Welcome, Guest. Please Login or Register.
17.07.25 at 20:31:35
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Kettenspannung (Read 8407 times)
mrwt
Ex Member



Kettenspannung
05.07.09 at 14:49:55
 
Hi Leute,
wahrscheinlich bin ich ja mal wieder zu blöd ...
Ich habe mir die Sache mit der Kontrolle der Kettenspannung
zwar durchgelesen aber irgendwie nicht so richtig
kapiert. Könnte mir das noch mal jemand erklären ? Bitte ...

2 Bildchen dazu habe ich hier, bei dem 2. Bild hab ich
die Kette soweit es ging nach oben gedrückt.

http://www.mrwt.net/loads/01-kette.rar
http://www.mrwt.net/loads/02-kette.rar

Und es kam ein wenig dickflüssiges Öl aus der
Kontrollöffnung, war aber nicht viel.
Wieviel von dem Fett muß denn da rein und welches ?
Ist dieses Fett dicklüssig und wie kann man kontrollieren wieviel da drin ist ?

 
« Last Edit: 05.07.09 at 19:22:01 by mrwt »  
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Kettenspannung
Reply #1 - 05.07.09 at 16:12:45
 
Moin Moin,

die Bildchen kann ich nicht öffnen aber im Prinzip recht einfach.Wenn die Nieten der Kette bei Spannung  nach oben und unten mit der Makierung außen am Fettkasten jeweils oben und unten übereinstimmen dann passt es.

Öl im Fettkasten: Wenn du Maschine kalt ist sollte das Fett so zäh sein das nichts rausfließt, evtl. hat der Vorgänger irgendein Öl eingefüllt oder der Simmering an der Ritzelwelle ist undicht und etwas Motoröl tropft in den Fettkasten, was nicht unbedingt gut ist da es bei Hitze im Betrieb zu dünnflüssig wird und irgendwann aus dem Kasten sifft.Ich habe heute keinen Fettkasten mehr aber in der Vergangenheit habe ich immer nur ein Minimum an Fett eingefüllt, einmal im Frühjahr so 100 mml...........bei der Gelegenheit nachspannen und Ruhe ist für den Rest des Jahres.............alle Angaben vom Zweilinkshänder..(-: Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Kettenspannung
Reply #2 - 05.07.09 at 16:29:59
 
Danke erst mal,
die Bilder sind auch bei mir in der Galerie zu sehen ...

http://www.mrwt.net/html/tr1_5.html

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Kettenspannung
Reply #3 - 05.07.09 at 17:08:52
 
Jepp, dass sieht aus wie Öl! Den Simmerung zu wechseln ist kein großer Akt, zwei kleine Löcher reinbohren und in diese Blechschrauben eindrehen, so kannst du den Simering mit einer Zange leicht ziehen.Wenn du noch die große Dichtung brauchst, Christoph aus Virneburg hat welche machen lassen und verkauft sie um 20 Euro!

Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Kettenspannung
Reply #4 - 05.07.09 at 17:57:49
 
Hi Willi,

die Ölmenge, die da herausgetropft ist, war in meinen Augen gering.
Nun weiß ich aber auch nicht wieviel Fett insgesamt hineinkommt und wie ich das
kontrollieren kann ohne den Kettenkasten zu zerlegen ...

Mir war auch so als wenn mal jemand geschrieben hatte etwas Motoröl in den Kettenkasten gefüllt zu haben ...

Da ist jetzt noch ein Bild mit der Menge des Öls ...

http://www.mrwt.net/html/tr1_7.html


... und die Spannung der Kette, wäre das noch ok ?

Gruß Torsten (Hartmann) Smiley


 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Kettenspannung
Reply #5 - 05.07.09 at 18:24:16
 
Öl oder Fett?.....wenn du hohe Temperaturen in den Kasten bekommst, zum Beispiel Autobahn, wird das Zeugs halt noch dünner und und die Gefahr das du dir das Hinterrad einsiffst halt größer!!

Was die Kettenspannung angeht so sollte das in Ordnung sein....Gruß Willi Hartmann Smiley

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Kettenspannung
Reply #6 - 05.07.09 at 18:33:10
 
... so dachte ich mir das auch, je wärmer - je dünner. Darum
fand ich das auch merkwürdig, daß jemand Öl dort einfüllt, vielleicht finde ich noch wo das stand.

... und bei der Menge reichen 100g Fett ?

Es steht ja nirgendwo wieviel Fett da nun reinkommt ...

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Kettenspannung
Reply #7 - 05.07.09 at 18:52:28
 
Menge kann ich dir nicht so genau sagen....aber in diesem Fall ist weniger mehr...unten ein Kommentar aus einem alten Beitrag.........du kannst aber über die Suchfunktion oben im Fenster stöbern...........gib einfach Kettenkasten ein


Gruß Willi



     
Welches Fett für den Kettenkasten und woher?
Antworten #1 - 16.12.00 um 21:22:00  
Einfache Lösung:
Zu einer LKW-Werkstatt fahren, Einfüll- und Kontroll-Öffnung auf-
schrauben, von einem freundlichen Mechaniker aus der Druckluftschmier-
presse das LKW-Schmierfett (Marke ist egal)einfüllen lassen, dabei
Hinterrad in Laufrichtung drehen. Wenn Schmierfett aus der Kontroll-
öffnung austritt, alles wieder zuschrauben und die nächsten 50.000 km
fahren. Sauber, einfach, schnell und kostengünstig.
Seitenanfang      
 

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Kettenspannung
Reply #8 - 05.07.09 at 19:20:44
 
... unser Willi ist der Beste ...  Wink

thx

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Kettenspannung
Reply #9 - 05.07.09 at 20:46:09
 
Oiso,

was da drin ist ist imho eigentlich relativ wurscht, ich drehe immer bei jedem Reifenwechsel mal den Kontrollstopfen raus, freue mich dass die Kette noch da ist, und gebe ein paar Spritzer aus der Ölkanne rein. Original kommt swiw 1 Kilo(?) "Lithium-Seifenfett" rein. Wichtig ist, dass das Zeug nicht zu zäh ist, denn es wird ja von der Kette abgeschleudert und klebt dann überall im Kasten, von wo es wieder nach unten laufen muss damit es von der Kette wieder aufgenommen wird. Ich denke Sägekettenöl oder Getriebeöl wäre ganz gut, oder ein sogenanntes Fliessfett. Richtiges Schmierfett aka Mehrzweckfett ist evtl. scbon zu zäh.

Den Simmering am Getriebeausgang tät' ich mal noch nicht wechseln, erst mal beobachten ob die Pampe im Kasten wieder mehr wird. Das was jetzt rausgelaufen ist kannst du draussen lassen.

Zur Spannung, bei aufgebocktem Mopped sollten die Nieten der Kette auf der Höhe der unteren Markierung liegen. Nachspannen muss man normalerweise mal so alle 2-3 Reifen, und dann auch nur ganz wenig.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print