Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Aufwändiger Umbau https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1712475973 Message started by Manniku on 07.04.24 at 09:46:13 |
Title: Aufwändiger Umbau Post by Manniku on 07.04.24 at 09:46:13
mit interessanter Eigenbau-Krümmerführung und etwas Mehrleistung mit Mikuni-Vergasern und K&N-Filter. Leistungsdifferenz von Motor zu Hinterrad 75 PS - 63 PS = 12 PS = 16 % Verlust (bei offener Kette) Angaben des Verkäufers - Ducati Frontend - Motor lackiert, Rahmen pulverbeschichtet, Schrauben neu gelb verzinkt - Auspuff Eigenbau - Felgen 3,5x18 und 4,25x18 - Tarozzi Fussrastenanlage - Stummellenker TRW - Mikuni Vergaser (auf Prüfstand abgestimmt - siehe Video) - Tank ist komplett lackiert - keine Aufkleber - alles eingetragen! Prüfstand-Video https://youtu.be/_EkRuM3M9IQ ![]() ![]() ![]() |
Title: Re: Aufwändiger Umbau Post by Manniku on 07.04.24 at 09:49:02
3 weitere Fotos
![]() ![]() ![]() |
Title: Re: Aufwändiger Umbau Post by Manniku on 07.04.24 at 09:50:52
und noch eins. Für 17.500 Euro angeboten auf https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-tr1-xv-1000-caf-racer-custombike/2727807627-305-3923 ![]() |
Title: Re: Aufwändiger Umbau Post by Max on 22.04.24 at 15:59:23
Der Motor küsst doch die Straße bei vollem einfedern?
|
Title: Re: Aufwändiger Umbau Post by Manniku on 22.04.24 at 16:45:27
Kommt auf die Federrate, die Vorspannung und Dämpfung an. Und bei Luftunterstützung auch auf deren Druck. Und da die Gabel weicher einfedert, dürfte die dann das Problem werden und sehr hart eingestellt werden müssen. Die 5cm Abstand zum Boden sind sicher schnell beim Einfedern erreicht. Und hier ist sie ja auch noch nicht mal mit dem Gewicht des Fahrers belastet. |
Title: Re: Aufwändiger Umbau Post by Michael_S on 22.04.24 at 18:13:13
Edit: Ich schreib das jetzt neu weil ich meinen Text von vorhin nicht ok finde. Nur weil ich nicht zur Zielgruppe gehöre bedeutet das nicht dass der Umbau schlecht gemacht wäre. Geschmäcker sind nunmal Gott sei Dank verschieden. Nix für ungut! Nicht falsch verstehen: ich will das Moperl hier nicht verreissen - aber 16.500 finde ich überhöht. Edit: aber es wird sich schon ein Fan finden der die Arbeit mehr schätzt als ich und der auch mehr Geld hat als ich :) |
Title: Re: Aufwändiger Umbau Post by nanno on 22.04.24 at 18:31:22
Ich glaub, dass ich dem Göran damals sogar meine alten VM38 verkauft hab... was mich wundert: warum postet er es nicht selber hier im Forum? Mitglied ist er. Kleiner Nachtrag, weil er sich bei mir gemeldet hat: Göran kommt offensichtlich nicht mehr mit seinem Account ins Forum rein. LG Greg |
Title: Re: Aufwändiger Umbau Post by Lisser on 22.04.24 at 20:33:19
So Männers, Bin wieder online - konnte mich leider nicht mehr einloggen... Das Moped hab ich vor 4-5 Jahren gebaut. Das gleiche gibt's nochmal in blauer Lasur - hab ich identisch für nen Kumpel gebaut. Jaaa - wir haben zum ballern noch andere Motorräder. Aaaaber - ich hab ca 100kg und bin damit echt gut unterwegs gewesen. Sicher könnte jemand das Ding volles Rohr ausreizen... aber dafür ist sie tatsächlich nicht gemacht. Zum Preis ... was sowas Wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Baut so ein Teil heutzutage mal auf und lasst dann bitte alles eintragen. Beim Eintragen spielt spätestens Geld keine Rolle mehr- so wie die Prüfer heute Eintragungen vornehmen müssen. Und zum Thema Roadster und super Fahrverhalten im Original - die Teile kosten fahrbar 3-4 k€... Kann jeder gern kaufen, fahren und sich drüber freuen. Ich hab ne Monster von 2004, die kostet aktuell ca 5k. Da liegen Welten dazwischen. Preislich allerdings nicht 😉 Aber hin wie her. Ich bin für Kritik sehr offen, scheue keine Diskussion. Kein Problem wenn ich mit dem Moped und dem.Preis nicht alle Vorstellungen treffe. Aber das ist mir ziemlich egal. 8-) Preislich ist übrigens noch Luft :P Kleinigkeiten wie Schlauchschellen, Kurbelgehäuseentlüftung usw kosten 10,60 € und sind innerhalb 15 min getauscht... also wirklich Kleinigkeiten. Viele liebe Grüße Lisser |
Title: Re: Aufwändiger Umbau Post by Michael_S on 23.04.24 at 16:09:45
Hallo Lisser, bitte nicht falsch verstehen. Ich wollte dein Projekt nicht nur runtermachen. Im Grunde baut doch jeder sein Motorrad für sich selbst um und ob es anderen gefällt ist einem nicht wichtig. Ich finde den Umbau gelungen und optisch stimmig, aber dass ich persönlich einen anderen Zugang dazu habe hätte ich auch für mich behalten können weil es für dein Projekt nicht relevant ist. Ich bin mir sicher dass mein Geschmack auch nicht jedermanns Sache ist. Bei einem solchen Umbau steckt man viel an Zeit u. Herzblut rein und kann im Grunde froh sein wenn man beim Verkauf zumindest die Kosten für Material und EIntragungen wieder raus bekommt. Die Arbeitszeit kann man eh abschreiben. Ein Freund von mir hat eine GSX-R 1100 Yoshimura Replika für sich selbst neu aufgebaut. Leider kann er sie nun gesundheitsbedingt nicht fahren und zum Rumstehen ist sie zu schade. Daher steht sie zum Verkauf zum Preis von 12.500, was im Grunde nur die Materialkosten abdeckt. Hochwertige Komponenten wie Auspuffanlage, Öhlins, Felgen, Lackierung etc. gehen nun mal ins Geld und dann kommt schnell was zusammen. Ich wünsche ihm dass er das Motorrad zu diesem Preis verkaufen kann. Dir natürlich auch. LG Michi |
Title: Re: Aufwändiger Umbau Post by Manniku on 23.04.24 at 18:29:58
Hallo Michael, Du hast Deine Meinung begründet und das war für mich in Ordnung ;-) |