Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> USB-Lademöglichkeit am Lenker
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1707147914

Message started by DKProjectTR1 on 05.02.24 at 16:45:14

Title: USB-Lademöglichkeit am Lenker
Post by DKProjectTR1 on 05.02.24 at 16:45:14

Hallo liebe TR1-Freunde,

ich habe mir von Koso den USB-Ladeanschluss inkl. Lenkermontage gekauft. Im Gegensatz zu allen anderen USB-Anschlüssen ist dieser recht flach und unauffällig und dazu wasserdicht.

https://www.louis.de/artikel/koso-usb-charger/10032583?partner=googlesea&tum_source=SmartShopping&utm_medium=Ads&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIj8DaqsWUhAMVdKaDBx2mRAwyEAQYASABEgL-QvD_BwE&filter_article_number=10032583

Nun meine Frage: wo (im elektrischen Innenleben des Frontscheinwerfers) würdet Ihr USB-Anschluss anschließen? Ich würde noch eine fliegende Sicherung dazwischen klemmen. Grundsätzlich kann das Ding wohl mit 2A laden und es wäre auch schön, wenn es bei ausgeschalteter Zündung mit aus ist um nicht die Batterie zu entleeren.

Vielen Dank schon mal für Euren Input.

Grüße
Dirk


Title: Re: USB-Lademöglichkeit am Lenker
Post by nanno on 05.02.24 at 17:16:48

Hi Dirk,

braun ist geschaltetes Plus - ich bin mir grad aus dem Gedächtnis nicht sicher, ob es da nicht sogar eh schon einen Y-Anschluss im Lampentopf gibt, wo man Zubehör anhängen könnte oder nicht. Damit hättest es automatisch mit dem Zündschloss geschaltet. Masse kannst du "einfach" von einem Massepunkt nehmen.

LG
Greg


Title: Re: USB-Lademöglichkeit am Lenker
Post by Anja-D on 05.02.24 at 20:07:22

Hallo Dirk, hallo Nanno,
ja das braune Kabel, dass aus dem Zündschloss kommt, ist geschaltetes Plus (+).
Deshalb, wenn unbedingt notwendig, dieses Kabel zum Anschliessen verwenden. (**)
Wenn hier eine Abzweigung installiert werden sollte, kann auch die erwähnte fliegende Sicherung hier eingebaut werden.

(**) Es könnte im Lampentopf zu Verwechselungen mit anderen braunen Kabeln kommen, die mit dem geschalten Plus nichts gemein haben.

Es gilt auch zu bedenken, das 2A Ladestrom der USB-Ladestelle eine zusätzliche Belastung der Kontakte im Zündschloss bedeuten, sobald die Ladestation betrieben wird.

Mit liebem Gruss
Anja




Title: Re: USB-Lademöglichkeit am Lenker
Post by hornschorsch on 06.02.24 at 09:16:39

Da kann man doch sicher ein Relais zwischenschalten fuer das man im 3D-Druck eine Halterung konstruiert... ;-)

Ich hab bei mir diese USB-Dinger direkt an die Batterie geklemmt, weil ich auch laden koennen will wenn die Zuendung aus ist. Bei der TR1 hab ich einen Schalter in die Leitung gebaut, bei anderen Moppeds mache ich kurz die Sitzbank ab und ziehe einen Stecker ab, da diese USB-Adapter auch wenn nix angeschlossen ist Strom verbrauchen. Macht sich aber erst nach langer Standzeit bemerkbar, ueber den Winter ist die Hawker hin wenn man vergisst auszuschalten. BTDT... :-(


Title: Re: USB-Lademöglichkeit am Lenker
Post by DKProjectTR1 on 06.02.24 at 14:07:49

Vielen Dank für Eure Anregungen, dazu ist Schwarmwissen ja da. Ich schaue mir das mit dem braunen Kabel mal an, entspricht am ehesten meinen Vorstellungen.

Gäbe es alternativ vielleicht einen noch nicht so hoch belasteten und trotzdem geschalteten Stromkreis, von dem ich das abgreifen könnte?

Laut Koso hat der USB-Ladeanschluss eine Batterieschutzfunktion: "Bei zu geringer Fahrzeugbatterie Spannung schaltet die USB Ladesteckdose ab, so das die Fahrzeugbatterie nicht von den angeschlossenen Verbraucher Entladen wird. Dieses erkennt man an der obenliegenden LED. Ab 11.5V zeigt die LED blau an (i.O.) unter 11,5V blinkt die LED rot (n.i.O.)"

Insofern könnte ich das Ding tatsächlich auch direkt an die Batterie klemmen. Wobei natürlich der Kabelweg vom Lenker in die Lampe der kürzeste Weg bleibt. Dort also auf Batterieplus und Masse, dann sind die Zündkontakte nicht noch zusätzlich durch 2A Strom belastet. Welche Kabel kommen in der Lampe direkt von der Batterie?

Grüße
Dirk


Title: Re: USB-Lademöglichkeit am Lenker
Post by nanno on 06.02.24 at 14:32:10

Die 2A (max) sollte das Zündschloss schon aushalten, Fernlicht alleine zieht schon mehr Strom... Anja hat schon recht, aber ich halte das Problem für überschaubar.

LG
Greg


Title: Re: USB-Lademöglichkeit am Lenker
Post by DKProjectTR1 on 06.02.24 at 14:48:16

Alles klar und vielen Dank. Dann ist das geklärt, ich klemme die Ladebuchse auf den braunen Zündungsplus und den passenden Masseanschluss dazu.

Grüße
Dirk


Title: Re: USB-Lademöglichkeit am Lenker
Post by hornschorsch on 06.02.24 at 16:17:49


DKProjectTR1 wrote:
Gäbe es alternativ vielleicht einen noch nicht so hoch belasteten und trotzdem geschalteten Stromkreis, von dem ich das abgreifen könnte?

Nee, es geht eigentlich alles ueber das Zuendschloss, deswegen heisst das auch Main-Switch im Schaltplan. Anja hat grundsaetzlich Recht aber ich denke auch dass die 2A mehr das Schloss nicht gleich vergluehen lassen werden.


Quote:
Laut Koso hat der USB-Ladeanschluss eine Batterieschutzfunktion: "Bei zu geringer Fahrzeugbatterie Spannung schaltet die USB Ladesteckdose ab, so das die Fahrzeugbatterie nicht von den angeschlossenen Verbraucher Entladen wird. Dieses erkennt man an der obenliegenden LED. Ab 11.5V zeigt die LED blau an (i.O.) unter 11,5V blinkt die LED rot (n.i.O.)"

Insofern könnte ich das Ding tatsächlich auch direkt an die Batterie klemmen.

Nee, es braucht auch Strom wenn nix angeschlossen ist und nix blinkt. 11,5 V ist auch schon ziemlich leer fuer einen 12V Akku, da brauchts den Batterieschutz eh nicht mehr...


Title: Re: USB-Lademöglichkeit am Lenker
Post by DKProjectTR1 on 27.03.24 at 14:35:06

gemacht wie vorgeschlagen, Zündungsplus abgegriffen, separate Sicherung dazwischen und Masse ebenfalls im Lampengehäuse. Funktioniert und lädt wie geplant. Wenn ich es geschafft habe, es hochzuladen, erscheint auch ein Bild dazu...







Title: Re: USB-Lademöglichkeit am Lenker
Post by DKProjectTR1 on 27.03.24 at 14:38:58

und hier noch die Komplettansicht