Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2000 >> Es Flattert! https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=962255640 Message started by Kusi (CH)(Guest) on 29.06.00 at 19:14:00 |
Title: Es Flattert! Post by Kusi (CH)(Guest) on 29.06.00 at 19:14:00
So gutmütig die grosse alte Dame auch ist, wenn ich den Lenker loslasse ist sofort fertig mit der Ruhe. Wenn ich alleine nach vorne Rutsche gehts einigermassen, zu zweit oder mit Koffern toleriert Sie keine Sekunde. Ich hab hinten und vorn einen Metzeler montiert. Ist das Problem bekannt? Brauchts dagegen einen Lenkungsdämpfer? Danke für jeden Tip! Kusi |
Title: Es Flattert! Post by markus(Guest) on 29.06.00 at 23:23:00
Schau mal nach, ob die mittige Schraube in der linken Fussrastenplatte (geht durch die Ritzelabdeckung)nicht gebrochen ist. Wenn nach dem Herausschrauben noch eine konische Spitze zu sehen ist, ist sie noch ok. Wenn nicht dann hast Du eine laengere Zerlegung vor Dir. Hat bei mir mal aehnliche Folgen gezeigt. Tip: Diese Schraube alle 40.000 km tauschen. markus |
Title: Es Flattert! Post by Peter CH(Guest) on 02.07.00 at 13:56:00
Hallo Kusi Dein Problem scheint Gewichtsabhängig zu sein. Aus meiner Sicht müsstest Du versuchen die Federung und Dämpfung hinten dem Gewicht anzupassen, damit vorne die Lastverteilung wieder nach vorne wandert. Ich selber fahre mit einem Wirth-Federbein (härter) und habe die Metzeler, die mir nicht sehr komfortabel vorkamen gegen Bridgestone BT45 getauscht. Insgesamt fährt sie sich nun komfortabler und das Einlenkverhalten ist noch bessre geworden. Der Grip in Schräglage ist eh gut. Grüsse Peter. PS: Falls Deine Hinterradfeder schon alt ist, könntest Du mein austauschteil (25000 km) gegen 100 Fr. haben. |
Title: Es Flattert! Post by Armin Föll(Guest) on 06.07.00 at 10:16:00
in der Tat trägt der Metzeler sehr gerne zu Fahrwerksunruhen bei. Außer Flattern kann es auch zu "Hochgeschwindigkeitspendeln" allerdings schon bei 120 km/h und in mit wenig Druck gefahrenen Kurven kommen. Das ist eindeutig mit dem BT45 zu beseitigen. Auch sind zu weiche Gabelfedern gerne eine Ursache für eine zu unruhige "Vorderhand". Ich hab letztes Jahr progressive von Wirth eingebaut, seitdem ist sie vorne ruhiger. Das Lenkkopflager ist auch ein Klassiger unter den Unruhestiftern. Prüfe das Spiel und stelle ggfs nach. Ob es an dem hinteren Federbein liegt kannst Du mit unterschiedlichen Drücken ausprobieren. Probiere verschiedenen Kombinationen von Druck und Dämpfung aus, aber immer nur eine Verstellung auf einmal und schreibs Dir auf, sonst ist alles für die Wutz :-) Viel Glück bei der Fehlersuche Armin |