Quote from hornschorsch on 26.09.11 at 18:19:42:Ein Dämpfer - wer hätte es gedacht - dämpft, und zwar nicht wie der Name beim Stossdämpfer fälschlicherweise vermuten lässt Stösse, sondern Schwingungen. Und wo sollen die bei "kleiner Fahrt" oder beim Abbiegen von der Tankstelle herkommen? Ich glaube dass da ein Dämpfer eher hinderlich ist da er ähnlich wie ein zu strammes oder defektes Lenkkopflager feine Korrekturen hemmt und man z.B. beim langsamen Zurollen auf eine Ampel Schlangenlinien fährt. Lenkungsdämpfer sollen Schwingungen der Gabel um die Lenkachse verhindern oder dämpfen, Shimmy können sie vielleicht nicht 100% unterdrücken aber das viel gefählichere Lenkerschlagen.
Wenns beim Abbiegen wackelt liegts imho - wie sonst meist auch ... - an falscher Bedienung. Gas auf/zu, Kuppeln oder Schalten -> Lastwechsel -> wackeln.
Gruss,
Georg
Ja, nee is klaa. Fährst du mit Lenkungsdämpfer?
Schwingungen am Vorderrad kommen von Kraft und Gegenkraft. Sind beide annähernd gleich groß (genau genommen ihre Momente), schwingts. Kraft kommt von der Hand des Fahrers und schlägt den Lenker ein, Hebel ist die Lenkerbreite, oder die halbe, je nach dem. Gegenkraft kommt von Straße/Reifen und wirkt auf den Nachlauf, das ist die Hebellänge. Anderer Nachlauf, anderes Rückstellmoment. Gleiches gilt für eine andere Breite oder einen anderen Durchmesser des Vorderreifens, in Schräglage oder bei eingeschlagenem Vorderrad steht auch der Nachlaufvektor schräg. Kommt von Lenkkopfwinkel. Gabel anders durchgesteckt, kleineres Vorderrad, anderer Lenkkopfwinkel. All das unterscheidet mein Mopped von einer Trine.
Beim Einbiegen von der Tankstelle hast du genau das Phänomen, dass du eben nicht mit gleichmässiger Schräglage und Geschwindigkeit zirkeln kannst. Beim Be-oder Entschleunigen ist es durchaus möglich, dass Lenk- und Nachlaufmomente einen Punkt durchlaufen, bei dem keine der Kräfte/Momente dominiert. Mir persönlich ist es lieber, das ist bei 20km/h der Fall als bei 80.
Die Idee, einen zu verbauen, basiert auf reinem Perfektionismus. Ich habe 17 Jahre verschiedene Lenkungsdämpfer gefahren, ausprobiert und verworfen. Ich glaube ich weiss allmählich wie er funktioniert. Nur, beim Gespann wird eben der Lenker beim Lenken eingeschlagen, bei der Solo eher weniger. Es geht nicht darum, ob was sein kann und/oder woher es kommt, sondern wie groß der Ausschlag des Vorderrades oder der Hub am Stößel allgemein sein muss, bevor ein typischer Motorradlenkungsdämpfer Wirkung zeigt.
Ich hatte gehofft, das könne mir jemand sagen, der mit einem fährt. egal auf welcher Maschine.
Ich persönlich glaube nicht, dass man ein Motorrad falsch bedienen kann. M.E. kommt es eher vor, dass eine Maschine falsch reagiert. Der Mensch sollte die Maschine dominieren, nicht umgekehrt. Soweit simmer noch nicht. da bin ich doch lieber Sado als Maso.
@Hartmänche: Gabelstabi macht bei der XV/SE einen Sinn. Kannst sicher sein.
Olaf