Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2000 >> Chain Case/Kettenkasten https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=939886080 Message started by Peter Ettlin(Guest) on 14.10.99 at 21:28:00 |
Title: Chain Case/Kettenkasten Post by Peter Ettlin(Guest) on 14.10.99 at 21:28:00
Because my chain case is loosing some times very strongly oil and all silicone did not help to much, i fear that it is a story with no end. I had a idea. When the chain is over, i change it against a O-Ring-Chain. I mount the chain case too. But then i need not so much oil, only sometimes a little bit outside of the chain. Has anybody also tried this idea. Are ther any reasons against? Thanks for discussion. German: Da mein Kettenkasten oft leckt, kaum ist eine Stelle abgecihtet, folgt die nächste. Ich fürchte, dass auch ein Totalausbau nicht alle probleme lösen könnte. Deshalb trage ich mich mit dem Gedanken, die Kette durch eine O-ring-Kette zu ersetzten. Den kettenkasten wieder zu montieren, aber nicht mit Oel zu füllen, sondern nur alle 500 km die Kette durch die Füllöffnung und KEttenspannungkontrollöffnung mit der Spraydose aussen zu ölen. Spricht etwas gegen diese Idee. Hat es schon jemand versucht. Danke für Eure Anregungen. Peter. |
Title: Chain Case/Kettenkasten Post by Lutz(Guest) on 14.10.99 at 22:01:00
Mit O-Ring Kette ohne Öl hätte ich Sorge wegen Überhitzung, vielleicht gehts ohne Kettenkasten, aber das steht ja wohl nicht zur Diskussion. Versuch mal Lithiumfett statt Öl, hat bei mir das Problem gelöst. Im Kaufzustand ist es fest, durch Erwärmung beim Fahren wird es aber flüssig und tut seinen Dienst, seit Jahren. Gruss Lutz |
Title: Chain Case/Kettenkasten Post by Peter(Guest) on 19.10.99 at 11:53:00
Danke für den Hinweis mit dem Lithium-fett. Peter.
|
Title: Chain Case/Kettenkasten Post by Kusi(Guest) on 20.10.99 at 21:40:00
Mein Modell hat nun bald 120.000KM, den letzten Zehntel davon von Mir. Ich wusste nicht mal, dass da hinten Öl reingehört. Wie heiss dass die Kette dabei wird, weiss ich natürlich nicht. Aber sie tut Ihren Dienst ohne Mucken und kriegt dafür etwa zweimal pro Saison einen Sprutz handelsübliches Sprühkettenfett. Gruss Kusi |
Title: Chain Case/Kettenkasten Post by jörn(Guest) on 26.10.99 at 17:24:00
Hallo, das mit der O-ring Kette geht ohne Porbleme, meine läuft jetzt gast 50 Tkm ohne Überhitzung oder so etwas. Aber Achtung wenn du eine Kette mit Schloss verwendest muß du dieses gesondert sichern, da der Kettenkasten sonst das Schloß abstereifen könnte. Ich habe mein Schloß zusätzlich mit Industriekleber gesichert |
Title: Chain Case/Kettenkasten Post by markus friedrich(Guest) on 28.10.99 at 23:01:00
montiere NIEMALS eine Kette mit Spangenkettenschloss (wie beim Fahrrad). Ich habe es auch nicht glauben wollen (an einem Moped ohne Kettenkasten) und habe gluecklicherweise nur die Kette verloren. Die Stories wie ein Motorrad nach einem "Kettenriss" aussehen kann, kennst Du ja sicher. Es gibt fuer O-Ring-Ketten einfach vernietbare Schloesser von ENUMA. Ansonsten lohnt sich auch die (gemeinschaftliche) Anschaffung eines Verniet- Trennwerkzeuges. Das Lithiumfett hat sich bei mir auch schon bewaehrt. |