07.08.21 at 10:09:06
Hallo Ingbert, meine TR1 hat 236.000 km drauf und immer noch das erste Federbein, das noch dicht ist. Vor ca. 20 Jahren habe ich eine stärkere Feder von Wirth (rote Farbe) eingebaut und bin seither zufrieden. Gruß Hartmut |
Title: Re: Wie lange hält das Federbein? Post by hornschorsch on 07.08.21 at 10:32:52
170Mm and still counting. Hab auch eine stärkere Feder eingebaut und die Dämpfung entsprechend Sepps Technikinfo erhöht (Züge umgehängt).
|
Title: Re: Wie lange hält das Federbein? Post by Ingbert on 08.08.21 at 11:34:40
Na dann werde ich mich auch mal an den Austausch der Feder machen. Das ist ja noch bezahlbar. Auf der Wirth homepage finde ich für die TR1 jedoch nur komplette Federbeine. Habt ihr zufällig noch die Modellnummer für die Federn die ihr eingebaut habt? Gruß aus dem Taunus Ingbert |
Title: Re: Wie lange hält das Federbein? Post by Ingbert on 09.08.21 at 12:14:55
Ich habe mich gerade bei Wirth nach einer Feder für das Monofederbein erkundigt. Leider gibts nichts mehr. Hat jemand einen Tipp für eine passende gute Feder einer anderen Marke?
|
Title: Re: Wie lange hält das Federbein? Post by Ingbert on 16.08.21 at 11:40:06
Hat keiner eine Idee welche Feder von welchem Hersteller passt?
|
Title: Re: Wie lange hält das Federbein? Post by Gredner on 16.08.21 at 12:20:53
Ich habe seit 30Jahren eine Feder von White Power drin, ob es die aber noch gibt, weiß ich nicht.
|
Title: Re: Wie lange hält das Federbein? Post by Sepp on 16.08.21 at 18:08:20
Also, ich hab noch eine progressive Feder mit 11,00 mm Drahtstärke und Eine mit 12,00 mm Drahtstärke daliegen. Die Originale hat 10,50 mm Drahtstärke. Zusätzlich muß die Dämpfung angepaßt werden, sonst bringt die härtere Feder nichts und das Federbein sollte über ein paar Wochen dicht sein, sonst ist die Arbeit auch umsonst. S. |