Stefan Stein(Guest)
Ex Member
|
Mal kein Hilfeschrei, sondern eine Erfolgsmeldung: Ich habe eine altgediente TR1, die wohl zwei mal weitergereicht wurde, weil sie nicht richtig lief. Sie drehte freiwillig nur bis ca. 4.000 RPM, lief dann nur knapp über 100 Km/h und vibrierte fürchterlich, bei einem Spritverbrauch von 8 bis 10 Litern. Nach der xten Überprüfung der üblichen Verdächtigen blieb nur Ratlosigkeit, bis ein befreundeter TR1-Fahrer erzählte, er habe von einem möglichen Problem bezüglich der Steuerzeiten gehört. Die Sichtkontrolle ergab, dass die Markierungen an Kurbel- und Nockenwelle recht gut übereinstimmten, wie im Werkstatthandbuch verlangt. Am vorderen Zylinder befand sich die Markierung jedoch um zwei Milimeter nach vorne versetzt. Also habe ich die Steuerkette gelöst und um einen Zahn nach hinten versetzt. Das sieht jetzt merkwürdig und ganz falsch aus, weil die Markierung fast einen Zentimeter nach hinten, also Richtung Steuerkettenspanner zeigt. Ergebnis: Der Motor läuft einwandfrei, dreht sauber hoch und vibriert erheblich weniger. Nachfragen ergab, dass dieser Zusammenhang nicht allen TR1-Fahrern bekannt ist. Den Werkstätten offenbar auch nicht: In diesem Fall war es eine Fachwerkstatt, die sich auf Instandsetzung von Motorradmotoren spezialisiert hat. Wenn also jemand so eine TR1 hat, deren Motor schon mal auf/Kopf schon mal runter war, und die beschriebenen Eigenschaften zeigt: Unbedingt nachschauen. Die Markierung darf nur in Richtung Steuerkettenspanner abweichen. Ride on, Stefan
|