Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1647848953 Message started by Anja-D on 21.03.22 at 08:49:13 |
Title: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Anja-D on 21.03.22 at 08:49:13
Guten Morgen an Alle, das leidige Problem mit dem fusseligen TR1 Seitenständer kennen die Meisten von Euch. Federbelastet zum selbstständigen einklappen. Toll. Meine TR1 ist mir deswegen schon mal entgegen gekommen und auf der linken Seite gelandet. Das wollte ich durch die Verwendung eines XV1100, 3LP, Seitenständers mit Schalter abstellen. Ich komme zur Zeit mit der Integrierung des Schaltung für den Seitenständerschalter nicht weiter und am Kabelbaum planlos rumzulaborieren ist nicht meins. Daher suche ich bei den Elektikern, Elektoniker unter Euch um Rat. a) Ist das überhaupt möglich? in Anbetracht der funktionsrelanten Sicherheitsabschaltung des Motors. b) Wie kann ich eine erforderliche Schaltung realisieren? Im Anhang habe ich dem Stromlaufplan der XV1000, TR1 zur Information beigefügt. Die verschiedenen Komponentenbezeichnungen entstammen der dazu gehörenden Legende. Quelle: Warungshandbuch XV1000, 5A8-28197-80, Seiten 40 u. 41. Der Seitenständerschalter ist im eingeklappten Zustand des Seitenständers geschlossen (Schalterstift entlastet) Für Eure Antworten meine Dank schon jetzt an Dieser Stelle Mein nächster TÜV ist im April 22. Vielen Dank und einen guten Start in die Saison. Mit liebem Gruss Anja ![]() |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Gredner on 21.03.22 at 09:05:49
Hallo Anja, wende Dich doch mal an Odin, der macht das beruflich. https://www.e-worx-by-odin.de/ |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by hornschorsch on 21.03.22 at 10:46:50
Wie sieht das denn auf dem Schaltplan der 1100er aus? Ganz doof könnte man den Schalter in die Leitung, die vom Sicherungskasten 4 zum Killschalter 5 geht, einsetzen. Dann geht nur der Motor immer aus sobald man den Ständer ausklappt, auch wenn kein Gang drin ist. |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Odin on 21.03.22 at 20:12:49
Kann man auch nachträglich in den Tr1 Kabelbaum installieren ... und als Seitenständer Schalter reicht ein Reed-Schalter + Magnet ;) Das Ganze kann man dann auch so schalten, das Du den Anlasser auch nur noch mit Leerlauf aktivieren kannst ... auch bei Seitenständer unten ;) |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Anja-D on 29.03.22 at 15:45:50
Moin, danke an hornschorch und Odin für die Rückmeldungen. Also am Freitag war ich mal bei unserem Yamaha-Händler. Der wollte meine Kiste gleich in seiner Werkstatt haben. Das war mir dann doch zu gefährlich. :o S @Odin: zum Reed-Schalter. Habe mich darüber mal schlau gemacht, weil ich den noch nicht kannte. Ist nicht mein Fachgebiet. Bin Maschinenbauerin, Konstruktion. Der Reed scheint sehr empfindlich zu sein. Heute Nachmittag habe ich den oben gezeigten Schaltplan, Bezug Anlaßstromkreis, etwas auseinandergezogen um den Anlass-Stromkreis besser sehen zu können. Ich lade das Ergebnis hier hoch. Gezeigt werden vier unterschiedliche Schaltungen. Vielleicht könnt Ihr da mal drüber schauen, ob das so funktionieren kann. Mit liebem Gruss Anja |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Anja-D on 29.03.22 at 15:48:54
Hier der Schaltungsentwurf Anja ![]() |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Odin on 05.04.22 at 16:59:07
@Anja ... ich kann Dich beruhigen .. die REED-Schalter sind GAR NICHT so empfindlich ... denn diese sind in jeden "japanischen" Serien-Seitenständer verbaut ... denn aus technischen Gründen (Wasser) hat man es sogar absichtlich gemacht ... ein Metallstift wird über den Seitenständer gedrückt und auf diesen Stift befindet sich der Magnet, der den REED-Schalter öffnet oder schließ ... ;) Des weiteren habe ich mir Deine Schaltpläne angeschaut 8-) ... Ja man kann es so machen ... etwas umständlich, aber man kann es so lassen. ^_^ Ich hätte ein paar faulere Lösungen gewählt ... so daß man diesen Sinnlosen Kupplung Schalter NICHT braucht (eine sehr bekannte Fehlerquelle) ::) |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Anja-D on 06.04.22 at 10:38:29
hallo Odin, danke für deine Rückmeldung. Dann werde ich das mal so umsetzten. Nochmal meinen Dank mit liebem Gruss Anja |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Anja-D on 12.04.22 at 06:53:48
Guten Morgen, ODIN, hornschorsch und die anderen Leser, es hat mir keine Ruhe gelassen. nach ausgibigem Suchen im Internet bin ich auf eine Beschreibung gestossen. Im Yamaha XZ550 Forum. Die Leute haben die gleichen Probleme wie wir. Dort habe ich unter https://www.xz550.info/XZ_Dokumente/xz-seitenstaenderschalter-nachruesten.pdf eine Umbauanleitung gefunden. Diese dann auf TR1 Verhältnisse angepasst. Siehe Bilder. Zur Zeit warte ich auf Teile. Sobald die da sind mache ich mich an die Umsetzung. Gestern war HU, null Probleme. Super :thumb: Die ersten 100km gleich dran gehängt. Alle Umbauten im Winter, funktionieren einwandfrei. Gruss Anja ![]() ![]() |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Anja-D on 26.05.22 at 20:11:23
Tach an Alle, ich habe es heute durchgezogen. Der Seitenständer ist jetzt korrekt elektrisch abgesichert und bleibt ab jetzt ausgeklappt beim parken. Das federspannungsbedingte Einschnappen des Seitenständers ist endlich Geschichte. ;) Der von mir oben gezeigte Schaltplan, die letzten beiden Abbildungen, funktioniert tatsächlich ! Jeepee. :thumb: Gruss Anja |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Ali on 26.05.22 at 21:24:23
Mein federspannungsbedingtes Einklappen habe ich auch beseitigt, einfach den Bolzen gekürzt und schon klappt nix mehr ein. Nur: die Absicherung, die elektrische, die habe ich mir erspart. Das bedeutet, dass ich gefährdet bin. Und zwar dann, wenn ich vergesse selber den Seitenständer hochzuklappen. Das ist mir aber noch nicht passiert. Konzentration und Aufmerksamkeit beim Losfahren können eben helfen sicher zu fahren, falls ich das nicht mehr hinbekomme, sollte ich vielleicht nicht mehr fahren. Nix für ungut, nur meine Einstellung, Gruß Ali, |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by nanno on 27.05.22 at 06:58:14
Ist ja auch der Standard außerhalb von D. Die Ösi-TR1 hat auch einfach nur einen Seitenständer, kein Schalter, kein automatisches Einklappen... geht auch. ;)
|
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Anja-D on 27.05.22 at 11:15:41
`nen Guten an Ali und nanno, den Drehbolzen vom Seitenständer hatte ich zuvor auch abgesägt. Das klappt auch. Bei einer Polizeikontrolle wurde das mal geprüft. Da musste ich dann nochmal hin mit dem korrekten Bolzen. Da ist mir das, so wie es jetzt ist, schon angenehmer. Ich war im März mal bei meinem Yamaha Händler, keine 300 m von mir entfernt, und hatte die Mechaniker gefragt, ob die eine Lösung wüssten. Fehlanzeige. Heute war ich kurz dort und wollte meine Lösung vorstellen, zumal die ja funktioniert. So eine Arroganz habe ich lange nicht erlebt. Tja, Schade eigentlich. :-[ Euch noch ein schönes Wochenende Mit Gruss Anja |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by hornschorsch on 27.05.22 at 11:22:40
Mit einem ueber 40 Jahre oiden Kraxn brauchst ned mehr zu Yamaha zu fahren, das interessiert die nicht. Schön dass diese Lösung funktioniert. Mir persönlich wäre es zu riskant mit einem nicht selbsteinklappenden Ständer ohne Schalter zu fahren. Ich war als Kind schon scheisse und vergesslich, es wäre nur eine Frage der Zeit bis ich mich damit auf die Bappn hau. |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by hermann27 on 27.05.22 at 17:11:55
Mit dem Seitenständer sollte man sehr vorsichtig sein. Ich stimme Schorsch vollkommen zu, Ein nicht selbsttätig einklappender Ständer hat einen Bekannten mal derart ausgehebelt, dass er inzwischen im Rollstuhl sitzen muss. Dann lieber mal auf etwas Komfort verzichten oder die Inkaufnahme des ungewollten Einklappens oder muckende Schalter austauschen, als sich , durch irgendeie Ablenkung vergessenen Seitenständer einen Absitzer zu riskieren. 100%tige Konzentration ist leider nicht immer möglich und dann passiert ees eben doch.. mfG Hermann |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by kdemery on 31.05.22 at 21:06:35
All TR1's sold in the UK had a non-retracting side stand without a switch. It's something I noticed at one of the Rallys. If you forget, it only happens once, there is some noise when it grounds but nothing dramatic. It is routine to slide the side stand away just before you ride off. I this just something that German riders have a problem with? :thumb: |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Kroete on 31.05.22 at 21:26:12
I totally agree with you. Sitting down on the seat, making sure the side stand is retracted and the ride can begin. Normal procedure. For me on my older other YAMAHA. |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by hornschorsch on 01.06.22 at 11:05:36
You also do not really need seat belts in a car. You just have to be carefull... What a useless dicussion...
|
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by Anja-D on 15.06.22 at 10:07:50
I agre with hornschorch, it gives two Directives by the STVZO: a) Side Stand retracts, when deloaded, automatically by spring Power (two seperate Springs or only one Spring plus a Side Stand holder Clamp)or b) Side Stand in extanded Position: The Engine Start is possible If Gearbox is in Neutral or if not in Neutral the Ignition Cicut and / or Starter Circut are OFF, so that no Engine starting is not possible. The Side Stand has to fullfill one of these Options, a or b. What ever is done to the Side Stand of your bike. If not Option a or b is present or your Bike. In Germany it is official not allowed to set Security Features out of function. In the worst case cenario the official Permission to operate your bike in the pubkic trafic can be withdrawn by the Officials. So, now I have to drive to our local Airfield. With kind regards Anja Mannheim |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by nanno on 15.06.22 at 11:03:25 kdemery wrote:
Same in Austria and Italy. The Turbo TR1 has got an automatically folding sidestand (as it originally was a German bike) and I have to admit, I am not a huge fan on how Yamaha did it on these as the engagement isn't very positive, as in you don't really feel, whether it's fully extended or not. I guess, it's really just a thing you have to get used to. |
Title: Re: TR1 Kabelbaum und Seitenständerschalter Post by hornschorsch on 15.06.22 at 12:05:38
Anja, i do not care about what is allowed or not, especially not about what is allowed in germany (that´s not very much at all) but i know that i am stupid and that i _will_ forget the sidestand some time...
|