Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Trading Boards >> Bikes, parts and other stuff to sell >> verkaufe meine TR1
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1653843019

Message started by ha_motorrad on 29.05.22 at 18:50:19

Title: verkaufe meine TR1
Post by ha_motorrad on 29.05.22 at 18:50:19

Liebe TR1-Kollegen,
nach 26 Jahren TR1 verkaufe ich mein Motorrad aus Altersgründen.
Hier meine Anzeige bei ebay-Kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-xv1000-tr1-drehmomentstarker-langstreckentourer/2118847827-305-8856

Gruß
Hartmut


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by Kroete on 29.05.22 at 20:19:34

Das ist ja eine ganz besondere TR1.!

Sogar mit Landekontrollanzeige ;-)

Noch 1. Kette?

Stimme Ali mit dem sehr günstigen Preis in seiner nächsten Mail voll zu!
Auch 2.500 Euro wäre immer noch ein Schnäppchen!


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by Ali on 29.05.22 at 20:20:52

Hallo Hartmut,
dein geforderter Preis ist ja schon sehr günstig für das schöne Moped, wer da nicht zuschlägt ist selber Schuld.
Die Bilder in der Verkaufsbeschreibung  sind sehr schön, vor allem das Foto vom Roselend finde ich gut, da war ich schon so oft und möchte die Gegend noch einige Male besuchen, wenn möglich. Bin ja auch nicht mehr der jüngste,
Gruß Ali


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by ha_motorrad on 29.05.22 at 20:47:12

Kroete:
Die 1. Kette habe ich unnötigerweise bei 150 Tkm gewechselt, seither ist die 2. drin.
Die Ladekontrolle habe ich eingebaut, weil die Lima zweimal ausgestiegen ist und ich es erst spät gemerkt habe. Seit ich mit erhöhtem Ölstand fahre, hält die Lima durch (seit mindestens 80 Tkm)

Ali:
Ich weiß, dass der Preis günstig ist, aber ich habe ja geschrieben, dass es der Mindestpreis ist. Ich war hauptsächlich in Frankreich unterwegs (Alpen, Auvergne, Morvan, Vercors, Burgund usw.). Es waren durchweg tolle Urlaube.
Gruß
Hartmut


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by Kroete on 29.05.22 at 21:08:06

Du hast das n in Landekontrolleuchte gesehen?


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by ha_motorrad on 29.05.22 at 21:15:20

Danke für den Hinweis auf den Schreibfehler - bin zuerst "auf der Leitung gestanden" :-[

Gruß
Hartmut


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by Ingbert on 30.05.22 at 10:05:11


ha_motorrad wrote:
Kroete:

Die Ladekontrolle habe ich eingebaut, weil die Lima zweimal ausgestiegen ist und ich es erst spät gemerkt habe. Seit ich mit erhöhtem Ölstand fahre, hält die Lima durch (seit mindestens 80 Tkm)


Gruß
Hartmut


Hallo Hartmut,

gefühlt bin ich auch der Meinung, dass Deine top aussehende TR1 mindestens €1000 mehr am Markt erlösen sollte. Inbesondere, wenn ich an die derzeit generell angespannte Marktsituation denke. Es wäre schön wenn Du hier im Nachgang berichtest, wie der Verkauf zum Ende abgelaufen ist.

Betreffend Lima habe ich eine Frage: Wieso lädt die Lima mehr, wenn der Ölstand höher ist? Und um wieviel erhöht bist Du den Ölstand denn gefahren? Der HIntergrund meiner Frage ist dir Tatsache, dass ich vor 8 Tagen nach 400km mit der Trine wegen leerem Akku (neue Lithium Ionen Batterie) stehen blieb.  Und das obwohl ich die Lima von einem 'Spezialisten' aus München vor etwas mehr als einem Jahr überarbeiten / neu wickeln ließ. Offensichtlich lädt die Lima schon (ich bin ja mit Licht gefahren) aber nicht genug.

Gruß aus dem Taunus
Ingbert


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by ha_motorrad on 30.05.22 at 10:25:59

Hallo Ingbert,
das Lima-Problem war folgendes: die oberste der drei Limawicklungen liegt nicht im Ölbad, sie wird bei laufendem Motor durch hochgespritztes Öl gekühlt. Wenn der Ölstand der oberen Marke entspricht, reicht meiner Erfahrung nach die Menge des kühlenden Öls nicht aus und die Wicklung erhitzt sich bis sie durchbrennt (schwarz verkohlt). Die beiden anderen Wicklungen bringen nicht genug Leistung, um die Batterie zu laden. Seit ich so viel Öl einfülle, dass der obere Rand nicht mehr im Fenster sichtbar ist, habe ich keine Kühlprobleme mehr. Die Ölwanne sitzt so tief, dass auch bei erhöhtem Ölstand die Kurbelwelle nicht im Öl pantscht. Soweit meine Erfahrung.
Gruß
Hartmut


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by Kroete on 30.05.22 at 10:56:53

Hast Du besonders viel Strom verbraucht oder warme Gegenden befahren oder beides? Staus?

Wenn nicht wäre der Gleichrichter ja noch derjenige, der eine ungleichmäßige Last auf die Wicklungen verursachen könnte.
Eine defekte Diode darin würde ja schon reichen. Und treffen tut es dann die am wenigsten gekühlte Wicklung.

Wenn man mal die schnöde generell fehlende Kühlung als Grund vermeiden möchte.

Deine Landekontrollampe zeigt dann die Auswirkung, aber nicht die Ursache.


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by Ingbert on 30.05.22 at 11:12:58

@Hartmut: sehr interessant. Bringt die Lima denn auch weniger Leistung, wenn die oberste Wicklung nur sporadisch durch Öl gekühlt wird

Den Tipp mit dem leicht erhöhten Ölstand werde ich mal ausprobieren. Ein erfahrener Mechaniker hat mir schon vor Jahren erzählt, dass der Kurbeltrieb des Trinenmotors keine Probleme mit etwas mehr Ölstand hat.


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by Ingbert on 30.05.22 at 11:18:31


Kroete wrote:
Hast Du besonders viel Strom verbraucht oder warme Gegenden befahren oder beides? Staus?

Wenn nicht wäre der Gleichrichter ja noch derjenige, der eine ungleichmäßige Last auf die Wicklungen verursachen könnte.
Eine defekte Diode darin würde ja schon reichen. Und treffen tut es dann die am wenigsten gekühlte Wicklung.

Wenn man mal die schnöde generell fehlende Kühlung als Grund vermeiden möchte.

Deine Landekontrollampe zeigt dann die Auswirkung, aber nicht die Ursache.



Na ja es war ein recht warmer Frühlingstag mit ca. 22-25 Grad. Außer der Beleuchtung waren keine weiteren Verbraucher (Navi etc.) eingeschaltet. Der Gleichrichter ist noch der Originale. Da sollte ich also mal ran gehen. Ein Multimeter habe ich. Wie prüft man, ob das Ding ordentlich funktioniert?


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by Kroete on 30.05.22 at 12:24:12

Der Gleichrichter, so er denn als eigenständiges Modul ausgeführt ist, hat drei Eingänge: die drei Phasen der Drehstromlichtmaschine.
Er enthält als einzige Bauteile 6 Dioden, die aus dem Drehstrom gleichgerichteten pulsierenden Gleichstrom machen, der dann an den beiden Ausgängen anliegt. Jeden Ausgang gegen die drei Eingänge auf Durchfluss prüfen. In der einen Richtung muss er sein, in der anderen darf er nicht sein.

Mir ist klar, dass Dir das eventuell nicht reicht als Anhaltspunkt. Mehr vielleicht per PN.

Ein Frühlingstag sollte eine TR1 ja nicht überfordern ;-)


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by hornschorsch on 30.05.22 at 13:48:32

Uiui, hier geht einiges durcheinander.

1500 halte ich auch fuer preiswert fuer ein gepflegtes Exemplar, wenn auch die Laufleistung hoch ist.

Die Lima macht nicht mehr Strom wenn man mehr Oel einfuellt, aber sie wird u.U. besser gekuehlt. Nach meiner Erfahrung brennt sie aber da durch, wo die 3 nach aussen gehenden Draehte an die Wicklungen angeloetet sind. Hab ich schon zweimal in einer Ankerwicklerei bzw bei jemandem der in einer solchen arbeitet flicken lassen.

Lima und Regler/Gleichrichter testet man wie folgt: zwischen je 2 der drei weissen Draehte die von der Lima kommen muss mit einem Ohmmeter Durchgang (also Wiederstand gegen 0) messbar sein, zwischen je einem Draht und Masse kein Durchgang.

Wenn Lima ok und die Batterie geladen aber nicht ueberladen wird, ist Regler/Gleichrichter ok, sonst defekt. Man kann auch die Ladespannung bei laufendem Motor zwischen den Polen der Batterie messen, sollte zwischen gut 14 und max 14,5 Volt sein.


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by hornschorsch on 31.05.22 at 08:57:21


ha_motorrad wrote:
das Lima-Problem war folgendes: die oberste der drei Limawicklungen liegt nicht im Ölbad, sie wird bei laufendem Motor durch hochgespritztes Öl gekühlt.

Noch eine Anmerkung, nicht als Kritik an Dir Hartmut, nur damit nicht seltsame Tips entstehen die dann kursieren und nicht mehr wegzukriegen sind.

Imho liegt die Lima ueberhaupt nicht im Oelbad, wie man hier auf dem Bild z.B. schoen sieht: https://www.tr1.de/pictures/gallery/anja_TR_1_Fertig_04.jpg Die ganze Lima wird also nur durch Spritzoel gekuehlt, ein paar mm mehr Oelstand duerften da nicht schaden aber auch nix nuetzen.


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by Ingbert on 31.05.22 at 09:23:31


hornschorsch wrote:
[quote author=ha_motorrad link=1653843019/0#7 date=1653899159]das Lima-Problem war folgendes: die oberste der drei Limawicklungen liegt nicht im Ölbad, sie wird bei laufendem Motor durch hochgespritztes Öl gekühlt.

Noch eine Anmerkung, nicht als Kritik an Dir Hartmut, nur damit nicht seltsame Tips entstehen die dann kursieren und nicht mehr wegzukriegen sind.

Imho liegt die Lima ueberhaupt nicht im Oelbad, wie man hier auf dem Bild z.B. schoen sieht: https://www.tr1.de/pictures/gallery/anja_TR_1_Fertig_04.jpg Die ganze Lima wird also nur durch Spritzoel gekuehlt, ein paar mm mehr Oelstand duerften da nicht schaden aber auch nix nuetzen.[/quote]

Danke für die Tipps!


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by Kroete on 31.05.22 at 10:07:39

Wenn die an die Wicklungsdrähte angelöteten Anschlusslitzen abgehen,
gibt es drei mögliche Ursachen:

1. hohe Temperaturen, so dass das Lot flüssig wird => über 400 °C sind wohl eher unwahrscheinlich
2. kalte Lötstellen, so dass die Verlötung garnicht richtig fest war => Bruch in der Lötstelle
3. Vibrationen, die zu einem Bruch führen, der aber dann neben der Lötstelle sein sollte, weil sie bei ausreichender Lotmenge die mechanisch stabilste Stelle sein sollte.

Umherfliegende Motorteile lasse ich jetzt mal aus ;-)

Und chemische Gefahren sollten ölbenetzt wohl auch nicht auftreten. Da wären dann pH-Wert und die Additive interessant.


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by ha_motorrad on 31.05.22 at 13:36:16

Hallo Schorsch,
danke für deine Erläuterung, dass die gesamte Lima nur von Spritzöl gekühlt wird. Meine Erfahrung, dass immer die oberste Wicklung betroffen ist, hat mich zu meiner Annahme geführt, dass die anderen Wicklungen im Ölbad seien.
Gruß
Hartmut


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by hornschorsch on 31.05.22 at 14:08:45


Kroete wrote:
Wenn die an die Wicklungsdrähte angelöteten Anschlusslitzen abgehen, gibt es drei mögliche Ursachen:

1. hohe Temperaturen, so dass das Lot flüssig wird => über 400 °C sind wohl eher unwahrscheinlich
2. kalte Lötstellen, so dass die Verlötung garnicht richtig fest war => Bruch in der Lötstelle
3. Vibrationen, die zu einem Bruch führen,


Bei mir war einmal der Stecker mit dem die 3 weissen Kabel von der Lima mit dem Kabelbaum verbunden werden auf dem Auspuffkrümmer verschmort, dadurch Kurzschluss und dann trat wohl doch 1 in Kraft.

Beim zweiten Mal war es wohl einfach Materialermüdung. Dinge gehen kaputt.


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by hornschorsch on 31.05.22 at 14:10:56


ha_motorrad wrote:
Meine Erfahrung, dass immer die oberste Wicklung betroffen ist, hat mich zu meiner Annahme geführt, dass die anderen Wicklungen im Ölbad seien.

Dann müsste man bis Unterkante Einfüllöffnung vollschütten... Also Öl beim Motor, nicht Bier beim Fahrer... ;-)


Title: Re: verkaufe meine TR1
Post by Kroete on 31.05.22 at 17:36:32

Mit Kurzschluss im Kabelbaum könnte man also dem V2-Benzin-Motor noch einen 3. Diesel-Brennraum zum Hybrid-Motor hinzufügen.
Auch wenns nur für eine einzige finale Zündung reicht ;-)