Welcome, Guest. Please Login or Register.
04.07.25 at 00:38:54
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Rutschkupplung/slipping clutch (Read 3054 times)
Ali Schneider(Guest)
Ex Member



Rutschkupplung/slipping clutch
22.04.05 at 17:00:00
 
Weiss jemand, wie ich meiner „Rutschkupplung“ das Durchrutschen abgewöhne?
Ich habe mineralisches Öl 15-W40 (CastrolGTX3) eingefüllt, die Einstellung der Druckstange ist O.K., Reibscheiben sind fast neu. Dazu muss ich schreiben, dass ich im Winter K&N Luftfilter angebaut habe, samt Umbedüsung, was eine deutliche Drehmomentsteigerung brachte. Probeweise hatte ich 3 Kuplungs-Federn der FZR verwendet, mit negativem Ergebnis. Kupplung rutscht immer noch leicht, trennt nicht mehr richtig, die Handkräfte sind enorm. Bevor ich mein Öl zum Händler zurückbringe und schon wieder neue Beläge kaufe, frage ich hier lieber erstmal um Tips, vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem und verrät mir die Lösung?
Gruß Ali Schneider
I try to proof my English now, my Problem is a slipping Clutch.
I use mineralic Oil 15-W40(CastrolGTX3), the position of the pushrod is O.K., I renewed friction-plates lately. But: in last Winter I put on K&N Airfilters and adjusted Jets. The Result is more Torque. For testing I used 3 longer Clutch-springs of a Fzr, but it was still slipping, do not disengage correctly, the power I need to pull the handlebar is to much. Before giving back the Oil to my dealer and buying friction Plates again i´m asking for help this way, maybe anyone had same Problems and can tell me a Solution.
Greetings Ali Schneider

 
 
Top of page
  IP Logged
Georg Horn(Guest)
Ex Member



Rutschkupplung/slipping clutch
Reply #1 - 24.04.05 at 00:43:00
 
Das mineralische Oel sollte je eigentlich ok sein... Ich habe nach gut 100Mm Laufleistung einen Satz verstaerkte Kupplungsfedern von Lucas (gab's bei Louise) eingebaut, und die alten Reibscheiben gaanz voorsichtig ein wenig aufgeraut. (Ich weiss, Extrempfusch, aber es funktioniert. Durch das Rutschen und die Waerme wird der Belag naemlich an der Oberflaeche glatt und hart, verglast.) Seitdem is a Ruah mit dera Rutscherei. Wenn der Bowdenzug und der Handhebel gut geoelt sind, ist die benoetigte Kraft noch sehr ertraeglich.
Gruss,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
Ralph(Guest)
Ex Member



Rutschkupplung/slipping clutch
Reply #2 - 23.04.05 at 19:53:00
 
Hallo Ali,
das Öl ist OK, ich fahre in meiner Dicken das gleiche, ich habe letzes Jahr zusätzlich auch noch drei verrstärkte Kupplungsfedern eingebaut damit ich die Reibscheiben kommplet runterfahren kann.
Du Sprichst davon das Du einen K&N Luftfilter + dazu passende Düsen eingebaut hast, kannst Du mir sagen welchen Filter und welche Düsen Du dafür verwendet hast und wo ich diese bekomme. Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus nach dem Umbau? Ich habe immer noch das Prob. mit meiner Dicken das sie säuft wie ein Loch 10L/100KM :c( Was hast Du mit Deinen alten Düsen gemacht?
Gruß Ralph

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali Schneider(Guest)
Ex Member



Rutschkupplung/slipping clutch
Reply #3 - 23.04.05 at 21:57:00
 
Erstmal vielen Dank für die Tipps, ich glaub, ich werde mir andere Federn besorgen, also verstärkte, aber nicht so lang wie die der FZR.
Das mit dem aufrauhen werd ich auch mal probieren.
Zu den Filtern: Ich habe im Herbst einen Umbau vorgenommen, es sollte eigentlich nur eine Sportsitzbank von der SR500 werden. Das führte aber zu einem neuen Heckrahmen (Wasserleitung 1/2Zoll), in dem Zuge hab ich den Relaiskasten neu gemacht, da sind jetzt die Sicherungen und das Zündschloss drin. Nun sahen aber die beiden Plastikdeckel für Batterie und Luftfilter bescheuert aus, desw. hab ich den Lufikasten weggelassen und eine Blechblende gebaut, die Batterie geschwärzt und oben mit einem Aludeckel abgedeckt. Blieben noch die Filter: Die passen eigentlich nicht direkt auf die Hitachis.Da ich über einigermaßen Teile verfüge, hab ich die Ansauggummis (die zum Rahmen)abgeschnitten ein Stück 50er HT-Rohr eingefügt(Abflußrohr), ist noch alles in der Testphase. Da ich noch Düsen hatte, hab ich diese mit der Düsenreibahle solange vorsichtig aufgerieben, bis das Kerzenbild ok war. Dann noch mal beim Kumpel mit Colortunekerzen überprüft und penibelst synchronisiert. Spritverbrauch stieg (mit Rutsckupplung)bisher anscheinen nicht an, ich brauchte auch vorher 6-7 Liter bei flotter (Norddeutschland bietet nicht viel andere Möglichkeiten) Fahrweise. Wie gesagt, ich probier noch rum, da meine Membranen am Ende sind, müssen sowieso bald andere Vergaser her. Die Membranen in USA kosten 150 Dollar das Stück, lohnt sich kaum.
Gruß Ali

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali Schneider(Guest)
Ex Member



Rutschkupplung/slipping clutch
Reply #4 - 23.04.05 at 22:22:00
 
Hallo Ralph,
ich vergaß: die Filter gibts bei Kedo in Hamburg(bei Google suchen, Adresse hab ich gerade nicht).
Gruß Ali

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print