Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1663615772

Message started by Nosfer on 19.09.22 at 21:29:32

Title: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by Nosfer on 19.09.22 at 21:29:32

Hallo TR1-Gemeinde,
was habt Ihr für Erfahrung wie lange die Kupplungslammellen so halten im Durchschnitt bis die Verschleissgrenze erreicht ist? Also Haltbarkeit - Erfahrungszeitraum von.... bis....? Mir ist bewusst das dies sehr vom Fahrer, den gefahrenen Strecken usw. abhängig ist. Dennoch würde ich mich um Aussagen dazu freuen. Gruß Richard aus dem schönen Chiemgau.


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by Gredner on 20.09.22 at 09:05:28

Wann die Kupplungslamellen verschlissen sind, kann ich dir leider nicht sagen, ich hab ca. 110tsd km auf der Uhr mit der ersten Kupplung, funktioniert immer noch sehr gut.


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by ernie8 on 20.09.22 at 10:13:03

mein Motor war über 180tsd alt als ich die Kupplungslamellen tauschen musste. Wäre vielleicht sogar noch weiter gegangen wenn ich nur die Federn erneuert hätte.

Jürgen


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by hornschorsch on 20.09.22 at 10:25:25

Wenn die Kupplung rutscht reichen im Allgemeinen neue verstärkte Federn. Man kann die Stärke der Belagscheiben aber messen und mit den Werten im Handbuch vergleichen, meist sind die noch fast neuwertig.


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by Babsch on 20.09.22 at 10:39:44

Wenn der Kupplungszug gepflegt wird, halten die Beläge fast ewig.
Ein Freund von mir hat die Beläge seiner SR nach 400.000 km wechseln müssen weil sie dem Umbau auf fliehkraftkupplung zum Opfer gefallen sind.
Gruß babsch



Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by Nosfer on 22.09.22 at 19:41:58

Danke euch,
ich habe die Scheiben und Federn beim Kauf des Motorrades mit ca. 40000 km gewechselt, da damals die Kupplung immer durch ging. Seitdem bin ich weitere 25000 km gefahren. Nun nehme ich wieder zeitweise ein durchrutschen wahr, insbesondere bei starker Beschleunigung. Muss wohl andere Gründe haben als Verschleiß. Gruß Richard


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by hornschorsch on 22.09.22 at 20:18:43

Ist genug Spiel im Kupplungszug und in der Mechanik unter dem kleinen Deckel links, wo der Zug unten eingehägt ist? Zug leichtgängig? Kein synthetisches Öl drin? Federn nicht erlahmt? (im Zweifel neue verstärkte einbauen)


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by Nosfer on 22.09.22 at 20:53:10

Das mit dem Spiel im Kupplungszug muss ich prüfen. Thema synthetisches Öl hatte ich schon nach dem ersten Tausch. Hatte daraufhin erneut die Scheiben und das Öl getauscht. Funktionierte danach auch wieder bis jetzt. Gruß Richard


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by werner r. on 23.09.22 at 11:29:49

Nicht nur das Spiel im Kupplungszug sollte kontrolliert werden. Ganz sensibel ist die Einstellung am Ausrückhebel im Motorblock, ist im Handbuch genau beschrieben. 1/8 Umdrehung zu stramm und die Kupplung rutscht beim Gas aufziehen.

Viel Erfolg
Werner


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by Nosfer on 25.09.22 at 13:36:16

Danke Werner für den Hinweis.


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by Nosfer on 04.10.22 at 12:25:21

Hallo Werner, wo genau steht das im Handbuch, Seite? Gruß Richard


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by Babsch on 04.10.22 at 13:17:17

Seiten 2-19 und 2-20
Gruß Babsch


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by werner r. on 04.10.22 at 18:08:07

Babsch nennt die übersichtlichere Seiten im XV750 Handbuch, identisch mit S.141 - 144 im XV100 Owners Manual. Beide zu finden in Technics.

viel Erfolg, Werner


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by Nosfer on 05.10.22 at 11:15:56

Danke zusammen, im XV750 Handbuch, Seite 2-20 steht unter Anmerkung was vom O-Ring an der Schraubenwelle. Was passiert wenn die Schraube weitere eingedreht wird, als nur wie beschrieben leicht bis Berührung mit Schubstange? Also weiter gfedreht wird? Gruß Richard




Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by werner r. on 05.10.22 at 11:47:42

Zu weit gedreht, also weniger als 1/4 Umdrehung Spiel bedeutet dass die Kupplung nicht vollständig schließt und beim Gasgeben rutscht! Mehr als 1/4 Umdrehung geöffnet hat zur Folge dass die Kupplung nicht richtig trennt. Schlampige Einstellung wird von manchen "Fach"werkstätten als Verschleiß von Lamellen oder Federn interpretiert, was selten der Fall ist wenn nachgemessen wird. Die TR1 ist drehmomentstark genug für einen kupplungschonenden Fahrstil.

Gruß Werner


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by hornschorsch on 05.10.22 at 15:06:55

Ich glaube Richard meinte was wohl passiert wenn man die Schraube reindreht bis kein Spiel mehr da ist und dann noch weiter reindreht. Man öffnet dann langsam die Kupplung und wenn man dann führe, tät die Kupplung noch eher rutschen oder garnicht mehr packen.

Aber das Drehmoment ist ja gerade das Problem. Und ja, oft wird unnötigerweise die ganze Kupplung getauscht, obwohl an den Stahlscheiben garnix ist und die Belagscheiben noch fast Neumass haben. I.A. sind nur die Federn ab Werk etwas schwach und zusätzlich erlahmt.


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by Nosfer on 05.10.22 at 21:52:22

Hallo zusammen, mir ging es darum welche Auswirkung hat ein zu weites Hineindrehen auf den O-Ring? Wird da was undicht? Der O-Ring beschädigt oder gar zerstört? Hat das Folgen und wenn ja welche?. Der O-Ring hat ja seinen Sinn und die ANMERKUNG dazu wohl auch. Oder gibt es den O-Ring nur bei der 750er. Gruß Richard



Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by hornschorsch on 06.10.22 at 13:31:25

Weiss jetzt nicht welchen O-Ring Du meinst aber dreh die Schraube einfach nicht weiter hinein.


Title: Re: Kupplungslamellen Erneuerung, Intervall
Post by Nosfer on 06.10.22 at 23:24:45

Erstmal allen meinen Dank die mich bei meinem Anliegen und Fragen unterstützt haben. Die Tips und Hinweise haben sehr geholfen. Hab den Kupplungsmechanismus eingestellt, sowohl am Kupplungshebel, als auch am Kupplungsmechanismus unterm Deckel. Hab mir dadurch unnötige Arbeit erspart. Die Kupplungslamellen musten nicht getauscht werden. Die Kupplung rutscht nicht mehr durch.
Schorsch zu deiner letzten Antwort: Hatte die Schraube anfänglich bereits weiter hinein gedreht, dann aber wieder korregiert. Bisher keine Auswirkung erkennbar. Nun aber doch noch zur Position vom O-Ring: Hab mal die Zeichnung und Teileliste gesichtet und die Position im Anhang gekennzeichnet. Was anderes habe ich nicht gefunden.
Und da ich den Deckel auch schon mal abmontiert habe komme ich gleich zu einem neuen Thema, denn bei mir ist die Öldichtung wohl undicht.
Vielleicht könnt Ihr mir da ja auch weiterhelfen. Dazu stelle ich aber eine eigene Anfrage ein. Gruß Richard