Welcome, Guest. Please Login or Register.
05.05.25 at 21:33:31
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Startschwierigkeiten (Read 13056 times)
lutzjoe
Ex Member



Startschwierigkeiten
17.05.09 at 19:11:29
 
 cry´Hilfe! mein xv750SE läuft nicht! Bis jetzt ist meine Kiste auf den ersten Drücker gelaufen. Jetzt kotzt sie nur ganz kurz und das wars.Nach ein paar mal orgeln ist dann die Batterie leer. Mit einer volle Batterie und ein spritzer Startpilot springt an an,läuft ganz kurz wie ein Sack Nüsse und ist auf einmal voll da und läuft dann wie wenn nichts wäre.Am nächsten Tag habe ich dann das gleiche Problem. Hat jemand vielleicht eine Idee? Ansaugstutzen,Zündkerzen,Zündkabeln und Filter sind neu. Kann es sein das der Vergaser verdreckt ist?
Gruss
Joe

 
 
Top of page
  IP Logged
friditec
Ex Member



Re: Startschwierigkeiten
Reply #1 - 17.05.09 at 20:30:56
 
HAllo Joe , ich habe ein ähnliches Problem mit meiner TR1.
Sie springt zwar widerwillig an, läuft dann aber anscheinend nur auf dem 2. (vorderen) Zylinder.
HAbe auch zuerst auf Vergaser getippt.
Habe mittlerweile die Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Dann einen neuen Rep.Satz und Membrane von Motorradbay eingebaut und leider auch keine Verbesserung erzielt.
HAbe damit  sie läuft das Standgas stark hoch gedreht und dann das hintere Zündkabel abgezogen und mit extra Kerze gegen MAsse gelegt.
Motor läuft unverändert und Extra-Kerze funkt auch.
Beim Anfahren verschluckt sie sich und wenn die Drehzahl über etwa 2500 U/min steigt dreht sie willig weiter (also fast normal).
Ich werde jetzt als nächstes die Zündspule austauschen (wenn ich noch irgendwo welche finde).

HAlt uns bitte auf dem LAufenden (besonders auch dann, wenn Du den Fehler gefunden hast).
Gruß MArkus

 
 
Top of page
  IP Logged
lutzjoe
Ex Member



Re: Startschwierigkeiten
Reply #2 - 18.05.09 at 16:30:22
 
Hi! bei mir ist es genauso.Zuerst läuft sie kurz nur auf ein Zylinder und dann ganz normal ohne verschlucken. Die Zündspulen habe ich auch ausgetauscht. Jetzt werde ich an den Vergaser rangehen.
Gruss
Joe

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Startschwierigkeiten
Reply #3 - 18.05.09 at 17:40:21
 
moin,

wenn das Teil ein paar Monate gestanden hat, ist es wahrscheinlich das Nebenluft Absperrventil.
Links vorn unterm Tank. Die Tr1 Leute schmeissen es meistens raus, bei der XV 750 merkt man dann aber tatsächlich einen Leistungsverlust. Der Vordere Zylinder wird mit dem Ding beim Beschleunigen aus unterer Drehzahl etwas abgemagert, ohne läuft er da zu fett. Weiterhin soll es das Patschen verhindern wenn das Gas bei Schub zugedreht wird. Es hat ein eigenes Luftfilter und führt unterdruckabhängig Frischluft zu.

Was defekt sein kann:
- Die Unterdrucksteuerleitung für das Teil ist porös.
- Die Nebenluftleitung für das Teil ist porös.
- Der Steuerkolben in dem Teil hängt.
- Einer der Schläuche ist abgesprungen

Man kann das Teil fix herausnehmen, auf den Tisch klopfen und mit schacher Pressluft um die 3bar durchpusten. Danach sollte es bem schütteln klackern.

Nach dem Einbau kann man auf der Vorderseite den Aufkleber durchstechen und kommt an eine Einstellschraube. Die soll nach Handbuch so eingestellt werden, dass das Teil bei 5000/min vollständig schliesst. Hab meines zuerst auf den Leerlauf eingestellt. Höchster Wert, bis es keine Veränderung mehr gibt. Dann nach Beschleunigungstestfahrt eine halbe Umdrehung auf und zu. Man merkt es ganz gut.

Gruss, Olaf

Nachtrach, musste eben Essen fassen.

@Joe: Die org. XV hat natürlich zwei Benzinhähne, die würde ich zuerst nach sehen.

Bei defektem Nebenluftventil läuft zuerst der hintere Zylinder.

Als bei meiner nach dem Starten nur der vordere Zylinder lief, war die Kopfdichtung des hinteren marod. Der springt irgendwann an, die Situation ist aber nicht das, was NGK Kerzen mögen. Nach 10 - 20 Sekunden nicht laufen ist die hintere Kerze erst mal abgesoffen. Machmal muss man auf einem Pott losfahren, damit es dicht (warm) wird. Kein Dauerzustand das.


 
 
Top of page
  IP Logged
lutzjoe
Ex Member



Re: Startschwierigkeiten
Reply #4 - 19.05.09 at 18:41:38
 
Hi!
laut Handbuch heißt das Teil Mischungskontrollventil;ist es das was Du meinst? Habs auch schon ausgebaut und auf den Tisch gehauen. Klackern tut aber nichts,hab auch keine Folie bzw. Einstellschraube dran gefunden.Werds morgen mal mit Preßluft durchblasen und dann sehen wir weiter.
Gruss
Joe

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Startschwierigkeiten
Reply #5 - 19.05.09 at 19:17:41
 
ja, so heisst das wohl.
Für den Basteltest bräuchte es zwei Münder, oder entspr. Vorrichtung. Während der eine Mund am Steuerschlauch suckelt, tut´s der andere am Nebenluftschlauch.
Nebenluft ist immer auf, ausser der Steuermund suckelt energisch. Wie gesagt, das Teil hat ein eigenes Luftfilter, das nicht herausgenommen werden kann. Insofern Wegwerf- oder Durchpustteil.

Hoffe, die Beschreibung kam rüber.
(bei mir hat übrigens der laufende Motor den Teil des Steuermundes übernommen, und ich hab nicht gesuckelt, sondern gepustet.)

Smiley

Gruss denn,

Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
TomTurtle
Ex Member



Re: Startschwierigkeiten
Reply #6 - 20.05.09 at 16:34:44
 
Quote from lutzjoe on 19.05.09 at 18:41:38:
Hi!
laut Handbuch heißt das Teil Mischungskontrollventil;ist es das was Du meinst? Habs auch schon ausgebaut und auf den Tisch gehauen. Klackern tut aber nichts,hab auch keine Folie bzw. Einstellschraube dran gefunden.Werds morgen mal mit Preßluft durchblasen und dann sehen wir weiter.
Gruss
Joe


Hab dasselbe Problem. vergaser sauber gemacht, angebaut ohne den ganzen Luftfiltergedöns und Schläuche, lief sofort super. Danach Alle Schläuche und Luffi drangebaut, und nur noch Anlasserorgel gehört bis nix mehr ging (Jetzt ist der Anlasserfreilauf hinüber/winselt nur noch)

Entweder hat inzwischen ein Eichhörnchen meine diversen Luftzufuhrleitungen zum Häuschenbauen missbraucht, so das diese jetzt verstopft sind, oder diese Geschichte klemmt auch bei mir...

Könnte jemand so nett sein, und ein Bild von dem Ding einstellen? Ich hab keine Ahnung, wo das Teil sein soll../wie das aussieht/funktioniert.

 
 
Top of page
  IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Startschwierigkeiten
Reply #7 - 20.05.09 at 16:55:24
 
Hallo,

also um das Ding als Start-oder Drehzahlverhinderer auszuschließen würd ich´s ausbauen, die Stutzen an den Vergasern zupfropfen, Benzinhahn auf PRI und losörgeln. Dann sollte sie laufen und vielleicht bei Drehzahl ein bischen patschen.

Wenn z.B. einer der Schläuche Luft zieht, läuft se nicht weil der Benzinhahn nicht oder nicht richtig öffnet oder se läuft und der entsprechende Vergaser zieht vielleicht nur bei höherer Drehzahl Nebenluft. Die Schläuche und Verbindungen sind anfällig gegen Abknicken, Altern, Vertauschen usw....

Grüße und ein fröhliches Vatertagsbasteln...
Zoddl

 
 

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Startschwierigkeiten
Reply #8 - 20.05.09 at 19:17:46
 
Quote from TomTurtle on 20.05.09 at 16:34:44:
Könnte jemand so nett sein, und ein Bild von dem Ding einstellen? Ich hab keine Ahnung, wo das Teil sein soll../wie das aussieht/funktioniert.


Wie wär´s wenn du die Schläuche abfingerst, wo sie denn hingehen? sind ungefähr 20 cm.


Quote:
Wenn z.B. einer der Schläuche Luft zieht, läuft se nicht weil der Benzinhahn nicht oder nicht richtig öffnet oder se läuft und der entsprechende Vergaser zieht vielleicht nur bei höherer Drehzahl Nebenluft. Die Schläuche und Verbindungen sind anfällig gegen Abknicken, Altern, Vertauschen usw....


Es kann auch sein, dass das Ding in sich undicht ist und der Steuerschlauch Luft zieht. Darf er nicht.


Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
lutzjoe
Ex Member



Re: Startschwierigkeiten
Reply #9 - 22.05.09 at 17:36:45
 
Quote from crazy cow on 19.05.09 at 19:17:41:
ja, so heisst das wohl.
Für den Basteltest bräuchte es zwei Münder, oder entspr. Vorrichtung. Während der eine Mund am Steuerschlauch suckelt, tut´s der andere am Nebenluftschlauch.
Nebenluft ist immer auf, ausser der Steuermund suckelt energisch. Wie gesagt, das Teil hat ein eigenes Luftfilter, das nicht herausgenommen werden kann. Insofern Wegwerf- oder Durchpustteil.

Hoffe, die Beschreibung kam rüber.
(bei mir hat übrigens der laufende Motor den Teil des Steuermundes übernommen, und ich hab nicht gesuckelt, sondern gepustet.)

Smiley

Gruss denn,

Olaf


Hi Olaf!
die Einstellschraube habe ich gefunden.Wenn ich sie ganz reindrehe saugts an,sonst tut sich nix.Gibts das Teil neu zu kaufen,und wenn ja wo?
Gruss
Joe

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print