Welcome, Guest. Please Login or Register.
18.07.25 at 06:32:32
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Frühjahrstart (Read 2238 times)
Karsten_Hessler
TR1 Board Full Member
***




Posts: 163
Gender: male

Bike: 30 Jahre TR1, jetzt BMW F800R,Honda SH 125
Frühjahrstart
14.01.11 at 21:32:02
 
Tach auch,
hab da mal ne frage;sollte man den motor nach dem Winterschlaf,einfach so starten oder wegegen der langen standzeit(5-6 Monate) ohne Zündkerzen erst einmal ein paar umdrehungen manuell laufen lassen,damit sich der ölfilm bilden kann?
Fahre eine Scrambler TR1,natürlich von Sepp,die mit einer super Hawker Batterie ausgestattet ist,die keine probleme damit hat,das moped im Frühjahr zu starten.
Freue mich auf antworten,wenn irgendwie möglich nicht in der mir etwas befremdlichen trinchenspache.
Ich finde das meine TR1 ein Motorrad ist,und kein trinchen oder trine . in diesem Sinne  karsten

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Frühjahrstart
Reply #1 - 14.01.11 at 22:09:51
 
Hallo Karsten.

ich starte meine Motorräder immer einfach so und das schon seit 15 Jahren..nicht lange warmlaufen lassen und mit humaner Drehzahl schön gemütlich warm fahren........Ole und alle Filter wechsel ich nach der letzten Fahrt im Winter..............Versager lasse ich nach der letzten Fahrt immer leelaufen, Schläuche ziehe ich ab damit es schön dunsten kann........ich habe noch nie Probleme mit meinen Motorrädern gehabt...........Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Frühjahrstart
Reply #2 - 14.01.11 at 22:19:33
 
Dergleichen ist wohl nicht notwendig. Eigentlich brauchst Du gar nichts zu machen, außer:
Beide Sprithähne auf PRI stellen und ein paar Mal am Gas drehen, damit die Schwimmerkammern sich füllen können. Letztere sollten vor einer Standzeit von fünf bis sechs Monaten eigentlich geleert worden sein. Wenn Du das nicht getan hast, sind sie jetzt zwar auch fast leer, bis auf einen Rest in Form übler Plörre. Falls der Tank nicht voll war, freut sich Dein Motorrad jetzt über frisches Benzin. Nach dem Fluten der Schwimmerkammern sollte die TR1 sofort anspringen. Ohne das Fluten kommt sie natürlich irgendwann auch, bloß orgelst Du dann unnötig herum.

Grüße,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 806
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Frühjahrstart
Reply #3 - 15.01.11 at 15:33:18
 
Hallo Namensvetter  Wink,
der Antwort von Willi ist eigentlich nichts hinzuzufügen, ausser, die frisch geladene Batterie, die ich immer ausbaue und im "warmen" Keller überwintere wieder einbauen.
Gruß Karsten

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Frühjahrstart
Reply #4 - 15.01.11 at 20:34:50
 
Na feste am Gas drehen bringt gar nix, damit dreht man nur die Drosselklappen.
Da sieht man dann den Maschinisten rauswinken, den mit dem kleinen Ölkännchen
in der Hand................................... Wink
Das funktioniert nur bei Vergasern mit Beschleunigerpumpe, da wird mit
Gasgeben zusätzlich etwas Sprit in die Brennräume gespritzt. Ansonsten füllt
sich die Schwimmerkammer über die PRI-Stellung, oder falls der Schwimmer
hängenbleibt auch darüberhinaus, also ruhig beim Füllvorgang an den Vergaser
klopfen um dem Schwimmer nachzuhelfen.
Ääh es ist aber erst Mitte Januar, Frühlingsgefühle sind noch etwas verfrüht.........
habe aber auch heute schon mal meine Straße unsicher gemacht.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Frühjahrstart
Reply #5 - 16.01.11 at 08:36:43
 
Quote from Sepp on 15.01.11 at 20:34:50:
Na feste am Gas drehen bringt gar nix, damit dreht man nur die Drosselklappen.

Das lüftet aber den Ansaugtrakt durch und verscheucht die Spinnen daraus... Wink

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Karsten_Hessler
TR1 Board Full Member
***




Posts: 163
Gender: male

Bike: 30 Jahre TR1, jetzt BMW F800R,Honda SH 125
Re: Frühjahrstart
Reply #6 - 18.01.11 at 08:12:20
 
Vielen dank für die antworten. Smiley hab bisher fast alles richtig gemacht.(seit 22 Jahren) was ich bisher noch nicht gemacht habe, ist das leerlaufen lassen der vergaser und beim frühjahrsstart die benzinhähne auf PRI stellen.da kam dann auch wohl die lange rumörgelei beim ersstart her. dieser umstand hat mich zu der frage getrieben.Für sepp im speziellen,ich denke im winter des öfteren über die monate april,mai usw. nach,weils dann ja wieder losgeht.Zum schluss eine frage noch:um die vergaser leelaufen zu lassen,muß ich die dicke schraube an der schwimmerkammer lösen ???
karsten

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Frühjahrstart
Reply #7 - 18.01.11 at 10:43:43
 
Jepp ..... wenn Du die DICKE Schraube meinst, die gaaaanz unten an der Schwimmerkammer meinst.
Vorsicht, diese frisst sich gerne im Deckel fest und läßt sich manchmal schwer lösen und die Schraube gnadelt ab  Angry.
Tipp, stecke an dem Auslaufnippel ein Stück Schlauch, damit das Benzin nicht zusehr auf den Motorblock tropft.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print