Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Wiederinbetriebnahme
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1659544877

Message started by bemo on 03.08.22 at 18:41:17

Title: Wiederinbetriebnahme
Post by bemo on 03.08.22 at 18:41:17

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine TR1 wiederzuerwecken, welche gut und gerne 20 Jahre bei mir warm und trocken gestanden hat. Bis jetzt hat sich auch alles gut angelassen, bis darauf dass der Ölstand aus dem Schauglas verschwindet und die Ölmangellampe errötet. Klar, Motor aus ...  und dann dauert es schon einige Zeit (schätze 1 Stunde) bis das Öl wieder da ist.

Status Öl neu, Filter neu, Filter richtig drin (auf den Zeigefinger gestülpt und eingesetzt). In die Bohrung hinter dem Filter habe ich reingeleuchtet, mal mit einem Rundstab gedrückt ... mmh ... ???

Ja, das Ganze bei Leerlaufdrehzahl, der Motor ist nach der 1. Umdrehung da und läuft ... ruhig. (Gas habe ich noch nicht gegeben)


Beste Grüße, Bernd


Title: Re: Wiederinbetriebnahme
Post by popeye on 03.08.22 at 19:04:24

Moin Bernd,

mehr Öl rein - bis OK Schauglas. Dann laufen lassen bis der Kreislauf voll ist. Dann wieder auffüllen. Ich fülle u
immer bis OK Schauglas auf, dann leuchtet die rote Lampe nicht. Die macht bei mir schon bei noch korrektem Ölstand schon öfter mal auf.
Achte unbedingt drauf, dass die untere Schraune des Ölfilterdeckels diese mit dem dicken Schaft ist. Wenn es diese nicht ist, ist Schaden vorprogrammiert.

Gruss T😁M


Title: Re: Wiederinbetriebnahme
Post by bemo on 03.08.22 at 20:04:27

Lieben Dank Tom,

hat schon mal funktioniert, sind jetzt allerdings 3,6 Liter Öl drin ... der Ölstand senkt sich im LL auf ca. min ab.

Beste Grüße

Bernd

PS: ..und sie fährt ...




Title: Re: Wiederinbetriebnahme
Post by Kroete on 04.08.22 at 00:10:32

Ich glaube, Toms Text kann man etwas eindeutiger formulieren.

OK bedeutet nicht bis zur Markierung OK am Schauglas, sondern Oberkante.

Und dass eine Ölkontrolllampe "aufmacht", damit kann ich auch nicht viel anfangen.
"zu leuchten beginnt" wäre meine Wortwahl.

Bei "Ich fülle u" ist das "u" wohl ein Vertipper?

Warum ist unten eine Schraube mit dickem Schaft notwendig?
Die Zugbelastung dürfte es nicht sein. Eher die Anfälligkeit zum Losvibrieren
und daraus resultierendem Ölverlust mit Motorschaden?


Title: Re: Wiederinbetriebnahme
Post by ernie8 on 04.08.22 at 09:33:34

also ich fülle Öl immer bis Oberkante Schauglas, das reicht, kein Nachfüllen weil der Stand beim Laufen des Motors sinkt. Dass der Ölstand bei laufendem Motor sinkt bis im Schauglas nichts mehr zu sehen ist ist normal und kein Grund für Panik. Man soll ja auch nicht während der Fahrt da runtergucken  ^_^. Die Kontrolllampe spinnt immer, das heißt sie zeigt sehr früh an, z.B. wenn das Moped mit laufendem Motor auf dem Seitenständer steht. Wenn der Ölstand zwischen Oberkante Schauglas und der Markierung im Schauglas ist geht die Lampe bei kaltem Motor oder auch beim Beschleunigen an.

Jürgen


Title: Re: Wiederinbetriebnahme
Post by Kroete on 04.08.22 at 10:35:34

Der richtige Stand wäre ja:

vorgeschriebene Ölmenge einfüllen,
ne kleine Fahrt machen und Motorrad
auf Hauptständer abstellen.

Habe ich noch nicht gemacht,
aber wäre mein Ansatz.


Title: Re: Wiederinbetriebnahme
Post by popeye on 04.08.22 at 13:16:26

Hallo Kroete,

ich freue mich, dass mein Geschreibsel trotz meiner Defizite in Rechtschreibung, Didaktik und Interpunktion trotzdem verstanden wurde. :thumb:

Die Geschichte mit dem dicken Schaft der unteren Schraube des Ölfilterdeckels hat nichts mit zugfest o.ä. zu tun, sondern mit Öldruck.
Ich bin augenscheinlich zu doof hier Forumslinks einzustellen.
Ein Motorenexperte bin ich wahrlich auch nicht, weshalb ich auf die Tips der Motorenexperten höre.
Dazu gehört u.a. 2 mmm Bohrung in Hohlschraube, grössere Ölpumpe und auch dicke Schraube in unterer Bohrung des Ölfilterdeckels, die ja auch original da drinsteckt.

Und weil ich, wie Du festgestellt hast, didaktisch nicht so bewandert bin, überlasse es jetzt also Dir, die entsprechenden Threats zu diesem Thema im Forum zu suchen.

Nur soviel => einer der Motoren, die bei mir gelandet sind, hatte einen Steuerkettenriß, wohl infolge Ölmangels der Nockenwelle. Dieser Motor hatte die dicke Schraube nicht.

Gruß + munter

T ;DM






Title: Re: Wiederinbetriebnahme
Post by hornschorsch on 04.08.22 at 13:18:59


Kroete wrote:
Ich glaube, Toms Text kann man etwas eindeutiger formulieren.

OK bedeutet nicht bis zur Markierung OK am Schauglas, sondern Oberkante.

Und dass eine Ölkontrolllampe "aufmacht", damit kann ich auch nicht viel anfangen.
"zu leuchten beginnt" wäre meine Wortwahl.

Bei "Ich fülle u" ist das "u" wohl ein Vertipper?

Waaahh, ein Spellflame... ;-)


Quote:
Warum ist unten eine Schraube mit dickem Schaft notwendig?

Weil sonst das Öl an der Schraube vorbei zurück in die Ölwanne fliesst und nicht durch den Filter und in die Leitungen zu den Köpfen gedrückt wird.


Title: Re: Wiederinbetriebnahme
Post by hornschorsch on 04.08.22 at 13:25:03


bemo wrote:
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine TR1 wiederzuerwecken, welche gut und gerne 20 Jahre bei mir warm und trocken gestanden hat. Bis jetzt hat sich auch alles gut angelassen, bis darauf dass der Ölstand aus dem Schauglas verschwindet und die Ölmangellampe errötet.

Ist normal, vor allem bei noch kaltem Öl, das Öl befindet sich dann im Umlauf im Motor und läuft wenn es kalt ist nur langsam wieder nach unten in die Wanne, d.h. der Pegel sinkt dort ab. Die Ölstandskontrollampe bzw. der Geber dafür ist etwas überempfindlich und die Lampe leuchtet dann schonmal auf, vor allem wenn man bergauf beschleunigt.

Ölstand bis zur oberen Markierung auffüllen mindert das Problem, ganz weg geht es u.U. nicht.

Bis zur Oberkante des Glases auffüllen mache ich nicht, denn dann sieht man nicht mehr ob evtl. viel zu viel drin ist oder ob wegen undichter Benzinhähne und Schwimmerventile Benzin ins Öl gelaufen ist.


Title: Re: Wiederinbetriebnahme
Post by Kroete on 04.08.22 at 14:02:55

Da wir hier mit dem lebenswichtigen Saft des Motors hantieren,
ist Klarheit an dieser Stelle kein Luxus.

Sollte im Sinne dieses Forums sein.

Kein Spellflame ;-)


Title: Re: Wiederinbetriebnahme
Post by hornschorsch on 04.08.22 at 15:53:13

Du hast auch gerne das letzte Wort, oder? ;-)


Title: Re: Wiederinbetriebnahme
Post by Kroete on 04.08.22 at 22:57:20

Ne ne, auf die Frage antworte ich nicht, sonst machst Du mich fertig! ;-)