Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2000 >> u.a. " die nervende Ölstandszeige"
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=930452460

Message started by Hans - Peter Kaiser(Guest) on 27.06.99 at 17:01:00

Title: u.a. " die nervende Ölstandszeige"
Post by Hans - Peter Kaiser(Guest) on 27.06.99 at 17:01:00

Hallo Ihr TR1 - Fahrer,
ich verfolge nun seit längerem die heissen Tips im Discussion board und möchte mich mit nun auch mal mit zwei Fragen an Euch wenden.
Ich habe zur Zeit einen Motor der 81er Serie eingebaut, der mich im Gegensatz zu meinem früheren Motor der 82er Serie unheimlich mit der dauernd glimmenden Ölstandskontrolleuchte nervt. Kaum fällt der Ölstand unter Maximum, geht die Funzel an ! Gibt es da vielleicht nicht doch eine Möglichkeit, außer Ausbau der Kontrolleuchte, das Ansprechen etwas sensibler zu gestalten?
Außerdem habe ich das Problemchen, daß sich das Glas meines Tachometers mittlerweile zum Milchglas entwickelt! Deswegen möchte ich ganz gerne das Glas ausbauen, um es auszutauschen bzw. zu reinigen. Ich bin für Tips dankbar, wie oder wer so etwas macht und das ganze dann auch wieder dicht kriegt.




Title: u.a. " die nervende Ölstandszeige"
Post by Jürgen Dauter(Guest) on 28.06.99 at 09:31:00

Zu deinem 2.Problem: Ich mußte mal bei meiner SR500 hinter das Glas, weil sich die Kreuzschlitzschrauben gelößt hatten. Dazu mußte ich die schwarze Einfassung (ich glaube sie ist aus Alu) entfernen. Da ich aber die Zerstörung der Einfassung befürchtete, legte ich eine entsprechend große Schlauchschelle um die Einfassung. Damit war sie weitgehend stabilisiert und ich konnte vorsichtig den unteren Falz mit einem Schraubenzieher umbiegen, Stück für Stück, bis die Einfassung sich abziehen ließ.
Beim Zusammenbauen, bzw. beim Zurückbiegen des Falz, ließ ich die Schlauchschelle zur Stabilisation weiter auf der Einfassung sitzen, bis wieder alles so saß, wie es sein sollte. Natürlich beschädigst du die Einfassung, aber die Beschädigung kann man nicht sehen, weil sie unter dem Dichtgummi zum Tachogehäuse liegt. Es ist schon ein paar Jahre her, aber alles ist dicht. Bei meiner TR1 werde ich warscheinlich die gleiche Aktion machen müssen, da auch da Dreck auf dem Glas ist.
Vielleicht hat jemand anderes eine bessere Idee, das Glas auzubauen.


Title: u.a. " die nervende Ölstandszeige"
Post by Piet Kottas(Guest) on 28.06.99 at 10:07:00

Hi,
wir haben aus einem harten Kunsstoffblock eine runde Öffnung gefräst,
in die die Armatur genau passt. Tiefe so, daß der gebördelte Rand genau
übersteht. So kann man das Ding auf der Werkbank einspannen und exakt
auf- und zubördeln.
Zur Ölstandsanzeige: Die Minimum- und Maximum-Striche am Schauglas sind
für die Katz! Man sollte soviel Öl einfüllen, daß das Schauglas "zu"
ist. Dann ist Ruhe. Und es schadet nicht.
Piet


Title: u.a. " die nervende Ölstandszeige"
Post by KLaus Lauth(Guest) on 07.07.99 at 09:06:00

GENAU!
Die flimmernde Ölstandsanzeige mit Öl zukippen..
Der Ölstand darf schon höher sein als das Schauglas angibt, solange das Öl keinen Schaum (Schaumbläschen am Dipstick) schlägt, was passiert, wenn die Kurbelwelle planscht, aber dazu müsste man es echt übertreiben, so ca. 1,5 l zuviel, alles andere tut einem luftgekühlten Motor nur gut.

You can overfill the oil level as long as the crankschaft doesn't splash and makes the oil foam. This will make your oil level light go out for some time, depending on your oil consumption...
so 0.5 liters cannot do any harm, on the contrary, more oil is better for air/oil-cooled engines..
c.u.
Klaus

XT500 - FT500 - TR1 - RM250 - Xl250R - TR1
they all come back, don't they?
_______________________________________________________________
Klaus J. Lauth
mech. eng.
Regenerative Energy
Mechanical/Aeronautical Engineering
Tel&Fax: +49 7246  94 32 61
mobile:  +49  172 862 71 62
_______________________________________________________________
standard mail:  mailto:K_Lth@hotmail.com